1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespino-hd

Beiträge von Vespino-hd

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • February 3, 2010 at 23:44
    Zitat von HansOlo


    alter
    wie oft willst noch hören dass du mit dem 112er malle (und dann auch noch einen kuwesauger!!!) keine 2,86 oder noch langer schön fahren kannst!!!
    des gibts doch nicht!!!
    dann auch noch den drehzahlpott simonini left dran bauen... der nochmal die leistung in die höheren drehzahlen schiebt (aber er passt gut zum malle!)

    des gibts doch nicht, dass das in dein hirn nicht reinwill, dass dir der minderleistungskurzhub zylinder was längeres als 3.00 im 4. nicht zieht!!!

    :-1

    @all
    sorry, aber dauernd für ein und die selbe person den selben standard zu erklären geht irgendwie auf den senkel...
    und zuschauen und mich amüsieren über seinen schaden am ende... das kann ich eigentlich nicht!

    Alles anzeigen


    Reg dich ab Brauner ...

    Ich verspüre negative Energie :-4

    Ich will garnichts hören ... wenn mir jemand zu meinem Thema etwas posten will, dann darf er es gerne, falls nicht, dann soll er es lassen !
    Wenn das nervt, kann gerne ein anders Thema lesen ... was ist dein Problem...

    Ich versuche ein Setup zu finden. Stelle fragen die mir weiterhelfen und lass mich auch gerne von anderern Inspirieren.

    Ich habe heute den Motor ausgebaut und einen Motorständer aus einer Holzplatte (ehemals Schranktür) und ein paar Winkeln gebaut.

    Den Anlassen habe ich entfernt und werde in den nächsten Tagen erstmal forgende konstelation versuchen...

    Zylinder ist der Malle 115ccm

    Gasser bleibt vorerst der 19/19

    Überströmer am Motorbrock werden angepasst

    Auslass wird ggf. bearbeitet muss den Zylinder erst sehen (bei meinem 75er könnte man da noch was machen habe ich gesehen, mal schauen ...)

    Einlass schau ich mir morgen auch mal an, ob es sinnvoll ist etwas zu erweitern (weiß nicht ob das was beim 19/19 was bringt ?!)

    Ganz wichtiges Thema ist dann die Kurbelwelle.
    Kann ich die Ori behalten und Einlass Steuerzeit selbst erweitern? Hab gelesen das die Ori.Welle ziemlich gut verarbeitet sein sollen und der einzige Unterschied zur Rennwelle die Einlasssteuerzeit sein soll (15-20mm mehr Einlass) Wenn ja müsste ich doch nur die Steuerzeit erweitern und danach wuchten.
    Bin ich da richtig ?! ?(

    :-2

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • February 2, 2010 at 22:43

    kann man die Temperatur messen, gibt es da was ?! z.B. mit Digitalanzeige oder so ?! Reine Temperaturanzeige oder so ?! kenne nur die Öltemp anzeige von meiner Bandit... . ?(

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • February 2, 2010 at 18:15

    brauch ich unbedingt eine Rennwelle ?! was meint ihr ?! Kann ich ggf. auch meine Originale bearbeiten ?! :?:?(

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • February 2, 2010 at 13:25

    Ach, noch etwas... Warum soll er einen schnellen Hitzetot erleiden ?!

    Umso länger die Übersetzung um so niedriger die Drehzahl... um so niedriger die Drehzahl um so niedriger die Temperatur oder nicht ?!

    Kann halt passieren das dem Zylinder die Power fehlt hoch zu drehen wenn ich so ein lange Primärübersetzung fahre... wie HansOlo geschrieben hat.

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • February 2, 2010 at 13:21

    Macht das so wiel von der Drehzahl aus, wenn ich jetzt mit meinem 75er Polini Grauguß fahr schaff ich 74km/h digital(knapp über 80 Vespatacho)
    Wenn ich bei gleicher übersetzung einen Malle drauf setze, glaust du das bringt noch einiges V/max... ?! Ich wollte ja nur, das ich auf nem kurzen Weg Landstraße nicht so gurken muss ...

    Wenn ich erfahrung mit dem Fräsen hätte, würd ich es tun, nur weiß ich nicht wie groß ich z.b. die Überströmer machen muss, was/ob ich was am Bostport machen muss... was ich am Außlass machen muss... Wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte... würd ich sogar ein wenig fräsen... muss ja nicht gleich extrem sein... 8)

    ich bau das ganze erstmal außeinander und schau mir das nochmal an... 8o

    Bisher war halt alles PlugandPlay... :-3

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • February 1, 2010 at 23:24

    Ori HP4 hab ich,
    19er Gaser
    und 3.00 Primaer, denke das dass eher zu kurz is... 2.86 oder sogar 2.54 ist da vieleicht angenehmer...
    Muss mal schauen wie es sich fährt...
    Muss erstmal den neuen Malle 115ccm drauf, dann die Zündung neu einstellen den Gaser runterdüsen...
    Puhhh das wird was ...

    Mit was für Düsen soll ich denn Anfangen ?! Hab mom. die Ori.Düse in meinem 19/19 Dellorto ... ?!

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • February 1, 2010 at 19:17

    Hab endlich meine Teile zusammen, habe ein HP4 gekauft meinen Simonini Left und einen neuen Malle 115ccm dank Maxi...
    Mal schauen was mit 3.00 Übersetzung drauß wird .... :+2
    Wenn es mir nich lang genug ist, steig ich halt auf 2,86 oder 2,54 um... :-7

    :-2

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • February 1, 2010 at 10:58

    Ich hatte in den letzten 3 Jahren schon 3 Sito drunter
    (nein, er hat nicht immer ein Jahr gehalten, bin vor einem Jahr dann auf Et Banane umgestiegen...)

    Der Sito wird nach einigen Hundert Kilometern wesentlich lauter, deswegen wurde ich schonmal angehalten,
    kann nur von Glück reden das die Jungs nicht ganz helle waren... .

    Ich finde den Sito in Ordnung wenn mal in OriOptik fahren will... sonst eher ne Banane n Lefti oder wems gefällt auch einen Righthand selbst wenn da der Dämpfer abkracht, kaufst dir einfach einen Ersatzdämpfer für ein paar Euro ...

    :+2

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • January 31, 2010 at 23:22

    Der kann weniger als der Sito aber mehr als der Ori. d.h. bevor du dir den zulegst, hol dir den Sito mach die Drossel aus dem Krümmer und lackier ihr mit einem h 2-) itzebestädigen Lack sonst ist der in ein paar Hundert kilometern durch ...

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • January 31, 2010 at 22:52

    die Leistung ist dann aber ja mal voll am A... mit dem Shit to :-1?(

    Mann mann, was ein tausch...

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • January 31, 2010 at 20:27

    Das konnte ich jetzt nicht feststellen, dafür hätte ich einen Prüfstand gebraucht , hab noch keinen :+5

    :+4 Vieleicht wenn ich im Lotto gewinne
    (ohhh ich spiele ja garnich..."stecke meine Kohle ständig in priorisiertere Projekte und der Rest wird aus meinem Geldbeutel gesaugt :thumbdown: ...

    Meine Tochter :+5 :+5 /meine Frau :+5:+5:+5:+5:+5

    nicht zu vergessen, mein Cabrio 2-) und meine Vespen 2-):-72-) )

    :-2:-2

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • January 31, 2010 at 20:18

    Was sagt ihr zu einem 102 Polini Doppelsauger ?! Was brauch ich um einen Doppelsauger zu fahren ?! #


    Brauch ich einen spezielen Gaser oder reicht mein 19/19 Dellorto?

    Hat doch angeblich mehr Drehmoment ?! :+2

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • January 31, 2010 at 18:43

    Also ich habe heute Morgen mein ET3 Banane runter und den Polini Left (anscheinend nicht für PK, denke V50 ) montiert, hat nicht ganz gepasst ... :+2

    Im Endeffekt ist der ein wenig (minimal) lauter. Die Leistung hat sich nicht verändert dreht genauso hoch,
    Vmax ist auf das Km/h genau gleich (digital gemessen).

    Wenn du also eine Verbesserung haben möchtest ist der Polini left nicht das Richtige.

    lg Benni

    p.s. nächste Woche kommt wieder die Banane drunter nicht so auffällig und einfach angenehmerer Klang. :-4

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • January 30, 2010 at 22:43
    Zitat von Chefkoch-


    War aber dann ein sehr schlechter Tausch gegen die Banane.

    Ja, das mit der Banane halte ich auch für einen Fehler ... Aber es gibt nicht viele Alternativen... :-4

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • January 30, 2010 at 22:17

    Dann eher den Polini Left, der is leiser und die Performance ist in Ordnung... :-2

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • January 30, 2010 at 20:06

    Der erste ist dovch für einen 180 Grad Zylinder... ???!!! :D

  • Umstieg von Original Piaggio Banane auf?

    • Vespino-hd
    • January 30, 2010 at 19:04

    der Leistungsunterschied wird nicht so groß sein,
    aber lauter ist der SecSys definitiv und zwar ziemlich LAUT ...

    --)
    LEOVince SecSys

    Frag am besten Chefkoch, das ist sein Video.. :-2

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • January 28, 2010 at 14:10

    selbst bei meinem 75er Polini hab ich bemerkt das die normale Übersetzung nichts kann (gehen tut es, nur bringt es nicht den erwünschten effekt)...
    Ich würde auf jeden Fall die Übersetzung auf 3.00 oder mind. 3.72 ändern.
    1. ist es kein Hexenwerk (wenn du noch nie den Motor offen hattest brauchst du trotzdem nur 30 min. Ist echt Kinderleicht)
    2. Kostet nicht die Welt ist aber extrem effektiv...

    gibt es einen speziellen Grund warum du die Primärübersetung nicht austauschen willst ?!

    Ich werde jetzt zum 2. mal mein Primär auf 2.86 ändern in Verbindung mit dem neuen Zylinder ( 115ccm Polini )

    Werde erstmal versuchen das ganze PnP zu fahren und wenn es nicht reicht, müssen die Überstr. daran glauben... :-2

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • January 27, 2010 at 00:20

    sagmal hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit RMS Zylindern gemacht siehe hier... --)

    RMS RENNZYLINDER KIT

    das kostet ja im Vergleich zu Polini und co. nichts ... taugt der was ?! :-4

  • Umbau auf 115ccm welche Maßnahmen?

    • Vespino-hd
    • January 23, 2010 at 14:50

    ach du hast Polini left geschrieben, ist der Simonini Left ähnlich von der Performance ?! Den hab ich nähmlich im Keller 2-)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™