1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kitzlkatzl

Beiträge von kitzlkatzl

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kitzlkatzl
    • April 8, 2010 at 14:15

    Naja zusammen mit´n Vergaser wäre der Motor ja komplett.


    Alukleber? Ob das was hält. Die Kiste vibriert ja doch etwas. Auch wenn Aluschweißen nicht einfach ist, wäre das wohl ne bessere Verbindung.


    Das ganze jetzt in ne Bierkiste einbauen und ein Skateboard untendrunter geklebt und schon kann die Rally losgehen. :-7

  • Italien-Trip Sommer 2010 - Tips?

    • kitzlkatzl
    • April 7, 2010 at 23:58

    Ich schließ mich hier allen nur an. So ne Aktion stell ich mir auch klasse vor, aber es kann auch streßig werden.
    1. Sollte man ein Fahrzeug haben das man kennt, wenigstens Modellmäßig
    2. Sollte man bisschen was von der Technik wissen. Kleinere Pannen und Reperaturen sind wohl nicht ausgeschlossen.
    3. Sollte man sich paar Ersatzteile einpacken. Züge, Birnchen, Werkzeug, usw

  • DSL - Telek......

    • kitzlkatzl
    • April 7, 2010 at 14:36
    Zitat

    ich hau mal m,ein nachbar an ob ich da per wlan anzapfen kann :)

    Da biste aber mit deinem DSL 3000 noch besser bedient. Wenn überhaupt dann ein Kabel rüber zum Nachbarn.

  • DSL - Telek......

    • kitzlkatzl
    • April 7, 2010 at 01:41

    Also technisch ist das manchmal schon machbar. Aber es kommt eben drauf an ob ein anderer Kasten in deiner Nähe ist. Und ob die Telekom den Aufwand betreiben will, da dein DSL ja funktioniert und auch nicht zu langsam ist. Wenn du DSL 16k bestellst wird die Leitung ja nochmal geprüft. Was aber wohl eher mit einer Absage endet. Ich mußte auch mehrfach betteln bis ich es bekam obwohl ich nur 11500 habe. Mir ging es da uch um Upload und Ping.

  • DSL - Telek......

    • kitzlkatzl
    • April 6, 2010 at 23:44

    Also so viele Möglichkeiten haste da nicht. Du kannst nur versuchen dich zu nem Techniker durchstellen zu lassen und dem vorzugauckeln, dass du Leitungsprobleme hast. Die könnten dann mal deinen Anschluß reseten und die Leitung mal testen. Vielleicht bekommst du ihn auch dazu deinen Hausanschluß bis zur Dose zu testen. Sag ihm halt, dass es auch beim Telefonieren manchmal kracht. Es ist sicherlich möglich, dass da Kabel evtl. leichten Rost haben. Das ist dann so ziemlich alles was die Telekom machen kann.

  • Tacho wie anschliesen mit der Welle, geht nicht rein.

    • kitzlkatzl
    • April 6, 2010 at 22:43

    Kauf Dir lieber so ne Zange und mach es wie beschrieben. Wenn es nicht sein muß, dann schraub die Welle unten am Rad nicht ab. Das ist fummeliger als mit ner spitzen Zange die Welle oben aufzustecken.

  • Fahrgestellnummer ablesen, sehr problematisch

    • kitzlkatzl
    • April 5, 2010 at 21:26

    Am Motor hinten unten befindet sich auch eine Nummer, die dürfte wohl nicht überlackiert sein. Da bekommt man auch den Typ raus. Und schau doch nochmal ob du nicht noch wo anders ne Nummer findest. Ich hab die ID am Rahmen hinten eingestanzt und nochmal ein Typenschild mit Nummer und Baujahr.

  • neuer Vergaser: wie lange Treten bis er voll ist ?

    • kitzlkatzl
    • April 5, 2010 at 10:09

    Naja du kannst ja in die Zündkerzenöffnung nen Tropfen 2-Taktöl reinmachen. Schade auch bei längeren Standzeiten ,also z.B. Überwinterung, nicht.
    Dann kannst du auch paar Mall vorsichtig treten. Der Vergaser sollte schnell voll sein. Also Benzinhahn auf und paar mal langsam durchtreten und dann ganz normal versuchen anzulassen.

  • Tacho wie anschliesen mit der Welle, geht nicht rein.

    • kitzlkatzl
    • April 5, 2010 at 00:40

    Aber der Stecker ist ja der gleiche.

  • Tacho wie anschliesen mit der Welle, geht nicht rein.

    • kitzlkatzl
    • April 4, 2010 at 18:49

    [Blockierte Grafik: http://www.electronicsplanet.ch/Praxis/werkzeug/zange.jpg]

    Ne Zange in der Art dürfte helfen. Sowas sollte man haben. Kostet nicht viel. Und hilft bei vielen kniffeligen Aufgaben.


    Wie "Schwidi" schon sagt. Vorsichtig ist das richtige Wort. In meinem Reperaturhandbuch steht auch, daß der Rahmen viele scharfe Kanten hat. Als nicht mit Gewalt.

  • Tacho wie anschliesen mit der Welle, geht nicht rein.

    • kitzlkatzl
    • April 4, 2010 at 14:28

    Ich weiß was er meint. Wenn man die Lenkerabdeckung draufleckt um die Welle anzuschliessen, hat man leider keinen Platz mehr für die Hände. Un die Welle ist so kurz, daß man sie nur wenige Zentimeter rausziehen kann. Die Welle am Rad loschrauben und etwas hochschieben wäre ne Lösung, leider sitzt die Schraube auch an ner blöden Stelle. Das ist nicht gut gelöst. Ein Birnchenwechsel wird da schnell zu ner rießen Sache.

    Ich hab die Welle so weit es geht am Rad nach oben geschoben und am Lenker mit ner langen spitzen Zange auf den Tacho geschobe.

  • Meinung zu Motorradhebebühnen

    • kitzlkatzl
    • April 4, 2010 at 14:16

    Also ich hab ja nicht vor ne Rollerwerkstatt aufzumachen. 300€ wäre mir ein bisschen viel. Mir geht es hauptsächlich darum, die Vespa mal aufzubocken um das Hinterrad zu entlasten, um z.B. Getriebeölwechsel besser durchführen oder für andre Sachen den Motor ablassen zu können. Und da ich die Vespe im Hof reparieren und die Bühne dann wieder aufgeräumt werden muß, hab ich eben was transportables und leichtes gesucht.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kitzlkatzl
    • April 3, 2010 at 18:15

    Und für das Geld lohnt sich ja auch das herrichten. Hat schon was. Ne schöne Retrofarbe und ein paar Chromteile. Wäre interessant, wenn die Dinger nur etwas schneller wären und die Spedition net soviel kosten würde. :thumbup:

  • Was haltet ihr von dieser Vespa Pk 50?

    • kitzlkatzl
    • April 3, 2010 at 14:22

    Naja die XL scheinen hier im Forum nicht so beliebt zu sein, dafür sind sie aber recht günstig zu bekommen. Und auch an Teile kommt man gut ran. Und das Aussehen ist auf jedem Fall Geschmackssache. Optisch sieht sich ihren Alter entsprechend aus. Und kleinere Reperaturen sind kein Problem. Bei fast 20t km weiß man aber halt nicht wie´s den Motor und Getriebe so geht. Weil das ist so das einzige wo es richtig teuer wird. Ich "persönlich" würde sowas nicht kaufen, bevor ich sie einmal hab Knattern hören.

  • Getriebeöl auffüllen

    • kitzlkatzl
    • April 2, 2010 at 23:40

    Meinst du mich? Was findest du widerlich? Das Avatarbild war so ziemlich das erste, vor vielen Jahren, was ich mit meinem PaintShop gemacht habe. Und irgendwie schlepp ich das immer mit. War mal ein Versuch mich mit nem Terminator zu kreuzen. :P

  • Gekauft-aber was vernünftiges?

    • kitzlkatzl
    • April 2, 2010 at 13:40

    Es passt einfach das optische Gesamtbild nicht mehr. Riesen Beinschild und dann kommt erst mal so gut wie nix und dann das kleine Rad. Es fehlt dder Übergang. Wenn das so gut aussehen würde, dann hätte Piaggio das so gemacht und dabei noch Material gespart.

  • Zahnzusatzversicherung

    • kitzlkatzl
    • April 2, 2010 at 00:25

    Um welche Zähne geht es den? Getriebe oder die im Mund?
    Ich denk das kommt ganz drauf an. Wenn der Arzt meint das man sonst gute Zähne hat und nicht gerade Boxer ist, sollten normale Reperaturen wohl bezahlbar sein. Interessant wird es halt dann, wenn es mal im Alter um Zahnersatz geht.

  • Gekauft-aber was vernünftiges?

    • kitzlkatzl
    • April 2, 2010 at 00:19

    Mit demSchutzblechgeb ich dir auch recht. Die Farbe wäre auch nicht mein Fall, aber das ist ja Geschmacckssache.
    Was ich in Auktionen immer ungern höre ist "Verkaufe für einen Freund". Das klingt immer so als wollte sich derVerkäufer
    da ein bisschen aus der Affäre ziehen. Wenn sonst techisch alles ok ist dann psst es ja. Ich würde mir sowas wohl lieber
    vorher gern anschauen. Ein Kilometerstand wäre wohl auch net schlecht gewesen.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • kitzlkatzl
    • March 31, 2010 at 23:34

    Bevor ich 1600 für so nen shit ausgebe, such ich mir lieber ne schöne alte Wespe und restaurier sie für die restlichen 1000€.
    Und dann noch dieser winzige Tacho. Ein Analoger mit integriertem digitalen Tacho wie in machen Autos wäre vielleicht grad noch annehmbar.

  • Getriebeöl auffüllen

    • kitzlkatzl
    • March 31, 2010 at 23:18

    In den technischen Daten steht das 250ml rein müssen. Was aber wohl eher bei nem leeren und trocknen Getriebe klappen wird.
    In meinen Reperaturbuch steht bei Ölkontrolle, daß das Öl bis zum Rand der Einfüllschraube aufgefüllt werden muß. Also bis es fast rausläuft. Ölwechsel nach den ersten 1000km und alle 8000km. Ölstandskontrolle alle 4000km.
    Ich hab beim letzten Wechsel auch keine 250ml reingebracht. Meine Ölflasche hatte zwar so nen kleine Zipfel aber es ging trotzdem net gut. Abder in jedem Baumarkt gibt es Trichter über die man einfach nen dünnen Schlauch zieht der auch in die Öffnung passt. Ein kleines bisschen geht immer daneben. Also einfach nen Lappen drunter.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™