1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vielfahrer- Vespa 50 im Winter?

  • Andreas Köln
  • September 3, 2008 at 19:12
  • Andreas Köln
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Vespa ET2
    • September 3, 2008 at 19:12
    • #1

    Hallo,

    ich überlege mir, eine Vespa PK 50 zu kaufen, evtl. auch eine restaurierte Vespa von 1980 (wartungsfreier Zündung,neuer Motor)

    Nun will ich sie auch im Winter ausgiebig nutzen, wohne allerdings auch "nur"in Köln. Hier schneit es schon mal kurz, ebenso Glatteis am Morgen.
    Mehr als 5 Grad minus sind recht selten. Was ist zu beachten, ist es überhaupt empfehlenswert, sich dann eine solche Vespa zu kaufen?
    Bereifung, Batterie, Rost, Start am Morgen um 6.30 Uhr, Bremsen, eine Abdeckung?!...

    Vorher hatte ich eine ET2 (...) und da lief alles bestens. Bei dickem Schnee durch Köln mit Tempo 30 ist bei guten Klamotten klasse.
    Nie (!) hingelegt.
    Ich fahre bis zu 500 km im Monat! Sind die Vespen zu schade, um im Jahre soviele Km zu fahren?Also halten die das aus oder ist das nur eine Frage der Pflege und des Geldes?

    Bitte um Hilfe. Ich las hier mehrfach, im Winter fahre man keine Vespa. Hiervon hängt meine Kaufentscheidung ab...ich will Vespa-Fahrer bleiben.
    :thumbup:
    Danke!

    Grüße

    Andreas

    Einmal editiert, zuletzt von Andreas Köln (September 3, 2008 at 19:18)

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • September 3, 2008 at 19:20
    • #2

    also aushalten tuen die vespas wenn man sie gut wartet und regelmäßig öl wechselt ziemlich viele km. da gibts eigentlich keine limits. nicht umsonst haben manche vespas mit original motor mehr al 50000 km drauf. im winter ist halt des problem dass das salz auf der straße der rahmen sehr schnell angreift. mit der verbindung von wasser rostet des halt umso schneller

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 3, 2008 at 19:27
    • #3

    die vespa hat ein paar stellen mit fies überlappenden blechen, wo ohne entsprechende versiegelung sich schnell rost sammelt. da rockst du einen neuen rahmen im winter mit dem salz sehr schnell runter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • keinnamefrei
    Profi
    Punkte
    3,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    689
    Bilder
    4
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    vespa 50special & ne zerlegte spezial & und noch zwei xl2 rahmen wobei einer totalschaden und der andre welle, lässt sich aber reparieren
    • September 3, 2008 at 19:40
    • #4

    genau meine worte(ca...) :D

    Suche:
    v 50 spezial tank, seitenklappe v50 spezial, lack egal

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™