1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fips

Beiträge von fips

  • 1
  • 2
  • 3
  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 31, 2008 at 14:17

    chup4:

    1. meine ist definitiv variante a) , der zug geht durch die gasvorzugsspannschraube durch!

    2. die kupplung ist beim fahren ok! antreten habe ich ohne gaszug nur probiert nachdem ich sie angeschoben hatte!!! ( sie war warm ) dann musste ich nur 1 mal tretten und sie was sofort an!! das problem des antrettens taucht ja erst beim 3 bis vierten mal runtertretten auf, dann wirds auf einmal ganz weich!

    was meinst du? kanns vvl. an altem getriebeöl liegen? (kann ich das öl austauschen ohne, falls die kupplung doch hin sein sollte, es beim kuplungsaustausch wieder neu machen zu müssen? ) ich weiss nicht wie lang die vespa beim vorbesitzer im schuppen stand!

    3. wie demontiere ich den die lenkerabdeckung?

    1. licht raus

    2. die vier schrauben von unten lösen ... und dann? da hängt bei mir der tacho ...

    wenn ich das licht raushabe, kann ich nicht sehen das da was klemmt!


    4. geschwindiglkeit:
    kann ich nicht genau sagen, bei meiner aktion mit gas zwischen den beinen geben (per hand am vergaser) kahm sie vor der tür auf dem hof auf 35-40 kmh!
    aber a) ist der auch nicht so lang! b) ist sie ja nur auf 40 kmh eingetragen!!

    lg
    und vielen dank

    PS: hab gerade nochmal ausgibig die suchfunktion benutzt ( gaszug zu kurz ) meint ihr ich kann die plastikummantelung des bowtenzugs einfach etwas kürzen?? ( ich krieg ihn ums verrecken nicht rein, er ist und bleibt zu kurz!! )

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 31, 2008 at 13:35

    so, damit wir weiter kommen! ;)

    nur zwei infos ( 1. leerlaufschraube fast ganz raus, 2 gaszug ausgehangen)

    musste die vespa nen ganz schönes stück schieben, damit mir hier vor dem haus der nachbar nicht aus dach steigt!!!


    mann mann mann hätte nicht gedacht das es lang dauert die videos auf youtube hochzuladen!

    danke schon mal! ach ja ... bevor ichs vergesse bitte bitte sagt : genau muss sich ein gesunder roller anhören!!! klatschen-)

  • Unfall grade eben

    • fips
    • August 31, 2008 at 11:10

    mal nen kleiner Kommentar:

    ganz klar zu trennen sind, rechtliche / moralische / rechtlich erkannte , Teilschuld

    will kein moral Apostel sein aber:

    rechtlich gesehen brauchen wir uns nicht weiter drüber unterhalten : Zone 30 mit 35 - 40 geht halt nicht ! Diskussion beendet

    moralisch und das ist ja das, was du auch ansprichst, hättest du dir in den arsch gebissen, wenn was passiert wäre!
    und das wiegt viel schlimmer!
    sollten manche beim tuning sich vll. mal durch den kopf gehen lassen.

    sein einfach froh das nichts passiert ist und genau solche situationen sind da um aus ihnen zu lernen !

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 30, 2008 at 20:05

    @ keinnamefrei: halt halt du hast da was falsch verstanden! der zug ist die ganze zeit ausgehängt!!!! ich hab die letzten aktionen alle ohne eingehängten zug gemacht ( sah ws. für den nachbarn auch ziemlich kriminell aus!! bin einhändig gefahren weil ich mit der einen zwischen den beinen (sitzbank ist ab) gas geben musste !!! :P )

    chup4: muss sehen wie ich das mache, muss mal das ding in ne andere straße schieben, der nachbar macht mich sonst alle wenn ich das ding heute nochmal anschmeiße (mmmh. ... morgen ist glaub ich noch schlechter ... sonntag ) ich mach auf alle fälle mal nen video .. hab mir schon paar bei youtube angeschaut und die klingen anders ... meine summt eher als das sie schön tucker ... hab aber echt keine vergleichsmgl.
    ich werd sehen was ich tun kann ...

    sagt mal (mal abgesehn das sie bisher immer auch im 1 gang agelaufen ist, was ich nach nachlesen jetzt wohl besser im 2 gang mache), ist das anschieben eigentlich auf dauer schädlich oder kann ich die jetzt erstmal immer anschieben ?? hab ja noch das problem das ich ws. ne neue kupplung brauche oder neues getriebeöl !!

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 30, 2008 at 19:24
    Zitat von keinnamefrei

    dann würde ich einfach mal den gaszug erneuern. wie es scheint ist er einfach zu kurz.

    wegen nachbarn, mach dir keinen stress hat ich auch mal...

    wie kann das sein, die lief doch seit 85 einwandfrei! das metalkabel schrumpft doch nicht!! klatschen-)
    kann ich evt. den vergaser etwas drehen? bringt das was?
    kannst du was dazu sagen, das sie nur annähernd ok läuft, wenn die standgasschraube fast rausfällt??


    ps: hab dem nachbarn auch gesagt das er sich mal nicht so haben soll, jeden morgen blassen sie hier mit den neumodischen besen (stihl-gebläse-dinger) den hof um 6.30 und da regt sich keiner drüber auf! mann mann mann ...

  • vorschlag zu hilfe von schraubern

    • fips
    • August 30, 2008 at 18:35

    hi,

    ist ja witzig! klatschen-)
    @ keinnamefrei: genau über die suche nach dieser karte, bin ich auf diesen thread gestoßen ! hab nämlich die andere karte gerade eben entdeckt und es ist schon nervig dort leute in der nähe zu sehen, aber dann nach umständlicher suche in der mitgliederliste zu sehen, dass diese mitglieder, nie auch nur einen eintrag gemacht haben (oder einen zu nem problem was sie selber hatten ).

    Fände diese Karte auch super!

    Gruß

    PS: leider war nämlich keiner in meiner nähe in besagter liste eingetragen!

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 30, 2008 at 17:40

    also:

    neue infos:
    1. hab den gaszug ausgehangen! dann angeschoben, dann leerlaufschraube ( bis sie fast rausgefallen wäre ) rausgedreht, dann lief sie einigermaßen ok ( wie ich finde ), ist das normal? (Gemischeinstellschraube ist 2,5 mal rausgedreht )

    2. wenn ich per hand gasgebe braucht die vespa ne zeit ( und manchmal hab ich das gefühl sie will gar nicht mehr ) die drehzahl verringen


    @ milan: wenn ich den benzinzug durch (grün) gaszugfestellschraube durchziehe und hinten einhänge ist soviel "zug" auf dem seil (das seil gibt einfach nicht mehr nach ; bzw. ist zu kurz ) das er die leerlaufschraube vom blech hebt! ( und nur wenn sie auf dem blech sitzt, siehe oben, läuft sie einigermaßen niedrig genug )

    FRAGE : Meint ihr ich kann sie anmelden und die Tage hier irgendwo in der nähe zu jemandem fahren, der ahnung hat?
    (wäre natürlich sehr schön, wenn aus dem forum hier einer in der nähe wohnt)

    oder hört sich nochwas so an als obs kaputt gehen kann?

    (noch ne Anekdote am Rand: die Vespa lief Vorgestern zum ersten mal, und ich hab sie nicht länger als 10 min am Tag angehabt ( zu christlichen Zeiten ),
    und hab mir eben den ersten riesen Anschiss von nem Nachbarn eingeholt von wegen "Respekt" "Gestank" "Lautstärke" lalala ... ) :wacko:

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 30, 2008 at 14:01

    habe es nur soweit geregelt, das ich definitiv sagen kann, es liegt am gaszug!

    wenn ich den gaszug aushänge geht die standgasschraube (rot) aufs blech runter!!!
    wenn ich den gaszug einhänge (nebenbei, bei komplett reingedrehter grüner schraube) hängt (rot) in der luft !!! (nicht normal oder??)

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 30, 2008 at 13:49
    Zitat von deereper

    dann Standgas einstellen.

    heiß das, dann Standgas so einstellen das der motor in ruhe läuft aber nicht ausgeht??

    mal ne dumme Frage wie ist denn die ausgangsstellung von der "Gaszugfestellschraube" und dem Standgas um die ganze Prozedur zu starten??
    Ist das egal? oder beide etwa mittig?? Bei mir ist ja das Problem das in der jetztigen Stellung die "Leerlaufschraube"/rot ( bei dir genannt Standgas) das bodenbelch auf dem sie aufliegen soll gar nicht berührt! Sie kommt gar nicht bis ganz runter! ich müsste sie was raus drehen, damit sie das tut! ( dann wird der motor aber noch höher drehen)

    ach ja ps: grün ist bis auf anschlag reingedreht !!!!!

    befürchte das es vielleicht doch fehlluft sein könnte! ??

    chup4: kann gerne mal nen video mit ton machen! könntest dann mal hören ob sichs wie ne turbine oder nen gut laufenden motor anhört!

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 30, 2008 at 11:12

    also ich weiß das das schon 100x durchgekaut wurde aber mal im ernst, die begriffe fliegen bei 101 beträgen so durcheinander das bei mir im kopf nur ein knoten übrig geblieben ist! ?(

    wollte mich informieren über die vergasereinstellung. hab die suchfunktion benutzt!

    welche ist welche schraube?

    rot = Leerlaufschraube oder auch im originalhandbuch "Anschlagschraube für Gasschieber" genannt.
    blau = Zitat: o. Handbuch "Leerlauf- Einstellschraube" im Forum öfter gennant Gemischschraube ( weiße Flügelmutter )
    grün = ???

    so wie stelle ich jetzt mit den schrauben den vergaser ein?

    was mich echt wundert ist die im original-Handbuch verwendetet Termenologie "Leerlaufschraube" und "Leerlauf-Einstellschraube" die definitiv zwei unterschiedliche sind! siehe S. 28-29 ; Nr. 2 und 3.

    Bilder

    • P1000984.JPG
      • 201.19 kB
      • 1,797 × 1,200
      • 239
  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 29, 2008 at 22:10


    deereper: also filzring habe ich wie gesagt nie gesehen! und bis dahin wo ich die "sache auseinander hatte, kommt glaube ich auch keiner hin!

    guck dir oben mal das bild an! bis dahin hatte ich es auch abgebaut!


    zur zündgrundplatte: (siehe bild) habe die kabel da verlötet wo die punkte sind (in entsprechender farbe)

    zu rot: den hab ich durch das loch des pickup´s nicht durchbekommen! hab ihn dann einfach oben drauf gelötet
    zu gelb: hab den alten nicht abbekommen und da ich meinte zu erkennen das das metal durchgängig im orange markierten bereich ein und dasselbe ist, habe ich das neue gelbe genau da wo der gelbe punkt ist angelötet!

    ich hoffe mann kann alles erkennen!

    kann daher das hochdrehem kommen??

    werd morgen probieren ob ich ohne gaszug ne stellung finde in der sie weniger hoch dreht!

    Bilder

    • P1000968.JPG
      • 423.89 kB
      • 1,797 × 1,200
      • 231
  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 29, 2008 at 21:09

    Also update:

    ich bin happy! eins meiner probleme ist gelöst!

    (( für den, den es interessiert : bin direkt nach der arbeit ran und hab mich auf die suche nach der schwimmernadel gemacht! vergaser komplett auseinader genommen, diesmal auch die teile, die ich letzte mal in ruhe gelassen hatte! schwimmernadel kontrolliert und auch fotos gemacht ( poste ich gerne, wenn sie jemand sehen will ) , war alles super!!!

    dann den vergaser wieder drann und penibel drauf geachtet, wie! ging aber nicht anders drauf wie schon vorher beschrieben, mit schelle ganz knapp auf ass /metalstange! da ist bei mir kein platz, sogar ein anschlag der ein weiteres reinschieben der schelle verhindert!

    dann tank wieder drauf und auf anraten meines nachbarn ersmal den benzinhahn augedreht und sehr lange mit na taschenlampe draufgeleuchtet und nun ... was soll ich sagen ... es war der benzinschlauch der oben am vergasser nicht dicht war! aus welchen gründen auch immer ...
    der nachbar hat mir dann einen mit faserummantelung von seinem quad gegeben ... nun scheint alles dicht zu sein klatschen-)
    was ein stress wegen so na sch ... aber naja , ich wollte ja was über vespas lernen und nu kenne ich den vergaser in und auswendig! ))

    hab aber immer noch das problem das die vespa viel, viel zu hoch dreht im stand!

    wollte dann den tip befolgen und den benzinzug aushängen und dann die vespa starten um zu gucken ob es am zug liegt! dann war es aber leider zu dunkel draußen! und der sprit war leer!

    werde das sofort morgen tetsten!

    habt ihr ne ahnung ob sie vielleicht wg. einer falsch/ unprofessionell gelöteten zündgrundplatte so hochdrehen kann?
    hab nämlich das gefühl, dass bei dem einen versuch den ich noch machen konnte das aushängen des zuges nichts gebracht hat!

    vielen lieben dank für eure hilfe bis hier hin! (ich hoffe ich komme in kleinen schritten zum ziel! )

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 29, 2008 at 14:51

    hi,

    bin im moment leider nicht zu hause (muss schaffen)
    kann erst heute abend weiter machen!

    nur soviel: das mit dem benzinzug liegt eindeutig nicht am vergaser sondern am seilzug!
    hab den seilzug ausgehangen und dann geht der gaszug eindeutig und stram aufs blech zurück!

    melde mich! :)

    deereper: filzringe werden eindeutig überschätzt!

    chup4: ich "befürchte", wir sehen uns dann im september! ich mach mich schon mal auf ne abreibung gefasst!

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 29, 2008 at 09:39

    deereper: danke! das werd ich direkt probieren!

    bei mir passt die schelle gerade so drauf! das ich schon angst hatte sie rutscht runter beim anziehen!

    muss ich es also hinbekommen, das etwa 1cm wie auf dem bild, platz zwischen schelle und ende der Gussbuchse ist ???

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 28, 2008 at 23:16

    danke für die tips!

    werds morgen einfach weiter probieren!
    hoffe es klappt! wenn jemand an marburg vorbei kommt, einfach mal melden! ;)

    werde berichten was es neues gibt! ich hoffe ich störe keinen mit diesen fragen!

    ach so, falls es noch jemand ließt! wenn ich nie hinten am filzring war, wieso soll der weg sein?

    ps: so jetzt hab ich die seite gefunden! hab mich hierran gehalten

    vergaser pk50 xl ausbauen und reinigen (mit bildanleitung)

    das ist auch kein filzring!

    der rot-markierte abstand (von schelle bis zum ende des stuzen) ist bei mir nur wesentlich kleiner!!

    muss ich da von hinten irgendwie drücken? oder einfach den vergaser kräftig drauschieben?
    kann daran die undichtigkeit liegen?

    Bilder

    • IMGP6390.JPG
      • 76.3 kB
      • 640 × 480
      • 260
  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 28, 2008 at 22:35

    @ hip: hast du den ersten beitrag gelesen? genau an dem punkt war ich ja schon!

    leider scheint keiner in meiner nähe zu sein! den tip mit der liste hat mir ja keinnamefrei schon gegeben!

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 28, 2008 at 22:20

    deereper: danke für den tip!

    ich werd morgen den vergaser nochmal ausbauen und nach der schwimmernadel gucken!
    und ne neue zündkerze ( die ich ja eh hab ) reinschrauben!

    denke ich muss erstmal schauen das die sifferei aufhört!

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 28, 2008 at 22:10
    Zitat von hip

    hast du die zündung mal abgeblitzt, den vergaser richtig eingestellt und wie schaut die zündkerze aus (kerzenbild) evtl. mal ne neue zündkerze rein?

    ich habe keine ahnung wie ich den vergaser einstelle !! ( es tut mir echt leid! muss wohl doch erstmal ein bissel buch lesen)
    kann eine alte zündkerze den motor hochdrehen lassen? ich hab ne neue kann ich gerne mal reinmachen!

    ich hab keine ahnung was ein kerzenbild ist ;( abgelitzt heiß nen stück kürzer machen und neuen stecker drauf?
    (neuen stecker hab ich drauf)

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 28, 2008 at 22:04

    @ hip:

    danke für den tip mit dem buch! ich hab leider echt keine ahnung! hab die vespa erst ne woche!

    hatte den vergaser ab! sagte ich ja! aber nur bis ( bei deinem bild ) nummer 7 !

    bei mir kommt da der ansaugstuzen raus ( aus der gumimannschette ) und "dahinter" war ich nie !
    8 bis 15 habe ich nie gesehen und 9 ist wie gesagt nur ein metallstück mit vier einschnitten!

    kauf mir wohl erstmal das buch!!

  • kostenvoranschlag

    • fips
    • August 28, 2008 at 21:35

    also wenn der ansaugstutzen das ist, was vom motor kommt und wo ich den vergaser draustecke,

    dann ist da bei mir kein filzring soweit ich weiß, oder ich habe ihn nicht gesehen! (muss morgen mal nachgucken!)

    ein metalrohr auf den ich zuerst die schelle ziehe und dann den vergaser ! dann hab ich die schelle fest angezogen!
    die dichtung seckt doch am ende des vergaserrohres innen drin!

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche