1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Rally200_Nbg

Beiträge von Rally200_Nbg

  • Vespa Px 80 Motor, Preis?

    • Rally200_Nbg
    • June 6, 2010 at 22:22

    mir schon klar, dass man aus nem 80ger block was rausholen kann. fahr selbst nen 80ger lussomotor mit über 20 pferdchen - macht auch irre spaß. aber da es hier um den wert des ganzen ging, sind halt leider für nen standart motor nicht mehr wie ca. 100 euronen drin. und deine 800 euronen wirst leider auch nicht mehr bekommen. ebenso bekommst für nen komplett aufgebauten 211 oder 225ger motor nicht mehr des was´d reingesteckt hast. aber wenn man davon ausgeht, dass man für nen standart 200er einfach mal was zwischen 500 und 650 euro zahlt ist und bleibt es nun mal der wertvollere und gefragtere block.

    btw: ein 125ger getriebe is nicht unbedingt nötig - hab ne poliniprimär drin und der rest ist 80ger standart inkl. Kupplung ( und die hält!!!) und damit geht gut was nach vorne. mit´m 135ger oder 139ger würd ich gar nicht erst anfangen. der 166ger malossi is meiner meinung nach der mit dem meisten potential.

  • 3. und 4. Gang springen raus

    • Rally200_Nbg
    • June 6, 2010 at 20:31

    wäre auch ne möglichkeit - also sprich wennst die ritzel runtergemacht hast und ggf. falschrum draufgesteckt hast. so nen roller hatten wir letzten auch in der werkstatt - hätte nicht gedacht, dass des funzt aber es geht komischerweise.

    aber bevorst jetzt echt den block wieder aufreist schau mal nach, was die schaltraste selbst macht. kann wirklcih sein, dass die hin is. des wär der unstressigste part.

  • Vespa Px 80 Motor, Preis?

    • Rally200_Nbg
    • June 6, 2010 at 20:27

    mit 100 euronen liegst nicht schlecht. is leider so. die 80ger blöcke sind nun mal nicht so begehrt. zumeist sind die teile für die revision teurer wie der ganze block selbst.

  • 3. und 4. Gang springen raus

    • Rally200_Nbg
    • June 6, 2010 at 20:24

    dann evtl. doch die schaltraste selbst


    hast du den motor selbst aufgebaut?

  • 3. und 4. Gang springen raus

    • Rally200_Nbg
    • June 6, 2010 at 20:22

    dritter und vierter gang is zumeist das schaltkreuz - kannst aber machen ohne den kompletten motor rauszubaun. russische methode - schaltraste ab - limaseite runter und dann schaltkreutz wechseln. danach wird´s wieder laufen.

    alternativ kanns auch die schaltraste selbst sein die evtl. spiel hat. musst mal schaun ob innen des teil wo die züge eingehängt werden insich beweglich ist.

    viel erfolg

  • Lenker bohren?

    • Rally200_Nbg
    • June 5, 2010 at 10:11

    was spricht jetzt gegen bohren? versteh ich net.

    da geht jeder mit´m drehmel mehr schlecht als recht in seinen motorblock und seinen 400 euronen zylinder rein - aber bei nem kleinen loch für nen blinkerschalter kackt ihr alle ab und wollts hin"kleben". Was´n das für ein krampf.

    Wenn des selbst nicht hinbekommst, geh zum Schlosser oder Kfzler deines Vertrauens, schmeiß nen 10er in die Kaffekasse und lass es da bohren. Alles andere is Pfusch!!!

  • Fräsarbeit

    • Rally200_Nbg
    • June 5, 2010 at 10:05

    nur wer durchbricht fräst am limit !!! Aber das wird schon.

    Und das mit dem polieren - da gibts solche und solche meinungen - glatt is schon gut - aber du musst dich nicht drin spiegeln können.
    Ein Golfball hat ja auch extra Löcher bzw. keine flache Oberfläche und er fliegt weit.

  • VBB im O-Lack auf was sollte ich achten ?

    • Rally200_Nbg
    • June 3, 2010 at 16:36

    gute fragen :rolleyes:


    - ersatzteile gibts soweit alles
    - wie bei allen vespen auf die üblichen stellen wo sich rost ansetzten könnte
    - wo du eine herbekommen könntest is ne gute frage - wenn des hier jemand wüste, und dazu noch zu nem günstigen preis, würde er es sicherlicht preis geben
    - preislich is alles drin zwischen 1 - 3000 bzw. ggf. noch mehr nach oben. wichtig ist, was se DIR wert ist.

  • Vespa 50 R 1972 mit italienischen Papieren Zulassung?

    • Rally200_Nbg
    • June 3, 2010 at 13:46

    lösch mal die letzten ziffer von deiner rahmennummer hier in deinem post. sowas schreibt man nicht online in ein forum. nochdazu wenn die kiste bis dato noch nicht in deutschland zugelassen ist/war.

    gruß Rally

  • Vergaser PK S 50 Reparatur

    • Rally200_Nbg
    • June 3, 2010 at 13:36

    gern geschehen - immer wieder gern.

    darauf, dass dieses hobby einfach mal richtig ins geld gehen kann, kannst dich ja dann schon mal gewöhnen :) so is das nun mal mit alten fahrzeugen und "motorsport" *lol*

    gruß Rally

  • Leistungsverlust

    • Rally200_Nbg
    • May 29, 2010 at 18:18

    nicht bei der pv. da heißts einfach 1:50 öl in den sprit zu giesen beim tanken.

    aber wenn die kiste 50 km durchgehalten hat, war definitiv öl im sprit sonst hätte sich der motor schon früher verabschiedet.

    kanns vielleicht sein, dass recht viel dreck in deinem tank is und da was durchn vergaser gegangen ist, was diesen verstopft hat?

    Alternativ falls du neue kolbenringe und nen neuen zylinder verbaut hast, stellt sich die frage, ob du deinen zylinder auch entgradet hast? macht normalerweise nämlich auch sinn.

  • VO Aufnäher/Patches: ERSTE CHARGE komplett ausgliefert. Nichts mehr übrig! -ENDE-

    • Rally200_Nbg
    • May 28, 2010 at 11:37

    ein patch an mich bitte!!!!

  • Vergaser PK S 50 Reparatur

    • Rally200_Nbg
    • May 20, 2010 at 13:09

    Also Vergaser reinigen sollte auch so gehen.

    du machst die sitzbank hoch - nimmst (falls noch vorhanden) das werkzeugfach raus und kannst schon mal den vergaser sehen. wenn du mit etwas mehr platz arbeiten willst oder recht große hände hast dann baust du noch den tank ab. denk die schrauben zu lösen ist selbsterklärend.

    danach kannst du die halteschelle des vergasers mit einer nuss aufmachen. des is so´n sechskantding mit schlitz oben. siehste aber wenn de genauer hinsiehst. als nächstes löst du den jokezug und den gaszug. anschaun - auch selbsterklärend. dann drehst und rüttelst du ein wenig am vergaser und ziehst ihn vom ansaugstutzen.

    Zum reinigen einfach die schrauben jeweils am vergaser öfnen und dann die einzelteile reinigen. die düsen kannst du ebenfalls rausdrehen. kann sein, dass die dicht sind. wenn du die möglichkeit hast das ganze zeugs in ein ultraschallbad zu werfen ist das wohl der einfachste weg. ansonsten mit bremsenreiniger gut spühlen. die düsen kannst dann auch noch mit nem feinen draht (einer seele aus nem seilzug z.B.) durchstechen.

    danach wieder in der gleichen reihenfolge zusammenbaun und anschließen.

    hoff das war so als kurzfassung halbwegs hilfreich.

    kaputt machen kann man nicht viel - also riskiers einfach.

    gruß Rally

  • Tipps Motorkauf

    • Rally200_Nbg
    • May 18, 2010 at 13:48

    km-stand is generell nie aussagekräftig meiner meinung nach. verschleisteile wie kupplung wechselste ja eh. kolbenringe kosten nicht die welt und der rest kann auch nach 50000km noch fit sein. ausserdem stimmen doch die meisten km-stände auf den tachos letztendlich nicht mit der eigentlichen laufleistung überein. wenn de neue lager einbaust und der rest noch gut ist, ist der motor doch praktisch fast wie neu.

  • Welche Teile anderer Typen passen an meine PK125s Automatica?

    • Rally200_Nbg
    • May 16, 2010 at 19:28

    ja - wieso sollte es nicht gehen? Gabel, sitzbank, blinker etc. - halt des ganze kleinzeugs.

  • Kolbenbolzen will nicht raus.

    • Rally200_Nbg
    • May 16, 2010 at 19:25

    die frage is willst du den kolben hinterher noch nutzen oder nur den bolzen raus haben?

    ich nehm immer ne nuss in passender größe und treib des ding damit raus - geht eigentlich ganz gut. brauchst halt geduld- leg des ding so irgendwo auf, dass es beim hämern net zusehr an den schwachstellen belastet wird und dann eben vorsichtig klopfen.

  • Sammelbestellung Dosierflaschen: Genaues mischen ohne kleckern

    • Rally200_Nbg
    • May 10, 2010 at 11:58

    meld mich mal auch für 2 an - wenn der preis stimmt. darüber ein paar infos - also so in sachen preis wären ganz fein.

  • Niete am Endstück der Fußleiste fest machen?

    • Rally200_Nbg
    • May 8, 2010 at 11:47

    Also endstücke hab ich bis jetzt immer verschraubt. geht einfacher und is weniger gefrickel, wenn man dann doch mal ggf. den gummi tauschen muss.

  • Restauration meiner ersten Vespa - sie hält kein Standgas

    • Rally200_Nbg
    • May 5, 2010 at 18:44

    wenn de dir bei sip so ne hohnbürste kaufst kannst sogar die laufbahn im zylinder wieder mit nem kreuzschliff versehen. des ding kostet glaub ich 15 euro oder so und hat mir schon so manchen geklemmten zylinder wieder gut hergebracht. is ne rentable investition. geht allerdings nur bei grauguss - wenns´n beschichteter zylinder is - so ala 211 malle oder so - kannst es knicken.

  • PX Motor neu aufbauen welche Komponenten

    • Rally200_Nbg
    • May 4, 2010 at 12:44

    Also ich hab auch die komplette Primärübersetzung (geradeverzahnt) gewechselt auf Polini. Klingt irgendwie wie ne Flugzeugturbine klatschen-)

    Von der Bedüsung her fahr ich im moment ne 122 HD und ne 57 ND. Bin da aber noch am ausprobieren. Kerze sieht gut aus - klingt aber insgesamt irgendwie noch zu mager.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™