1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Acid

Beiträge von Acid

  • vespa 50 spezial zündkerze wechseln?

    • Acid
    • June 11, 2009 at 10:19

    die w4ac bzw b7hs ist eher für nen 75er satz gedacht

  • Meine 50N Erste Serie von 1965 - Tagebuch einer Restauration - fast fertig!

    • Acid
    • June 10, 2009 at 09:40

    öhm da brauchste eigentlich kaum gewalt. einfach den zug lösen (was du sicher schon hast), dann die betätigung in eine gerade stellung drehen (siehst du da wo die beläge geführt sind zum auseinanderdrücken), dann die clipse abmachen und die beläge unten rausnehmen und dann oben an dem bolzen runterdrehen o.ä.

  • 75ccm DR mit 16/16 Vergasser was für Anbauteile werden gebraucht

    • Acid
    • June 10, 2009 at 09:38

    luftfilter müsste der gleiche sein oder du baust dir halt was anderes drauf wenn du bock hast
    ansaugstutzen muss getauscht werden auf 16/16 und halt andere bedüsung

  • vespateile pulvern.

    • Acid
    • June 8, 2009 at 09:53

    wenn du die später nicht sehen willst schon. beim pulvern wird ja nix gespachtelt o.ä.
    leichte dellen bzw krater können ausgeglichen werden aber nicht allzuviel

  • Schwinge zerlegen "Grün" oder "Rot" auf den Bildern

    • Acid
    • June 7, 2009 at 10:17

    für das innere lager auf der seite wo "grün" ist, brauchste übrigens nen extra schlüssel mit zwei zapfen um das auszubauen. da kannste aber auch einfach ne nuss nehmen (ca 22er) und dort zwei kleine schrauben einschweißen o.ä. da innen so nen gewindeeinsatz drinne ist, der das lager sichert. danach einfach mit der vorher ausgebauten welle von der anderen seite aus rausklopfen

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • Acid
    • June 6, 2009 at 10:20

    bilder sind noch drinne. nur irgendwie ist sobald die neuen bilder drinne sind, mein webspace direkt nach 2-3 tagen überlastet vom traffic her (irgendwie komisch, da der traffic max 1gb ist und der ruckzuck voll ist)

  • Kampf dem Rost.

    • Acid
    • June 6, 2009 at 10:18

    bei beiden stellen nen blech einschweißen würde ich sagen. das mit matte reinwursteln ist doch nix halbes und nix ganzes

  • Falschluft?

    • Acid
    • June 6, 2009 at 10:14

    zylinderfuß, zylinderkopf, simmerring limaseite, simmerring kuluseite (müsste der motor für gespaltet werden), ansaugstutzen am motor und ansaugstuten am vergaser. das sind so die falschluftquellen.

  • Schwinge zerlegen "Grün" oder "Rot" auf den Bildern

    • Acid
    • June 6, 2009 at 10:11

    also erstmal musste die mutter bei "grün" rausschrauben, das ist nen linksgewinde, also rechtsrum lösen. dann muss bei "rot" der seegerring raus (sitzt unter dem Simmerring) und dann von grün aus die welle austreiben

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • Acid
    • June 4, 2009 at 23:40

    ich hatte alle teile direkt da zum überholen, von daher ist es so schon ok. man will ja auch weiter kommen

  • Leidiges Thema: Falschluft

    • Acid
    • June 4, 2009 at 23:39

    du kannst am simmering limaseitig falschluft haben (kannste so tauschen), am ansaugstutzen am motor, am zylinderfuß bzw. kopf und am vergaser innen, sowie auch im inneren simmering (motor muss gespaltet werden)

  • achsbruch v50?

    • Acid
    • June 4, 2009 at 23:35

    ist mir auch passiert *g*
    gibts bei sip und kost 25 euro die achse. tausch dabei auch gleich die lager mit. kosten nochmal ca 10-15 euro wenn man die so kauft anhand der lagerbezeichnungen.
    und für die lager brauchste nen extra schlüssel bzw was selbstgebautes mit zwei zapfen um die sicherung innen raus zu schrauben

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • Acid
    • June 3, 2009 at 22:33

    ach naja find es so auch ok. ist alt und darf auch so aussehen find ich. solange das dingen trocken ist äußerlich ist es ok so.
    die dichtmasse klebt ja auch noch außen dran ^^

  • Vespa springt einfach nicht an

    • Acid
    • June 3, 2009 at 16:03

    probier erstmal ne neue kerze. das gleiche problem hatte ich auch, da war die kerze defekt. immer kurz an und dann von alleine aus nach kurzem moment. danach kerze gereinigt und das gleiche spiel von vorne. neue kerze und schon ging es wunderbar

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • Acid
    • June 3, 2009 at 15:59

    hahaha das denkst aber auch nur du.
    was meinst du denn wie lange ich an dem dingen mit der drahtbürste etc dran war dass er so aussieht wie jetzt. das war vorher tausendmal schlimmer.

    aber danke für die blumen. mir gefällt das ergebnis auch sehr gut

  • V50 Spezial ohne Zündung obwohl neu

    • Acid
    • June 3, 2009 at 13:36

    hmm. biste sicher, dass alles richtig verkabelt ist und auch nicht irgendwie oxidiert?

  • V50 Spezial ohne Zündung obwohl neu

    • Acid
    • June 3, 2009 at 12:28

    kerze defekt? bzw mal ne andere versuchen

  • Meine Restaurationsbaustelle Vespa V50N Special Italienische Version Baujahr '73

    • Acid
    • June 3, 2009 at 10:08

    nix da. das wird im winter zu gemacht und dann kommt auch ne schwarze kaskade drauf in mattschwarz, weil die grüne in rahmenfarbe irgendwie nich wirkt

  • Spiegel haben oder nicht haben, das ist hier die Frage.

    • Acid
    • June 3, 2009 at 00:09

    ist es auch nicht. du brauchst laut gesetz mind. einen spiegel

  • Banane unter V 50 von ET3

    • Acid
    • June 2, 2009 at 19:23

    wenns nich grad in chrom sein muss würde ich allein aus preisgründen den sito nehmen. aber theoretisch müsste das mit dem anderen krümmer dann passen

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™