1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hoff

Beiträge von Hoff

  • Gesichter zu den Avatars!

    • Hoff
    • August 29, 2010 at 12:44

    Bin schon länger angemeldet aber den Thread kannte ich noch nicht. Also auch mal nen Bild von mir und aus meinem Umfeld

    Bilder

    • DSC00128.JPG
      • 130.96 kB
      • 900 × 1,200
      • 193
    • DSC00132.JPG
      • 133.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 201
    • DSC00210.JPG
      • 172.24 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
    • DSC00272.JPG
      • 187.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 231
    • DSCI0273.jpg
      • 145.26 kB
      • 900 × 1,200
      • 198
  • Alpenüberquerung mit einer PK XL 2

    • Hoff
    • August 18, 2010 at 21:19

    Respekt vor der Tour. Livigno war ich früher oft im Urlaub, aber Jahre nicht mehr da gewesen.

    Warst du mit nem ori 50er Satz unterwegs oder hattest du etwas mehr Dampf? Wie lange hast du gebraucht?

  • Umgekippt! Seitdem dauerversoffen... und sie springt nicht mehr an!

    • Hoff
    • June 21, 2010 at 21:48

    Könnte sein das der Schwimmer hängt und dadurch dauernd Sprit rausläuft. Ging mir jetzt so als erstes durch den Kopf.

    Hallo Nachbar übrigends, bin aus DU

  • Kaufberatung für den Ruhrpott

    • Hoff
    • June 20, 2010 at 12:44

    Moin, bin aus Rheinhausen, also direkt um die Ecke. Habe mir ne 50n wieder zum leben erweckt, kann dir bei Bedarf helfen.

    Ansonsten, falls du mal ne Sandgelbe 50n rumfahren siehst, könnte ich sein.

    Gruß

  • Was macht ihr Beruflich

    • Hoff
    • May 5, 2010 at 20:15

    Bau-und Landmaschinenmechaniker im 2. Lehrjahr. Machen Bagger bis 80 Tonnen und halt sonst alles was Krach macht ;)

  • Wie bekommt man abgebrochene Schraube aus dem Gewinde?

    • Hoff
    • April 4, 2010 at 10:47

    Je nach Ausrüstung: Ne größere Mutter drauflegen und dann von innen mit dem letzten Rest veschweißen. Das ganze dann mit nem Ringschlüssel rausdrehen wenns abgekühlt ist. Hast einmal den Vorteil der Hitze und du kannst nen vernünftiges Werkzeug zum Ausdrehen ansetzen.

  • Meine V50 Special springt nicht an & Benzin läuft aus

    • Hoff
    • March 15, 2010 at 19:56

    Mach doch mal nen Bild von dem Benzinhahn, den kann man ja auch in 2 Positionen einbauen. Vllt stand der deswegen nach dem Transport auf R. Bei meiner war der falsch rum drin, ich hab auch erstmal gesucht. Grade interessant wenn das Ding grade überholt wurde

  • Update: Probleme mit Vespa 50N: Nimmt nurnoch schlecht Gas an

    • Hoff
    • March 13, 2010 at 14:52

    Also auf anraten von Chup hab ich mal den Pickup gecheckt. Also mit der Zündblitzpistole aufs Lüfterrad geleuchtet. Ergebnis: Das Rad steht im Leerlauf ganz Still. Beim Gasgeben verdreht es sich leicht, nicht aber ruckartig oder so.

    Wenn der Fehler auftritt, also kein Gas annehmen und nur am Röhren steht es ebenfalls still.


    Kann ja eigentlich nurnoch am Gaser liegen wa

  • Update: Probleme mit Vespa 50N: Nimmt nurnoch schlecht Gas an

    • Hoff
    • March 11, 2010 at 21:11

    Sooo, es gibt nen paar Neuigkeiten:

    Hatte den Motor nochmal auseinander und war damit auch bei ner Vespa-Vertretung, irgendwann zweifelt man ja auch an sich selbst. Der gute Mann konnte an dem Motor auch nix schlechtes erkennen, der muss laufen.

    Also neue Dichtungen rein, neue Simmerringe rein und zusammengebaut. Simmerringe sind auch richtig drin.
    Um diesmal die Ursache des Qualmens zu finden hab ich den Motor relativ trocken zusammengebaut, also nur nen ganz leichter Ölfilm auf der Lauffläche und im Lager.

    Nach dem Start hielt sich das qualmen in Grenzen, sieht ansich gut aus.

    Nur so wirklich fahren will die Gute nicht. Ich kann ne solang ich will mit dem Ding rumtuckern, auf touren kommt sie aber nicht. Ziehe ich den Choke rennt sie wie Sau (wie eine 50iger halt rennen kann *g*)

    Sie bekommt also definitiv zu wenig Sprit. Nur nen wirklich Grund find ich nicht. Filter im Tank ist sauber, Benzinleitung geht direkt auf den Vergaser, es kommt gut Benzin an.
    HD ist nach wie vor ne 51iger, Nebendüse glaub ich 38

    Ideen? Ansonsten hab ich mir auch schon auf dem Forum nen anderen Gaser geordert, ich bin mal sehr gespannt.

  • Update: Probleme mit Vespa 50N: Nimmt nurnoch schlecht Gas an

    • Hoff
    • February 24, 2010 at 23:02

    Also: Schwimmer ist i.O., Schwimmernadel ist auch neu. Nebendüse ist verbaut. Der Choke schließt von alleine.

    Das der Motor Getriebeöl verbrennt glaub ich nicht. Dichtflächen sahen gut aus und da müsste ja innerhalb von kürzester Zeit richtig Öl durchgehen.

    Düse zu klein? Aber warum qualmt der dann so? Dafür spräche das er mit gezogenem Choke besser läuft als ohne.

    Sonst noch wer Ideen? Mir fällt grade nix ein wie ich das verbrennen von Getriebeöl ausschließen kann, hat da jemand nen Rat?

  • Update: Probleme mit Vespa 50N: Nimmt nurnoch schlecht Gas an

    • Hoff
    • February 23, 2010 at 20:31

    Nabend,

    ich hatte vor einiger Zeit schonmal nen Thread aufgemacht, der hat mich aber nicht weitergebracht, daher hol ich das ganze nochmal hervor:

    Folgende Sachlage: Vespa 50N Bj 74

    Beim Kauf lief der Motor wie nen Sack Nüsse, ließ sich nur mit gezogenem Choke fahren, rauchte ziemlich.

    Roller wurde komplett zerlegt, der Motor überholt.

    Motor bekam nen 50er DR Zylinder und Kolben, neue Lager, Dichtsatz, Simmerringe. Vergaser (16.10er Dell Orto, 51er Hauptdüse) wurde gereinigt und neu abgedichtet.

    Der Motor läuft nach einigen Mucken im Leerlauf halbwegs durch, raucht/bläut aber ohne Ende. Teilweise nahm er Gas an und drehte hoch, tourte dann nach einigen Sekunden wieder ab von fing an zu Röhren, als würde er keinen Sprit mehr bekommen (qualmt aber weiter wie Schwein)

    Ok, ich kam nicht weiter und hab mal den Drehschieber geprüft mit Zweitaktöl. Das blieb da auch ne Zeit lang stehen ohne Nennenswert weniger zu werden. Sollte also gehen.
    Da ich über nen bekannten für 2 Kästen Bier an nen PK Motor samt 12V Zündung gekommen bin, hab ich meinen Motor nochmal zerlegt.
    Simmeringe getauscht auf neue Welle, PK Welle rein, alles für ok befunden. Drehschieber wieder mit Öl getestet, alles fein.

    Gestern hab ich dann den Motor unter den inzwischen lackierten Roller gepackt und mal gestartet.
    Mit Choke war er nach dem 2. Kick da, musste ihn allerdings ne Zeit lang mit dem Choke am leben halten.

    Naja was soll ich sagen, gleiches Spiel wieder. Der Motor raucht wie Sau und nimmt nur mal Kurz Gas an, das wars dann. Er röhrt nurnoch rum und qualmt dabei. Dann tuckert er wieder im Leerlauf rum geht aber auch nicht aus. Nach einiger Zeit kann ich dann wieder für nen Moment Gas geben.


    Mittlerweile komm ich aber doch ans Grübeln. Ansich klingts für mich beim Beschleunigen das ihm irgendwann der Sprit ausgeht. Der ist aber da, wofür ja auch das Abgasbild spricht. Ohne Sprit würd er nicht so Qualmen.

    Mischungsverhältniss passt auch. Glaube auch nicht das er Getriebeöl verbrennt, das würd noch stärker qualmen.

    Falschluft? Dafür spricht, das wenn ich díe Ansaugöffnung am Vergaser zuhalte er höher dreht und man beschleunigen kann. Damals bin ich mit Bremsenreiniger zu keinem Ergebnis gekommen. Filzring am Gaser ist auch drin.


    Wäre für Ratschläge dankbar, die Saison geht bald los...

  • Benzinkanister - wie prüfen ob bereits Öl drin ist oder nicht

    • Hoff
    • February 1, 2010 at 20:12

    Nen bisschen Gemisch im Autotank macht rein garnix. Hab ich auch schon bei unklarem Mischungsverhältniss gemacht.

    Das Motoröl das immer zu nem geringen Teil verbrannt wird macht den Kat ja auch nicht mürbe

  • O-Ringe Gabel 50N

    • Hoff
    • January 23, 2010 at 19:28

    Danke schonmal, zu kaufen gibts die Sets ja massig.

    Mir wäre die Abmessungen lieber, wie gesagt, hab komplette Sortimente hier...

  • O-Ringe Gabel 50N

    • Hoff
    • January 23, 2010 at 14:10

    Mahlzeit, ich bräuchte bei meiner Restauration mal Hilfe...

    Hab bei meiner 50N die Vorderachse überholt, die O-Ringe waren aber nurnoch in Stücken vorhanden. Der Vespahändler kann mir nicht die Abmessungen sagen, kaufen will ich sie da aber nicht, 2,50 Euro pro Ring! Hab nen O-Ring-Satz hier, nur die Abmessungen wären halt gut zu wissen.

    Also wen mir wer helfen kann, ich wär sehr dankbar :)

  • Handwaschpaste

    • Hoff
    • August 22, 2008 at 15:24

    Guckt euch mal das Sortiment von Dreumex an, die können richtig was.

    Haben wir bei uns in der Firma die Handwaschpaste von, für den Außendienst nen grünes flüssiges Zeug, zum sauberbekommen ohne Wasser.

    Richtig gut das Zeug

  • 50N Special macht nach Motorüberholung probleme, nimmt teilweise schlecht Gas an

    • Hoff
    • August 21, 2008 at 17:03

    Keiner ne Idee??

  • 50N Special macht nach Motorüberholung probleme, nimmt teilweise schlecht Gas an

    • Hoff
    • August 19, 2008 at 22:42

    Achso, das einzige was mir noch eingefallen ist, das ich bisher den Unterbrecherkontakt nicht eingestellt habe, kann das die Ursache sein?

  • Welches 2 Takt ÖL

    • Hoff
    • August 19, 2008 at 21:29

    Also ich hab in dem Betrieb wo ich mal gearbeitet hab mit dem 2Takt Öl von Stihl auch gute Erfahrungen gemacht. Maschinen halten recht lange damit und werden nicht mit Samthandschuhen angefasst. Also von den Kleinstmotoren über größere Kettensägen mit 150cm³ bis zu Motoreggen mit großem Motor, alle haben das gut vertragen.

  • 50N Special macht nach Motorüberholung probleme, nimmt teilweise schlecht Gas an

    • Hoff
    • August 19, 2008 at 21:15

    So, ich hab mal wieder ein paar Sachen durchgecheckt:

    Also: Die Vergasernadel hatte leichte Abdrücke an der Dichtfläche, ist jetzt eine neue drin. Der Schwimmer war nicht zerknackst o.ä., hab ihn in einen Becher mit Benzin gelegt, er schwimmt.

    Der "Bolzen" der den Schwimmen hält hat leichte Einlaufspuren, ich hab das mal ganz fein mit 1500er geschliffen, er ist jetzt glatt und der Schwimmer ist beweglich.

    Die Hauptdüse ist ne 5.1 er, zumindest steht das da drauf. Fest ist sie auch.

    Den Choke hab ich überprüft, der schließt einwandfrei und beim Betrieb ist dieser auch definitiv nicht betätigt.


    Im Betrieb sieht das jetzt so aus, das sie nach wie vor beim Gas geben recht stark bläut, allerdings nicht mehr so stark wie vorher.
    Nen stabilen Leerlauf bekomm ich hin (Luftschraube etwa 1,2 Umdrehungen rausgedreht, Gasschieber leicht geöffnet (also nen paar Umdrehungen an der Anschlagschraube)

    Das erste mal kommt er auch gut auf Touren (bläut dabei allerdings) wen ich allerdings die Drehzahl halten will tourt er irgendwann ab und fängt wieder nur an zu röhren.
    Lässt man den Gasschieber dann los läuft er ganz normal im Leerlauf, etwas unruhiger vllt. Irgendwann kann ich ihn dann auch wieder für eine gewisse Zeit hoch drehen lassen, aber dann tourt er wieder ab.

    Für mich siehts mittlerweile fast so aus als würde er dann Zeitweise keinen Sprit bekommen. Dies wiederspricht sich aber dann mit dem Bläuen teilweise.


    Den Tank hab ich übrigends ganz voll gemacht.


    Desweitern hatte ich ja das Getriebeöl abgelassen. Wen der Motor läuft und ich besprühe den unteren Simmerring, an der Antriebswelle, passiert nix, genauso ist es wen ich oben die Entlüftung richtig vollsprühe. Wäre der Simmerring an der Kurbelwelle Getriebeseitig undicht (bzw wäre rausgesprungen, müsste der Motor ja auf jeden Fall beschleunigen.

    Aber nur mal der Sicherheit halber, wie würde sich das äußern wen der Simmering falsch rum säße. Ich hab ihn so eingebaut, das die Seite mit der Feder Richtung Getriebe zeigt. Ist doch richtig so oder?


    So langsam komm ich doch etwas an zweifeln bei der Sache

  • 50N Special macht nach Motorüberholung probleme, nimmt teilweise schlecht Gas an

    • Hoff
    • August 15, 2008 at 16:05

    Also das Getriebeöl riecht nicht nach Benzin oder Abgasen o.Ä. Gefahren wurd der Roller zwar noch nicht, aber sie lief bisher etwa ne Stunde im Stand/Teillast, also sollte das passen denk ich. Wen da was undicht wäre müsste man das jetzt schon merken.

    Macht es trotzdem noch Sinn den Luftballontest am Auspuff zu machen?

    Ich hab übrigends den Vergaser grade nochmal nach der Anleitung von oben eingestellt. Wen die Luftschraube etwa 1-1,5 Umdrehungen vor Anschlag ist, dreht sie gut hoch, raucht allerdings stark blau. Solang man sie am Gas hält ist auch alles ok (bis auf das starke bläuen halt), geht sie aber einmal in den Leerlauf und man will dann wieder beschleunigen, keine Chance. Dan röhrt sie nur rum und dreht nur minimal mal höher...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™