Danke für eure Unterstützung und Tipps.
Demnächst eröffnet ein neues Topic in der Rubrik Restauration
Danke für eure Unterstützung und Tipps.
Demnächst eröffnet ein neues Topic in der Rubrik Restauration
haben uns auf gizfnüftrednuhthca geeinigt
Ich darf sie jetzt mein eigen nennen
Modell ist V5A1T Bj. 67
kann mir jemand auf die schnelle sagen welcher Motor bei einer V5A1T original eingebaut war?
Edit sagt das es um eine Italienerin geht
Schade das hier nicht mehr weiter diskutiert wurde
habe jetzt das Gleiche Problem mit meiner XL
Mach n neues Topic auf
Wo bleibt das neu Topic?
Ich habe auch ähnliche Probleme bei einer XL.
GSF wieder down?
ok, super. wie kann ich den Schriftzug am Beinschild am einfachsten pressen?
bei einer Spezial weiß ich es, aber wie ist es bei einer PK XL??
ich kann mich aber nicht erinnern, diese an ner PK gesehen zu haben
am Beinschild auch?
Hi,
wie befestigt man die Schriftzüge einer PK XL?
Werden die Stifte von hinten platt gelkopft?
Es geht um alle Schriftzüge.
Beinschild, Handschuhfach und Seitenklappe
Danke Rassmo und Blechnase, ich sehe es genauso.
Es geht mir nicht darum mit einer weißen Ruli und brauner Sitzbank bei den ersten Sonnenstrahlen bei einer noch geschlossener Eisdiele vorzufahren.
Mir geht es eher um die Vespa. Ich werde sie mir mal ansehen fahren, da dass Modell doch recht interessant zu seien scheint. Trotzdem soll nichts schön geredet werden. Es gibt auf jeden fall einiges an Arbeit. Eventuell lässt sich sogar der originales Lack freilegen.
Aber das Projekt kommt erst an dritter Stelle. Erstmal soll mein O-Lack PK XL Projekt demnächst beendet werden um dann meine V 50 Spezial Ratte anzufangen.
ja Michi, so ca. ist auch meine Rechnung.
Auf 4000 kommt man bestimmt wenn man alle arbeiten machen lässt. Aber ich würde versuchen so viel es geht alleine zu machen.
Hab mal ne frage zum Beinschild. Was passiert mit dem rechteck Emblem bzw. wie kann man es beibehalten? Muss man eine passende Kaskade haben?
war das mal dein Projekt?
was waren denn die Anschaffungskosten und wieviele hast du noch investiert?
Der Verkäufer hat mir von sich aus nun 900€ angeboten, da er nicht mehr wusste das sie doch nicht in so gutem Zustand ist.
Werde wohl mindestens 800€ zahlen müssen, wenn er sich überhaupt noch im Preis drücken lässt.
hab noch paar Fotos bekommen
Würde der Tüv das Trittbrett beanstanden?
Das aussehen ist mir erstmal egal, hauptsache der Hobel läuft und ich kann vorfahren.
werde wohl den motor zum laufen bringen und erstmal beim TÜV vortanzen
danach kann ich ja machen was ich will.
Was muss für den TÜV außer dem Tacho noch vorhanden sein?
danke Michi
alle wollen immer eine perfekte vespa ohne etwas daran zu machen und zu bezahlen
ich finde das sie zwar ca. 200 € zu teuer ist, aber die heutige Marktlage gibt leider nichts anderes her.
Und manch einer zahlt halt 50€ im Monat für die Muckibude oder sein Smartphone. Ich zahle es halt für ne Vespa und kann damit dann arbeiten.