1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. noname

Beiträge von noname

  • lenkung vespa 50 pk xl

    • noname
    • January 22, 2009 at 22:00

    Für einen Automatikfahrer tuhe ich alles. :D

  • abstimmungs problem

    • noname
    • January 22, 2009 at 20:46

    Hatte vor 100 Jahren eine RD 50 . Und hatte auch so ein prob. ^^

  • Brems/Kupplungshebel anschließen Lenkeranschlüsse

    • noname
    • January 22, 2009 at 20:44

    Hauptsache es hat geholfen. :thumbup:

  • abstimmungs problem

    • noname
    • January 22, 2009 at 20:33

    Schon mal ne andere Zündkerze probiert ?

  • lenkung vespa 50 pk xl

    • noname
    • January 22, 2009 at 20:13

    Könnte evtl. besser sein
    Die untere Lenkerverkleidung wird nur mit dem Ring in der Plastikverkleidung über das Lenkrohr geschoben . Schaut erst wacklig an. Danach Kommt Lenker drüber. Die obere Lenkerverkleidung mit der unteren verschraubt macht das ganze stabil.

    Dateien

    vespa gabel.pdf 104.59 kB – 298 Downloads
  • lenkung vespa 50 pk xl

    • noname
    • January 22, 2009 at 19:36
    Zitat von JackGurk

    jetzt will ich die unterverkleidung des roller drauf schibene passt aber nicht muss ich dabei auch was beacgten ???

    Kann das helfen ?
    Das erste Foto zeigt die Muttern ohne Lenker .
    Danach untere Lenkerverkleidung
    Danach Lenker drauf.
    Danach die oberen Kronenmuttern.(Bild 2)

    Ingo

    Bilder

    • Kronenmutter1.jpg
      • 192.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
    • Lenker2.JPG
      • 269.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 222
  • lenkung vespa 50 pk xl

    • noname
    • January 22, 2009 at 19:31
    Zitat von dark_vespa

    was is denn das mittlere? XL2 spezifisch?

    Das sollte eine Sicherungsscheibe sein (Kronenmuttersicherung) war bei mir so verbaut.

  • lenkung vespa 50 pk xl

    • noname
    • January 21, 2009 at 21:05

    Kann das helfen ??

    Bilder

    • Kronenmutter3.jpg
      • 188.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 327
    • Lenker2.JPG
      • 269.02 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
  • Heizung für Roller

    • noname
    • January 21, 2009 at 19:56

    Für kalte Tage und Warmduscher diese Seite : jubel

  • Brems/Kupplungshebel anschließen Lenkeranschlüsse

    • noname
    • January 21, 2009 at 18:41

    Hallo , hilft das ???? Im Dateianhang.

    Bilder

    • Lenker1.jpg
      • 306.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 172
  • Brems/Kupplungshebel anschließen Lenkeranschlüsse

    • noname
    • January 20, 2009 at 20:41

    Ich meinte das Foto in der Mitte , wo der Choke fehlt. :?:

  • Brems/Kupplungshebel anschließen Lenkeranschlüsse

    • noname
    • January 20, 2009 at 20:20

    @t Rita: richtig, ist für den Choke. Aber ist der Hebel (Bremshebel) nicht falsch rum. (Normal zeigt doch die Zugöse nach unten) oder ?

  • toneman - hör auf die alten Topics auszugraben

    • noname
    • January 20, 2009 at 16:56

    :D:D:Dklatschen-)klatschen-):D:D:D:thumbup::thumbup::thumbup:

  • Fliehkraftrollenlager wechseln

    • noname
    • January 15, 2009 at 21:05

    Super Automatix klatschen-)

    Wie unten auch steht: Never change a running system.

  • Welche Batterie für PK50 XL automatik elestart ?

    • noname
    • January 15, 2009 at 20:24

    Jau ,die gibt es noch. zum Beispiel.

    Ingo

  • Elektrostarter geht nicht! Wo Fehler suchen?/fehler gefunden!!

    • noname
    • January 13, 2009 at 22:46

    Der Kontakt vom Bremslichtschalter gibt die freigabe zum Anlasser . Das heißt bei nicht gezogener Handbremse oder def. Schalter funktioniert der Anlasser auch nicht. Könnte es das sein ?

    Ingo

  • Elektrostarter geht nicht! Wo Fehler suchen?/fehler gefunden!!

    • noname
    • January 12, 2009 at 22:56

    Ich habe den Anlasser ausgebaut , wie der Motor ausgebaut war , muß aber nicht heißen das du es machen muß. Ich denke im abgeklappten Zustand (das heißt Stoßdämper vom Motor trennen und die Reuse auf einen Bierkasten aufbocken (aber bitte nur lehren Kasten)(weil sonst so schade ist)) :D . Kabel lösen , zwei Stehbolzen entfernen und dann müßte sich das Teil rausziehen lassen. Ansonsten Rostlöser.


    Ingo

  • Weißwandreifen

    • noname
    • January 12, 2009 at 22:48

    Es gibt hier im Forum zwei Fronten. Eine die Fräsen ihre Vespe zu Hochleistung. Und andere die wollen etwas um in das Wohnzimmer zu stellen. Also wer etwas für das Auge haben möchte muß halt auch leiden und pflegen. klatschen-)

  • Wie pk 50 xl wie Tachowelle austauschen?

    • noname
    • January 12, 2009 at 21:57

    Hallo , die Tachowelle war bei meiner auch Schrott. Ich habe zuerst die Schraube unten an der Radnarbe gelöst. Die Platte , Gummie , Messinghüse und das Plastikritzel rausgezogen. Danach die Cockpitschrauben gelöst. Von unten die Tachowelle durchgeschoben (nicht komplett) Tacho sollte sich jetzt etwas anheben lassen um die Tachowelle vom Tacho zu lösen. An der Tachosehne ein Elektokabel fest gemacht (Damit ich die neu Tachowelle durchziehen kann).Danach sollte man die neue Tachowelle wieder von oben einziehen können. Vorher das Ritzel auf verschleiß kontrolliert. Neue Tachowelle etwas Teflonspray gönnen. Vieleicht hilft es weiter.

    Ingo

  • Elektrostarter geht nicht! Wo Fehler suchen?/fehler gefunden!!

    • noname
    • January 12, 2009 at 21:39

    Hallo mein freund, es kann sein das die Kohlen unter dem Deckel des Anlasser`s verschlissen sind. Es kann sein das die Wicklung def. ist. (Mit Ohmmeter messen. Mann kann denn Anlsser direkt mit der Batterie koppeln um festzustellen , ob das Teil sich dreht. Die Knopfkontakte für den Anlasser oxidieren schon mal , entweder Kontaktspray oder etwas schmiergeln.Anlasser sind selbst im gebrauchten Zustand , sch..ße teuer. Habe an meiner die Kohlen selber geschliffen und neu eingelötet. (Ist wie bei einer Bohrmaschiene) Vieleicht hilft`s.

    Ingo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™