1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

  • DirtyBastard
  • May 19, 2012 at 11:23
  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 19, 2012 at 11:23
    • #1

    Tag Leute,
    ich habe nun endlich von meinem Opa die alte PX 80E komplett übernommen.
    (Wollte ich schon vor 6 Jahren ursprünglich, habe aber dann mich zuerst für ein grosses Motorrad entschieden)
    Ist eine Baujahr 83 im traumhaften Originalzustand mit originalen 5800km drauf ..

    So nun zum eigentlichen Anliegen:
    Ich hab mal obligatorisch nach vielen Jahren Standzeit einfach mal Vergaser gereinigt, Tank gesäubert, Filter ausgewaschen, im Prinzip einfach mal alles "durchgespült".
    Springt auch sofort auf den Kick an und läuft sauber und ruhig im Standgas.
    Allerdings kommt mir die Endgeschwindigkeit etwas wenig vor.. Auf der geraden mit seeeehr viel auslauf komme ich höchstens auf 65kmh..
    Weiss nicht ob das normal ist, dachte aber das vor rund 10 Jahren als ich das letzte mal gefahren bin schon um die 75 drin waren.. Bergab sogar knappe 80..

    Hab mich nun ein wenig durch Foren gelesen und Beiträge angeguckt und bin zum entschluss zu kommen da etwas leicht zu modifzieren, um evtl auch eine Umtragung auf 81kmh zu bekommen.
    Fakt ist für mich das Ding muss original bleiben (sofern es natürlich möglich ist). Sprich ich möchte eigentlich keinen anderen Zylinder oder gröbere Dinge austauschen.
    Mir reichts wirklich leicht wenn die 80er einfach nen etwas besseren Durchzug bekommt und die Endgeschwindigkeit auf wieder ihre 75-80 kommen kann.
    Und das ohne das se eine halbe stunde drehen muss um da hoch zu kommen.
    Hoffe ihr versteht was ich meine!?

    Erfahrung ist "ein wenig" vorhanden, ich hatte schon 2x neumodischere Roller mal komplett wieder hergerichtet (Aprilia SR50 und nach nem Unfall den CPI meiner Schwester.
    Da die Palstebomber natürlich kaum was mit der guten alten Vespatechnik zu tun haben ist mir bewusst deswegen melde ich mich hier und frage um Rat wie man mit möglichst wenig groben Eingriffen etwas "mehr" rausholen kann.
    Denke hier zb. an Übersetzungen ändern, Vergasernadeln/Düsen evtl verändern oder gar nen anderen Vergaser aufsetzen, überarbeitung von Motor oder Vergaser etc..
    Solche dinge traue ich mir auch zu, nur was ist hier wirklich effektiv um mein Ziel zu erreichen?
    Ich mache mir ungerne zuviel arbeit wenn kein Nutzen dahinter.

    Noch was grundsätzliches: Gibt es eine allgemeine Reifenempfehlung für die Vespas?
    Habe gesehen das auf der Vespe exakt 16 Jahre alte Reifen aufgezogen sind :rolleyes: .
    Si

    Hoffe auf ein paar wirklich hilfreiche Gedankenanstösse,
    Liebe Grüsse,
    Thomas

    PS: Für alle die es interessiert, hier noch ein paar Bildchen der kleinen:

    Bilder

    • Photo-0018.jpg
      • 178.23 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 455
    • Photo-0017.jpg
      • 190.13 kB
      • 960 × 1,200
      • 539
    • Photo-0013.jpg
      • 123.76 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 466

    3 Mal editiert, zuletzt von DirtyBastard (July 24, 2012 at 12:22)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • May 19, 2012 at 12:05
    • #2

    65 klingt wirklich etwas wenig aber aus einer 80er macht man keine Rakete.
    Am einfachsten wäre der Tausch des Zylinder auf 125 oder 135er Satz.
    Beide solltest du mit dem Baujahr eingetragen bekommen.
    Da du das nicht willst kannst du ein Otuning machen und hast nachher vielleicht 1-2 ps mehr. Der Aufwand lohnt jedoch nicht denn auch dann bleibt die Kiste eine Krücke.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 19, 2012 at 14:01
    • #3

    135er DR und andere Düse rein und gut ists.Alles andere ist nicht das was du willst.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 19, 2012 at 16:07
    • #4

    Hallo Thomas,

    mit O-Tuning 1-2 PS aus der "Krücke" zu holen ist ein äußerst grobes Geschäft.

    Problemlos mehr Leistung aus der 80er zu holen geht mit dem DR 135, einer größeren HD und einem geänderten Kupplungsritzel (22er). Das ist alles steckbar und bei "Nichtgefallen" ohne Schaden rückbaubar. Kostet aber mit Neuteilen und TÜV-Eintrag ca 250 Euro + Spezialwerkzeug, das du vielleicht leihen kannst.

    Nur eben untenrum mehr Drehmoment kannst du mit einem kleineren Vergaser auch erreichen. Ein SI 20/17, gebraucht ca 20 Euro, reicht dazu. Der bringt aber überhaupt kein PS mehr sondern eben nur Drehmoment beim Anfahren. Den Vergaser kannst du mit einem DR 135 dann aber nicht kombinieren, da brauchst du schon den SI 20/20, den du jetzt drin hast.

    Gruß, Klaus

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 19, 2012 at 16:42
    • #5

    Empfehlung in Drehmoment waere noch den Sip-Road Auspuff..
    diesen mit dem 22er Ritzel, 123er Dr. entsprechend abgedüst, macht das gerät schon gut Agiler und Fahrbar :thumbup:
    (mit dem Zylinder und Eintragung, wirds bei der Vers. auch günstiger)

    Gruß Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • May 19, 2012 at 17:20
    • #6

    hallo thomas

    Zitat von DirtyBastard

    Fakt ist für mich das Ding muss original bleiben (sofern es natürlich möglich ist). Sprich ich möchte eigentlich keinen anderen Zylinder oder gröbere Dinge austauschen.
    Mir reichts wirklich leicht wenn die 80er einfach nen etwas besseren Durchzug bekommt und die Endgeschwindigkeit auf wieder ihre 75-80 kommen kann.
    Und das ohne das se eine halbe stunde drehen muss um da hoch zu kommen.

    bessern durchzug von unten heraus wirst du mit dem originalen vergaser nicht bekommen ,( siehe post von Kmetti ) allerdings sollte eine endgeschwindigkeit von ca. 80 km/h erreicht werden. vergaser hast du gereinigt. HD ist wirklich frei ? auspuff vielleicht dicht ?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 20, 2012 at 00:11
    • #7

    ?( mit Ori Setup Tempo 80ig?? Davon Träumten viele in den 80igern^^
    wer schnell sein wollte fur Kreidler, Zündapp und co,.. wer cool sein wollte Vespa,...
    aber 80ig hat keine geschafft, ehrlich..

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Mosquito
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    53
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PX 80(100ccm) E Lusso Bj 84 / PX 80 E Lusso Bj 92
    • May 20, 2012 at 09:57
    • #8
    Zitat von old N°7

    mit Ori Setup Tempo 80ig?? Davon Träumten viele in den 80igern
    wer schnell sein wollte fur Kreidler, Zündapp und co,.. wer cool sein wollte Vespa,...
    aber 80ig hat keine geschafft, ehrlich..

    Hallo, ich hätte ca. 80 km/h laut Tacho schreiben sollen.Das sind dann echte ca. 73 km/h, die meine original px 80 ohne große Mühe auf der Geraden läuft.

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 20, 2012 at 10:22
    • #9

    Guten Morgen,
    erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten, das hilft mir wirklich schonmal sehr!

    Grundsätzlich:
    Ich bin hier offen für allerlei Vorschläge und auch kein Stück beratungsresistent.
    Das heisst wenn ihr wirklich meint das das potenzial des 80ger Zylinders schon sehr nahe am Limit liegt, glaube ich euch das so.
    Mein Ziel wäre dadurch: Ich möchte schlicht und ergreifen um die 80-90 fahren (Ja die 80kmh waren vom Vespa-Schätzeisen-MessOmat abgelesen :D ) nur möchte ich diese auch möglichst flott erreichen können, und auch beim Bergauf nicht allzu brutale Verluste hinnehmen müssen...

    Zu den neuen Fragen/Festellungen:
    - Ich werde folglich auf nen 135er DR umrüsten, diesen habe ich mit round about 150€ gegoogelt... HD müsste jetzt eine 96er oder 94er HD verbaut sein im DellOrto 20/20 (wie ihr schon richtig festgestellt habt).
    - Sprich ich rüste auch die HD auf, auf eine 102er? oder 105er würde ich jetzt mal tippen?
    - Der Vergaser reicht von der Grösse aber aus um den 135er Zylinder auch genug zu befüllen?
    - Ritzel gegen eines mit 22 Zähnen einfach austauschen? Ihr redet hier also vom RITZEL nicht vom Zahnrad? Also Primärübersetzung? Ich behaupte mal dadurch wird mehr Anzug gefördert?
    - Habe eine PX80E, unterscheidet sich diese Bauartbedingt von ner normalen PX80? Sprich ich habe schon eine Batterie verbaut, allerdings ohne Elektrische betätigung, sondern immernoch nur kick (Hier gehe ich davon aus das die Batterie eben Beleuchtung etc übernimmt... Da geht es mir um's einbauen des DR135, ob dieser dann auch passt.
    - Wie läuft das mit der Eintragung? Zum Tüv fahren, sagen: "Hey da ist dies und jenes verbaut, trag mal ein"?
    SOLLTE die Vespa jemals weiterverkauft werden und in Original Zustand zurückversetzt werden, muss ich das dann wieder zurück-umtragen? (Was ein Wort) :D

    Noch ein paar allgemeinere Fragen wenns genehmigt ist:
    - Mein werter Opa, hatte die Vespa seit Besitz NIE abgemeldet, sprich der letzte TÜV wäre 2008 fällig gewesen, das sind mal glatt 4 Jahre überzogen. Ich kenne es von nem bekannten der 2 Jahre überzogen hat, der den TÜV dann 2x hat bezahlen müssen. Müsste ICH dann 3x TÜV zahlen? Oder gibt es hier eine Grenze.
    - An und Abmelden wäre die alternative, HIER habe ich allerdings evtl das Problem das mein Opa nur eine alte Bescheinigung hat (Also noch kein Teil1 +2).
    Wird dies dann so bleiben oder muss ich hier neue Papiere auch noch zahlen?
    - Kann es sein dadurch das er für die Vespa NUR eine Bescheinigung hat, es folglich keinen Brief dazu gibt? Denn diesen hat er nicht mehr, oder nie gehabt...
    - Zu guter letzt: Welche Reihenfolge sollte ich dann einhalten um Kosten zu sparen? Sprich ich müsste eh zum TÜV oder An/Abmelden, müsste wegen dem 135er nochmal zum TÜV, und wenn ein Kaufvertrag unterschrieben wird, muss dann die Bescheinigung auch wieder auf meinen Namen geändert werden? (Damit ich nicht jetzt 10x vom Amt zum TÜV und zurück muss)

    Hoffe die vieeelen Fragen kann mir noch einer Licht in mein Dunkel bringen, wie gesagt mit soo alten Dingen kenne ich mich nicht besonder aus :S

    Vielen lieben Dank schonmal,
    Thomas

    EDIT:
    Frage nach den Reifen hat sich erledigt, hab einfach mal alle Themen durchgekaut und werd mir einfach mal Heidenau ordern...
    Dafür ne neue Frage:
    - Kann ich bei jedem X-beliebigen TÜV die Eintragung für den DR etc durchführen lassen? Ich selbst lebe in nem anderen Landkreis, als die Vespa zugelassen ist..

    Einmal editiert, zuletzt von DirtyBastard (May 20, 2012 at 10:56)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,939
    Punkte
    20,359
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,210
    Bilder
    63
    • May 20, 2012 at 11:14
    • #10

    Okay,..also Du willst den Roller auch auf Dich anmelden?
    um kosten zu sparen, würde ich erst den Umbau machen,.. zu dem Zylinder gibts ein Gutachten wo Du benötigst um ihn eintragen zu lassen (Mustergutachten-Krüger Gutachten) das einfach mitnehmen zum Tüv, Zylinder Eintragen lassen, Eintragung ca 25Euro, Tüv 60ig Euro,..
    mit KFZ Brief, Zulassungsbescheinigung eins und zwei, Versicherungsnummer, Ausweis, evtl Kaufvertrag..
    zur Zulassungsstelle, Umtragen lassen,.. neues Kennzeichen € 10er?
    Zusammen in etwa hundert..
    Vormittag dürfte reichen

    20/20 reicht locker
    Ritzel ist in der Kupplung
    PX, od. PX E verweisst nur auf die elektronische Zündung hin (nicht Kontaktzündung)

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 20, 2012 at 11:41
    • #11

    Fahr doch einfach im Vorfeld mal zur Zulassungsstelle und frag nach 1+2 und zum TÜV,sollte der was von Geräuschgutachten und Leistungsmessung reden such dir nen anderen TÜV.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 20, 2012 at 11:42
    • #12

    Hallo Thomas,

    habe gerade exakt das gleiche Setup bei meiner PX80 verbaut.
    -135 DR, HD 102, neuer Auspuff (original)
    - 22 Kupplungsritzel

    Zu deinen Fragen: das vergrößerte Kulu-Ritzel, verlängert deine Übersetzung, d.h. der Anzug wird etwas schwächer, dafür hast du ein wenig mehr Endgeschwindigkeit (bei mir nach Vespa Schätztacho ca. 5km/h). Der entscheidende Grund für mich war allerdings die geringere Drehzahl bei gleicher Geschwindigkeit. Man kann also nun auch in der Stadt mal 50-60km/h im dritten Gang fahren, ohne dass die Mütter auf dem Gehweg ihren Kindern die Ohren zuhalten müssen. Du solltest dir bei der Entscheidung der Übersetzung folgende Fragen stellen: bin ich fett? Fahre ich oft zu zweit? Gibt es nei mir viele Berge? Ist mir Beschleunigung wichtiger als Endgeschwindigkeit oder "ruhigeres" fahren? Wenn du hier einige Fragen mit "Ja!" beantwortest, solltest du bei der originalen 20er Übersetzung bleiben, wenn du hauptsächlich "Nein!" sagst, ist meiner Meinung nach die 22er Übersetzung eine sehr schöne Ergänzung, ohne größeren Einbauaufwand.

    Lass dich bei der Bedüsung nicht verwirren, es wird bei langer Übersetzung oft eine andere Bedüsung empfohlen, diese längere Bersetzung bezieht sich allerdings nicht auf die Verlängerung durch das Kupplungsritzel sondern auf die lange Übersetzung durch Änderung der Primär. Also, fein mit 105er Düse starten, Kerzenbild kontrollieren und dann abdüsen.

    Hinweise zur Umrüstung auf 135:
    Unbedingt den Zylinder vor dem Einbau entgraten!!! Reduziert die Klemmergefahr deutlich, da die Chancen, dass sich die Kolbenringe an den scharfen Kanten "verletzen" deutlich sinken.
    Zündzeitpunkt kontrollieren und neu einstellen, empfohlen wird 19 Grad.
    Bitte berücksichtigen, dass alle Angaben auf ein Setup mit Ori-Auspuff abgestimmt sind. Du kannst ja mal unter lfs.alexander-hepp.de die anderen Setups, teilweise auch mit anderen Puffs, ansehen. Aber denk dran: nur als grobe Orientierung verwenden, jeder Motor tickt anders.

    Würde an deiner Stelle überlegen, ob ich nicht direkt eine komplett neue Kupplung verbaue, wenn der Roller so lange gestanden hat. Ich stelle dir mir mal ein paar links zusammen, dann hast du auch direkt eine Übersicht über die Kosten. Kleinteile, die ich nach dieser langen Zeit auch überholen würde (Züge, Bremsbeläge, etc), kommen natürlich noch dazu.

    Für das Thema Reifen, solltest du mal die SuFu nutzen, gibt da schon genug Hinweise. Ich bin mit dem Conti Twist übrigens total zufrieden!

    Nun die links:

    135er DR:
    Kupplung (komplett):
    Düsenset:
    Reifen:

    So, wenn du noch Fragen hast, wird dir hier sicher schnell geholfen. Ach ja, ein Tipp noch: kauf dir bevor zu loslegst die Vespa-Bibel:

    Nun viel Spaß bei deinen Bastelarbeiten und berichte hier auch, wie du klar gekommen bist.

    Liebe Grüße

    Michael

  • Deoroller
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,905
    Trophäen
    1
    Beiträge
    378
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    vespa px 190
    • May 20, 2012 at 11:55
    • #13

    Die Rückdatierung der HU Plakette bei Überziehung entfällt seit dem 01.04

    Polini 177, MMW Kopf, GS Kolben, 200er LHW gelippt, 30er PWK Gaser, S&S Newline , LüRA Gefr.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • May 20, 2012 at 11:56
    • #14

    Hallo zusammen,

    das oben genannte Düsenset passt nicht. Du brauchst: so ein Düsenset.

    Gruß, Klaus

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 20, 2012 at 12:00
    • #15

    Danke Klaus, für die Richtigstellung, hast völlig Recht!

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 20, 2012 at 13:36
    • #16

    Aaaaaaalso,

    ich plane das jetzt gerade alles, sollte dann auch alles so effektiv wie möglich durchgezogen werden...

    Da ich den Roller für die Fahrten in die Arbeit übernehmen werde, muss und wird er also möglichst bald gefahren.

    Sprich ich werde zuerst den TÜV (dann 1x !!! machen lassen), vorher noch
    neue Reifen draufziehen.. So das sie eben aktuellen TÜV hat.


    Dann werde ich mit meinem Opa einen Kauvertrag schreiben.

    Anschließend fahre ich dann zur Zulassungsstelle mit Kaufvertrag, TÜV
    Prüfbericht und der BESCHEINIGUNG (TEIL 1+2 gibt es nicht sondern nur
    eine Bescheinigung! Werde ich dann im Vorfeld mal anrufen ob das so
    geht), und natürlich der Doppelversicherungskarte und melde einfach die
    Vespa dann auf meinen Namen um?

    Neues Kennzeichen mit selber Nummer würde ich noch mitdrucken lassen, das das alte Kuchenblech wegkommt..

    Ab hier kann ich dann ganz normal zugelassen meine Vespa fahren, sehe ich das richtig?


    So als nächsten Schritt würde ich im Laufe der Zeit (Baue ab Juni auch
    noch, deswegen ist das alles JETZT sofort zu erledigen eher schwierig..)

    den DR 135 odern, das Düsenset dazu, die Vespabibel kann auch nicht
    schaden, neuer Kupplungssatz und Satz neue Bremsbeläge würde ich noch
    ordern...

    Beim Ritzel bin ich jetzt etwas untenschlossen.. Ich habe hier wirklich
    viele Berge um mich und auch mein Arbeitsweg besteht zu 70% aus Berg...

    Ist es denn von der Beschleunigung sehr arg bemerkbar ob 20er oder 22er Ritzel?

    Oder verbessere ich den Durchzug duch den 135er schon so arg das es kaum noch ins gewicht fällt?


    Zitat

    Die Rückdatierung der HU Plakette bei Überziehung entfällt seit dem 01.04


    Ist das so?

    Bei meinem Kumpel haben sie 2x TÜV zahlen lassen und das war erst letztes Jahr?!

    Also wäre nur 1x TÜV fällig???

    Das wäre mal super genial :D


    Zitat von kmetti

    das oben genannte Düsenset passt nicht. Du brauchst: so ein Düsenset.

    Ich sehe da spontan keinen Unterschied ausser dem Bereich der Düsen?!
    Würde später alles mal beim SIP ordern, von dem her, gibts das Düsenset welches passt auch bei dem?

    Zylinderkopf und Zylinder ein und ausbauen traue ich mir ohne grössere Probleme selbst zu.
    Interessant wird es eher bei der Einstellerei... Vergaser traue ich mir auch noch zu, das ist bei nem Aprilia nicht soviel anders und im Prinzip ja das selbe.
    Zündzeitpunkte, Winkel und so weiter machen mir eher sorgen, DAS hab ich noch nie gemacht, noch nie machen müssen da noch nie nen anderen Zylinderkopf etc aufgebaut habe..

    Zu guter letzt noch meine graue Theorie zum Abdüsen:

    Ich stelle den Vergaser mit ner meinetwegen 105er Düse ein.
    Das heisst ich stelle via Leerlaufschraube, den Leerlauf sauber ein.
    Passe mit der Gemischschraube dann solange an das es passt.
    Fahre ein wenig und kontrolliere nach ein paar KM das Kerzenbild?
    Passts nicht düse ich rauf oder (wahrscheinlicher) runter auf nächst kleinere und mach das selbe spiel wieder?

    Ich habe das damals noch so in Erinnerung das ich die HD ausgetauscht hatte, eingestellt, gefahren, und wenn man beim Vollgas dann den Choke zieht sollte er nichtmehr schneller werden.
    Tut er das doch ---> kleinere Düse rein und das ganze nochmal..
    Gilt das hier also nicht?

    Lieben Gruss,
    Thomas

  • Michael1976
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PX 80 - DR 135
    • May 20, 2012 at 16:56
    • #17

    Teste es halt erst mit der kurzen Übersetzung. Wenn dir das zu kurz ist, kannst du immer noch wechseln. Oder Kompromiss mit 21 Zähnen.
    Heute das erste Mal zu zweit mit der längeren Übersetzung ne Brücke hoch gefahren. War auch ok.
    Also sorry, zum Thema abdüsen, Kerzenbild, etc. musst du echt mal die Suche benutzen. Das jetzt zum 100sten Mal zu beantworten, dafür ist das Wetter zu schön!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 20, 2012 at 17:04
    • #18

    wie wärs mit

    200er getriebe vom handa, parmakit tsv, 125er drehschieberwelle? ... dann geht wenigstens wirklich was...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • May 20, 2012 at 17:09
    • #19

    Mir gings eher ums Prinzip ob ichs richtig verstanden hab, und ja ich benutze Suchfunktionen ;)
    Werde denke ich gleich das 21er Ritzel ausprobieren, der Durchzug ist mir doch einiges wichtiger wie die Endgeschwindigkeit..
    Dafür fahre ich noch Ducati nebenbei...

    @Chupo4:
    Sorry du hast es nicht ganz verstanden, ich möchte keinen Mega-mörder-rennschieber.
    Ich mag einfach nur fahren, und das mit besserem Durchzug und mit ner endgeschwindigkeit von rund 80-85kmh würden mir reichen..

    Kann man zu den anderen anliegen noch was sagen?

    Lieben Gruss,
    Thomas

    PS: Fürs schöne Wetter gibts Smartphones ;)
    Und bei uns graut der Himmel schon sehr stark ein gerade X(

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 20, 2012 at 21:03
    • #20

    Was spricht den gegen einen 200er Motor?

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™