Ich habe noch großzügige 700€ geboten. Es wäre wirklich einiges zun tun. Und vor allem fehlen auch ein paar Teile wie zum bsp. Ori Rücklicht, Lenkerendenblinker, Nummernschildbefestigungsblech.
Beiträge von Oncho
-
-
Die Anzeige ist wohl wieder verfügbar:
Was sagt ihr dazu? -
Ja rassmo, hast wohl recht. Trotzdem würde es mich gerne mal interessieren was ihr denkt. Ich habe dem verkäufter ein Angebot gemacht, welches er allerdings abgelehnt hat.
-
Ja, weiß ich. Die Anzeige ist mittlerweile leider nicht mehr verfügbar.
-
Hi,
ich habe mir eben eine V50 mit italienischen Papieren angesehen. Sie besitzt kein Tacho und hat keinen originalen Lack, sondern wurde Lustlos übergejaucht. (Creme)
Sie hat eine defekte 6v Zündung und eine Welle hinterm Koti. Alles in allem nicht sehr gut.
Auf den Bildern die ich Online gesehen habe steht sie wirklih gut da. Der persönlich Blick hat mir was anderes gesagt. Nun würde ich von euch gerne wissen was ihr bereit wärt für diese Vespa auszugeben.
Bj. 80 -
Hi, ich möchte mich mal wieder zu Wort melden.
Es hat ein wenig gedauert bis ich weiter gemacht habe.
Mittlerweile ist der Motor neu gelagert, abgedichtet und auf 12v umgebaut. Und er läuft sogar.
Und natürlich kommen auch immer wieder weitere Fragen auf, wie ich was machen könnte.Aber hier erstmal Bilder zum aktuellen Stand.
Als nächstes steht die Überarbeitung der Gabel an.
Da ich hier noch nie etwas unternomen habe, würde ich gerne um eure Unterstützung bitten.
Ich möchte nämlich die kommpletten Verschleißteile (Lager, Dichtungen, Bremsen, etc.) austauschen.
Muss ich hier was besonderes beachten, oder kann ich einfach jede Schraube lösen und die Teile säubern?Gruß Oncho
-
In den Bewertungen bei Sip steht zumindest das manche Leute auch Probleme mit dem Krümmer aus dem Link haben.
Lohnt sich die Mehrinvestition nun oder nicht? -
Ah, danke für die Info.
Ist das ein passender Krümmer?
Einen Sito zu benutzen wäre wohl nicht so gut. -
Hi,
ich möchte eine Banane an meinen Motor (75DR) schrauben habe allerdings einen Splat von ca. 2cm zur Schwinge und kann somit den Auspuff nicht befestigen.
Kann es sein, dass ich einen falschen Krümmer habe?
Ich bin nun am überlegen einfach diesen Spalt zu überbrücken und eine längere Schraube zu nehmen.
Wäre das eine Lösung? Aber so eine Abweichung kann doch nicht normal sein, oder? -
Ich habe gestern mal den lenker runter genommen. Die Lenkkopflager waren fest. Ich habe aber sie trotzdem noch ein bisschen angezogen. Der fehler tritt seitdem nicht mehr auf.
Ich werde heute aber nochmal ausgiebig testen.Danke für den tipp.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Hi Conny.
Werd morgen mal drüber schauen. Hört sich plausibel an.
Dann werde ich lieber morgen zur arbeit laufen.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Die Befestigungen sind alle fest. Ich habe sie aber nur mit der Hand überprüft.
Werde heute abend mal mit der Ratsche überprüfen. -
Hallo, gestern habe ich während der fahrt bemerkt, dass der Stoßdämpfer sich komisch verhält.
Sobald ich über eine kleine Unebenheit fahre merke ich einen Schlag vom Vorderrad. Das Geräusch hört sich metallisch an.
Der Stoßdämpfer ist aber noch keine drei Jahre alt.
Ich habe dann Testweise im Stand das Vorderrad leicht angehoben und aufsetzen lassen. Hier hat es auch den Schlag gegeben.
Kann es überhaupt vom Stoßdämpfer kommen? Die Vordergabel ist nämlich total fest und hat kein Spiel.
Vor drei Jahren wurden auch die oberen und untere Lenkkopflager getauscht. -
das Loch wollte ich mir eigentlich auch sparen.
werde also mal versuchen alle kabel durchs kleinere loch zu fummeln. -
hi,
muss der motorblock beim umbau von 6v auf 12v geändert werden?
ich weiß nämlich nicht wie ich die kabel von der zgp unterm polrad rausbekomme.
kann ich da einfach ein loch bohren? -
ich hab die hälften jetzt nochmal zusammen geschoben.
hab dann mal probiert zu drehen und nach zwei umdrehungen und der hilfe des polrads dreht sie jetzt.
ich denke das sie nicht richtig drinne war.
das kann sich allerdings auch wieder ändern, wenn ich die hälften verschraube.
ich habe nämlich die hälften nur zusammengestecke ohne sie zu verschrauben. -
Die hälften sind nummerngleich u d es sind die richtigen lager verbaut.
Die welle ist aus einem spendermotor.
Sie dreht sich auch wunderbar. Nur bis zu dem punkt an dem die öffnung der welle kommt.
Es fühlt sich so an, als ob ein feiner grat die welle bremmst bzw. verklemmt. Ich glaube sogar eine feine furche in der drehschieberdicht fläche auszumachen, nachdem ich die welle ein wenig mit gewalt versucht habe zu drehen.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
Ich versuche das Problem mal etwas genauer zu beschreiben.
Wenn ich die Motorhälften zusammenstecke lässt sich die KuWe nicht mehr komplett durch drehen. Sie schafft keine ganze Umdrehung.
Wenn ich von der Zylinderseite aus auf die KuWe schaue und am Pleuel ziehe oder drücke, sehe ich dass die Wangenöffnung an der KuWe nicht an der Drehschieberfläche vorbeikommt.
(Ich hoffe das ich alle Begriffe richtig verwendet habe. Bin totaler Laie.)Was kann ich tun?
-
Hi,
ich bin gerade dabei meine v50 auf 12v umzurüsten.
Wenn ich allerdings die Motorhälften zusammen schiebe lässt sich die KuWe nicht mehr frei drehen.
Kann und sollte ich lieber den Block bearbeiten oder die KuWe?Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
-
hab die hälften nun endlich mal zusammen bekommen.
Leider lässt sich die KuWe dann nicht mehr drehen.
Hätte ich etwas beachten sollen beim KuWe umbau von ner Pk in eine V50?Ausgangspost ist Nr. 6595