1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rally200_Nbg

Beiträge von Rally200_Nbg

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • Rally200_Nbg
    • June 12, 2009 at 19:16

    Danke danke :love:

    ja ich wills halt gescheit machen. Die letzte komplettrestauration von mir liegt schon zehn jahre zurück und ich wills dieses mal einfach gescheit machen. ausserdem hab ich ein top team hinter mir die mir immer sagen was ich besser und wie ichs schöner machen kann/sollte/müsste. Machen tu ichs zwar selbst, aber ich hab immer jemanden zum fragen (grüße an meine schrauber kollegen aus´m ofenwerk nbg).

    Ausserdem will ich ja dass meine freundin was schickes unterm hintern hat :thumbup:

    Auf den Motor bin ich mal gespannt. Wird nun folgender werden :

    - Malossi 136ccm 180° Einlass groß aufgefräst, Auslass leicht ovalisiert, Überströhmer geöffnet, orgi. Steuerzeiten
    - GS-Kolben
    - Malosssi O-Ring Kopf Ausgedreht ca. 1,4mm Quetschkante
    - 2,86 Primär Original Piaggio
    - Lüra PK Abgedreht auf 1700g, gewuchtet
    - Kupplung 4 Scheiben Von Malossi, verstärkt
    - ETS Rennwelle 51mm Hub, 24/25er Konus, Original Piaggio, bearbeitet, gewuchtet und poliert
    - Membranblock Eigenentwicklung, CNC Gefräßt, ASS 30mm Durchlass
    - Membrane 4-Klappen, Carbonplättchen.
    - 28er Dellorto PHBH
    - Block ÜS angepasst,
    - 110er Breitreifen Motortraverse und Auspuffanlage VSP2 angepasst
    - Zylinderstehbolzen M7 von Zündapp KS80 Watercooled
    - 125 Km/H Vollgasfest!
    . Blocknummern Baujahr ist 1989. Blocknummer: V5X1M
    - Leistungsgutachten mit VSP2 Puff (Momentan 15,8PS/14Nm Hinterradleistung mit viel Band!)


    Also ich glaub mit dem Bock werde ich( bzw. meine Freundin wenn se damitfährt) viele Späße haben klatschen-)

    Aber jetzt erstmal die Blech und Lackarbeiten. Der Rest is dann nimmer soooo sehr der Film.

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • Rally200_Nbg
    • June 12, 2009 at 13:09

    Fishi: Ja des wär mal net schlecht, wennst mir ne kopie zukommen lassen könntest, zumindestens wg. der Leistung weil der block der reinkommt hat nach Gutachten auch 16 Pferdchen. Zum TÜV werd ich aber wahrscheinlich nicht in Nbg. gehen, da hier letztens erst ein Kumpel von nem Schrauberkollegen gnadenlos abgelehnt wurde mit der Aussage sowas machen wir hier überhaupts net. Und der hat den 133 Polini P&P mit Polini-Banane. Also eigentlich überhaupts nix gravierendes mit richtig Leistung. Werd mich da wohl durchfragen. Worst case muss ich doch zu Jockys oder so.


    Naja, heute bin ich mal wieder am Schleifen. Aber es wird echt gut - is bald glatt wie ein Babyarsch. Mal schaun wies dann nächste woche nach der zweiten Füllerschicht aussieht.

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • Rally200_Nbg
    • June 11, 2009 at 11:14

    naja ich denk wird schon noch ein zwei monate dauern. ab nächster woche wirds mit meiner zeit auch wieder knapper dank neuem job. Drum wollte ich die arbeiten an denen man dranbleiben muss diese woche noch machen. Das zamstecken usw. kann man dann ja stück für stück machen. aber mal schaun - hauptsache der bock fährt dieses jahr noch.

    Mal ne andere Frage - wie mach ich des denn am besten mitm tüv? nicht dass ich jetzt ohne ende teile und leistung verbau und hinterher sagt der nette mensch in blau - des wird nix, des is ja net original :thumbdown:

    Blinker hab ich schon, dass ich noch einen schweinwerfer mit fernlicht brauch is auch klar - aber wie siehts mit bremsen aus zb.? Muss ich da dann doch Scheibenbremsen verbaun oder sind die Originalbremsen i.O.?

    Leistungsgutachten für den Motor den ich verbau gibts schon :) sogar mit dem von mir gewünschten puff. Was wird mich der eintragungsscheiß kosten ungefähr?

    Gruß Rally

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • Rally200_Nbg
    • June 10, 2009 at 19:07

    Und weiter gehts im programm. Hab heute das Trittblech zuerst mit Rostschutz eingesprüht und dann gespachtelt. Nachm Spachteln war wieder schleifen angesagt - was für eine stupide Arbeit kann ich da nur sagen. Danach das ganze dann wieder schön mit Füller eingnebelt und feierabend gemacht :)

    Es geht voran aber es is eine emense Arbeit. Weiß nicht, ob ich das beim nächsten mal nicht einfach zum Lackierer geb und machen lass.

    Als nächstes gehts am Freitag wieder mit Schleifen weiter :-1

    So hier wieder die Fotos mit den Fortschritten - wünsch allen nen schönen Feiertag

    Gruß Rally

    Bilder

    • 10062009131.jpg
      • 207.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • 10062009132.jpg
      • 197.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • 10062009133.jpg
      • 199.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • 10062009135.jpg
      • 185.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • 10062009136.jpg
      • 218.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
    • 10062009137.jpg
      • 91.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 187
    • 10062009138.jpg
      • 180.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
    • 10062009139.jpg
      • 235.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • 10062009140.jpg
      • 228.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 218
    • 10062009141.jpg
      • 232.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • 10062009142.jpg
      • 244.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • 10062009143.jpg
      • 183.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • 10062009144.jpg
      • 140.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • 10062009145.jpg
      • 149.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
    • 10062009146.jpg
      • 174.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 179
    • 10062009147.jpg
      • 198.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
  • Wer schenkt mir eine Vespa?

    • Rally200_Nbg
    • June 9, 2009 at 17:15

    bin nur sparsam auf ganzer linie - spar in dem fall webspace wenn ich deinen threat mitnutze klatschen-)

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • Rally200_Nbg
    • June 9, 2009 at 17:06

    Des Trittblech is des Rep.Blech von PIS. Also im endeffekt trennt man des alte unten raus und setzt des neue komplett ein. Zumindestens dachte ich das X(
    Letztendlich musste man hinten wo das Blech die Ecke macht das Rep.Blech aufschneiden, umbiegen und ein neues dreieckiges Blech einsetzen und verschweißen. Soll heißen dass das Rep.Blech eigentlich von der Form her schei.... ist. Aber gut, mit viel Arbeit gings dann ja doch wie man sieht. Die Streben waren an dem Blech von vornherein dran.

    Gruß Rally

  • Wer schenkt mir eine Vespa?

    • Rally200_Nbg
    • June 9, 2009 at 16:33

    Schon so früh voll :-2 ?

    Sehr fein - also ich würde das topen - jeder der mir ne Vespa für nen Euro verkauft bekommt noch ne Kiste leckeres Öttinger alkoholfrei dazu 2-)

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • Rally200_Nbg
    • June 9, 2009 at 16:25

    Also des Fahren trau ich ihr zu 100% zu. Motorradschein hat se auch also dürfte die kleine Umstellung kein Problem sein. Ausserdem kann man des ja üben und sich langsam an den Top-Speed rantasten. Des wird schon klappen - da mach ich mir jetzt mal keine Sorgen.

    So nun wieder zu meinem Restaurationstopic. Es geht stetig vorran. Bilder sind dann wieder unten. Was is inzwischen alles gemacht worden:

    Ich habe heute mal den ganzen Vormittag damit verbracht die Anbauteile usw. des 1.mal zu naßzuschlefen - was für eine schei....Arbeit. Und des blüht mir ja nochmal :-1 aber gut soll ja auch nach was ausschaun. Die Blecharbeiten sind auch wieder ein gutes Stück vorrangekommen. Das Trittblech wurde angepasst - weiß der Geier was die sich bis PIS denken, wenn se schreiben leichte Modifikationen notwenidig.... - und eingeschweißt. Passt jetzt wie die Faust aufs Auge und man wird nach´m Lacken keinen Unterschied mehr sehen. Die Übergänge sind verzinnt und die Löcher von den alten einfachen Gummileisten sind zugebraten - will da welche mit Aluleisten draufmachen. Morgen werden die Schweißpunkte noch verschliffen. das Tittblech grundiert und dann die restlichen Unebenheiten gespachtelt. Dann werd ich mich übers Rahmennaßschleifen machen. Wird also morgen nochmal volles Programm. Wenns gut läuft kommt dann am Donnerstag die zweite Schicht Grundierung drauf. Ich werde drüber berichten :thumbup:

    So hier mal die Fotos von den letzten Arbeiten

    Bilder

    • 09062009123.jpg
      • 158.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • 09062009124.jpg
      • 176.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
    • 09062009125.jpg
      • 241.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • 09062009126.jpg
      • 232.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • 09062009127.jpg
      • 196.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • 09062009128.jpg
      • 120.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • 09062009129.jpg
      • 191.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • 09062009130.jpg
      • 191.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
  • Möchte Vespa P 80 X BJ 04/1992 kaufen.

    • Rally200_Nbg
    • June 9, 2009 at 08:32

    Hi,

    also ich würde sagen entweder preislich noch gehörig was nach unten - oder die finger davon lassen.

    zum einen is es ne lusso nach bj. 89 - weiß ja nicht was du für nen schein hast, aber falls du nen großen motorradschein hast versperrst du dir hier die möglichkeit des teil irgendwann mal etwas leistungsteschnisch aufzufrischen.

    des weiteren find ich sind knappe 900 euronen für nen bock im mäßigen (zumindestens klingt des nach deiner beschreibung so, kratzer etc.) optischen Zustand übertrieben.

    So sachen wie ein neuer ölwechsel, ne neue Zündkerze oder ähnliches lassen den Roller ansich jetzt auch nicht unbedingt besser dastehen - bzw. sind das arbeiten die man wenn man nicht gerade zwei linke hände hat jederzeit selbst durchführen kann.

    Die Km sind auch nicht ausschlaggeben - hab schon roller gehabt, da is der tacho bei über 40000km gestanden und die liefen besser wie welche mit unter 10000km. Von daher find ich is des eigentlich wurst. ggf. muss der motor halt mal auf und neue lager, simmerringe und ne neue dichtung rein. Hält sich kostentechnisch sehr im rahmen und is auch von jedem daheim aufm küchentisch durchführbar.

    Halt die Augen lieber noch aweng offen - da lassen sich manchmal wirklich richtige schnäppchen finden. oder hier im forum oder in der gsf-parallelwelt.

    Alles in allem würde ich sagen, maximal 500 euronen. auch wenn des sicherlich wieder einige hier anders sehen. Es ist und bleibt ne PX80.

    Gruß Rally

  • Low Rider Ausfahrt im Altmühltal am 6. Juni 2009

    • Rally200_Nbg
    • June 8, 2009 at 21:26

    die nürnberger delegation war da :)

    sind im trockenen hingefahren, hatten ne trockene ausfahrt und sind trocken nach hause gekommen.

    war ein kleines, familiäres treffen mit netten gesprächen. nur schade dass so viele angst vorm regen hatten :)

  • Kampf dem Rost.

    • Rally200_Nbg
    • June 6, 2009 at 19:40

    Definier mal bitte hab ich gestern entdeckt? des rottet ja wohl schon etwas länger vor sich hin oder :-1 ?

    Da wirst ums schweißen bzw. austauschen net rumkommen, alles andere wäre pfusch

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • Rally200_Nbg
    • June 5, 2009 at 20:41

    war leider schon o-lack - zumindestens teilweise. der vorbesitzer hat irgendwas ganz komisches drübergejaucht was mit nix runterzubekommen war - ham alles versucht. und des bodenblech sah weder von unten noch von oben besonders prickelnd aus - zumindestens nachm Strahlen nimmer - kommt auf den fotos leider net so gut raus. war aber schon recht wellig, rissig und löchrig. Sicherlich hätte man auch nur die streben austauschen können und den rest überbraten, spachteln und schleifen aber des is ja auch nix gescheites. Und da ich den hobel ja für meine freundin aufbau und die mit was wirklich anständigen durch die gegen düsen soll wirds gleich richtig gemacht - dann ham ma die nächsten 20 Jahre mit der karosse hoffentlich keinen stress mehr. Des Blech lass ich jetzt von unserem Boxennachbarn anpassen und reinbraten - der is blechbatscher und macht sonst nur oldtimerrestaurationen.Der Lack wird auch wieder "o-lack" dank Mr.VespaGS und daher geht des meiner meinung nach schon. Wär der Lack noch super gewesen und des Blech in nem akzeptablen Zustand bzw. zu retten gewesen hätte ichs getan :thumbup:

    So Motortechnisch gehts auch aweng vorran - hab jetzt evtl. nen kompletten Motor mit 16 Pferdchen am Hinterrad inkl. Leistungskurve der mir so billiger kommt, wie wenn ich des ganze Gedöhns einzeln kauf. Dazu dann mehr nachm Wochenende jubel

    Gruß Rally

  • Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

    • Rally200_Nbg
    • June 4, 2009 at 10:55

    Hallo liebe Schraubergemeinde,

    da meine Liebste vom Soziusfahren nicht ganz soo begeistert ist, ich sie aber gerne bei den ganzen Ausfahrten dabei haben möchte, hab ich gedacht ich mach was ganz abgefahrenes :rolleyes: und bau ihr nen Roller auf. Aus Händlingsgründen sollte es ne Smallframe sein und aus optischen Gründen ne alte mit Rundlicht. Gesagt getan und auf die Suche gemacht. Mit etwas glück fand sich in nem Keller ne V50 Bj. 71 in relativ vollständigem Zustand für schmales Geld (hehe, daher auch Smallframe lol). Der Rahmen sah auch gut aus - also Kofferraum auf und rein damit.

    In der Werkstatt angekommen, das Teil angefangen zu zerlegen bis auf die letzte Schraube. Dann die offensichtlichen Vibrationsrisse und Rostlöcher verschweist und voller Hoffnung zum Sandstrahlen gebracht. Das Strahlen brachte dann leider doch einige Roststellen zum Vorschein, was dazu führte, dass nun doch das Trittblech getauscht wird - soll ja schließlich hinterher dastehen wie neu. Vor der Schweißarbeit noch kurz grundiert, damit das schöne Blech nicht gleich wieder Lochfraß ansetzt. Wenn des Blech drin is wird naßgeschliffen und nochmal grundiert. Als Lack hab ich mir den O-Lack bei Mr. VespaGS bestellt. Wird Europagrün klatschen-)

    So nun zu den weiteren Veränderungen. Da wir ja fahren und nicht schleichen wollen, ist der Originalmotor natürlich nicht akzeptabel. Dank großem Motorradschein wird der Roller auch einen großen Motor bekommen. Soll heißen es wird ein 136er Malossi direktgesaugt mit bearbeitetem Gehäuse und Zylinder verbaut. Ein 25ger Gaser, ne Vollwangenwelle und ein guter RAP. Ebenso wird auf 4-Gang umgestellt. Bitubos sollen rein und fürs Sitzen ne weiße Monositzbank. Allerdings müssen die Teile erstmal noch organisiert werden - also wenn da jemand was rumliegen hat bitte pn an mich 2-)

    So hier erstmal die Fotos vom Urzustand, übers Strahlen bis hin zur ersten Grundierungsschicht. Die weiteren Arbeitsschritte, und das Endergebnis kommen dann so pöapö....

    Für Tips, Tricks und Ideen bin ich dankbar. Gruß Rally

    Bilder

    • BILD0200.JPG
      • 197.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
    • BILD0201.JPG
      • 125.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
    • BILD0202.JPG
      • 170.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • BILD0204.JPG
      • 106.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 259
    • BILD0203.JPG
      • 99.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
    • BILD0206.JPG
      • 151.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • P1030637.JPG
      • 230.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • P1030638.JPG
      • 99 kB
      • 900 × 1,200
      • 244
    • P1030639.JPG
      • 207.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • P1030640.JPG
      • 273.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • P1030642.JPG
      • 135.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 240
    • P1030643.JPG
      • 197.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 282
    • P1030644.JPG
      • 254.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • P1030645.JPG
      • 347.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • P1030646.JPG
      • 203.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
    • P1030647.JPG
      • 126.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 245
    • P1030648.JPG
      • 233.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 307
  • Trittblech Kaufempfehlung für 50 Special

    • Rally200_Nbg
    • May 27, 2009 at 07:51

    chup4 hat das grade eben bei seiner PV gemacht. kannst ihn ja mal anschreiben - sieht echt gut aus wenns gscheid gmacht worden is.

  • Vespa PX 80 E Preis?

    • Rally200_Nbg
    • May 27, 2009 at 07:27

    Ohne Foto wird ne Bewertung net grad einfach :-1

    Is der DR eingetragen? Papiere? Baujahr? und noch so einige Fragen mehr....

    So ins Blaue rein, würd ich sagen irgenwas zwischen 500 - und mit viel Glück 1000 euronen.

  • Ralley 200 EZ 1977

    • Rally200_Nbg
    • May 20, 2009 at 09:44

    Gib mir mal die Nr. von dem Rally-Verkäufer. Ich schau se mir mal an und prüf se für dich :D

  • Was is ne PK 50 XL BJ.89 mit orig. 737 km Laufleistung wert?

    • Rally200_Nbg
    • May 20, 2009 at 09:33

    neon: DANKE endlich mal einer der nicht an das böse im menschen glaubt 2-) bzw. auch mal glaubt, dass andere nen glücksgriff landen können und sich quasi darüber freuen kann

  • Was is ne PK 50 XL BJ.89 mit orig. 737 km Laufleistung wert?

    • Rally200_Nbg
    • May 19, 2009 at 22:02

    ansich sind das zum teil freilcih verschleißteile - aber ich hab auch schon roller "geschminkt" nur damit se sich besser verkaufen - und das hier is definitv Original und nicht geschminkt!!! Glaubts mir, oder lassts.


    Könnt ja chup4 hier aus´m forum mal fragen - der hat se mitgeholt. is auch der festen überzeugung, dass der km-stand orginal is.

    Edit meint noch:
    Ach ja noch was - Betrug wärs dann im übrigen auch nur, wenn man die km zurückdreht! nur mal so am Rande. Austausch von Verschleißteilen is kein Betrug. Ausserdem wollte ich hier keine Mutmaßungen über Original oder nicht - weil gekauft hab ich se schon und des nach ner eingehenden Prüfung mitm chup4, von nem Familienvater der 0-Ahnung von Rollern bzw. Technik hatte. Der war einfach nur froh, dass er des "alte" Teil aus der Garage kam um Platz für seinen neuen Abfrackprämiengeförderten Opel zu haben.

  • Was is ne PK 50 XL BJ.89 mit orig. 737 km Laufleistung wert?

    • Rally200_Nbg
    • May 19, 2009 at 21:57

    der km-stand is belegbar!!! Roller is erste hand - vorbesitzer war ein alter mann, is inzwischen verstorben. hat des ding nur benutzt um zum becker zu fahren. sein schwiegersohn konnte nix damit anfangen und hat se nicht zum laufen gebracht. der vergaser war dicht :-1

    dafür dass der km-stand original is sprechen aber auch noch a paar andere sachen - schraubverbindungen, sitzbankzustand, zustand von den ständergummis, usw usw usw.

  • Was is ne PK 50 XL BJ.89 mit orig. 737 km Laufleistung wert?

    • Rally200_Nbg
    • May 19, 2009 at 18:37

    um mal kurz die kratzer zu spezifizieren - die sind nur an den backenklappen - keine dellen - nur kratzer. und ich denk mal dass die klappen in weiß beim lackierer wohl nicht mehr wie maximal nen hunderter insgesamt kosten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™