danke,
kann man dafür mehrzweckfett benutzen?
ist beim einbau von teilen wd40 verwendbar? oder doch lieber ein anderes öl?
danke,
kann man dafür mehrzweckfett benutzen?
ist beim einbau von teilen wd40 verwendbar? oder doch lieber ein anderes öl?
Simmerringe einkleben???
mir wurde dieser tipp in einer zweiradwerstatt gegeben die sich auf ältere italienische modelle spezialisiert hat.
soll man das wirklich machen? wenn ja mit was?
Die Frage hast du leider noch nicht beantwortet warum du meinst solche "Übermaßringe" brauchen zu müssen.
Hast du einen Defekt oder eine Leckage an der Schaltraste?
Wenn dort alles i.O. ist wechselst du bei einer Motorrevision einfach nur den alten gegen den neuen (dem Dichtsatz beiligenden O-Ring) aus und gut ist.
an meiner schaltraste ist eigentlich alles in ordnung.
will mir dieses motorrevisionskit kaufen, weil ich meinen motor spalten und neu lager bzw. abdichten möchte.
da ich auf dem bild mehrere o-ringe und bei sip diese übermaßinge gesehen habe, wollte ich mich nur informieren ob dort evtl. solche dabei sind. wenn dies aber nicht der fall ist werden si wohl wo anders gebraucht.
also danke für die infos
OLi
naja, hab halt mal nach neer dichtung gesucht.
und hier werden halt mehrere angeboten.
O-Ring Schaltarm 1. Übermaß
O-Ring Schaltarm 2. Übermaß
O-Ring Schaltarm 3. Übermaß
O-Ring Schaltarm 4. Übermaß
O-Ring Schalrarm 5. Übermaß
und da ich auf dem Bild vom Motorrevisionkit mehrere O-Ringe gesehen habe, ist mir die frage aufgekommen, ob eventuel auch übermaß dichtungen enthalten sind.
wenn dies nicht der fall ist werden die anderen O-Ringe anscheinend an einem anderen ort verbaut.
ich mein die dichtung unter nr. vier
die ist also dabei??
Hi,
ist in diesem Set auch die Dichtung für die Schaltgabel dabei?
sind auch gleich übermaß-dichtungen drinne?
gruß oncho
Ein Forum ist doch da um Meinungen untereinander auszutauschen, Fragen zu stellen und zu beantwortet, oder?
Wem ein Topic nicht gefällt muss ja nicht auf die Fragen antworten.
Oder hätte ich einen Thread starten sollen in den ich nach dem richtigen setup von ner pk frage????
Ich mach nach jedem Werkstatttag alles mit Bremsenreiniger sauber. Gutes Werkzeug hält das aus.
Es gibt nix schlimmeres als zu schrauben anzufangen und sofort versiffte Finger zu haben. Das reinigen des Werkzeugs ist quasi ein Ritual...
alles mit bremsenreiniger??
wie verhält sich denn der reiniger mit den gummierungen an manchen werkzeugen?
bei nüssen kann ich es ja verstehen. aber was ist mit ner ratsche (speziell die kugel die die nuss sichert)?
muss das nicht bissi gefettet werden?
hi,
da ich schon ein paar mal am motor geschraubt habe würde ich gerne wissen wie ihr euer werkzeug reinigt.
wie krieg ich z.b. Zangen sauber ohne die Griffe anzugreifen, welches mittelchen ist am besten bei ner Ratsche etc. etc.????
mich würde mal interessieren wie ihr das so macht.
Ich kann mein verdrecktes und veröltes werkzeug nämlich langsam nicht mehr sehen.
danke für eure tipps
welche durchmesser haben denn die lager die ich durch die methode entferne?
kann man dieser abzieher nur für das nadellager benutzen??
hi,
ich wollte mich jetzt mal ans lager tauschen machen.
wollte mal wissen welchen dübel genau ihr benutzt?
welche größe passt für welches lager?
ist hier die rede von ner pk?
wenn ja, wie sind die richtigen einstellungen?
hör jetzt zum ersten mal von drei einstell möglichkeiten.
zu machen ist kein problem.
hatte meinen tacho auch schon "offen".
beim zusammenbau einfach nen schlitzschraubendreher und nen kleinen hammer benutzen.
dauert zwar ein bisschen, aber es geht. ist ja auch nicht sichtbar wie es umgebördelt ist.
nochmal von vorne. ich versteh nämlich langsam nur noch bahnhof.
ich habe bis jetzt noch nix an der übersetzung geändert.
habe zur zeit nen 75dr verbaut und bin am überlegen ob ich mir dieses ritzel hole.
1. bringt das überhaupt was?
2. die übersetzung und das ritzel sind doch zwei verschiedene paar schuhe, oder?
3. also wenn z.b. 3.72 gemeint ist, wird nicht vom pinasco ritzel gesprochen, oder??
78
nur wegen dem ritzel??
ich bin nämlich auf 72.
welches ritzel ist denn jetzt die bessere wahl? pinasco oder drt?
hab zurzeit noch den 16.15F.
wäre das setup dennoch fahrbahr? oder lieber erst den vergaser "erneuern"?
die sehen doch aber auch gleich aus auf den bildern.
wäre der 4.te gang denn wirklich so schlecht??
Der Unterschied ist derjenige, dass das 16er Pinasco-Ritzel einfach anstelle des Ori-Primärritzels und ohne Ausbau des Kupplungskorbes (=Motorspalten) verbaut werden kann, während das 19er DRT-Ritzel schon den Umbau bzw. das Vorhandensein einer 3.72er Übersetzung voraussetzt (deshalb steht da ja auch 3.72 -> 3.43).
es steht doch in beiden beschreibungen, dass es für die original übersetzung ist und der kupplungskorb drinne bleiben kann.
ZitatPrimärrad -DRT Gear Flame 3,72->3,53- Vespa V50, PV 125, ET3, PK 50-125 - 19 Zähne
Dieses Ritzel passt auf V50 und PK 50 (XL I) Motoren mit originaler Übersetzung. Der Kupplungskorb kann zur Montage drin bleiben. Sehr interessant ist diese Alternative für alle Fahrer von 75ccm Zylindern, die ohne viel Aufwand die Endgeschwindigkeit ihres Rollers deutlich erhöhen wollen.
also was welches ritzel sollte man verbauen?