Du solltest wieder einen Zug mit Pilz und Überwurfnippel verwenden ... Wenn Du einen Zug mit fester Trommel oben nimmst, kann es dir passieren das dir der Kopf oben am Griff relativ schnell abschert. Die drehbar gelagerte Pilz/Nippel Version sorgt dafür das sich beim Ziehen-&Loslassen des Hebels der Kopf in dem Nippel sich drehen kann und nicht auf Spannung steht...
Beiträge von Svensen
-
-
dith sagt noch, dass man sich mit dieser kleinen modifikation ziemlich viel stress mit dem scheiß bremszugeinstellen spart, aber man halt auf den konfektionierten piaggio zug angewiesen ist.
"nur konfektionierten piaggio zug" .... brauchst du doch sonst auch, wegen der öse oben !?
die frage ist doch nur ob auch die einstellschraube schon entfernt wurde, wenn der hebel hinten schon dran ist ?
ich persönlich finde die t5 variante super !!!
-
Grundsätzlich ist es bei einem orig. Vespa Roller egal was du für ein 2 Takt Öl fährst... das sind Trekkermotoren ! Wenn Du es gut meinst, nimm teil- oder gar vollsynthetisch....
Es gibt alte Bedienungsanleitungen der ersten PX Modelle, da steht sogar drin "Getriebeöl SAE30, Motoröl SAE30" !!! .... wozu ich nicht unbedingt raten würde, soll aber gehen
-
Das Problem bei getunten Motoren liegt daran dass z.B. ein alter Malossi mit Resopott untenrum keine Leistung hat... Da kann es sein, das du den 3. bis über 100 drehen musstest um im 4. Anschluß zu haben und das bringt kein Spaß...
Bei orig. brauchst Du das nicht ! -
lt. Tacho 120 sind wahrscheinlich irgendwas zw. 100 und 105 km/h .... viel mehr bringt der DR dann wirklich nicht !
-
Am Preis ist noch was zu machen
-
Sorry, ich war falsch ! (bin eher ein Oldschooler)
gemeint war auch der SPORT, den kannst Du auch Plug&Play fahren
-
Als Zylinder würde ich den neuen Malossi MHR vorschlagen ....
-
Naja aktuell gibt es die 150ér (neben der 125ér) in Duetschland, weil sie ganz einfach noch Produziert wird.... also bietet man beides an !!!
Die 200ér ist lange nicht mehr zulassungsfähig gewesen und wird deshalb nicht mehr produziert !Die Frage war vor 20 Jahren eher angesiedelt, daher wurden da ja auch nur wenige 125/150ér in Deutschland verkauft, da man mit dem gleichen Führerschein auch 200ér fahren konnte. Selbst die PS starke T5 mit dem 125ér Motor wollte keiner haben... erst als die 125ér Regelung gekommen ist, wurden die Motoren wieder interessanter !
-
Yep ! HR Distanzscheibe zur Kronenmutter !
-
Beim DR kannst Du hochdrehen, bis es nicht mehr geht
Der dreht von Natur sowieso nicht so hoch...
Oder wolltest Du jetzt genaue km/h Angaben haben ? Die kann dir glaube ich keiner genau nennen, da zu viele Tolleranzen und Abweichungen in dem System sind.
-
Bei den Modellen ab 2012 ist dieses Ruckeln bei Halbgas kein Überfetten (auch wenn es sich so anfühlt), sondern ein Abmagern, was durch den Schieber mit den Cutaways kommt... hab gerade lange mit einem Kundenroller rumgedoktort ! Erst eine etwas größere HD und einen Schieber ohne Cutaways (alte PX z.B) gab eine 100%ige Verbesserung, wobei der Schieber wichtiger als die Düse war
-
Alle Auspuffanlagen sind besser als die originalen... Sito, SIP,...
-
Die Frage ist doch ganz einfach .... warum sollte ich E85 tanken ?
Was hab ich davon ? -
Die XL1 hat 2 Schaltseile, aber Seile mit Nippel oben und Klemmschraube unten
Die XL2 hat 1 starren Schaltdraht mit Öse oben und Klemmschraube unten -
Du hast im Vergaser ja verschiedende Systeme (Leerlauf, Teillast, Vollgas) und da kann es sein, das alle anderen Düsen frei sind und nur in der LLD etwas hängt... dann kannst Du Vollgas nach Italien fahren, nur an der Ampel hast Du Ärger...
-
Dann 4 Scheiben und orig. Federn
-
Ich finde ja immer das es dann sehr eng im Korb wird, was dann zu Fehlern führen kann... ich kann mich aber auch irren
-
Wozu brauchst Du den den Stempel ?
-
Meist kannst Du sie so weiterfahren, ist ja auch die gleiche wie in der 125ér ... ansonsten stärkere Federn nehmen (so mach ich das meistens)...