1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. milka

Beiträge von milka

  • 74er Spezial. Der Weg zurück ins Vespaleben

    • milka
    • August 20, 2012 at 22:34

    Noch was zum Trittblech:

    Bilder

    • Foto0461.jpg
      • 235.98 kB
      • 900 × 1,200
      • 232
    • Foto0462.jpg
      • 213.97 kB
      • 900 × 1,200
      • 255
    • Foto0469.jpg
      • 215.06 kB
      • 900 × 1,200
      • 244
    • Foto0470.jpg
      • 204.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 219
  • 74er Spezial. Der Weg zurück ins Vespaleben

    • milka
    • August 20, 2012 at 22:29

    Allgemein halte ich den Zustand für recht gut. Das Trittblech macht mir eben sorgen. Hab mir das Trittblech noch nicht sooo genau angeschaut aber viel Spachelmasse ist da nicht. Das alte Blech wurde sozusagen mit neuem Blech überzogen. Hoffe ich träume heute nacht nicht von dem, was da drunter lebt... :wacko:

  • 74er Spezial. Der Weg zurück ins Vespaleben

    • milka
    • August 20, 2012 at 21:45

    Hallo zusammen,
    ich bin seit dem Wochenende dran eine deutsche 74er Spezial wieder zurück ins Leben zu holen.
    Zuerstmal liegt das Augenmerk auf dem Innenleben.
    Der Motor ist erstmal raus. Die Stoßdämpferaufnahme sieht noch super aus. Problem wird das Trittblech werden. Verzogen ist auch nichts.
    Der Plan:
    Die Tendenz geht zum 102 Dr. 3.00 Primär und 19.19 Snüffelstück Ori Puff? Oder ist der dann das Nadelöhr?
    Stoßdämpfer solls auch vernünftige geben. Genaueres ist noch offen.
    Zündung wird wohl die Originale bleiben.
    Der Rahmen kommt zum schluss. Soll wenn irgenwie möglich der Originallack bleiben. Ich frage mich schonmob das Trittblech wieder in den Griff zu bekommen ist. Es wurde irgendwann ein Blech über das alte Trittblech geschweißt. Leider wurde es über die Schraublöcher für Ständer und Bremse gelegt und am Knick des Tunnels geschweißt.
    Habe etwas bedenken ob ich nach dem abtrennen des ori und pfuschbleches ein neues Rep. Blech ordentlich dran bekommem. Und dazu natürlich gleich noch die Frage, was das für ne Farbe ist. Leider wurde auch schon rech viel in einem ähnlichen Farbton nachlackiert.
    Was meint die Ö-Lack Bruderschaft? Ist das noch erhaltenswert? Die seitenbacke hat auch schon einen Spannungsriss geschweßt bekommen. Auch der Kotflügel ist zu 70% überlackiert. Vom Trittblech brauch ich nicht reden.
    Die Bilder von Heute sind leider nicht Top. Ändert sich aber.

    Werde die Arbeiten hier schön dokumentieren und bebildern. Zeitlich wird man sehen.
    Hier schonmal Danke an alle!

    Bilder

    • Foto0478.jpg
      • 304.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 327
    • Foto0488.jpg
      • 200.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 300
    • Foto0484.jpg
      • 317.63 kB
      • 900 × 1,200
      • 281
    • Foto0489.jpg
      • 200.01 kB
      • 900 × 1,200
      • 242
    • Foto0470.jpg
      • 204.73 kB
      • 900 × 1,200
      • 291
    • Foto0471.jpg
      • 176.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 274
    • Foto0487.jpg
      • 146.07 kB
      • 900 × 1,200
      • 242
    • Foto0472.jpg
      • 202.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 290
  • VO Crossen für den Weltfrieden

    • milka
    • August 6, 2012 at 10:45

    Der von Ulmi augekündigten Strafe für anwesende und nicht geautetete Membe 2013 dabei zu sein werde ich mich nicht entziehen. Eigentlich schändlich als Reutlinger nur am Samstag für 20 min vorbei zu schauen. Es ging leider nicht anders und Ja es tut weh. Schöne Bilder und hoffentlich bis 2013!

  • Blechreiz 2012 - Der Hugos Summer Run 03.- 05.08.2012 in Reutlingen

    • milka
    • August 3, 2012 at 09:00

    Bin ja wirklich mal gespannt ob ich ein paar von Euch dort erkenne! Wir sehen uns bestimmt!
    Ne Schlammschlacht gibts ja schonmal nicht. :thumbup:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • July 12, 2012 at 09:42

    Hallo,
    kurze Frage:

    Ist das (unterschiedlich dicke Lauffläche wie im Bild markiert) die übliche tollerenz italienischer Ingenieurskunst, hat das einen Grund der sich mir nicht erschließt oder ist das einfach ein "Montags" Teil? Belastung ist da ja keine drauf, dürfte eingebaut also keine Probleme bereiten oder?

    Danke und Gruß

    Edit: Ja das ding ist rund :S

  • PK 50XL (89) Halbmond auf der Welle

    • milka
    • June 20, 2012 at 09:06

    Genau das habe ich gemeint

  • PK 50XL (89) Halbmond auf der Welle

    • milka
    • June 20, 2012 at 08:41

    Hatte ein ähliches Problem. Hatte beim Ankicken manchmal sehr starke Kompression und konnte den Kicker kaum durchtreten. Wohl durch die Starke Kompression hat es den Halbmond auch 2 mal abgedreht. Ursache war ein undichter Benzinhahn (obwohl der fast neu war. Belüftungsröhrchen war nicht richtig befestigt...).
    Meine Lösung war: Benzinhahn tauschen, Schwimmernadel ersetzten und Schwimmer prüfen. Welle und Polrad auf Beschädigungen prüfen und dann mit gut 55 Nm angezogen. seither schert es den Halbmond nicht mehr ab. Neues Schraubensicherungsblech nicht vergessen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • June 19, 2012 at 08:44

    Hallo, würde gerne wissen ob so ne original italienische Betriebserlaubnis aussieht oder ob das, wie ich vermute, einer von Hand reingeschrieben hat. Auf dem linken Blatt (nicht auf dem Bild zu sehen) ist ein Abdruck einer gedruckten Nr. zu sehen, die laut scooterhelp zu ner andere Vespa gehört. Habe die letzten 3 hangeschriebenen Ziffern auf dem Bild entfernt und die gedruckte Nr. Oben auf dem Bild ist auch von mir verändert...
    Danke und Gruß

  • PK 50 XL (89) Warum nur springt das teil nicht an?

    • milka
    • June 8, 2012 at 17:38

    Naja wenn der funke zur falschen zeit kommt geht auch nichts. Mach eins nach dem anderen wie schon von rassmo beschrieben.
    Würde jedenfalls zu 2. auch das Polrad runter machen und schauen, ob der halbmond noch ganz ist. Wenn nicht hat sich wohl das Polrad verdreht und dein zzp stimmt nicht mehr.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • June 6, 2012 at 14:30

    Jo das mit dem Reifen stimmt :D. Vertippt habe ich mich auch noch. Sind 24,7 cm. War bisher der Meinung, dass die Felgengröße dort gemessen wird, wo ich Sie auf dem Bild gemessen habe.
    Hat sich aber mit Deiner Antwort geklärt. Danke!
    Wenn mir noch jemand sagen kann wie man erkennen kann ob das ne Original felge ist, bin glücklich.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • June 6, 2012 at 13:36

    Ist das ne 1.8 - 9" Felge? Am Felgenrand messe ich 27,7 cm das sind weder 9 noch 10 Zoll (9"=22,86cm; 10"= 25,4cm).
    Stammt die von ner Erstserie und muss da nicht ein Piaggio Zeichen drauf sein?

  • Setup 75 DR; Pk 50 XL

    • milka
    • June 4, 2012 at 09:11

    Um das ganze mit der Lösung abzuschließen.
    Der Benzinhahn war das Problem. Das lange Belüftungsrohr im Tank war nicht dicht mit dem Benzinhan verbunden. Habe einen anderen Benzinhan eingebaut und jetzt passt alles. Die Dichtung (mit den 4 Löchern) im Hahn war neu und dicht.
    Danke für die Hilfe

  • Diebstahl bei Teilkasko Versicherungskennzeichen. Wie wird der Wert des Rollers ermittelt?

    • milka
    • May 30, 2012 at 18:44

    ja das hat geholfen. Danke! Das mit dem Wertgutachten lohnt ja nicht. Mache das sicher nicht jedes jahr neu.
    Mein Fazit: Für ne V 50 mach ich ne Teilkasko aber ohne Wertgutachten. Für ne Pk reicht die Haftpflicht.

  • Diebstahl bei Teilkasko Versicherungskennzeichen. Wie wird der Wert des Rollers ermittelt?

    • milka
    • May 30, 2012 at 11:20

    Mal kurz bei versicherrungs-wiki nachgeschaut:
    "Der Wiederbeschaffungswert beschreibt den Wert eines Gegenstandes am Tag
    der Wiederbeschaffung. Die Berechnung dieses Wertes ergibt sich aus dem
    Wiederbeschaffungspreis auf dem Beschaffungsmarkt und den damit
    verbundenen Beschaffungsnebenkosten. Kurzum: Mit dem
    Wiederbeschaffungswert wird der Preis ermittelt, der für den Erwerb
    eines vergleichbaren Gegenstandes aufwenden muss.
    "

    Zwei fälle:
    Nr 1:
    Ich kaufe eine V 50 fahrbereit für 1000 Euro freundschaftspreis (nehmen wir mal an ohne Kaufvertrag). Der Roller wird geklaut und ich bekomme den Wiederbeschaffungswert dafür (selbstbeteiligung nicht vergessen). Marktpreis bei Sip 1800 Euro
    Bekomme ich jetzt die 1800 von der Versicherung obwohl nur 1000 bezahlt?

    Nr. 2:
    ich kaufe einen haufen V 50 Edelschrott für 600 Euro (gleiches Modell wie oben. Stecke dann 2000 Euro fürs richten rein. Dann wird die gute geklaut.
    Versicherung zahlt mir ebenfalls den Wiederbeschaffungswert von 1800 Euro obwohl 2600 reingesteckt?

    Den Wiederbeschaffunswert muss jemand festlegen. Schaut die
    Versicherrung bei Mobile oder ebay? gibts da tabellen? Oder haben die
    den Sip Katalog mit den Marktpreisen neben dem Gesetzbuch stehen?

    Wer macht einem ein Wertgutachten und was kostet es. Ist es nocht gültig wenn ich das gutachten heute mache und mir die gute in 3 Jahren gestohlen wird? Will das gutachten ja nicht jede Woche machen lassen.

  • Diebstahl bei Teilkasko Versicherungskennzeichen. Wie wird der Wert des Rollers ermittelt?

    • milka
    • May 30, 2012 at 10:12

    Hallo zusammen,
    Nach meiner ersten Vespa (PK xl1) gibts nun auch ne schöne Rundlicht. Da kommt die Überlegung auf, entweder ein Allianz Oldtimer Kennzeichen zu kaufen oder bei ner anderen Versicherrung eine Teilkasko abzuschließen. Die zahlt auch bei Diebstahl. Die Frage ist ob sich das lohnt. Wer und wie wird der Wert des Rollers im Fall eines Diebstahls festgelegt?
    Habt ihr ne Teilkasko bei den älteren Vespa Modellen?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • May 30, 2012 at 10:05

    Ok Danke. Das mit der Welle ist klar. Wollte nur sicher gehen und Messen. Aber wenn die Maße so verschieden sind muss der Wellencheck reichen. Danke!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • May 30, 2012 at 09:46

    Könnte da jemand mal kurz nen Meterstab bei seinem Roller dran halten? schau mir heute Mittag ne Vespa an und würde das gerne checken.
    Danke

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • May 29, 2012 at 21:25

    jau das wäre super! schon ein Maß würde mir weiter helfen. weiß jemand wie groß da die tolleranz so ist?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • May 29, 2012 at 20:10

    Kann mir jemand den den Abstand auf dem Bild (blaue Linie) bei einer 50 R (V5A1T) nennen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™