1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. petra

Beiträge von petra

  • Brauche Tipps für Roststellenbehandlung

    • petra
    • September 5, 2009 at 18:46

    Na, da habe ich ja was vom Zaun gebrochen- und ich dacht, es wär so einfach...ich hätte noch ne Frage zu Oxyblock ( unter oder über den Lack?) aber wahrscheinlich sollte ich einfach mal bei dem Shop anrufen.

    Nichtsdestotrotz : herzlichen Dank an alle Auskunftwilligen!

  • Brauche Tipps für Roststellenbehandlung

    • petra
    • September 4, 2009 at 15:08

    kasonova, es sei dir herzlichst für die Info gedankt-ich werde mich in den nächsten tagen an die Arbeit machen und vermutlich bei zeiten an dieser Stelle wieder um Rat anfragen. :rolleyes:

  • Brauche Tipps für Roststellenbehandlung

    • petra
    • September 4, 2009 at 13:17

    Herrje, doch ich bin geschockt- wo soll ich denn das bewerkstelligen?-ich hab doch nur nen Berliner Hinterhof zur Verfügung.
    Also du würdest eher Rostegal empfehlen und nicht Pelox, oder ist das egal, was ich bei Rostumwandler nehme?

    Ansonsten, die Optik ist mir nicht so wichtig- das alte Mädchen hat eh schon viel mitgemacht und besteht zur Hälfte aus Spachtelmasse-sandstrahlen und neu lackieren würde sich wahrscheinlich nicht lohnen-zumal, wenn man es nicht selber macht, eh total teuer ist ...allein schon dieses Ding auseinandernehmen ... ( ja weiß schon , hier gibts Vespabesitzer, die machen das wöchentlich) ...nee weiterer Verfall stoppen reicht mir vorerst...

  • Brauche Tipps für Roststellenbehandlung

    • petra
    • September 3, 2009 at 21:29

    Danke!

    kann man vielleicht statt Perlox dieses MD40 nehmen, oder ist das nicht so gut?

  • Brauche Tipps für Roststellenbehandlung

    • petra
    • September 3, 2009 at 17:23

    Also vielleicht ist das jetzt noch etwas anschaulicher...


    Habe auch noch mal bei älteren Postings was zur Rostbehandlung gefunden, wenn man über erweiterte Suche geht, findet man doch was :whistling:
    Ich bräuchte aber dennoch ne Anleitung für Dummies, wenn ich richtig liege, muss ich also folgendes beachten:
    1. Abschleifen ( welches Sandpapier ?) muss ich da was abkleben? den Lack entfetten o.ä.?
    2. Rostumwandler ( wie heißt das Produkt ?)
    3. Grundierung (s.o. ?)
    4 Lack
    und irgendwo habe ich noch was von Wachs gelesen, an welcher Stelle wäre das denn fällig? Kann man das alles an einem Tag machen oder müssen die Produkte irgendwie aushärten?
    ach ja und ich hatte mal einen Seitenständer , war praktisch aber wie man sieht , ist der Rost schön reingekrochen, was kann man denn da machen?
    Vielen Dank schon mal im Voraus
    Gruß
    Petra

    Bilder

    • IMG_1566.jpg
      • 44.58 kB
      • 640 × 480
      • 281
    • IMG_1567.jpg
      • 30.93 kB
      • 640 × 480
      • 265
    • IMG_1565.jpg
      • 29.07 kB
      • 640 × 480
      • 285
  • Brauche Tipps für Roststellenbehandlung

    • petra
    • September 3, 2009 at 09:57

    Ok danke erstmal -bild wird nachgereicht

  • Brauche Tipps für Roststellenbehandlung

    • petra
    • September 3, 2009 at 09:43

    Hallo,

    mein Roller BJ 84 weist überall kleine Roststellen auf, die ich gern mal behandeln würde, damit es nicht schlimmer wird. Jetzt habe ich gar keine Erfahrungen mit Entrosten + Lackieren-ich war zwar schon im Baumarkt, weiß allerdings nicht, welche Produkte ich nutzen soll. Kann mir vielleicht jemand die genauen Einzelschritte mit Angabe von Produkten auflisten (welches Sandpapier, Lack ect).

    Vielleicht gibt es auch schon einen Thread dazu, den habe ich leider nicht gefunden. Wäre sehr nett, wenn mir jemand einen Rat geben könnte-vielen Dank

  • nach Winterpause: Fußbremse klemmt

    • petra
    • April 30, 2009 at 18:29

    hab mir grad das Buch gekauft!

  • nach Winterpause: Fußbremse klemmt

    • petra
    • April 30, 2009 at 17:47

    2phace
    ja , das ist wohl was Wahres dran- ich habe früher, also vor 12 Jahren, tatsächlich selber dran rumgeschraubt, zumindest mal Auspuff, Vergaser, Reifen und Karosserie gewechselt, damals habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt . Dann stand das Teil sehr lange rum und ich muss gestehn , ich habe fast alles verlernt und an den Motor/ Bezinschläuche ect möchte ich mich selber auch nicht ranwagen, man kann sich so´n Roller auch schnell mal kaputt schrauben (hatte ich oft genug bei untalentierten Freunden gesehen)

    Westsider: in Berlin/ Friedrichshain, also wenn da jemand Bock drauf hat, mir zu helfen oder mal nen Blick drauf zu werfen-wäre natürlich super!

  • nach Winterpause: Fußbremse klemmt

    • petra
    • April 30, 2009 at 16:17

    Danke, ich weiß, nach langen Jahren im Schuppen der erste Winter draußen- und sie sieht auch wirklich miserabel aus, Rost überall- mein Nachbar meinte gerade , ich soll mich um ne Abwrackprämie bemühen.
    Ich habe gerade versucht die Schrauben vom Vorderrad zu lösen, unmöglich-sitzen fest.

    Andere Frage, irgendjemand hat meinen Benzinhahn aufgedreht, Roller (PX Lusso `84)stand auf Hauptständer und hat laut Nachbarn, seit gestern Benzin verloren, stand aber schon eine Woche unbewegt. Ist ja irgendwie auch nicht normal, oder?

  • nach Winterpause: Fußbremse klemmt

    • petra
    • April 30, 2009 at 13:31

    hm, Einsprühen hat irgendwie nicht funktioniert- bei der Handbremse das gleiche Dillema, Kupplung komischerweise nicht- muss wohl doch in die Werkstatt

  • Wieviel Kilometer habt ihr drauf?

    • petra
    • April 21, 2009 at 18:56

    Ich habe ne PX Lusso, 134 er Satz, BJ 84, fabrikneu in unsere Familie gekommen, meine Schwester hat ca 2000 abgefahren ich seitdem die restlichen 38.000. Die magischen 40 000 hab ich letzten Herbst geknackt.

  • nach Winterpause: Fußbremse klemmt

    • petra
    • April 21, 2009 at 14:15

    Ok, muss ich mir erst mal kaufen, bin so schlecht ausgestattet-
    werde berichten

  • nach Winterpause: Fußbremse klemmt

    • petra
    • April 21, 2009 at 14:05

    Hallo,
    habe grad meine PX aus dem Winterschlaf geholt. Stand den Winter über draußen, jetzt klemmt die Fußbremse, vermute , dass sie eingerostet ist. Kriegt man das selbst mit ein bisschen Öl hin oder muss ich damit in die Werkstatt?
    Danke und
    Grüße
    Petra

  • PX80 Lusso- welche Hauptständerfeder?

    • petra
    • September 25, 2008 at 15:46

    OK, muss gleich mal gucken aber ich glaub , die sind dran- aber jetzt doch noch mal zum mitschreiben- in verschiedenen shops werden diese Federn angeboten aber in unterschiedlicher Länge . 112 mm oder 131-ist das egal?

  • PX80 Lusso- welche Hauptständerfeder?

    • petra
    • September 25, 2008 at 15:25

    Ah vielen Dank, also zwei und zwar die dünnen langen... und wenn ich das richtig versteh, gibts am Auspuff ne Vorrichtung zum Anhängen?

  • Meine lange nicht gebrauchte PX80 muss über den TÜV. Wie?

    • petra
    • September 25, 2008 at 15:21

    Also mein Vater hat mich neulich mit meiner alten Vespa überrascht- die stand 12 Jahre im Stall, BJ 84- kam frisch vom Tüv, das Einzige was neu war - der Luftfilter- Reifen sind bestimmt schon 15 Jahre alt. Ich war dann hier in Berlin bei der Inspektion und wie sich rausstellte, mussten Stoßdämpfer, Rücklicht und Bremsen neu gemacht werden- war alles hinüber und der TÜV hat´s nicht gemerkt :whistling:
    TÜV war in Helmstedt
    Gruß
    Petra

  • PX80 Lusso- welche Hauptständerfeder?

    • petra
    • September 25, 2008 at 15:10

    Hallo,

    wie ich neulich feststellen musste, ist die Feder für meinen Hauptständer flöten gegangen- da der Roller ewig still gelegt war und ich überhaupt keine Ahnung habe , wie das Ding vorher aussah , wollte ich hier mal um Rat fragen. Ich hab jetzt schon in den Shops nachgeschaut , da gibt es kurze und lange, welche könnte es sein und brauch ich eine oder zwei davon? Hat vielleicht jemand noch ein Foto einer PX von unten , damit ich mir ungefähr vorstellen kann, wie das später aussehen muss?

    Vielen Dank
    Grüße
    Petra

  • Probleme mit der Gaszufuhr bei der PX 80 Lusso

    • petra
    • September 11, 2008 at 21:13

    ja schon, erst zur Inspektion, weil wegen besagtem Gasproblem und dann kam die Mängelliste- ich hab die Reparatur dann zugesagt, letztendlich hab ich grad erst wieder angefangen zu fahren- und wollte den Roller nicht wegen verschlissenen Stoßdämpfern wieder einmotten.

  • Probleme mit der Gaszufuhr bei der PX 80 Lusso

    • petra
    • September 11, 2008 at 21:01

    friedrichshain-nicht günstig? habe ich schon gemerkt, mich erwartet ne gepfefferte Rechnung, nachdem an meinem Roller jetzt die Stoßdämpfer ausgewechselt werden müssen- alte Liebe wird halt teuer- hast Du zufälligerweise einen günstigeren Tipp fürs nächste Mal?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™