naja die untere Lenkerverkleidung hab ich als selbstverständlich angesehen
das Plastikding kenne ich gar nicht und lt. Piaggio ist das Teil eine "STEUERROHRLAGERABDECKUNG", ist vermutlich eher ein Staubschutz
Beiträge von Svensen
-
-
Die Hebel der XL2 sind spezielle .... die sind mal wieder wie ganz viel anderes an der XL2 anders als bei allen anderen Karren
-
so, ich versuche es mal zu rekonstruieren ....
von unten : Kugelkranz, Mutter, Nasenscheibe (Nase nach innen), Mutter, Nasenscheibe (22957000), dann der Lenker (rastet in die Nasenscheibe ein), dann wieder 2 Muttern ....fertig
Ich hoffe ich liege nicht falsch, hab lange keine Cosa mehr zerlegt, aber bei XL2 ist es so !? -
eigentlich musst Du nur mit dem TÜV Gutachten (was ja sicherlich gemacht wurde weil die ABE nicht da war) zu Zulassungstelle und die stellen dir neue Papiere aus !?
-
Das hört sich nach zu strammen Lenkungslager an ... dann fühlt es sich an wie ein platter Reifen, oder als ob man leicht einen im Kahn hat
Lenkerschraube lösen, den Lenker leicht anheben und dann mit einem Schraubendreher und Hammer die obere "Mutter" der Lenksäule etwas lösen und dann die untere gegen die obere Mutter kontern... meist reicht eine 1/4 Umdrehung !
-
-
Entweder fragst Du uns oder Du machst es wie in der Anleitung ?
-
- Der "Kaltstarter" ist der Choke !
- Öl in Zylinder halte ich fürs Überwintern für Quatsch
- Stabilisator leert nur deinen Geldbeutel, das sind Treckermotoren, die brauchen so´n Quatsch nicht -
PM bedeutet "PoliniMotori" ... also Polini !
Der Doppelansauger (mit Mebran) geht einerseits über den Zylinder, andererseits an der Drehschieber. Vorteile --> Leistung !
War nur schwer dicht zu kriegen . -
lt. Internet
"Cosa 200 12PS
Vergasertyp:
DellOrto SI24/24
Vergaserbedüsung:
Luftdüse 160
Mischrohr BE3
Hauptdüse 92
Nebendüse 48/100
Starterdüse 67"bei orig. Luftfiltern .... Angaben natürlich ohne Gewähr !
-
Politur o.ä.!!!!
Machst Du jetzt für des Teil an dem Roller und für jeden einzelnen Arbeitsschritt ein extra Topic auf ?
Mach doch ein Topic auf zu dir und deinem Roller und stelle in diesem Forum dann all deine Fragen -
Blinkerpiepser ?!
-
Brauchst dann nur eine Hupe und Fern-Abblendlicht !
Und bei der Motorsuche schauen das es ein "deutsches" Motormodell ist PK125, PV 125, PK80 usw.... bei z.B. ital. Modelle (z.B. ET3) kann es sein das der TÜV den Motor nicht akzeptiert, da es für den Motor keine deutsche Homologisierung gegeben hat ... -
Ich halte das Topic für ziemlichen Quatsch ... die Kombination aus Tourentauglich, Membran, Reso-Pott und langer 4. Gang usw widerspricht sich komplett !?
Natürlich bekomme ich einen "dicken" Motor einigermassen Tourentauglich, allerdings würde ich dann wahrscheinlich keine 100 km/h weit mit der Tankfüllung kommen und / oder nur 80 fahren, was aber auf Strecke ja auch Quatsch ist ...Wenn Du Touren machen willst solltest Du sowas wie Malossi Sport, 60mm Welle, SI, und SIP Road (o.ä.) mit 24 Zahn Kupplungsritzel fahren, dann kannst Du lässig mit 100-120 auf der Bahn unterwegs sein und hast einen Verbrauch knapp über einer orig. 200ér....
-
Den Zylinder kannst Du nehmen... deinen alten Zylinderkopf vermutlich auch (ist es der Gleiche wie der vom Gusszylinder ?).
Den Auslassstutzen brauchst Du auch wie beschrieben.
Allerdings brauchst Du einen Cosa 200 Auspuff, keinen PX Auspuff. Wie Du gesagt hast ist die Schwinge breiter und der von der PX passt nicht (und wenn nur mit umarbeiten)
Als Auspuff passt sowas
Auspuff Cosa
Deinen Vergaser musst Du sowieso bei der Umstellung von Alu auf Guss neu einstellen, evtl. auch die Zündung !?! -
Bei der Dichtmasse wäre ich bei Getrenntschmierung vorsichtig, da immer die Gefahr besteht, das die Dichtmasse in den Ölkanal kommt und diesen dann dicht setzt .... wird dann spontan sehr teuer
-
"sobald die Kerze drin ist geht der Kickstarter total schwer und schwammig"
Das hört sich nach durchrutschender Kupplung an ! Du die durchrutschende Kupplung dreht sich der Motor nicht richtig und es fühlt sich "schwer" an und dadurch auch "schwammig" an, da die Kickkraft nicht in entsprechende Drehbewegung umgesetzt wird !
alles natürlich schwer nur durch hörensagen zu beurteilen, aber ich würde man sehr stark darauf tippen !
-
evtl. Falschluft behebst Du leider nicht durch die 2 O-Ringe, die sind leider nur für Öllecken verantwortlich .
-
jegliche Veränderung an deinem Motor gelten offiziell als illegal !!! Die Frage ist nur, wer das merken soll !?
SIP Road o.ä. montieren Vergaser auf einen "richtigen" Stand bringen und so fahren....Das andere bedeutet wirklich 150ér verkaufen und 200ér kaufen, wobei ich nicht denke das kostenneutral ist (wenn Du bei ähnlichem Zustand ausgehst). Auch eine orig. 200ér ist nicht die Eierlegendewollmilchsau, im 2 Mann Betrieb merkt man auch den zu langen 4. Gang oder wenn mal Gegenwind ist...
-
ich hab gerade zur Sicherheit eine Ablassschraube und eine M7 & M8 Mutter in der Hand ---> M8 !!!