1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zven

Beiträge von zven

  • 1
  • 2
  • PX Lusso Elestart (Bj. 2001) Spannungsregler

    • zven
    • April 13, 2010 at 14:30
    Zitat von rabo381

    Hier sieht mal ein Beispiel, wie die Innen verschaltet sein können...


    Ah, da sieht man es ja schön (danke auch an Chup4 für die tolle Erklärung).

    Des sind quasi die 2 Reglertypen, die es gibt!?
    Und da wurde '84 gewechselt? Weil ja in (vielen) Shops ab '98 unterschieden wird...

    Also wenn der werte Herr Werkstattmeister die tatsächlich immer verbaut, werden sie sich häufig über defekte Batterien wundern, hmm :P

  • PX Lusso Elestart (Bj. 2001) Spannungsregler

    • zven
    • April 9, 2010 at 13:04

    Also die vom Rollerladen (Werkstattmeister) behaupten ja, es gäbe keine unterschiedlichen Regler.
    Ob vor oder nach 98, sie verbauen immer die gleichen und des funktioniert ?(
    Aaaber ich kann ihn trotzdem zurückschicken und bekomme den Betrag erstattet (sagens am Telefon jedenfalls) :thumbup:

    Wisst ihr, was da technisch genau anders ist?
    Bzw. habt ihr da was schriftliches zur Hand?
    Würde dem Meister gern was mitschicken ;)

  • PX Lusso Elestart (Bj. 2001) Spannungsregler

    • zven
    • April 9, 2010 at 09:29

    Morgen!

    Also die vom ScooterCenter sind fei ganz schön flott 8)
    Gestern schon gekommen und glei eingebaut.

    Wie kommt na des, dass der Regler von Ducati ist?

    Kann es eigentlich sein, dass der alte Regler kaputt gegangen ist, weil die Batterie komplett tot war wie ich den Roller bekommen habe?

    Auf jeden Fall mal Danke für die Unterstützung :thumbup:

  • PX Lusso Elestart (Bj. 2001) Spannungsregler

    • zven
    • April 7, 2010 at 21:33

    Geordert :)
    Hab dene vom Rollerladen trotzdem nochmal geschrieben.

  • PX Lusso Elestart (Bj. 2001) Spannungsregler

    • zven
    • April 7, 2010 at 11:57

    Ausserdem muss ich grad feststellen, dass Scootercenter ein sehr übersichtlicher und detailreicher Shop ist :thumbup:

  • PX Lusso Elestart (Bj. 2001) Spannungsregler

    • zven
    • April 7, 2010 at 11:46

    Hmpf, so langsam erklärt sich alles!

    Habe den hier bestellt: rollerladen
    Da steht hald nicht dabei, dass ab 1998 andere Regler verbaut sind.
    Bzw. auf dem Bild ist auch ein Regler ab 1998, geliefert aber einer vor 1998...

    Argh!

  • PX Lusso Elestart (Bj. 2001) Spannungsregler

    • zven
    • April 6, 2010 at 16:35

    Hallo.

    Bei meiner Lusso brennen ständig die Lampen durch.
    Jetzt hab ich hier im Forum gelesen, dass da der Spannungsregler defekt sein müsste.

    Komischerweise hat der neue eine andere Beschriftung als der originale.
    Wie auch am Bild zu erkennen (sorry für die schlechte Quali) sollte der aber für meine passen ?(
    Der neue hat übrigens die Anschlüsse "A A leer G +B Masse"


    Habt ihr ne Ahnung, was da schiefgelaufen ist?

    Bilder

    • Bild001.jpg
      • 307.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 4,362
    • Bild003.jpg
      • 317.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 866
  • Problem mit Ersatzradhalterung an PX Lusso

    • zven
    • September 24, 2009 at 13:44
    Zitat von Schanzer

    Wenn die Aufnahme der unteren Schraube dadurch verbogen wurde, ist das natürlich eine Möglichkeit.

    Hmm, werd ich mal untersuchen. Die gute hat den armen Roller mindestens einmal pro Seite hingelegt ;(
    Glaub aber eher nicht, dass es daran liegt. Sind nur leichte Schäden mit bestenfalls kleinen Beulen.

  • Problem mit Ersatzradhalterung an PX Lusso

    • zven
    • September 24, 2009 at 13:41

    Komisch, die Backe ist bei mir widerum nicht dass Problem 8|

  • Problem mit Ersatzradhalterung an PX Lusso

    • zven
    • September 23, 2009 at 14:19

    Da ist ein "Michelin S83" drauf.

  • Problem mit Ersatzradhalterung an PX Lusso

    • zven
    • September 22, 2009 at 11:24

    Richtig rum ist es schon. Jedenfalls hauts anders gar nicht hin ;)

    Ahh, dann liegt es also an dem "breiten" Reifen. Ist 3,5" nicht die originale Größe?

    Halten würd er ja soweit :-7

  • Problem mit Ersatzradhalterung an PX Lusso

    • zven
    • September 21, 2009 at 18:26

    Nabend!

    Ich bringe irgendwie mein Ersatzrad nicht bündig auf die Halterung!?

    Ist ein wenig schwierig zu erklären, aber ich versuchs mal:

    Prinzipiell kann ich nur die rechte Mutter, und unten die Schraube anziehen.
    Die untere Schraube aber auch nicht zu fest, da sonst der Reifen empfindlich auf
    die große Schraube (Hinterradschwingenhalterung oder wie man des genau nennen mag)
    gedrückt wird. Wie man auf dem zweiten Bild einigermaßen erkennen kann, bringe ich die
    linke Mutter auch gar nicht richtig drauf, da der Reifen innen an der Karosse angeht.

    Mache ich da was falsch, oder hat sich meine Vorgängerin einmal zu oft hingelegt?
    Bin grad ziemlich ratlos :(

    Bilder

    • Bild024.jpg
      • 319.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 343
    • Bild025.jpg
      • 258.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 398
  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • zven
    • June 24, 2009 at 22:42

    Nabend!

    Die is doch ganz schick: Zitrone

    Kenn mich zwar nicht aus, macht aber doch an ganz guten Eindruck soweit.
    Also von der Rechtschreibung mal abgesehen ?(

  • PX125 Lusso: andere Kotflügel / Kaskade

    • zven
    • April 9, 2009 at 09:28

    OMG, GFK an ner Vespa... schaut sehr fies aus.

    Ja, der T5 Kotflügel sieht ganz annehmbar aus. Werde ich mir mal genau ansehen.
    Glaub, dann lasse ich die Kaskade lieber so.
    Kann man sowas dann selber Lackieren, oder wird des nichts?
    Die Originalfarben gibts ja in der Dose zu kaufen...

    Danke schon mal für die Tips!

  • PX125 Lusso: andere Kotflügel / Kaskade

    • zven
    • April 9, 2009 at 08:56

    Morgen.

    Besitze seid letztem Jahr eine PX125 elestart lusso. Und ich kann euch gar nicht sagen, wie genial ich das Vespafahren finde :)

    Allerdings stehen ein paar optische Veränderungen an, und da bäuchte ich etwas Hilfe.
    - Den Gepächträger und den Haltegriff hinten habe ich schon entfernt.
    - Rückspiegel werde ich wohl den hier: nehmen.

    Problematisch sind noch der batzige Kotflügel und evtl die Kaskade.
    Gibt es hier schlankere Alternativen z.B. von älteren Vespa Modellen, die passen?
    Den Garelli finde ich eher nicht so gut.

    Bilder

    • PX.jpg
      • 194.34 kB
      • 900 × 1,200
      • 467
  • Drossel "Resonator" entfernen

    • zven
    • September 10, 2008 at 18:08

    Die Hebel habe ich jetzt beide ausgebaut, gesäubert, und die Züge in WD40 ertränkt. Flutscht wie ne eins!

    Der Auspuff ist ihm nicht zu laut, er hat es nur festgestellt :) Aber den Tip probier ich wahrsch. trotzdem mal aus,
    soll ja alles top sein! Und nicht, dass ich womöglich no an Leistungsverlust erleide...

    Der Prüfer (KÜS) ist top! Der pi**t sich nicht so an, wie die bei unseren TÜV-Stellen. Die hätten
    nämlich tatsächlich ein Schrieb von einer Werkstatt gewollt, dass ich den Auspuffumbau auch
    sachgemäß erledigt habe!?! AAARGH!!!

    Danke für die Tipps, hat mir sehr geholfen (besonders die CDD :-))!

    mfg Sven

  • Drossel "Resonator" entfernen

    • zven
    • September 10, 2008 at 15:46

    Stimmt, dass mit der "Dichtung" (Die es nicht gibt) habe ich mir heute auch scho beim Zweiradhändler anhören dürfen.
    Das Schlimme ist ja, dass ich gar nicht weiß, wie sie normal klingt. Lauter ists jetzt scho, als mit dem Drosselpuff, und
    der Tüv-Prüfer meinte auch grad, dass er undicht wäre!
    Muss ich hald die Schraube noch weiter anziehen.

    Habe übrigens grad die HU nicht geschafft. Nur weil der Bremshebel nicht von alleine zurückgeht ^^
    Er hat gesagt, ich solls ölen; Nachprüfung ist dann gratis:-)

  • Drossel "Resonator" entfernen

    • zven
    • September 9, 2008 at 22:42

    Nabend!

    Habe Heute meinen neuen Auspuff montiert. Leider hatte ich keine Dichtung...
    Is des sehr tragisch? Kann nicht recht entscheiden, ob der ausbläßt, da des
    Lüfterrad so viel Wind macht. Auf jeden Fall geht er nicht aus, wenn ich den Auspuff zuhalte.

    Ein Bekannter meinte übrigens dazu: "Der rostet sich scho dicht" :)

    Braucht man eigentlich für den Tüv eine funktionierende Batterie (wenn scho eine verbaut ist)?
    Normal doch nicht, oder?

  • Drossel "Resonator" entfernen

    • zven
    • September 8, 2008 at 15:29

    Habe mir jetzt gleich einen neuen Auspuff (original) bestellt.

    Wegen der Düse muss ich mal schaun!
    Danke auf jeden Fall für die Informationen!

  • Drossel "Resonator" entfernen

    • zven
    • September 6, 2008 at 21:49

    Omg, is des n Drama, den Vergaser zu zerlegen?
    Und woran sehe ich, welche Düse drin ist, und welche soll drin sein?

    Glaub eh, ich sag den Termin ab, und hol mir erstmal n neuen Auspuff...
    Evtl werd ich den gedrosselten ja so noch los. Bevor ich den jetzt gross
    zerschneide!

    p.s.: Gibts einen empfehlenswerten Auspuff (legal)?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche