1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DeVeneti

Beiträge von DeVeneti

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • July 15, 2012 at 23:33

    Es gibt was neues :D

    Habe mir anfang der Woche ein Blech bei Ebay ersteigert und siehe da:
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120715/2fqqmr5o.jpg]
    Sieht doch garnicht mal schlecht aus, habs mitlerweile schon eingeschweißt , die feinarbeiten kommen noch.


    Hab außerdem noch Risse an den Aufnahmen für die Seitenbacken gefunden und direkt verschlossen
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/120715/alwqohhu.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/120715/5nol2mjw.jpg]


    So und jetzt wird erstmal die Sandstrahlkabine gebaut, ich kann bei dem ganzen Rost nicht richtig verzinnen. :D

  • Roller Auspuff umschweißen für PK mit 85ccm Polini

    • DeVeneti
    • July 15, 2012 at 13:44

    Also ich hab selber viel mit der Plastikroller-Fraktion zutun.
    Die Tuningauspuffe für diese entwickeln ihre Leistung erst bei Drehzahlen von 9.000 - 13.000 U/Min.
    Den Stage 6 Pro würde ich da so bei 10.000 U/min einordnen.

    Doch der Vorteil beim umschweißen wird sein, dass du die Krümmerlänge erheblich verlängern musst und somit deine Leistungsgebene Resonanzdrehzahl des Auspuffs runterschraubst.
    Längerer Krümmer -> Niedrigere Leistungsdrehzahl
    Das könntest du dir mit passender Tuninglektüre [Klick] ausrechnen oder auf gut Glück einfach ausprobieren.
    (Könnte dir auch Auszüge der Seiten schicken, wenn du wirklich damit arbeiten willst)

    Natürlich musst du sehr drauf achten dass dir die Schweißnähte nicht den Krümmer verjüngen, denn einmal zugeschweißt weist du nicht wie es an der Stelle aussieht. Problemlösung wäre da, den Krümmer an der Stelle mit einem Flansch zu versehen, damit du im nachhinein die nach innen stehenden Schweißnähte glätten kannst.

    Hinzu kommt dass das Volumen des Auspuffs tatsächlich zu klein sein könnte und somit nicht zu deinen 85ccm passen, wobei Stage 6 das ja meist bis 70ccm auslegt, da könnte es noch im Rahmen liegen.


    Ich an deiner Stelle würde es einfach machen wenn dir nichts an dem Auspuff liegt, dabei wirdst du sicher die ein oder andere Erfahrung im Thema ''Roller auspüffe auf Vespa umschweißen'' sammeln , die hier anscheinend keiner hat. ;)

    Wer lange sinnt, beginnt nicht. Wer nicht beginnt, gewinnnt nicht!

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • July 8, 2012 at 21:59
    Zitat

    wohin kommt der sticker mit evil hello kitty?


    Aufs Beinschild über den Rosa Perlglanzlack mit Goldflakes :D:rolleyes::rolleyes:


    Klar, der Aufwand lohnt sich nicht wenn man vom Preis des Fahrzeugs ausgeht, aber für mich ist vorallem die gesammelte Erfahrung und die steigende Zuneigung zum Fahrzeug wertvoll.
    Immerhin ist es mein erstes Projekt und am Ende werde ich super stolz auf mich sein :P:)

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • July 8, 2012 at 12:36
    Zitat von Creutzfeld

    Gold kann man nie genug dran haben wenn man so eine porno sitzbank hat!!!


    Ironie? :D

    Nein mehr gold ist nicht in Planung, mal schauen wenn sie zusammen gebaut is und ich sie im gesamten sehe vielleicht fehlt dann ja doch noch was Gold ;) .
    Ich will es auch lieber dezent halten so dass es mit den Chromteilen harmoniert ;)

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • July 7, 2012 at 22:37

    Ich bin auch gespannt wie die Sitzbank auf der Vespa aussieht, aber ich befürchte wenn ich einmal auf ihr saß möchte ich keine andere mehr :D

    Hier die versprochenen Bilder vom fertig geschweißeten Rahmen:

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120707/3swiplcp.jpg] Links
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120707/jqjrmtty.jpg] Rechts
    Habe die rostigen Stellen ausgeschnitten , ein 2mm Blech gebogen und bündig angelegt um es dann zu verschweißen.
    Für die Welle musste hab ich das Blech an der gebogenen Stelle angeschnitten und es dann runter gebogen und verschweißt.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/120707/lvlmuqlm.jpg]
    Querstreben als Sicherheit dass der Rahmen in Form bleibt.

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120707/zfq2lfto.jpg]
    Meine ersten Verzinn-Versuche am geschweißten Übungsblech. Als nächstes gehts an den Rahmen.


    Hier noch ein paar Kleinigkeiten die ich nebenbei erschaffen hab:

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/user/120707/7ky534td.jpg] 
    Die Embleme golden lackiert, soll ja alles im Kontrast zu einander sein ;)

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/120707/eqamwakt.jpg]
    Meine Hupe :D Aufpoliert und goldene Aktzente gesetzt


    Ich komm echt nur langsam vorran , vielleicht wird es ja ne Lebensaufgabe ;D xD

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • June 30, 2012 at 18:41

    Hallo Leute, habe lange nichts mehr von mir hören lassen, doch jetzt werde ich wieder etwas öfters schreiben.

    Mein letzter Beitrag ist ein halbes Jahr her und seid dem hab ich auch nicht mehr viel weiter gemacht.
    In den letzten Wochen hab ich mich jedoch an den Rahmen ran gewagt und die ersten Versuche sehen super aus ;)
    Die Bilder dazu kommen bald.

    Des weiteren sind meine Felgen auch schon fertig, fehlen nurnoch Schlauch und Reifen.
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120630/l3umdxif.jpg]

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • October 29, 2011 at 16:29

    Schön das es hier doch Leute gibt die meine Einstellung verstehen :P

    Ich will den Rahmen nicht verlängern sondern versteifen, da ich der Rahmenkonstruktion nicht vertraue.
    Immerhin läuft sie nach dem Umbau um die 80km/h und muss extremere Straßenbeschaffenheiten und Belastungen trotzdem gut wegstecken können.

    Ich habe zuerst über eine Domstrebe nachgedacht, also ein 'Stützpfeiler' zwischen Lenkrohr und Motorhalterung, aber das würde das Erscheinungsbild versauen.


    Oder ist die Überlegung eher Sinnlos und der Rahmen ist zusammengebaut massiv genug? Immerhin kann ich den Hauptrahmen ohne Beinschild mit leichtigkeit ein bis zwei Zentimeter seitlich bewegen.

  • Vespa PK 50 XL Elestart schneller laufen lassen

    • DeVeneti
    • October 29, 2011 at 14:51

    Normaler weise sollte eine Dichtung dicht halten, vorausgesetzt du hast sie richtig montiert.
    Hast du den Zylinder über Kreuz festgezogen und die Reste der alten Dichtung abgekratzt?

    Aluminiumdichtungen heben den Zylinder an und verändern Steuerzeiten sowie Verdichtung, sind zum abdichten aber trotzdem geeignet.

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • October 29, 2011 at 14:35

    Zum Rahmen: Man kanns ja mal versuchen, die Erfahrung ist es auf jeden Fall wert. Und falls ich kläglich versage steht mir die Option der Neuanschaffung immernoch offen.

    Ich fände es nur traurig, wenn auf diese Weise ein weiteres Vespaleben wegen Faulheit auf den Schrott geschmissen wird. :+4

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • October 28, 2011 at 22:21

    Update 28.10.2011

    Hey, habe lange nichtmehr von mir hören lassen, Grund war meine Ratlosigkeit wie ich ans schweißen ran gehen soll. :P

    Naja, hab mich dann heute einfach mal reingehangen und den Rahmen schonmal zerlegt.
    So hab ich einen besseren Blick auf die Problemzonen und kann erste Schablonen anfertigen. [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/111028/m8ocf3fa.jpg] So steht sie nun da.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/111028/3maseonp.jpg] kleine Roststellen am Hauptrahmen :P
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/user/111028/bco8l25a.jpg] ...und im Beinschild.
    Der ausgerissene einseitig belastete Hauptständer hat hier an einer Stelle das Beinschild abgeschert.


    Darüber hinaus habe ich endlich die Wahl in Sachen Sitzbank getroffen, ich freu mich schon drauf sie einzuweihen :D
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/user/111028/y4nshjvm.jpg]


    Des weiteren denke ich noch über eine unauffällige Rahmenverstärkung nach, was halted ihr von zwei 15mm dicken Stangen aus vollmaterial die ich in den Rahmen hinein lege und anhefte?

  • Großer Krümmer + 50cm³

    • DeVeneti
    • October 28, 2011 at 20:50

    Es ist nur der Auspuff und da der Aufwand ihn zu wechseln nicht all zu groß ist, würde ich es an deiner Stelle einfach mal ausprobieren.

  • Vespa PK 50 XL (VA52T) läuft erst sehr gut und nach ein paar km fängt sie an zu ruckeln und zischen

    • DeVeneti
    • October 28, 2011 at 19:37
    Zitat von Lithium

    CDI ist doch das teil Was ganz links sitzt oder?? So ein schwarzes Teil, wo drei kabel draufgesteckt sind (Weiß,grün,rot) Da hängt ein kabel lose, das wohl außen dran gehört, sieht aus wie die erdung, zumindest gehts an den rahmen

    Verstehe ich das richtig, dass das Kabel lose rumhängt und nicht angeschlossen ist?
    Das Kabel geht vom Motor an den Rahmen und ist in der Tat die Erdung, ist der Motor nicht leitend mit dem Rahmen verbunden kann das zu Zündaussetzern führen.

    Kontrolliere mal das Kabel oder stell eine leitende Verbindung zwischen Motor und Rahmen her (z.B. in Form eines Kabels). Vielleicht behebt das ja schon dein Problem.

  • Lagerfunde - Rätselraten

    • DeVeneti
    • October 24, 2011 at 17:27

    Naja, wenn ich ihn zu mache verfehlt das den Sinn des Doppelansaugers, dann kann ich auch gleich den normalen 102er draufbauen. (Was ich auch amchen werde ^^)
    Und ein extra Membran vor die Schlitzsteuerung zu setzten bringt in meinen Augen garnichts.. , natürlich lasse ich mich diesbezüglich gerne belehren :)

  • Lagerfunde - Rätselraten

    • DeVeneti
    • October 23, 2011 at 21:33

    Danke für die Links,
    inwiefern stimmen die Kolben mit dem aus dem Doppelsauger-Satz überein? Habe eigendlich erwarted dass das Kolbenfenster tiefer liegt als beim normalen 102ccm Satz.

    Btw. da ich auch den normalen Polini 102ccm hier rumliegen habe würde mich mal interessieren ob sie sich von der Leistung stark unterscheiden?

  • Lagerfunde - Rätselraten

    • DeVeneti
    • October 23, 2011 at 19:01

    Als nächstes hab ich diesen Polini Doppelansauger Zylinder gefunden, passender Kopf und Ansaugstutzen war dabei nur den Kolben habe ich nichtmehr gefunden.
    Ich nehm an es handelt sich um 102ccm da Innendurchmesser = 55mm.

    Mein Problem ist jetzt, dafür den passenden Kolben zu finden, da die mir bekannten Shops nur Kolben für 130ccm Doppelsauger verkaufen.

    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111023/h8ua2drf.jpg] 
    Das schmalere Ansaugfenster ist nur angedeuted , es ist aber keine Bohrung vorhanden. Hat das irgend einen Hintergrund?

  • Lagerfunde - Rätselraten

    • DeVeneti
    • October 22, 2011 at 20:08

    Sry für das Missverständniss, habe lustiger Weise das 'nicht' vergessen :P

    Danke für die Links, anscheinend ist sie tatsächlich nicht so der Renner, kann mir trotzdem noch jemand sagen in welchen Motor sie mit den Maßen passt?

  • Lagerfunde - Rätselraten

    • DeVeneti
    • October 22, 2011 at 13:23

    Hey ich habe bei einem Bekannten das Lager durchforsted und dabei einige Vespateile gefunden.
    Ich wär sehr dankbar wenn mir jemand helfen könnte die folgenden Teile genauer einzuordnen. Und ob sie eventuell auf meine PK50XL passen würden.

    Weitere Bilder folgen..

    Hier erstmal die Welle , bei der ich nicht genau weis in welche Motoren sie überall passen könnte und welches Setup von nöten ist.

    Auf dem Pleuel steht Pinasco und V90 auf der Wange R1P , es ist ein Ausschnitt für den Einlass vorhanden, den Umfang werde ich heute abend mal berechnen :P
    Durchmesser und ungefairen Hub habe ich in der Zeichnungen markiert.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/111022/tceq973x.jpg]


    Wäre für Hilfe sehr dankbar :]

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • September 15, 2011 at 19:35

    So nochmal ein kleines Update.

    Bin gerade dabei auf der Arbeit nebenbei die kleinteile zu strahlen.

    Der Bremhebel-hinten ist soweit schon fertig und damit ihr einen Eindruck von meiner noch kommenden Arbeit bekommt lade ich diesen auch direkt mal hoch. :]

    Aufwand:
    Gesäubert
    Glasperlgestrahlt
    Entgrated
    Geschliffen
    Poliert
    Lackiert

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110915/awz2qvdy.jpg]

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • September 11, 2011 at 18:18
    Zitat von Max-PK

    ich find deine sitzbank mal echt geil !
    so eine würd ich mir auch montieren


    Danke, ich find sie auch Top, nur leider finde ich nirgends fertige Bezüge dafür..
    hat wer ne Ahnung an welchen Modellen solch eine Sitzbank verbau wurde??

  • Neuaufbau Scheunen PK 50 XL

    • DeVeneti
    • September 11, 2011 at 13:47

    Habe mich lange über meine Gabel informiert, warum sie denn so 'weich' federt und die Bremsleistung dadurch ein Horror ist.
    Rausgekommen ist am Ende dass mir ein sogenanntes ''Holland-Model'' mit angepasster V50 Gabel untergekommen ist.

    Habe auch schonmal ein Video von meiner Gabel mit neuem RMS Federbein gemacht um die Federleistung zu demonstrieren.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beim Luftfilter bin ich mir noch nicht sicher was ich da machen soll, im Grunde ist dieser Malossi Filter viel zu klein , ich will aber auch nicht dass man den Luffi von außen sieht.
    Ein passender Umlenkschlauch wäre eine Lösung, vielleicht kennt hier jemand geeignete Schläuche dafür?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™