1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. DirtyBastard

Beiträge von DirtyBastard

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • DirtyBastard
    • May 20, 2012 at 17:09

    Mir gings eher ums Prinzip ob ichs richtig verstanden hab, und ja ich benutze Suchfunktionen ;)
    Werde denke ich gleich das 21er Ritzel ausprobieren, der Durchzug ist mir doch einiges wichtiger wie die Endgeschwindigkeit..
    Dafür fahre ich noch Ducati nebenbei...

    @Chupo4:
    Sorry du hast es nicht ganz verstanden, ich möchte keinen Mega-mörder-rennschieber.
    Ich mag einfach nur fahren, und das mit besserem Durchzug und mit ner endgeschwindigkeit von rund 80-85kmh würden mir reichen..

    Kann man zu den anderen anliegen noch was sagen?

    Lieben Gruss,
    Thomas

    PS: Fürs schöne Wetter gibts Smartphones ;)
    Und bei uns graut der Himmel schon sehr stark ein gerade X(

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • DirtyBastard
    • May 20, 2012 at 13:36

    Aaaaaaalso,

    ich plane das jetzt gerade alles, sollte dann auch alles so effektiv wie möglich durchgezogen werden...

    Da ich den Roller für die Fahrten in die Arbeit übernehmen werde, muss und wird er also möglichst bald gefahren.

    Sprich ich werde zuerst den TÜV (dann 1x !!! machen lassen), vorher noch
    neue Reifen draufziehen.. So das sie eben aktuellen TÜV hat.


    Dann werde ich mit meinem Opa einen Kauvertrag schreiben.

    Anschließend fahre ich dann zur Zulassungsstelle mit Kaufvertrag, TÜV
    Prüfbericht und der BESCHEINIGUNG (TEIL 1+2 gibt es nicht sondern nur
    eine Bescheinigung! Werde ich dann im Vorfeld mal anrufen ob das so
    geht), und natürlich der Doppelversicherungskarte und melde einfach die
    Vespa dann auf meinen Namen um?

    Neues Kennzeichen mit selber Nummer würde ich noch mitdrucken lassen, das das alte Kuchenblech wegkommt..

    Ab hier kann ich dann ganz normal zugelassen meine Vespa fahren, sehe ich das richtig?


    So als nächsten Schritt würde ich im Laufe der Zeit (Baue ab Juni auch
    noch, deswegen ist das alles JETZT sofort zu erledigen eher schwierig..)

    den DR 135 odern, das Düsenset dazu, die Vespabibel kann auch nicht
    schaden, neuer Kupplungssatz und Satz neue Bremsbeläge würde ich noch
    ordern...

    Beim Ritzel bin ich jetzt etwas untenschlossen.. Ich habe hier wirklich
    viele Berge um mich und auch mein Arbeitsweg besteht zu 70% aus Berg...

    Ist es denn von der Beschleunigung sehr arg bemerkbar ob 20er oder 22er Ritzel?

    Oder verbessere ich den Durchzug duch den 135er schon so arg das es kaum noch ins gewicht fällt?


    Zitat

    Die Rückdatierung der HU Plakette bei Überziehung entfällt seit dem 01.04


    Ist das so?

    Bei meinem Kumpel haben sie 2x TÜV zahlen lassen und das war erst letztes Jahr?!

    Also wäre nur 1x TÜV fällig???

    Das wäre mal super genial :D


    Zitat von kmetti

    das oben genannte Düsenset passt nicht. Du brauchst: so ein Düsenset.

    Ich sehe da spontan keinen Unterschied ausser dem Bereich der Düsen?!
    Würde später alles mal beim SIP ordern, von dem her, gibts das Düsenset welches passt auch bei dem?

    Zylinderkopf und Zylinder ein und ausbauen traue ich mir ohne grössere Probleme selbst zu.
    Interessant wird es eher bei der Einstellerei... Vergaser traue ich mir auch noch zu, das ist bei nem Aprilia nicht soviel anders und im Prinzip ja das selbe.
    Zündzeitpunkte, Winkel und so weiter machen mir eher sorgen, DAS hab ich noch nie gemacht, noch nie machen müssen da noch nie nen anderen Zylinderkopf etc aufgebaut habe..

    Zu guter letzt noch meine graue Theorie zum Abdüsen:

    Ich stelle den Vergaser mit ner meinetwegen 105er Düse ein.
    Das heisst ich stelle via Leerlaufschraube, den Leerlauf sauber ein.
    Passe mit der Gemischschraube dann solange an das es passt.
    Fahre ein wenig und kontrolliere nach ein paar KM das Kerzenbild?
    Passts nicht düse ich rauf oder (wahrscheinlicher) runter auf nächst kleinere und mach das selbe spiel wieder?

    Ich habe das damals noch so in Erinnerung das ich die HD ausgetauscht hatte, eingestellt, gefahren, und wenn man beim Vollgas dann den Choke zieht sollte er nichtmehr schneller werden.
    Tut er das doch ---> kleinere Düse rein und das ganze nochmal..
    Gilt das hier also nicht?

    Lieben Gruss,
    Thomas

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • DirtyBastard
    • May 20, 2012 at 10:22

    Guten Morgen,
    erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, das hilft mir wirklich schonmal sehr!

    Grundsätzlich:
    Ich bin hier offen für allerlei Vorschläge und auch kein Stück beratungsresistent.
    Das heisst wenn ihr wirklich meint das das potenzial des 80ger Zylinders schon sehr nahe am Limit liegt, glaube ich euch das so.
    Mein Ziel wäre dadurch: Ich möchte schlicht und ergreifen um die 80-90 fahren (Ja die 80kmh waren vom Vespa-Schätzeisen-MessOmat abgelesen :D ) nur möchte ich diese auch möglichst flott erreichen können, und auch beim Bergauf nicht allzu brutale Verluste hinnehmen müssen...

    Zu den neuen Fragen/Festellungen:
    - Ich werde folglich auf nen 135er DR umrüsten, diesen habe ich mit round about 150€ gegoogelt... HD müsste jetzt eine 96er oder 94er HD verbaut sein im DellOrto 20/20 (wie ihr schon richtig festgestellt habt).
    - Sprich ich rüste auch die HD auf, auf eine 102er? oder 105er würde ich jetzt mal tippen?
    - Der Vergaser reicht von der Grösse aber aus um den 135er Zylinder auch genug zu befüllen?
    - Ritzel gegen eines mit 22 Zähnen einfach austauschen? Ihr redet hier also vom RITZEL nicht vom Zahnrad? Also Primärübersetzung? Ich behaupte mal dadurch wird mehr Anzug gefördert?
    - Habe eine PX80E, unterscheidet sich diese Bauartbedingt von ner normalen PX80? Sprich ich habe schon eine Batterie verbaut, allerdings ohne Elektrische betätigung, sondern immernoch nur kick (Hier gehe ich davon aus das die Batterie eben Beleuchtung etc übernimmt... Da geht es mir um's einbauen des DR135, ob dieser dann auch passt.
    - Wie läuft das mit der Eintragung? Zum Tüv fahren, sagen: "Hey da ist dies und jenes verbaut, trag mal ein"?
    SOLLTE die Vespa jemals weiterverkauft werden und in Original Zustand zurückversetzt werden, muss ich das dann wieder zurück-umtragen? (Was ein Wort) :D

    Noch ein paar allgemeinere Fragen wenns genehmigt ist:
    - Mein werter Opa, hatte die Vespa seit Besitz NIE abgemeldet, sprich der letzte TÜV wäre 2008 fällig gewesen, das sind mal glatt 4 Jahre überzogen. Ich kenne es von nem bekannten der 2 Jahre überzogen hat, der den TÜV dann 2x hat bezahlen müssen. Müsste ICH dann 3x TÜV zahlen? Oder gibt es hier eine Grenze.
    - An und Abmelden wäre die alternative, HIER habe ich allerdings evtl das Problem das mein Opa nur eine alte Bescheinigung hat (Also noch kein Teil1 +2).
    Wird dies dann so bleiben oder muss ich hier neue Papiere auch noch zahlen?
    - Kann es sein dadurch das er für die Vespa NUR eine Bescheinigung hat, es folglich keinen Brief dazu gibt? Denn diesen hat er nicht mehr, oder nie gehabt...
    - Zu guter letzt: Welche Reihenfolge sollte ich dann einhalten um Kosten zu sparen? Sprich ich müsste eh zum TÜV oder An/Abmelden, müsste wegen dem 135er nochmal zum TÜV, und wenn ein Kaufvertrag unterschrieben wird, muss dann die Bescheinigung auch wieder auf meinen Namen geändert werden? (Damit ich nicht jetzt 10x vom Amt zum TÜV und zurück muss)

    Hoffe die vieeelen Fragen kann mir noch einer Licht in mein Dunkel bringen, wie gesagt mit soo alten Dingen kenne ich mich nicht besonder aus :S

    Vielen lieben Dank schonmal,
    Thomas

    EDIT:
    Frage nach den Reifen hat sich erledigt, hab einfach mal alle Themen durchgekaut und werd mir einfach mal Heidenau ordern...
    Dafür ne neue Frage:
    - Kann ich bei jedem X-beliebigen TÜV die Eintragung für den DR etc durchführen lassen? Ich selbst lebe in nem anderen Landkreis, als die Vespa zugelassen ist..

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • DirtyBastard
    • May 19, 2012 at 11:23

    Tag Leute,
    ich habe nun endlich von meinem Opa die alte PX 80E komplett übernommen.
    (Wollte ich schon vor 6 Jahren ursprünglich, habe aber dann mich zuerst für ein grosses Motorrad entschieden)
    Ist eine Baujahr 83 im traumhaften Originalzustand mit originalen 5800km drauf ..

    So nun zum eigentlichen Anliegen:
    Ich hab mal obligatorisch nach vielen Jahren Standzeit einfach mal Vergaser gereinigt, Tank gesäubert, Filter ausgewaschen, im Prinzip einfach mal alles "durchgespült".
    Springt auch sofort auf den Kick an und läuft sauber und ruhig im Standgas.
    Allerdings kommt mir die Endgeschwindigkeit etwas wenig vor.. Auf der geraden mit seeeehr viel auslauf komme ich höchstens auf 65kmh..
    Weiss nicht ob das normal ist, dachte aber das vor rund 10 Jahren als ich das letzte mal gefahren bin schon um die 75 drin waren.. Bergab sogar knappe 80..

    Hab mich nun ein wenig durch Foren gelesen und Beiträge angeguckt und bin zum entschluss zu kommen da etwas leicht zu modifzieren, um evtl auch eine Umtragung auf 81kmh zu bekommen.
    Fakt ist für mich das Ding muss original bleiben (sofern es natürlich möglich ist). Sprich ich möchte eigentlich keinen anderen Zylinder oder gröbere Dinge austauschen.
    Mir reichts wirklich leicht wenn die 80er einfach nen etwas besseren Durchzug bekommt und die Endgeschwindigkeit auf wieder ihre 75-80 kommen kann.
    Und das ohne das se eine halbe stunde drehen muss um da hoch zu kommen.
    Hoffe ihr versteht was ich meine!?

    Erfahrung ist "ein wenig" vorhanden, ich hatte schon 2x neumodischere Roller mal komplett wieder hergerichtet (Aprilia SR50 und nach nem Unfall den CPI meiner Schwester.
    Da die Palstebomber natürlich kaum was mit der guten alten Vespatechnik zu tun haben ist mir bewusst deswegen melde ich mich hier und frage um Rat wie man mit möglichst wenig groben Eingriffen etwas "mehr" rausholen kann.
    Denke hier zb. an Übersetzungen ändern, Vergasernadeln/Düsen evtl verändern oder gar nen anderen Vergaser aufsetzen, überarbeitung von Motor oder Vergaser etc..
    Solche dinge traue ich mir auch zu, nur was ist hier wirklich effektiv um mein Ziel zu erreichen?
    Ich mache mir ungerne zuviel arbeit wenn kein Nutzen dahinter.

    Noch was grundsätzliches: Gibt es eine allgemeine Reifenempfehlung für die Vespas?
    Habe gesehen das auf der Vespe exakt 16 Jahre alte Reifen aufgezogen sind :rolleyes: .
    Si

    Hoffe auf ein paar wirklich hilfreiche Gedankenanstösse,
    Liebe Grüsse,
    Thomas

    PS: Für alle die es interessiert, hier noch ein paar Bildchen der kleinen:

    Bilder

    • Photo-0018.jpg
      • 178.23 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 454
    • Photo-0017.jpg
      • 190.13 kB
      • 960 × 1,200
      • 537
    • Photo-0013.jpg
      • 123.76 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 463
  • PX80 Batterie notwendig?

    • DirtyBastard
    • June 30, 2006 at 15:52

    also bei meiner px80 isses so, dass ich ohne batterie nicht starten kann.
    der zündfunke kommt nur mit batterie angeschlossen...
    gut habe zwar keinen e-start, aba ich kann sagen:
    meiner springt net an wenn ich batterie rausmach und kicke.

  • Wertschätzung Vespa PX 80E!

    • DirtyBastard
    • June 28, 2006 at 20:44

    der preis hätte mich nur interessiert, da ich der meinung war, das des ding halt viel mehr wert ist...
    aba da ich noch relative jung in der vespascene bin, hab ich zb. net gewusst das die 80er so häufig noch sind..
    dachte halt einfach ich hab ne art unikat (auch weil ich bei motoscout etc nix vergleichbares gefunden habe).
    ich bin natürlich überglücklich mit dem gerät, sonst würd ichs wohl net fahren bzw. kaufen.
    thx,
    thomas

  • Zeigt mal Eure "Schätzchen"

    • DirtyBastard
    • June 27, 2006 at 23:47

    tag leute,
    als taufrischer vespabesitzer, will ich mich natürlich nicht verstecken..
    Deswegen hier meine 83er PX80 E im kompletten Originalzustand und nur 5800km drauf ^^.
    (Einfach geil ne Vespa zu fahren, obwohl ich mittlerweile auto,motorrad hab...)

    Vespa RULEZ !!!!

    Bilder

    • Photo-0017.jpg
      • 177.38 kB
      • 960 × 1,200
      • 1,772
    • Photo-0018.jpg
      • 186.44 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 1,678
  • Wertschätzung Vespa PX 80E!

    • DirtyBastard
    • June 27, 2006 at 23:12

    ^^ danke, des mein ich ja...
    hatte leider nix vergleichbares gefunden, weder beim motoscout noch bei ebay etc.
    gibt halt nirgendwo eine 83er px80 e mit nur 5800 km....
    deswegen wollt ich von euch wissen wie ich den preis einschätzen kann...
    allerdings, auch wenn 400 euro nie stimmen mögen, ich hab weniger gezahlt :D :D :D!!

    bitte doch bitte noch um ne schätzung da ich vergessen hab zu erwähnen das alle papiere natürlich da sind, mitsamt scheckheft,kundendienstbuch, und sogar son garantieschein is dabei ^^.
    danke schonmal,
    thomas

  • Wertschätzung Vespa PX 80E!

    • DirtyBastard
    • June 27, 2006 at 22:21

    kundendienst hat er regelmäßig gehabt, motor läuft einwandfrei..
    tüv hab ich ihm letzte woche gemacht ohne mängel...
    der hat halt wirklich keine roststelle und nur 5800 km drauf, deswegen hab ich gemeint das er vielleicht bissl mehr wert wäre...

  • Wertschätzung Vespa PX 80E!

    • DirtyBastard
    • June 27, 2006 at 18:14

    Tag Leute,
    bin gerade über eure Seite gestollpert.
    Nun habe ich auch gleich ne Frage:
    Habe eine Vespa PX 80E bekommen, und nun würde mich gerne interessieren ob der Preis den ich gezahlt hab, gerechtfertigt ist.
    Ich bin der Meinung das des Ding bissl mehr wert ist, wie ich gezahlt habe...
    Aba nun lieber eure Schätzungen zuerst:

    Modell: PX 80E (Ohne E-Start aba mit Batterie)
    Baujahr: 1983
    Zustand: Nahezu neuzustand, (nur Spiegel ein wenig Matt geworden)
    Kein Rost, Keine Kratzer, Original Vespa Weiss, Keinen Winter gesehen.

    Hier noch die Bilder, auch mit den gelaufenen Kilometern:
    Danke für die Antworten,
    Thomas

    Bilder

    • Photo-0013.jpg
      • 130.88 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 401
    • Photo-0017.jpg
      • 177.38 kB
      • 960 × 1,200
      • 434
    • Photo-0018.jpg
      • 186.44 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 483
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™