1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fundriver

Beiträge von fundriver

  • Vespa 125 ET4 Typ 19M 1999 Piaggio-Viertakt kein Zündfunke, Wegfahrsperre deaktivieren?

    • fundriver
    • September 16, 2008 at 10:35

    Inzwischen weiß ich, dass meine ET4 keine Wegfahrsperre hat!

    Trotzdem hat sie keinen Zündfunken...!

    Freue mich auf Zuspruch.

    Grüße an Rita,rolleyes.png

    Roland

  • Vespa 125 ET4 Typ 19M 1999 Piaggio-Viertakt kein Zündfunke, Wegfahrsperre deaktivieren?

    • fundriver
    • September 16, 2008 at 08:11
    Zitat von Rita

    der anlasser dreht.... aber du kriegst keinen Zündfunken....

    wenn der braune "Masterkey" nicht mehr vorhanden ist...haste keine chance, das Teil zum laufen zu kriegen...


    einzige "low budget" lösung.... CDI von Sfera RST125 kaufen... die hat den gleichen motor aber ohne Wegfahrsperre


    Rita


    Servus Rita,

    Deine Antwort enthält die beste Idee überhaupt!

    (Ich bin natürlich total "blauäugig" an die Sache herangegangen!
    Ich wollte hier keinen Ehrencodex verletzen!!!)

    Noch Mal: Danke für Deinen Tipp!!!

    Um aber hier Klarheit zu schaffen: Der Roller ist absolut legal, nur- fahren tut er leider nicht...!

    Lieber Gruß,

    Roland

    Alles anzeigen
  • Vespa 125 ET4 Typ 19M 1999 Piaggio-Viertakt kein Zündfunke, Wegfahrsperre deaktivieren?

    • fundriver
    • September 15, 2008 at 20:36

    Ich habe eine Vespa ET 4 Erstzulassung: 1999 125ccm Typ 19M mit Piaggio-Viertaktmotor von einem
    Freund aus Kroatien bekommen. (Ob dies "Largeframe" oder "Small Frame" ist- keine Ahnung!)
    Die Kroaten hatten einen neuen Antriebsriemen verbaut und dann stand der Roller
    einige Monate ungenutzt.
    Bei der Wiederinbetriebnahme fuhr er (laut Vorbesitzer) nur noch mit sehr schlechter Leistung,
    die Automatik kuppelte im Stand nicht aus und der Motor drehte nicht mehr richtig hoch.
    Das Fahrzeug wurde daraufhin wieder zu dem Vespahändler gebracht und stand wieder
    einige Monate dort.
    Als ich das Fahrzeug aus der dortigen Vespavertretung (!!!) abholen wollte, wurde
    mir gesagt, daß mit dem Antrieb alles in Ordnung wäre aber es sei kein Zündfunke
    mehr vorhanden!
    Der Mechaniker hatte bereits eine neue Zündspule zum Test getauscht- ohne Erfolg!
    Daraufhin wurde die Grundplatte unter dem Polrad als mögliche Fehlerquelle diagnostiziert...
    Diese war bei meinem Eintreffen bereits "freigelegt", man stellte allerdings fest, daß
    dieses Teil über "Vespa Kroatien" nicht zu beziehen sei, da dieses Modell nicht offiziell
    in Kroatien importiert wurde...
    Ich habe vorgestern die Vespa (im teilzerlegten Zustand...) wieder "heim ins Reich" gebracht
    und festgestellt, dass die Batterie tot ist.
    Ich muß dazu sagen: Ich habe auch nur einen blauen Schlüssel für das Fahrzeug.
    Kann es sein, dass der Roller eine Wegfahrsperre hat und wegen der leeren Batterie
    der Code gelöscht ist?
    Dreht zumindest der Anlasser bei aktivierter Wegfahrsperre oder geht bei aktiver
    Wegfahrsperre nicht einmal dies?
    Vielleicht ist gar nichts defekt!
    Vielleicht sollte man einfach alles wieder zusammenbauen, eine neue Batterie rein,
    die Wegfahrsperre "überlisten"/ausbauen und alles geht wieder?
    Hat jemand eine Ahnung, wie ich die Sperre ausbauen kann?
    Habt Ihr sonst einen Tipp für mich?
    (Woher könnte ich eine Zündungsgrundplatte mit Geber und eine Zündsteuereinheit/CDI
    zum Test bekommen? Was für Widerstandswerte muß eine intakte Spulengrundplatte haben?
    Welche Messungen, zwischen welchen Kabeln...?)
    Was kosten diese Teile neu? (Wer hat eventuell so etwas gebraucht?)

    Freue mich über jede Idee!

    Grüße aus der Fränkischen Schweiz,

    Roland

  • Unterschied zwischen Vespa 125 ET4: Typ M04 und Typ M19?

    • fundriver
    • August 20, 2008 at 14:33

    Hallo miteinander,
    bin Neuling in Euerem Forum und auch schon etwas länger "neu"...(46 Sommer auf dem Buckel...)
    Vielleicht entschuldigt Ihr ein paar blöde Fragen:
    Ich bekomme demnächst von einem Kumpel eine 125er ET4, Erstzulassung 1999.
    Nach einem Riß des Antriebriemens wurde dieser
    getauscht und danach fuhr sie nur noch maximal 60Km/h. Außerdem würde sie nicht mehr
    richtig ein- bzw. auskuppeln. (Wurde scheinbar ganz schön daran herumgepfuscht...)
    Inzwischen ging sie direkt nach einem Startversuch wieder aus. Es wird behauptet, die
    Zündspule sei jetzt auch defekt. (Batterie ist sowieso platt...)
    Kurz:
    Um Teile zu besorgen: Ist die 1999er ET4 eine Typ M04 oder Typ M19?
    Worin besteht der Unterschied?
    Wie könnte ich kostengünstig die 125er zu einer 50er mit Mopedkennzeichen machen?
    Grüße aus der Fränkischen Schweiz,
    Euer Fundriver


    Edit: Link zum Vespa Forum für moderne Vespas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™