1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. evoy

Beiträge von evoy

  • Pleuel leicht verbogen...

    • evoy
    • January 22, 2010 at 18:15

    Hi,

    habe ja grad nen 50 N Motor BJ 72 bei mir stehen, der auch noch lief. Heute fiel ein bekannten von mir auf, das das Pleuel minimal verbogen ist. Es fällt zwar mit dem bloßen Auge kaum auf. Aber so ca. 1-1/2 mm sind es schon. Der Kolben läuft aber wunderbar, hat auch keine markanten Schäden...

    Was meint Ihr?

    Grüße

  • Langkampfner Piaggiotreffen Vol. 2 [1. + 2. Mai 2010] - Tirol

    • evoy
    • January 21, 2010 at 22:40

    so, Flyer sind gerade bei der Druckerei. Wer ein paar Flyer oder Plakate haben möchte, einfach mir ne Mail/PN mit eurer Adresse und der Anzahl zusenden.

    Mfg

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 21, 2010 at 13:39

    @ Vespini,

    wieso denn schon nach 1-2 Jahren Rost? Wenn ich Sie anstänsig abschleife 8sandstrahlen), korrekt füllern tu und grundieren kann sich doch nicht schon nach 1-2 Jahren Rost bilden...

    Mfg

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 21, 2010 at 11:46
    Zitat von Ravioli

    Ich hab mich diesen Winter auch mal an Selber Lacken versucht Hammerschlag grün mein Bruder wolte es so für seine PK.

    Gestrahlt und Grundiert war der Rahmen schon.

    Den Hammerschlaglack hat mein Bruder mit der Schaumstoffrolle draufgmeacht 2 schichten den Klarlack hab ich dan mitem kompressor und ner 22€ Lackierpistole aufgetragen auch 2 schichten sieht ganz ordentlich aus.

    Wenn man sich ne PK oder PX als altagsfahrzeug aufbauen möchte is das denk ich ok.

    Bei Hammerschlaglack erkennt man auch nicht obs Gerollt wurde. Mann mus nur leider Peniebelst auf die Überlackier eigenschaften achten da den hammerschlaglack von hammerit ist nur 4 stunden überlackierbar ist wenn man sich nicht dran helt macht der riesige poren beim überlackieren.

    mh, so könnte ich es natürlich machen...
    Also Hammerschlag schaut schon einigermaßen ordentlich aus, oder? Hab auch an Hermit gedacht. das is noch ne all in farbe, oder? Also ohne Grundieren?

    Mfg

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 21, 2010 at 10:35

    Es sollte halt günstig sein. Mit was muss man da so Preislich rechnen? Wie gesagt, lieber würd ich da selber was machen. Der Kompressor hat 200 l und 15 od. 18 Bar, soweit ich mich errinnern kann...

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 21, 2010 at 07:56

    Mit Pulverbeschichten hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Wie teuer kommt denn sowas?

    pola, bist du heut beim Vespastammtisch in Pang dabei?

    Mfg

  • legales Tuning bei Ape 50

    • evoy
    • January 20, 2010 at 19:26

    @rolo, es gibt 125er Gutachten, allerdings äußert sich Piaggio hierzu nicht. Schau mal in den gängigen Apeforen und frag da mal nach einem 125ccm Gutachten für ne kleine Ape, da sind die Chancen beim TÜV auch größer...

  • legales Tuning bei Ape 50

    • evoy
    • January 20, 2010 at 19:24

    @ eppinchen, wir "kennen" uns ja a´vom radab-forum...

    Du brauchst bei der TÜV.abnahme kein Abgasgutachten. Da es so ist, wie bei der Ape P 501. Die hat serienmäßig 187 ccm. Aber keine AU, nur HU

    Nur, 125 ccm bei der kleinen 50er einzutragen wird ziemlich schwer, da die normalen Bremsen einfach nicht dafür ausgelegt sind. Ist zwar möglich, kommt aber auf den Prüfer drauf an...

    Mfg

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 20, 2010 at 18:12

    Dose kommt bei mir sowieso nicht in Frage, nur Kompressor oder Pinsel...

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 20, 2010 at 17:44
    Zitat von pola

    und wenn dann roll sie wenigstens mit der schaumstoffrolle


    Kompressor oder Rollen, was ist jetzt besser?

    pola, du kommst aus Rosenheim?

    Mfg

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 20, 2010 at 17:41

    Echt?
    Naja, bin zwar Handwerklich nicht unbedingt ungeschickt, hab aber bis jetzt noch nie was mit dem kompressor lackiert. Mit welcher Menge Farbe muss ich rechnen? Farbton?

    Grüße

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 20, 2010 at 17:32

    mh... das Sandstrahel bekomm ich Kostenlos.
    Gibt es denn sonst keine möglichkeit, eine vernnftige lackierung zu machen - für einen Laien?

    Kompressor und passende Farbpistole hätte ich...

    Mfg

  • Polrad ablösen (Splint)?

    • evoy
    • January 20, 2010 at 17:30

    Uargh.... das hätt ich vorhe wissen müssen. Habe heute 15 min probiert, den Splint abzulösen, was auch (leider) geklappt hat. Also, d.h. ich muss die Mutter wieder aufziehen, und den Splint einsetzen und dann die Mutter wieder abziehen, oder?

    Danke für die schnellen Antworten :)

    Grüße

  • Hammerschlaglack

    • evoy
    • January 20, 2010 at 17:27

    Hallo,

    eine meiner Vespas ist demnächst beim Sandstrahlen und wird danach gespachtelt. Nun hab ich vor, die Vespa mit einem blauen Hammerschlaglack selber zu lackieren. Halt mit einem Pinsel. Habe bereits mit dem Hammerschalglack andere (auch großflächige) Eisenteile lackiert, was ganz gut geklappt hat, sprich keine Pinselspren o.ä.

    Was haltet Ihr davon, eine 50 Spezial mit Hammerschlag zu lackieren, hat schon jemand erfahrung?

    Grüße

  • Polrad ablösen (Splint)?

    • evoy
    • January 20, 2010 at 17:20

    Hallo,

    habe jetzt seit letzter Woche 2 Vespas bei mir rumstehen, eine 50 n BJ 1974 und eine 50 N Spezial BJ 1978. Nun hab ich bei der 74er, den Motor ausgebaut, um ihn mal zu überholen. Allerdings schaff ich es nicht das Polrad abzubauen. Normalerwise löse ich ja die Schraue und dann mit nem Polradabzieher das Polrad, allerdings hat das Polrad kein Innnengewinde, sondern nur ein Splint neben der Schraube. Habe es schon vorsichtig mit einem Schraubenzieher probiert, leider erfolglos...

    Würd emich über Tipps freuen

    Grüße

  • Vespa Alp Days 2010 Zell am See

    • evoy
    • December 31, 2009 at 13:52

    Hallo,

    vom 11.6-13.6.2010 finden in Zell am See wieder die Vespa Alp Days statt.

    Highlights:
    -Fahr auf den Großglockner
    -Fahrt über die Staumauern
    -Tiefgaragenparty
    -Fahrzeugweihe
    u.s.w.

    Da ich mit meiner Ape (!) der erste offizielle Teilnehmer war, der sich angemeldet hab, möcht ich euch gern darauf mal aufmerksam machen. Wer kommt?


    Falls jemand Übernachtungsmöglichkeiten braucht. Ich hätte ca. 8 km entfernt ein großes Ferienhaus. Zimmer und Zeltplätze <- Günstig... Natürlich Vespa- und Apefreundlich:)

    Grüße

  • Langkampfner Piaggiotreffen Vol. 2 [1. + 2. Mai 2010] - Tirol

    • evoy
    • November 19, 2009 at 19:39

    Hi;)
    Es ist bald wieder soweit... Vom 1. - 2. Mai 2010 veranstalten wir das 2. Langkampfner Piaggiotreffen wieder auf dem Gelände der Fa. Kunst und Natur in Langkampfen (ca. 8 km von Kufstein).
    Hier schon mal ein paar kl. Highlights:
    -Ausfahrten (Kufstein, "Bergettappe", Walchsee)
    -Lagerfeuer
    -Cocktailbar
    -gute Musik
    -saftiges Grillfleisch
    -Preisverleihung
    -und noch die ein oder andere kl. Überrasschung...:)

    Für Zeltplätze, Essen und vorallem Getränke (eine Woche später findet da ein Bierfest statt) werden wir bestens sorgen...
    Der Eintritt ist dieses Jahr F R E I
    Das Treffen findet auch bei schlechter Witterung statt, eine große Scheune (inkl. Bar) steht zur Verfügung.

    Eine Anmeldung ist nicht notwendig, trotzdem wäre es super, wenn Ihr mir kurz bescheid gebt, ob Ihr kommt (PN/Mail oder Telefonisch)
    Übrigends, wer Facebook hat:

    [Blockierte Grafik: http://www.evoy-webdesign.de/plakat2010.jpg]

    Grüße

  • Piaggiotreffen in Langkampfen (Tirol) - 01.08. - 02.08.2009

    • evoy
    • August 20, 2009 at 13:44

    Errinnere mich beim nächsten Treffen, bekommst en Bier umsonst -> Auf die Griesstätter;)

    Mfg

  • Piaggiotreffen in Langkampfen (Tirol) - 01.08. - 02.08.2009

    • evoy
    • August 19, 2009 at 17:50

    Echt? klatschen-)
    In Altenhohenau, oder?

    Mfg

  • Piaggiotreffen in Langkampfen (Tirol) - 01.08. - 02.08.2009

    • evoy
    • August 15, 2009 at 12:16

    ;)

    Ich sag mal nur eins: Es war Spitze...
    Es waren zwar nur gesamt ca. 80 Teilnehmer, war aber trotzdem SUPER...

    Nächstes Jahr wieder :)

    Hier mal ein paar Bilder:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™