1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Oncho

Beiträge von Oncho

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 14, 2012 at 20:40

    wie weit muss der kolbenstopper in den zylinder geschraubt werden um den ot heraus zu finden?
    kann ich ihn ganz reindrehen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 14, 2012 at 20:08
    Zitat von Oncho

    also muss man definitiv umschweisen?
    ich dachte da gibts passende krümmer für kurzhub. ?(

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 14, 2012 at 11:26
    Zitat von hedgebang


    Zu 1.: Ja.
    Zu 2.: Ja, da der Krümmer ja für Langhub ist. Also entweder umschweissen oder besser gleich eine passende Piaggio-Banane für V50 nehmen.

    also muss man definitiv umschweisen?
    ich dachte da gibts passende krümmer für kurzhub. ?(

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • April 13, 2012 at 23:32

    passt ne et3 banane auf eine v50n?
    braucht man einen anderen krümmer?

  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 11, 2012 at 21:39

    so, hab mal ein bisschen weiter gemacht und soweit alles entfernt, was man ohne probleme entfernen konnte.
    im motorraum wird wohl kaum o-lack übrig bleiben. :(
    hab auch paar neue bilder gemacht.

    hab natürlich auch wieder fragen.
    1: das trittblech hinten rechts ist leicht lediert. kommt wohl vom ständer der immer darauf eingeschlagen hat. sollte man die lücke bearbeiten? wenn ja, wie?

    2: was macht man mit den trittleisten? die sind genietet. also aufbohren.
    kann man das ohne probleme wieder mit neuen nieten hinbekommen?

    3: sollte ich die leitungen drinne lassen? (werden eh bis auf den kabelbaum getauscht)

    4: ich hab im lenkkopf einen kleinen kabelsalat gefunden. ich vermute, dass dort an zwei stellen nachträglich widerstände eingelötet wurden. ?( wie gehört das richtig?? aus dem schaltplan werd ich leider nicht wirklich schlau. hat mal jemand ein bild vom kabelbaum im lenkkopf?

    Bilder

    • 20120411_210435.jpg
      • 318.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
    • 20120411_210552.jpg
      • 285.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
    • 20120411_210623.jpg
      • 225.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 167
  • Frage zum Baujahr und den Motornummern

    • Oncho
    • April 9, 2012 at 09:53

    danke

  • Frage zum Baujahr und den Motornummern

    • Oncho
    • April 7, 2012 at 12:48

    also in meiner abe steht Augsburg, den 08.12.88.
    am typenschild steht 1989.
    die nummern in der abe, dem typenschild und am rahmen am motor stimmen überein.

    gruß oncho

  • Frage zum Baujahr und den Motornummern

    • Oncho
    • April 7, 2012 at 08:26

    hi,

    1. an meiner pk habe ich das typenschild am rahmen freigelegt, welches überlackiert war.
    dort steht nun bj. 1989
    in meinen papieren steht aber Ez 1988.

    2. wofür sind die motornummern gut?
    ich meine nicht die v5x3t oder so.

  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 5, 2012 at 16:41
    Zitat von Zapper

    ja, der Stecker sollte auch einen Dorn zum aufschrauben haben.

    Grüße
    Zapper


    dorn???
    kann ich denn nicht einfach so einen stecker nehmen?

  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 5, 2012 at 16:25

    is die seite von der kerze.
    aber da gehts dann bestimmt auch so, oder?

  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 5, 2012 at 16:18

    kann mir jemand sagen ob ich hier noch was retten kann.
    das kabel kommt aus der cdi (hat die v50 sowas??)
    ist das das kabel von der kerze, oder?
    muss ich jetzt ne neue cdi holen??

    Bilder

    • 20120404_191135.jpg
      • 168.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 181
  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 5, 2012 at 15:06
    Zitat von chup4

    tank retten:

    benzinhahn rausschrauben,

    kieselsteine reinschmeißen, bisschen benzingemisch reinschütten, löcher mit ner gewindestange, gummi und unterlegscheiben einigermaßen abdichten, und das ding in ein beliebiges, sich im kreis drehendes gerät spannen.

    von innen ist ja nicht so das problem. aber von außen sieht er halt ziemlich schlecht aus.
    hab ja auch schon ersatz gefunden.

    Bilder

    • msg-33706-0-27864600-1333560188_thumb.jpg
      • 12.92 kB
      • 400 × 300
      • 176
    • msg-33706-0-79640200-1333560203_thumb.jpg
      • 11.34 kB
      • 400 × 300
      • 181
  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 5, 2012 at 14:51

    was ist denn nun mit dem aufkleber aus dem vergaser raum?

    was sagt der aus?

    Bilder

    • 20120325_191320.jpg
      • 362.46 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 2, 2012 at 21:05

    ich hätte ja ein tank in o-lack. soll 65 plus noch porto kosten.
    ich bin mal auf die bilder gespannt.

  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 2, 2012 at 20:47

    @ hacki: mach das mal.

    aber was sagen die profis zum tank??

  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • April 2, 2012 at 19:45

    kann ich meinen tank denn noch retten?
    hab nämlich evtl. einen o-lack tank in orange an der hand.
    gabs da ein verschiedenes orange?

    hier nochmal die bilder von aktuellen tank.

    Bilder

    • 20120325_191202.jpg
      • 263.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 187
    • 20120325_191228.jpg
      • 377.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 174
  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • March 28, 2012 at 18:28

    hab eben nochmal bilder vin meiner gemacht. ich hab ja oben noch zwei weitere löcher. :S

    wird wihl nichts mit diesem gepäckträger.

    Bilder

    • 20120328_181604.jpg
      • 244.91 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 203
  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • March 28, 2012 at 16:04
    Zitat von de flö

    schöne Farbe und gute Entscheiduung den Olack zu lassen

    bzgl. Gepäckträger... musst bohren für die 2 Löcher aber seh ich jetzt nocht so das Problem... viell. passt es ja vom Abstand (Winkel Befestigung Sitzbank und Querstrebe) das du die Löcher vom Fahrradgepäckträger abdecken kannst, da wurd wohl auch gebohrt?!

    Edith sagt: schau ma ob der überhaupt passt an den Befestigungen, sprich Quer?!


    ich denk auch das es die bessere wahl ist.

    bezüglich des gepäckträgers.
    ich würde ihn im gsf kaufen. er ist also noch nicht bei mir.
    die löcher vom jetzigen gepäckträger müste ich mir mal anschauen.
    ich glaub aber nicht das es passt.

    edit: der verkäufer hat mir diese bilder zukommen lassen.
    was sagt ihr? ich glaub nicht das sich meine löcher decken würden.
    hat jemand zufällig ein bild wo so ein gepäckträger an einer v50 verbaut ist?
    ich hab noch nix passendes gefunden.

    Bilder

    • CIMG0510 1024x768.JPG
      • 105.57 kB
      • 1,024 × 768
      • 180
    • CIMG0511 1024x768.JPG
      • 160.75 kB
      • 1,024 × 768
      • 176
  • **fertig** V50N Spezial Bj. 1976 Restraution+Umbau auf 12V & O-Lack soll aufgearbeitet werden

    • Oncho
    • March 28, 2012 at 15:11

    mal eine frage in anderer sache.
    würde dieser gepäckträger ohne weitere bohrungen passen??

    Bilder

    • CIMG0509 1024x768.JPG
      • 140.91 kB
      • 1,024 × 768
      • 174
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Oncho
    • March 28, 2012 at 10:54

    welche länge muss es denn haben??
    oder sind alles schlösser gleich lang, nur das von der xl2 ist länger?? siehe Nick50XL

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™