1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Rally200 versucht sich an ner SF - man gönnt sich ja sonst nix - SIE RENNT WIE`D SAU :-D

  • Rally200_Nbg
  • June 4, 2009 at 10:55
  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 4, 2009 at 10:55
    • #1

    Hallo liebe Schraubergemeinde,

    da meine Liebste vom Soziusfahren nicht ganz soo begeistert ist, ich sie aber gerne bei den ganzen Ausfahrten dabei haben möchte, hab ich gedacht ich mach was ganz abgefahrenes :rolleyes: und bau ihr nen Roller auf. Aus Händlingsgründen sollte es ne Smallframe sein und aus optischen Gründen ne alte mit Rundlicht. Gesagt getan und auf die Suche gemacht. Mit etwas glück fand sich in nem Keller ne V50 Bj. 71 in relativ vollständigem Zustand für schmales Geld (hehe, daher auch Smallframe lol). Der Rahmen sah auch gut aus - also Kofferraum auf und rein damit.

    In der Werkstatt angekommen, das Teil angefangen zu zerlegen bis auf die letzte Schraube. Dann die offensichtlichen Vibrationsrisse und Rostlöcher verschweist und voller Hoffnung zum Sandstrahlen gebracht. Das Strahlen brachte dann leider doch einige Roststellen zum Vorschein, was dazu führte, dass nun doch das Trittblech getauscht wird - soll ja schließlich hinterher dastehen wie neu. Vor der Schweißarbeit noch kurz grundiert, damit das schöne Blech nicht gleich wieder Lochfraß ansetzt. Wenn des Blech drin is wird naßgeschliffen und nochmal grundiert. Als Lack hab ich mir den O-Lack bei Mr. VespaGS bestellt. Wird Europagrün klatschen-)

    So nun zu den weiteren Veränderungen. Da wir ja fahren und nicht schleichen wollen, ist der Originalmotor natürlich nicht akzeptabel. Dank großem Motorradschein wird der Roller auch einen großen Motor bekommen. Soll heißen es wird ein 136er Malossi direktgesaugt mit bearbeitetem Gehäuse und Zylinder verbaut. Ein 25ger Gaser, ne Vollwangenwelle und ein guter RAP. Ebenso wird auf 4-Gang umgestellt. Bitubos sollen rein und fürs Sitzen ne weiße Monositzbank. Allerdings müssen die Teile erstmal noch organisiert werden - also wenn da jemand was rumliegen hat bitte pn an mich 2-)

    So hier erstmal die Fotos vom Urzustand, übers Strahlen bis hin zur ersten Grundierungsschicht. Die weiteren Arbeitsschritte, und das Endergebnis kommen dann so pöapö....

    Für Tips, Tricks und Ideen bin ich dankbar. Gruß Rally

    Bilder

    • BILD0200.JPG
      • 197.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 367
    • BILD0201.JPG
      • 125.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 304
    • BILD0202.JPG
      • 170.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
    • BILD0204.JPG
      • 106.47 kB
      • 900 × 1,200
      • 259
    • BILD0203.JPG
      • 99.48 kB
      • 900 × 1,200
      • 214
    • BILD0206.JPG
      • 151.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 246
    • P1030637.JPG
      • 230.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • P1030638.JPG
      • 99 kB
      • 900 × 1,200
      • 244
    • P1030639.JPG
      • 207.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • P1030640.JPG
      • 273.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • P1030642.JPG
      • 135.4 kB
      • 900 × 1,200
      • 240
    • P1030643.JPG
      • 197.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 282
    • P1030644.JPG
      • 254.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • P1030645.JPG
      • 347.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • P1030646.JPG
      • 203.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 280
    • P1030647.JPG
      • 126.32 kB
      • 900 × 1,200
      • 245
    • P1030648.JPG
      • 233.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 307

    3 Mal editiert, zuletzt von Rally200_Nbg (September 20, 2009 at 19:35)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 5, 2009 at 11:15
    • #2

    dass du das bodenblech austauschen lässt :-1

    mach dochmal detalfotos davon ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 5, 2009 at 11:37
    • #3

    wenns der erste Lack war hast Du Dich ganz klar strafbar gemacht - wenn nicht ists saubere Arbeit

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 5, 2009 at 13:40
    • #4

    hoffentlich kein o-lack gewesen ;(

    sonst schick :thumbup:


    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 5, 2009 at 20:41
    • #5

    war leider schon o-lack - zumindestens teilweise. der vorbesitzer hat irgendwas ganz komisches drübergejaucht was mit nix runterzubekommen war - ham alles versucht. und des bodenblech sah weder von unten noch von oben besonders prickelnd aus - zumindestens nachm Strahlen nimmer - kommt auf den fotos leider net so gut raus. war aber schon recht wellig, rissig und löchrig. Sicherlich hätte man auch nur die streben austauschen können und den rest überbraten, spachteln und schleifen aber des is ja auch nix gescheites. Und da ich den hobel ja für meine freundin aufbau und die mit was wirklich anständigen durch die gegen düsen soll wirds gleich richtig gemacht - dann ham ma die nächsten 20 Jahre mit der karosse hoffentlich keinen stress mehr. Des Blech lass ich jetzt von unserem Boxennachbarn anpassen und reinbraten - der is blechbatscher und macht sonst nur oldtimerrestaurationen.Der Lack wird auch wieder "o-lack" dank Mr.VespaGS und daher geht des meiner meinung nach schon. Wär der Lack noch super gewesen und des Blech in nem akzeptablen Zustand bzw. zu retten gewesen hätte ichs getan :thumbup:

    So Motortechnisch gehts auch aweng vorran - hab jetzt evtl. nen kompletten Motor mit 16 Pferdchen am Hinterrad inkl. Leistungskurve der mir so billiger kommt, wie wenn ich des ganze Gedöhns einzeln kauf. Dazu dann mehr nachm Wochenende jubel

    Gruß Rally

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • June 7, 2009 at 23:14
    • #6

    ist deine freundin denn schon mal vespa gefahren??
    so teile gehn ab wie die hölle und man muss echt aufpassen :!:
    wenn du dann mit 100 über die landstraßen bretterst und plötzlich n ordentlicher seitenwind aufkommt :whistling:
    meine ersten fahrten auf meiner warn schon n schönes abenteuer :thumbup:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 9, 2009 at 16:25
    • #7

    Also des Fahren trau ich ihr zu 100% zu. Motorradschein hat se auch also dürfte die kleine Umstellung kein Problem sein. Ausserdem kann man des ja üben und sich langsam an den Top-Speed rantasten. Des wird schon klappen - da mach ich mir jetzt mal keine Sorgen.

    So nun wieder zu meinem Restaurationstopic. Es geht stetig vorran. Bilder sind dann wieder unten. Was is inzwischen alles gemacht worden:

    Ich habe heute mal den ganzen Vormittag damit verbracht die Anbauteile usw. des 1.mal zu naßzuschlefen - was für eine schei....Arbeit. Und des blüht mir ja nochmal :-1 aber gut soll ja auch nach was ausschaun. Die Blecharbeiten sind auch wieder ein gutes Stück vorrangekommen. Das Trittblech wurde angepasst - weiß der Geier was die sich bis PIS denken, wenn se schreiben leichte Modifikationen notwenidig.... - und eingeschweißt. Passt jetzt wie die Faust aufs Auge und man wird nach´m Lacken keinen Unterschied mehr sehen. Die Übergänge sind verzinnt und die Löcher von den alten einfachen Gummileisten sind zugebraten - will da welche mit Aluleisten draufmachen. Morgen werden die Schweißpunkte noch verschliffen. das Tittblech grundiert und dann die restlichen Unebenheiten gespachtelt. Dann werd ich mich übers Rahmennaßschleifen machen. Wird also morgen nochmal volles Programm. Wenns gut läuft kommt dann am Donnerstag die zweite Schicht Grundierung drauf. Ich werde drüber berichten :thumbup:

    So hier mal die Fotos von den letzten Arbeiten

    Bilder

    • 09062009123.jpg
      • 158.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • 09062009124.jpg
      • 176.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 204
    • 09062009125.jpg
      • 241.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • 09062009126.jpg
      • 232.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 248
    • 09062009127.jpg
      • 196.39 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
    • 09062009128.jpg
      • 120.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 220
    • 09062009129.jpg
      • 191.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • 09062009130.jpg
      • 191.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
  • Jojo pk50
    Schüler
    Punkte
    455
    Beiträge
    83
    Wohnort
    Friedrichshafen
    Vespa Typ
    pk 50 xl und 50r
    • June 9, 2009 at 16:52
    • #8

    wow, bei dir geht aber ganz schön was vorran!

    so wies aussieht hast du ja die verstrebungen auch punktgeschweißt oder?
    ich hab nämlich bei mir n ganz neues beinschild reingemacht und bin damit extra zu ner oldtimerwerkstatt mit punktschweißgerät gefahren. damals hatte ich aber die streben für unten noch nich und jetz frag ich mich obs da wellen reinzieht wenn ich des mit nem normalen schutzgasschweißgerät reinbrutzel. deine/oder einschätzngen anderer wären sehr hilfreich. n neues topic wars mir aber nich wert, sorry.

    gruß

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 9, 2009 at 17:06
    • #9

    Des Trittblech is des Rep.Blech von PIS. Also im endeffekt trennt man des alte unten raus und setzt des neue komplett ein. Zumindestens dachte ich das X(
    Letztendlich musste man hinten wo das Blech die Ecke macht das Rep.Blech aufschneiden, umbiegen und ein neues dreieckiges Blech einsetzen und verschweißen. Soll heißen dass das Rep.Blech eigentlich von der Form her schei.... ist. Aber gut, mit viel Arbeit gings dann ja doch wie man sieht. Die Streben waren an dem Blech von vornherein dran.

    Gruß Rally

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 10, 2009 at 19:07
    • #10

    Und weiter gehts im programm. Hab heute das Trittblech zuerst mit Rostschutz eingesprüht und dann gespachtelt. Nachm Spachteln war wieder schleifen angesagt - was für eine stupide Arbeit kann ich da nur sagen. Danach das ganze dann wieder schön mit Füller eingnebelt und feierabend gemacht :)

    Es geht voran aber es is eine emense Arbeit. Weiß nicht, ob ich das beim nächsten mal nicht einfach zum Lackierer geb und machen lass.

    Als nächstes gehts am Freitag wieder mit Schleifen weiter :-1

    So hier wieder die Fotos mit den Fortschritten - wünsch allen nen schönen Feiertag

    Gruß Rally

    Bilder

    • 10062009131.jpg
      • 207.8 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • 10062009132.jpg
      • 197.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • 10062009133.jpg
      • 199.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
    • 10062009135.jpg
      • 185.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • 10062009136.jpg
      • 218.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 164
    • 10062009137.jpg
      • 91.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 187
    • 10062009138.jpg
      • 180.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
    • 10062009139.jpg
      • 235.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 194
    • 10062009140.jpg
      • 228.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 218
    • 10062009141.jpg
      • 232.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
    • 10062009142.jpg
      • 244.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • 10062009143.jpg
      • 183.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 175
    • 10062009144.jpg
      • 140.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
    • 10062009145.jpg
      • 149.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 166
    • 10062009146.jpg
      • 174.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 179
    • 10062009147.jpg
      • 198.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 11, 2009 at 10:38
    • #11

    :love: wow, geht ganz schön vorran 2-)
    Dann dauerts ja nimmer lang und ihr könnt damit :-7:-6

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • F!r3bird
    Fortgeschrittener
    Punkte
    955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Bilder
    5
    Wohnort
    dornbirn(österr.)
    Vespa Typ
    Vespa 50n bj. 1966
    • June 11, 2009 at 11:13
    • #12

    sieht so aus als ob du schon erfahrung mit vespas hast ...


    sauber, muss mann schon sagen.
    wobei 16 pferdchen sind schon bisschen viel für ne lady.
    hast du noch ne 9zoll? dann wird dass ziemlich schwierig auf so kleinen reifen zu düsen,
    und außerdem sind die trommelbremsen auch nicht auf n 16ps motor ausgelegt, da würd ich mir schonmal
    überlegen ob du da nicht eine einbaust.

    aber ist deine sache.
    weiterhin viel spaß beim überholen,


    lg flo

    Willst du einen Rocker schnaxeln musst auf eine Vespa kraxxeln!!!!!

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 11, 2009 at 11:14
    • #13

    naja ich denk wird schon noch ein zwei monate dauern. ab nächster woche wirds mit meiner zeit auch wieder knapper dank neuem job. Drum wollte ich die arbeiten an denen man dranbleiben muss diese woche noch machen. Das zamstecken usw. kann man dann ja stück für stück machen. aber mal schaun - hauptsache der bock fährt dieses jahr noch.

    Mal ne andere Frage - wie mach ich des denn am besten mitm tüv? nicht dass ich jetzt ohne ende teile und leistung verbau und hinterher sagt der nette mensch in blau - des wird nix, des is ja net original :thumbdown:

    Blinker hab ich schon, dass ich noch einen schweinwerfer mit fernlicht brauch is auch klar - aber wie siehts mit bremsen aus zb.? Muss ich da dann doch Scheibenbremsen verbaun oder sind die Originalbremsen i.O.?

    Leistungsgutachten für den Motor den ich verbau gibts schon :) sogar mit dem von mir gewünschten puff. Was wird mich der eintragungsscheiß kosten ungefähr?

    Gruß Rally

  • Okolytenman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    493
    Bilder
    3
    Wohnort
    regensburg
    Vespa Typ
    pk50s '84-86, p208e '82
    • June 11, 2009 at 11:27
    • #14

    mein freundl tüv mensch hat mir mal gesagt alles über14,9 ps braucht ne scheibe zum bremsen...aber geh doch mal zu deinem tüv hin und red mit dem über dein vorhaben

    "Lebe Frei!" - "Stirb Stolz!"

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,196
    Punkte
    18,911
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,257
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • June 11, 2009 at 11:34
    • #15

    Ich hab auch schon bei einigen Nachgefragt, da ja ich auch ne Leistungssteigerung drin habe. Mir wurde gesagt dass man "alles" eintragen kann, z.b. bei der Rollerfabrik.Hier mal ungefähr was mir erzählt wurde. In meinem Fall wären es 2 Leistungsmessungen. Einmal mit 14PS, da ich ohne Blinker fahren will. Über 14 PS braucht man welche, drunter gibts ne Ausnahmeregelung. Die 2. Messung wäre für mich persönlich, dass ich sehe wieviel Leistung ich habe. Zylinder wird Eingetragen als 125ccm --> Obwohl 133er verbaut. Keine Ahnung wie die das machen.
    Einfach vielleicht mal Anfragen bei der Rollerfabrik. Hab leider die Email nicht mehr.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • June 12, 2009 at 12:06
    • #16

    also ich hatte gar keine probleme beim tüv :thumbup:
    ohne leistungsgutachten hat er mir 12 kw(16ps) eingetragen, scheibenbremsen braucht man soviel ich weiß bei ihm erst ab 20 ps. blinker war gar kein problem.

    also ich hatte bis jetzt nur gut eerfahrungen mit denen

    ich kann dir ja ne kopie von meinen schicken falls du zum "normalen" tüv willst.
    133 ccm polini, vsp2, keine blinker, 12 kw, 24ger membran

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 12, 2009 at 13:09
    • #17

    Fishi: Ja des wär mal net schlecht, wennst mir ne kopie zukommen lassen könntest, zumindestens wg. der Leistung weil der block der reinkommt hat nach Gutachten auch 16 Pferdchen. Zum TÜV werd ich aber wahrscheinlich nicht in Nbg. gehen, da hier letztens erst ein Kumpel von nem Schrauberkollegen gnadenlos abgelehnt wurde mit der Aussage sowas machen wir hier überhaupts net. Und der hat den 133 Polini P&P mit Polini-Banane. Also eigentlich überhaupts nix gravierendes mit richtig Leistung. Werd mich da wohl durchfragen. Worst case muss ich doch zu Jockys oder so.


    Naja, heute bin ich mal wieder am Schleifen. Aber es wird echt gut - is bald glatt wie ein Babyarsch. Mal schaun wies dann nächste woche nach der zweiten Füllerschicht aussieht.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 12, 2009 at 16:31
    • #18

    krasse arbeiten!!!
    echt sehr sauber sieht das aus! willst nicht für mich auch mahcen oder? :D
    hab das selbe noch vor mir..

    zur motorwahl kann ich nur beglückwünschen ;)
    136 malle ist was geiles!!! den hab isch auch
    eigentlich hab ich identisches setup
    136er malle mit vollwange (also direkt gefahren) mit 25er membranansauger und 25er phbl gasfabrik ohne luffi
    übersetzung ist 2,86 (lass dir ja keine längere einreden ;) es sei denn du holst dir noch nen kurzen 4. dazu!)
    als puff hab ich den simonini d&f.. da würd ich dir allerdings zu nem anderen raten.. mit dem gibts keine eitragung beim tüv.. weil die 99dB im stand macht der locker :D also viel zu laut... aber mir gefällts :D )

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • June 12, 2009 at 19:16
    • #19

    Danke danke :love:

    ja ich wills halt gescheit machen. Die letzte komplettrestauration von mir liegt schon zehn jahre zurück und ich wills dieses mal einfach gescheit machen. ausserdem hab ich ein top team hinter mir die mir immer sagen was ich besser und wie ichs schöner machen kann/sollte/müsste. Machen tu ichs zwar selbst, aber ich hab immer jemanden zum fragen (grüße an meine schrauber kollegen aus´m ofenwerk nbg).

    Ausserdem will ich ja dass meine freundin was schickes unterm hintern hat :thumbup:

    Auf den Motor bin ich mal gespannt. Wird nun folgender werden :

    - Malossi 136ccm 180° Einlass groß aufgefräst, Auslass leicht ovalisiert, Überströhmer geöffnet, orgi. Steuerzeiten
    - GS-Kolben
    - Malosssi O-Ring Kopf Ausgedreht ca. 1,4mm Quetschkante
    - 2,86 Primär Original Piaggio
    - Lüra PK Abgedreht auf 1700g, gewuchtet
    - Kupplung 4 Scheiben Von Malossi, verstärkt
    - ETS Rennwelle 51mm Hub, 24/25er Konus, Original Piaggio, bearbeitet, gewuchtet und poliert
    - Membranblock Eigenentwicklung, CNC Gefräßt, ASS 30mm Durchlass
    - Membrane 4-Klappen, Carbonplättchen.
    - 28er Dellorto PHBH
    - Block ÜS angepasst,
    - 110er Breitreifen Motortraverse und Auspuffanlage VSP2 angepasst
    - Zylinderstehbolzen M7 von Zündapp KS80 Watercooled
    - 125 Km/H Vollgasfest!
    . Blocknummern Baujahr ist 1989. Blocknummer: V5X1M
    - Leistungsgutachten mit VSP2 Puff (Momentan 15,8PS/14Nm Hinterradleistung mit viel Band!)


    Also ich glaub mit dem Bock werde ich( bzw. meine Freundin wenn se damitfährt) viele Späße haben klatschen-)

    Aber jetzt erstmal die Blech und Lackarbeiten. Der Rest is dann nimmer soooo sehr der Film.

  • Fishi
    Profi
    Punkte
    5,360
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,048
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    keiner
    • June 13, 2009 at 11:34
    • #20

    setup hört sich echt gut an :thumbup: aber:

    wenn du den malle gedreht fährst schaut der vergaser ja zur zeite raus-->viele tüv prüfer sehen sowas gar nicht gern(soviel ich bin jetzt gelesen hab)
    wenn du ne ori kupplung(v50) mit den 4 scheiben und der verstärkten feder fährst hät ich angst dass sie zum rutschen anfängt. ich hab genau die kupplung drin und ab und zu rutsch sie ein wenig obwohl ich den polini bloß p&p fahr.

    und die kopie kommt heute noch ;)

    btw auspuffwahl is top :love:

    Im GSF hättest du für diese Frage aufs Maul bekommen!!!
    => SUCHE BENUTZEN!!!


    "Dominik mach mal LÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄRM!!!"

Tags

  • Vespa Rally
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™