Bei einer Rally musst du in Deutschland Blinker haben, allein vom Baujahr her ....
Beiträge von Svensen
-
-
Das war das knallrot metallik der PX Lusso ... wie bei der hier
LINK -
Die Farbnummer hab ich nicht mehr !
Das waren jeweils Kundenroller wo u.a. die Backen lackiert werden sollten.
1x vor ca. 2Jahren, 1x vor ca 5 Jahren und jeweils die gleiche Aussage vom Lacker, incl. Farbanalyse und dem ganzen anderen ProgrammWaren die MaxMeyer Farben in den 90érn noch aktuell ?
-
AchJa Lackanalyse auch gemacht, aber auch ohne Erfolg.
-
Bei dem Lusso rot metalik kann unser Lackierer (der größte in der Stadt) den Lack nicht mehr anmischen, das es wohl damals aus einer schneeweißen Grundierung bestand und der Klarlack rot/met. war ... keine Ahnung warum es heute nicht mehr geht. Aber warum sollte der Lacker das sonst nicht machen können.... und das ist nicht der einzige Fall !
-
Es gab glaube ich u.a. ein blau und ein rot metallik, allerdings lassen sich die Farbtöne (das rot auf jeden Fall) nicht nachlackieren, da die Farben heutzutage nicht mehr anzumischen sind...
-
Ich denke wenn es von LTH kommt ist es ok.... ansonsten wenn deine Kupplung sonst ok ist nur ein loses Ritzel kaufen
-
22 Zahnritzel ist schon fast ein Muss ..... gibt glaube ich mittlerweile auch ein 23 Zahnritzel von DRT
Ich hab in den letzten Jahren öfters 135ér DR Zylinder verbaut, einige laufen ohne Probleme, anerde mussten sich "einklemmen" ....das muss man für sich selber entscheiden was mman will und was man vertraut.
-
Ich schmeiss die Ölpumpen bei mir auch immer raus !
Aber wie gesagt, einer fährt einen Pinasco 200ér Motor seit Anfang der 90ér, auch mal weite Strecken von 2000km am WE und das alles ohne Probleme.... man muss eben dem Ding nur vertrauen... -
Ob man der Ölpumpe jetzt trauen kann ist geschmackssache....
Fakt ist aber das ich diverse Kumpels habe, die selbst bei 200´ern mit Polini/Pinasco, 26ér SI und dicken Pott noch die Ölpumpe fahren und das seit Jahren / Jahrzehnten ohne Probleme -
Das höre ich jede Wochen von Kunden (ich arbeite beim Piaggio Händler), dass jemand mit seinem neu erworbenen Gebrauchtroller reinkommt und sagt : "Der Vorbesitzer hat gesagt man müsse nur ...... machen, ist ´ne Kleinigkeit" ... Da frag ich mich immer warum der Verkäufer nicht die Kleinigkeit gemacht hat und dann 200,-€ mehr kassiert hat .... die Kleinigkeit des Vorbesitzers ist es so gut wie nie !!!
-
Irgendwie sieht es so aus, als ob du keinen Anlassermotor hast....
[Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/uploads/monthly_01_2009/post-23615-1231694472_thumb.jpg]
Das müsste da sitzen wo du reinfotografiert hast.
Am Besten kannst Du es schauen wenn du die Lüfterradabdeckung ab hast, da müsstest Du das E-Starterritzel sehen und das Polrad müsste aussen ein Anlasserzahnkranz haben. -
V50/PV sind meist kürzer und haben einen anderen Winkel wie PX etc. passen aber alle untereinander
Bei PK passen ab und zu mal die PX,V50 Hebel, allerdings hat die XL2 einen eigenen Hebel, ebenso wie die Kunststoffhebel der XL, da wird der Zug anders eingehängt -
Für manchen "modernen" Roller nicht verkehrt, da ganz viele am Anfang der Saison aufgrund von "altem" Sprit im Vergaser nicht anspringen. Ich arbeite beim Piaggio Händler.... ist ein gutes Geschäft am Anfang des Jahres !!!
Eine "alte" Vespa mit Treckermotor braucht sowas eigentlich nicht -
-
Eine Kapselung kannst Du einfach mit einem kleinen Schraubendreher raushebeln ....
Mach ich selber auch immer so ! -
Einstellen kannst Du bei dem Schalter nichts, du kannst es mit Kontaktspray probieren.
-
Am Besten wäre es wenn sich der Topiceröffner selber nochmal melden würde
-
Die 95ér Hauptdüse ist die orig. Düse der 80ér. Du brauchst bestimmt größer ....
Die Frage ist, was für ein Zylinder auf dem Motor ist ? Auf dem Motorblock/Kurbelwelle passt so kein orig. Piaggio 125ér Satz...Es können natürlich auch noch Simmeringe im Motor defekt sein, Kolbenringe /Kolben verschlissen oder ähnliches, das können wir natürlich so nicht ausschliessen
-
Diese "Vollabnahmen" gibt es glaube ich nicht mehr....
Es muß wie immer die Technik funktionieren, das ist nicht anders ob das Ding 10 Jahre gestanden hat oder nur neu TÜV brauchtBei der 125ér sollte es kein Problem mit dem TÜV geben. Wie soll der merken das da 7-10ccm mehr drauf sind ?!