1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Andreas Köln

Beiträge von Andreas Köln

  • Vespa 50 special- Probleme mit kaltem Motor

    • Andreas Köln
    • November 1, 2008 at 13:37

    Hi,
    ein Freund von mir hat eine Vespa 50 special von 1973. Jetzt wird es kalt und sie springt zwar gut an, nimmt aber auch nach kurzer Standzeit schlecht Gas an, wennse kalt ist. Muß quasi gut Gas geben, damit überhaupt was kommt. Ist das normal? Im Stand muß er auch schon Vollgas geben, damit sie nicht ausgeht. Nur Standgas einstellen?

    Will ihm da mal helfen...:-)

    Viele Grüße

    Andreas

  • PK XL-Sito Plus-ohne ccm Unterstützung

    • Andreas Köln
    • October 20, 2008 at 10:56

    Hi,

    hehe alles klar. Das scheint ein ewiges Thema zu sein.

    Grüße

    Andreas

  • PK XL-Sito Plus-ohne ccm Unterstützung

    • Andreas Köln
    • October 20, 2008 at 10:48

    Hallo zusammen,

    bestimmt gabs das Thema schon.
    Nur ein Sito Plus bringt gar nix auf ner PK 50, oder?


    Danke!

    Grüße

    Andreas

  • Wie lange Original Pia-Zylinderkit einfahren?

    • Andreas Köln
    • October 19, 2008 at 21:57

    Hallo,

    wieder ne Frage von mir....Viel Neues,viele Fragen
    ich hatte das große Glück, eine Motorüberholung für meine ET2 günstig zu bekommen. Da war auch ein 2,00 km (!)gelaufenes Original Piaggio Zylinderkit "dabei". Wie lange soll ich das einfahren?
    Mechaniker meinte, 15 Minuten!? Eine Vespa ET2 sollte man doch fast 1000km offiziell einfahren?

    Hm...

    Grüße

    Andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 19, 2008 at 10:26

    Hallo,

    ja losgeworden. Lager waren defekt. Da das eine Lager partout nicht zu lösen war, musste tatsächlich ne neue Welle rein. Aber da ich es wahnisnnig billig vom Mechaniker gemacht bekommen habe, ist das o.k. war n freitag nachmittag, keine Kunden und er hatte das einfach jetzt fertig machen wollen.
    200€ mit so gut wie neuem Piaggio-Zylinderkit (und das ist auch gut so), Welle,Lager,Batterie, größerem neuen Ansaugstutzen.
    Waren keine Schrott-Ersatzteile.

    Sehr gut, ist tatsächlich nicht soo schwer,naja er hat gearbeitet wie der Blitz, mehr als Festhalten, Schrauben lösen und Bunsenbrenener halten, konnte ich gar nicht machen. Und es läuft gut!

    Das Schöne bei den Automatikrollern ist ja, dass sie Drosseln haben, die man im Null Komma nix rausmacht...:-)

    Grüße

    Andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 18, 2008 at 14:18

    Hallo,

    peinlich Angelegenheit, das nicht zu wissen. Wird sich jetzt #ndern und beschäftige mich jetzt mehr mit meiner nun ganz reparierten ET2.

    Das ist eben der Unterschied auch zwischen den "alten" und "modernen" Vespas. Nicht nur, das die Klassiker natürlich viel schöner ,vielleicht rubuster sind (bestimmt noch viel mehr Gründe) sondern auch die Vespa-Fahrer selbst sind andere. Und dazu gehört bestimmt auch, dass Besitzer einer PK, PX etc eben häufig selbst schrauben. Nun, sind auch einfacher zu reparieren. Aber ich habe gesehen, so schwer ist es nun auch nicht, bei einer ET2 einiges zu machen. Daher werde ich das ändern und dem Klisschee entgegentreten, aber vor allem um Geld zu sparen und es einfach mal selber zu machen.

    Grüße

    Andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 15, 2008 at 21:13

    HAllo,

    Du ich kenne mich grad nicht so aus, aber gibt es Primärritzel überhaupt bei bei Modellen nach PK und PX...:-)
    Aber vielleicht hast Du recht.

    Morgen gehe äh fahre (mit dem Roller wohlgemerkt, bibber...:-) ich mal zur Rollerklinik in Glessen bei Köln, mal sehen, was die dazu sagen.

    Grüße

    Andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 15, 2008 at 19:32

    Hallo,

    das Polrad war gerissen, und daher kam kein Zündfunke. Denke, der Besitzer wusste nicht, dass es daran lag und hat deswegen nichts mehr weiter unternommen und das Ding verkauft. Also gefahren sein wird er damit nicht mehr vermute ich jetzt einfach mal.

    Das Geräusch ist weniger ein Klappern, sondern eher ein Surren, ein Geräusch wie bei einem Turbolader von nem Auto, keine Ahnung wie ich daa beschreiben soll.

    Grüße

    Andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 14, 2008 at 23:33

    hallo zusammen,

    danke für die aufbauenden Worte-dieser mechaniker ist zwar nicht schlecht, er hat den Polradriß entdeckt (Wohl eher selten)
    das ohr für so ein pleuellager aber, dafür braucht man schon eine menge erfahrung, insofern bin ich mal gespannt. er war sich nur so sicher...
    tja, so ist das, mal sehen,wat der chef morgen sagt. ansonsten habe ich schon zwei an der hand.
    wenn ihr wollt, gebe ich dann mal rückmeldung, ob man das dann doch kann. er sagte ja, ich kann fahren, bis es dann kaputtgehen wird, dann weiß ichs, aber dann sei auch die kurbelwelle kaputt.

    Bulls...

    Viele grüße aus kölle

    andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 14, 2008 at 16:33

    Hallo,

    will jetzt wissen, ob sich hier jemand zutraut, Pleuellager an einer ET2 zu wechseln.
    Gekaufter Roller läuft, kein Zylinderwechwel nötig, aber Geräusche lassen auf baldigen Pleuellagerschaden schliessen, sagen Mechaniker.
    Oder eine private Garage in Köln....

    Danke!!!!!!

    Grüße

    Andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 12, 2008 at 00:00

    Hi,

    also ich meinte, wenn die ET2 und co. sogar schalten würden, dürfte man dann hier schreiben...:-)
    Nachts werde ich jetzt immer von PK und Vespa N und S träumen. Hätte eine sehr coole haben können, aber ich fahre sehr viel und im Winter volles Rohr durch und da dachte ich, dafür ist eine neu aufgebaute Vespa von 1982 zu schade.

    Grüße

    Andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 11, 2008 at 22:55

    Hi,

    ja o.k. Mach ich dann mal.
    :)

    ET2 und LX sind übrigens (nach einigen Ausflügen bei anderen Modellen), meines Wissens nach Blechroller. Sie haben eine selbsttragende Stahlkarosserie .Aber schalten tun sie natürlich nicht. Mal sehen mit dem Kauf, vielleicht mach ich es ja wirklich.
    Ob ich dann hier schreiben dürfte....:-))
    Aber ich verstehe das schon.

    Viele Grüße aus Kölle

    Andreas

  • Vespa-Pleuellager defekt?

    • Andreas Köln
    • October 11, 2008 at 21:04

    Hallo zusammen,


    ich habe leider einen Fehlkauf mit einer gebrauchten Vespa ET2 (genau, nur ne ET2...:-)) gemacht. War ein günstiger Bastelroller, ja. Nun ist aber doch zuviel kaputt und ich habe nur noch wenig Geld.

    Möglicherweise ist der Zylinder platt. Die Werkstatt wird zuviel dafür nehmen und es wurde schon ne Menge daran gemacht.

    Kann mir jemand beim möglichen Einbau eines Zylinders helfen? Ist noch nicht ganz klar, warum dieser Roller nicht richtig anspringt.

    Natürlich auch nicht ganz umsonst.:-)
    Alleine traue ich mich nicht dran, da ich kein Werkzeug habe.

    Ich wohne in Köln.

    Hätte ich mir besser doch eine PK gekauft....Ach ja: Wer hat eine komplette Lüfterradabdeckung für eine ET2?

    Vielen Dank!!

    Grüße

    Andreas

  • Vielfahrer- Vespa 50 im Winter?

    • Andreas Köln
    • September 3, 2008 at 19:12

    Hallo,

    ich überlege mir, eine Vespa PK 50 zu kaufen, evtl. auch eine restaurierte Vespa von 1980 (wartungsfreier Zündung,neuer Motor)

    Nun will ich sie auch im Winter ausgiebig nutzen, wohne allerdings auch "nur"in Köln. Hier schneit es schon mal kurz, ebenso Glatteis am Morgen.
    Mehr als 5 Grad minus sind recht selten. Was ist zu beachten, ist es überhaupt empfehlenswert, sich dann eine solche Vespa zu kaufen?
    Bereifung, Batterie, Rost, Start am Morgen um 6.30 Uhr, Bremsen, eine Abdeckung?!...

    Vorher hatte ich eine ET2 (...) und da lief alles bestens. Bei dickem Schnee durch Köln mit Tempo 30 ist bei guten Klamotten klasse.
    Nie (!) hingelegt.
    Ich fahre bis zu 500 km im Monat! Sind die Vespen zu schade, um im Jahre soviele Km zu fahren?Also halten die das aus oder ist das nur eine Frage der Pflege und des Geldes?

    Bitte um Hilfe. Ich las hier mehrfach, im Winter fahre man keine Vespa. Hiervon hängt meine Kaufentscheidung ab...ich will Vespa-Fahrer bleiben.
    :thumbup:
    Danke!

    Grüße

    Andreas

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche