1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kitzlkatzl

Beiträge von kitzlkatzl

  • PC Problem

    • kitzlkatzl
    • March 31, 2010 at 22:54

    Hab auch was gefunden. Gegebenfalls muss der Zugang erst freigeschalten werde.
    Als Schutzmaßnahme vor Missbrauch durch Spamversender ist
    gegebenenfalls einmalig eine kostenlose Freischaltung Ihrer E-Mail
    Adresse für die Nutzung des SMTP-Servers erforderlich.
    Die
    Freischaltung erfolgt durch die Eingabe einer PIN, die Ihnen per SMS auf
    Ihr Mobiltelefon gesendet wird. Besitzen Sie kein Mobiltelefon, können
    Sie den SMTP-Versand für Ihr Postfach über unser Service Team freischalten lassen. Hier klicken

  • Rollerversand - Wer machts?

    • kitzlkatzl
    • March 31, 2010 at 22:46

    Hier sogar ne Preisliste. Is sogar extra ne Wespe abgebildet. :)

  • Der User unter mir

    • kitzlkatzl
    • March 31, 2010 at 22:43

    Ist mir tatsächlich schon zweimal passiert. Einmal hatte ich sogar Tastenabdrücke auf der Stirn.

    Der user unter mir war schon mal in Polizeigewarsam.

  • Der User unter mir

    • kitzlkatzl
    • March 30, 2010 at 21:46

    Nö, weil´s grad lecker Abendbrot gab.

    Der user unter mir steht auf Riffelblech-Vespen.

  • Wieviel Kilometer habt ihr drauf?

    • kitzlkatzl
    • March 30, 2010 at 03:09

    Meine Vespe ist noch recht jungfräuliche. Die Vorbesitzer waren sehr fahrfaul. Und hat sich in ner Garage fast totgestanden. aber ich konnte sie retten.

    BJ95 1600km

  • Meinung zu Motorradhebebühnen

    • kitzlkatzl
    • March 29, 2010 at 13:53

    Na gut dann werd ich mich hier mal in den Märkten umschauen, ob es sowas gibt. Danke schon mal. Und die Vespe steht auch stabil? Muß man dann für die Auflagefläche was bastel? Ich möchte nicht für z.B. nen Getriebeölwechsel den Auspuff und den Ständer immer aubbauen müßen.

  • Meinung zu Motorradhebebühnen

    • kitzlkatzl
    • March 29, 2010 at 04:03

    Nein ich hab leider keine Garage. Meine Vespe steht im Hof in einer Art Carport. Und da ich im Hof Reperaturen durchführen muß, hab ich was transportables gesucht. Und das eBay-Teil wiegt lauf Verkäufer nur 16kg.
    Ich weiß das der Roller untenrum sehr zerklüfftet ist, was vielleicht mit ner Hartholzkonstruktion auszugleichen ist. Und eventuell noch ein bis zwei Spanngurte rum, dann müßte die Konstruktion doch einigermaßen stabil sein.
    Meint ihr das wäre machbar, oder ist die Vespe hinten so schwer, daß sie kippen würde? Eventuell könnte man ja die Füße des Hebers noch etwas mit Vierkantrohren verbreitern. Das Bild soll erklären was ich in etwa meine.

    Bilder

    • hebe.gif
      • 1.99 kB
      • 489 × 246
      • 336
  • Meinung zu Motorradhebebühnen

    • kitzlkatzl
    • March 28, 2010 at 16:05

    Na. Noch keiner sowas getestet. Ne Meinung wäre mir schon wichtig. Da mir ne Arbeitserleichterung wichtig wäre und der Preis passt ja auch.

  • Kleine Hilfe von Grafiker-Kollegen gesucht.

    • kitzlkatzl
    • March 25, 2010 at 23:30

    Hab es mal a bisserl zamgetippselt. Ich weiß ja net für was und in welches Quali du das brauchst.

    Bilder

    • ra.jpg
      • 40.15 kB
      • 1,280 × 1,024
      • 223
  • Kleine Hilfe von Grafiker-Kollegen gesucht.

    • kitzlkatzl
    • March 25, 2010 at 04:25

    Was meinst du den genau? Ich hab mal schnell was zamgekloppt bloß um zu wissen um was es geht.

    Bilder

    • Image1.jpg
      • 20.99 kB
      • 315 × 315
      • 304
  • Meinung zu Motorradhebebühnen

    • kitzlkatzl
    • March 24, 2010 at 21:37

    Hatt jemand von Euch schon Erfahrungen mit dieses kleinen Hebehilfen gemacht?
    Die Fummelei mit Bierkästen etc ist echt nervig und da hab ich mich mal etwas umgesehen.
    Hab bei eBay Folgendes gefunden: PRO MINI MOTORRADHEBEBÜHNE.
    Wenn man dafür vielleicht noch eine kleine Holzkonstruktion zur besseren Auflage bastelt, müsste doch was zu machen sein.

    Meine Frage ist eben, ob jemand sowas im Einsatz hat und ob das Ganze einigermaßen stabil funktioniert.

  • Einige technische Fragen zur PK50XL

    • kitzlkatzl
    • March 24, 2010 at 00:05

    Sorry. Aufgrung von Umzug und Jobwechsel konnte ich mich lange nicht melden.

    Zum Thema. Ich bin mir ziemlich sicher das alles original ist, da die Wespe erst 700km drauf hatte und aus erster Hand war als ich sie bekommen habe.
    Ich kenne die Vorbesitzerin und die ist kaum damit gefahren und hat auch nie was dran gemacht oder machen lassen.

    Da jetzt die Rollersaison losgeht hab ich wieder etwas das Schrauben angefangen.
    - Tacho etwas aufgearbeit, Kontakte gereinigt, Birnchen poliert
    - Bremsbeläge leicht abgeschliffen / Bremstrommeln poliert - hat gequietscht
    - Getriebeöl gewechselt - da die ersten 1000km drauf waren

    Als nächstes steht an alle Züge prüfen und zu ölen.
    Im Großen und Ganzen bin ich eigentlich zufrieden.

    Das mit dem Kupplunsseil werd ich mal prüfen. Das die Kupplung schon im Eimer ist kann ich mir nicht vorstellen, da ich im Moment erst 1600km drauf hab.

  • Einige technische Fragen zur PK50XL

    • kitzlkatzl
    • September 19, 2008 at 01:35

    Also ist letzters mit der Schalterei auch normal!?
    Ersteres ist also nicht normal. Ich hab Rollerschraubertechnisch nicht so viel Ahnung. Ich hab mir ein Vespa Reperaturbuch gekauft in dem auch alles sehr gut beschrieben ist. Für viele Arbeiten werden spezielle Werkzeuge oder Technik benötigt. Ausserdem sind gerade spezielle Einstellungen Erfahrungssache und in dem Buch für Laien eher ungenau beschrieben.
    Ich hab schon mal den Luftfilter abgeschraubt und in Benzin gereinigt. Der war im Großen und Ganzen recht sauber.
    Was ich festgestellt hab (da ich schon öfter mal die Zündkerze gecheckt hab) das diese immer recht schwarz ist.
    Nach meinen Recherchen bedeutet das, daß der Vergaser zu fett eingestellt ist!?
    Könnte das auch der Grund sein? An welcher Schraube am Vergaser muß ich drehen und in welche Richtung?

  • Einige technische Fragen zur PK50XL

    • kitzlkatzl
    • September 15, 2008 at 11:34

    Hallo erstmal. Ich hab seit kurzem eine Vespa und kenn mich damit nicht so aus. Ich hab sie von einem Bekannten auf Vordermann bringen lassen, da die Vespa lange in einer Garage stand. Der Typ hat ne Rollerwerkstatt und macht das beruflich, also nehm ich mal an, daß er da Ahnung hat.
    Ich bin aber der Meinung, daß der Roller nicht so toll läuft. Es ist eine PK50XL (V5X3T) mit manueller Schaltung, Elektrostarter und BJ 95. Es wurde technisch nichts verändern. Alle Teile sind noch Originalteile.

    1. Wenn ich an der Ampel steh komm ich kaum vom Fleck. Auch wenn ich mit gezogener Kupplung Gas gebe dauert es ewig bis ich so richtig im Vollgas bin und losfahren kann.
    2. Wenn ich die Vespa bei ausgeschaltetem Motor hin und her schiebe kann ich die Gänge durchschalten, ohne das ich die Kupplung betätige.
    3. Mir passiert es auch oft, daß ich während der Fahrt beim schalten den Gang nicht treffe. Der Wählhebel steht dann zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 und der Motor dreht hoch. Also so als hätte ich in den Leerlauf geschalten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™