1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. valledenise

Beiträge von valledenise

  • 1
  • 2
  • 8
  • Restauration 50L

    • valledenise
    • August 14, 2011 at 18:31

    Jaja, beim nächsten anstehenden Reifenwechsel werden die wieder gegen gescheite schwarze Reifen getauscht!
    Leider habe ich es damals versäumt eine Moped Pappe zu machen. Und langsma ist ja doof! ;D

  • Restauration 50L

    • valledenise
    • August 14, 2011 at 17:59

    So, habe fertig! jubel
    Jetzt doch mit 133er Polini, Gs Kolben, 32er Koso, Polini Membran, 4-Gang, PM40...

  • V50 Bremszug hinten: vorn gequetscht oder hinten?

    • valledenise
    • December 2, 2010 at 21:52

    Jo, das wollt' ich hören!
    Vielen Dank!!! klatschen-)

  • V50 Bremszug hinten: vorn gequetscht oder hinten?

    • valledenise
    • December 2, 2010 at 21:40

    Und am Bremspedal ist ne Öse?
    Weil bei Sip ist ein Bild von nem Bremspedal und da ist auch so ein "Quetsch-Plättchen" dran.

  • V50 Bremszug hinten: vorn gequetscht oder hinten?

    • valledenise
    • December 2, 2010 at 21:11

    Sers!
    Ich hab meine Kleine vor ca. 2, 5 Jahren zerlegt und jetzt weiß ich nicht mehr, ob der Zug vorne oder hinten gequetscht ist.
    Und, wo kommt die Feder fürs Bremspedal hin??
    Danke euch!

  • Ankerplatte Seilzüge - welche Version?

    • valledenise
    • November 20, 2010 at 23:43

    Na, dann war rassmos Mühe doch umsonst. Da hätten wir doch gleich auf pkracer warten können... :)

    vielen dank Jungs!!!

  • Ankerplatte Seilzüge - welche Version?

    • valledenise
    • November 20, 2010 at 00:05

    Hier ist die L nicht aufgeführt:

    Bei den Beiden schon:


    DANKE!

  • Ankerplatte Seilzüge - welche Version?

    • valledenise
    • November 19, 2010 at 22:55

    :D

    Leider steht bei allen drei Artikeln die V50L dabei.

  • Ankerplatte Seilzüge - welche Version?

    • valledenise
    • November 19, 2010 at 22:37

    Hi!
    Ich habe die original Ankerplatte meiner '66er V50L nicht mehr. Wie finde ich heraus, welche bei mir passt?
    Bei Sip gibt es drei Verschiedene.
    Danke!

  • SIP-Scootershop News und Upgrades

    • valledenise
    • October 30, 2010 at 00:05

    Wann gibts den Fast Flow Benzinhahn wieder?!

  • Auf der Suche nach dem perfekten Zweitaktöl

    • valledenise
    • October 29, 2010 at 23:45

    Mir hat damals mal ein Motul Aussendienstmitarbeiter erklärt, dass bei den "besseren" Ölen der Schmierfilm nicht so schnell bei hohen Drehzahlen reissen würde.

    Ich fahre eigentlich nur noch das Motul 800 On Road. Das riecht auch noch sau geil aus der Abgasanlge! Ähnlich wie Rizinus! :-4


    "Motul 800 Road Racing" nix OnRoad

  • Löcher für Trittleisten Vollgummi V50L

    • valledenise
    • September 30, 2010 at 09:37

    hmm...
    also ich habe gerade folgendes Rep.Blech eingeschweisst:

    war identisch zum Original.
    Mal schauen, ich fahre jetzt mal in die Werkstatt und probiere mein Glück mit deinen Bilder. Vielen Dank schonmal!

  • Löcher für Trittleisten Vollgummi V50L

    • valledenise
    • September 28, 2010 at 19:36

    Die Abstände zwischen den Löchern sind klar.
    Aber die Position der Leisten ist mir recht ungewiss ;)

    Meine ist ne 66er.
    Hat deine auch die Vollgummileisten drauf?

    Wäre echt super nett, wenn du das messen könntest :love:

  • Löcher für Trittleisten Vollgummi V50L

    • valledenise
    • September 28, 2010 at 18:50

    Habe leider immer noch selbiges Problem.

    Hat jemand eine hübsche Anleitung oder hat das starke Bedürfnis mir alles genau auszumessen?! :huh:

  • Eigenbau Kabelbaum mit Anfangsschwierigkeiten

    • valledenise
    • August 28, 2010 at 18:51

    Wer schreibt denn was von Montag?! :D

    Ich melde mich nächste Woche kurzfristig.

    Dank dir schonmal... :thumbup:

  • Eigenbau Kabelbaum mit Anfangsschwierigkeiten

    • valledenise
    • August 28, 2010 at 07:01

    Danke Alex, für die schnelle Antwort!

    Getapeter Scheinwerfer?! Der ist doch noch SUPER!!! :-4

    Dann bin ich wohl nächste Woche bei dir. yohman-)
    Passt es dir mittags?

    Bremslicht ft. Baujahr 1966 = :+1:P

  • Eigenbau Kabelbaum mit Anfangsschwierigkeiten

    • valledenise
    • August 26, 2010 at 13:17

    Hi! Ich versuche mich kurz zu fassen.
    Folgendes Vorhaben:
    12 V Zündung an 66er V50L
    Vorhandene Teile:
    HP4 Polrad
    12V Zündung 6 Kabel (s. Bild)
    4-polige CDI
    3-poliger Spannungsregler
    KEIN Kabelbaum, nur neue Kabel :)
    Schalter am Lenker
    Scheinwerfer
    Rücklicht
    Hupe

    die drei Kabel von der Zündung für die CDI sind blau rot weiß
    die drei Kabel für das Kabelkästchen sind schwarz gelb rot


    Ich habe mir schon einige Anleitungen hier im und ausserhalb des Forums durchgelesen, allerdings komm ich mit den ganzen Farben und Bremslichtschaltern, die ich nicht brauche, nicht klar.
    Kann mir jemand eine einfache Anleitung schreiben, die für mich ElektrikBlödmann verständlich und umsetzbar ist?!


    Ich danke schonmal!!!



    Oh, ich sehe grad anhand der Fotos, dass die Kabel direkt an der Zündung ja andersfarbig sind, als die, die am Kabelstrang rauskommen :-1
    Okay, dann sollte das schonmal hinhauen, ABER ich komme immer noch nicht mit dem Schalter, Kabelkästchen usw. klar... ?(

    Es bestehen nun eigentlich folgende Probleme:
    An die Zündung wurden leider vom Vorbesitzer andere Kabelfarben gelötet, als original. Wo kommt welche Kabelfarbe hin?
    Kann ich meinen Schalter am Lenker verwenden oder muss ich da auch etwas umbauen wie in anderen Threads beschrieben?

    Nochmal zur Info:
    Es sollen nur Scheinwerfer, Hupe, Rücklicht verbaut werden!

    Ich hoffe mir kann jemand helfen?!

    Bilder

    • 26082010407.jpg
      • 426.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 464
    • 26082010409.jpg
      • 175.29 kB
      • 900 × 1,200
      • 404
    • 26082010410.jpg
      • 213.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 405
    • 09082010376.jpg
      • 258.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 437
    • 26082010406.jpg
      • 453.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 491
  • Löcher für Trittleisten Vollgummi V50L

    • valledenise
    • August 16, 2010 at 14:42

    Vielen Dank BigApple!!! :thumbup:

  • Löcher für Trittleisten Vollgummi V50L

    • valledenise
    • August 16, 2010 at 04:58

    Aloha Jungens! :+2

    Folgendes Problem tut sich mir aktuell auf:

    Neues Trittbrett ohne Bohrungen für die Trittleisten... Altes Trittbrett ist natürlich schon wech :S

    Und jetzt?! Jemand ne Idee?

    Verbaut werden sollen wieder die Vollgummis ohne Alu.

    Besten Gruß

    Valli

  • 133er Polini! Alles ok?

    • valledenise
    • August 16, 2010 at 02:35
    Zitat von bubu50n

    :-1:-1:-1 ich blödi, ja da war ja nen membranstutzen druff, ich vergas.

    Gruß,
    bubu50n


    Na, war das doch nen Bierchen zu viel :-2:P

  • 1
  • 2
  • 8
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche