1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. milka

Beiträge von milka

  • pk50 xl I 80km gut gelaufen. geht jetzt im leerlauf aus springt nicht mehr an kaum noch Durchzug --Falsche Clips verwendet--

    • milka
    • June 14, 2009 at 12:30

    Hallo,
    nach dem ich meine pk 50 xl I incl motor überholt hab (Alle Dichtungen, lager, simmerringe neu)
    Setup
    Vergaser 16.15 HD 70 davor HD 74 aber da ist sie nicht gut gelaufen
    DR 75 3 Überstöme
    Kerze Bosch W5 AC

    Zur Sachlage.

    bis ca 80 km (nicht am stück)
    recht gemütlich eingefahren (d.h nur einmal kurz Vollgas)
    Da ist sie gut gelaufen. echte 56 km/h
    dann bei ca 45 km/h auf gerader strecke auf einmal ein kurzes geräusch PFFFF und immer langsamer geworden.
    Hab dann die kerze raus gemacht und die war nicht verrust aber feucht.
    Ankicken geht nicht mehr . wenn ich sie normal anschiebe 2 Gang geht auch nichts. erst mit gewalt anRennen und dann ca 50-60 m 2 gang drinn und rennen dann geht sie nach ca 5sek leicht gasgeben an. aber da stottert sie erst noch kurz und läuft dann erst sauber.
    Sobal ich in den Leerlauf schalte geht sie aus. Muss immer fahren und die drehzahl muss deutlich über standgas drehzahl sein.
    Gas nimmt sie ganz langsam an. D.H gashahn auf und sie wird ganz langsam mit sehr wenig durchzug schneller die 56 kmh erreiche ich auch bei weiterm nicht mehr nur noch so 43 km/h
    habe die motorabdeckung runter gemacht und hab gesehen dass der Zylinder an einer seite (richtug ASS) am Übergang zylinder/Deckel feucht ist...
    Auch das ASS rohr ist leicht feucht.
    Was könnte das sein und was tun?
    Danke

    Edit: ach ja ich hab Nicht vergessen den benzinhahn auf zu drehen
    Was evtl. noch interessant ist. Sobal ich den Joke ziehe geht sie aus bzw, die drehzahl geht deutlich in den keller... (war aber von Anfang an so)

  • PK50 XL I ohne Batterie. Licht geht nicht. Weiß nicht was es sein könnte

    • milka
    • June 14, 2009 at 12:04

    So Danke!
    Hab das Problem in der Griff bekommen. Hatte schlichtweg am Klemmbrett irgendwie masse und die stromzufuhr verbunden....
    Hatte aber auch was gutes! Jetzt weiß ich genauestens wie die ganze Elektrik funktioniert und ich kann jederzeit einen kabelbaum auch ohne schaltplan zusammenschustern...

    Leider hab ich schon das nächste Problem. Hat aber nichts mit der Elektrik zu tun...

    Danke

  • Elektrik Totalausfall

    • milka
    • June 10, 2009 at 13:42

    garnichts stimmt. siehe Thema:

    PK50 XL I ohne Batterie. Licht geht nicht. Weiß nicht was es sein könnte

  • PK50 XL I ohne Batterie. Licht geht nicht. Weiß nicht was es sein könnte

    • milka
    • June 10, 2009 at 12:35

    Hallo zusammen,
    probier nun schon mehrere Tage an meiner Elektrik rum pk50 Xl I ohne Batterie.
    Hier meine Zündgrundplatte:

    es kommen ein blaues
    ein schwarzes
    ein grünes
    Kabel von der Zündgrundplatte bzw. die drei Kabel gehen in den Kabelbaum...

    Das hab ich schon gemacht und herausgefunden:

    1. "Zündschloss" geht. Auf On stellung unterbricht es das Grüne und schwarze kabel der Zündgrundplatte.
    2. Ich habe ausschließlich das Licht,Rücklicht und Bremslicht angeschlossen. Alle Blinkerkabel sind vom Kabelbaum und von der Blinkern getrennt.
    So sieht die Verkabelung aus:
    Die Kabel aus aus dem Licht/Hupenschalter führen bis aus eines zum Klemmbrett:

    -schwarz kommt direkt vom Schwinwerfer
    und geht an: schwarzes Kabel Kabelbaum
    Spannungsregler (silberner Kasten mit rippen)
    Hupengleichrichter (schwarz roter kasten)
    Zündgrundplatte (schwarzes Kabel)
    Masse (Befestigungsschraube Spannungsregler)
    Rücklicht

    -grau geht an: graues Kabel Kabelbaum
    Spannungregler
    Hupengleichrichter
    Schalter Fußbremse

    -gelb geht an: grünes Kabel Nr 1 Kabelbaum
    Hupengleichrichter

    -gelb schwarz an: gelbes kabel Kabelbaum geht auch an Lichtkontrolllampe im Tacho und an das Vorderlicht
    Rücklicht

    Ein weiteres gelbes Kabel aus dem Schalter führt direkt zur Hupe

    Das war jetzt alles was ich vom Lenker (Licht und Hupenschalter) angeschlossen habe
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Grün Nr.2 Kabelbaum verbindet Hupe und Hupengleichrichter direkt

    3. Zur Probe Mehrfachstecker vom Hupengleichrichter gezogen aber es ist nichts passiert.

    4. die beiden linken stecker (die in der gelben maerkierung) vom Spannungsregler gezogen und verbunden. Kein Erfolg

    5. habe alle genannten Verbindungen auf durchgang geprüft

    6. Birnchen und deren Kontakt geprüft

    7. Hupenknopf und Lichtschalter geprüft. Beides lässt im eingeschaltenen Zustamd bzw. bei gedrücktem knopf strom durch. ansonsten nicht!

    Meine Fragen:

    1. Stimmt die Verkabelung so? soweit ich den schaltplan verstehe stimmt es

    2. Wie viel strom muss aus der Zündgrundplatte an welchen Kabneln rauskommen

    3. Wo muss das genau ankommen? und wie viel?

    4. wie kann sich sicher prüfen, ob Spannungsregler und oder Hupengleichrichter noch gehen?

    5. wie muss ich mein Multimeter einstellen? gleich oder wechselstrom?

    Wär so froh wenn mir da jemand helfen könnte!!!!!
    Vielen Danke jetzt schon!!!!!!!!!!!

    Edit: So jetzt hab ich mal die Blinker angschlossen. da geht leider auch nichts.
    ich tippe inzwischen auf den Spannungsregler... weiß da niemad was?

  • Lackmenge und Materialkauf

    • milka
    • June 9, 2009 at 00:47

    So es hat zwar wieder etwas gedauert, aber jetzt ist das gute stück endlich fertig!
    Passt jetzt zwar nicht mehr zur Überschrift aber egal.
    Hier mal paar Bilder vom Ergebnis. Sobald das Wetter wieder passt gibts Bilder vom zusammengebauten Zustand...
    Danke an Alle die meine ganze Fragen beantwortet haben. Ist ja meine erste Vespa.

  • Elektrik Totalausfall

    • milka
    • June 9, 2009 at 00:18

    So das problem lag darin, dass ich zwei grüne kabel vertauscht habe. hab den ganzen kabelbaum nochmal ausgebaut und geprüft, dabei ist es mir dann recht schnell aufgefallen. jetzt dürfe alles stimmen
    Aber Danke für die Hilfe

  • Elektrik Totalausfall

    • milka
    • June 8, 2009 at 05:43

    hi. also der kabelbaum passt laut schaltplan bis auf die hupe...
    bin gerade aufgewacht, weil ,mir eingefallen ist woran es liegen könnte.
    hab die vespe ja neu lackiert. und an der schraube vom spannungsregler sind 2 massekabel angeschlossen.
    Müssen die verbindung zum rahmen haben?
    der rahmen (und somit auch das schraubenloch) sind ja lackiert und somit haben die beiden kabel keine verbindung zum blech. kann es sein, das die elektrik deswegen nicht geht? sein? :-4

  • Elektrik Totalausfall

    • milka
    • June 5, 2009 at 20:48

    Hallo,

    hab meine PK komplett überholt. neuer Kabelbaum selber gebaut.
    Den kabelbaum hab ich dann mal an alle bauteile angeschlossen und alles hat funktioniert.
    jetzt hab ich alles eingebnaut und angeschlossen und es tut kein Elektronisches teil.
    Der Motot springt in jeder zündschlüsselposition an und geht auch auf der OFF position nicht mehr aus.
    Kein Blinger,bremslicht, licht. Wenn ich den Hupenknopf drücke geht sie aus, aber nur wenn die Hupe angeschlossen ist. zieh ich die kabel von der hupe ab passiert nicht...
    Hat jemand ne idee bzw. wie kann ich das Problem finden? wie geht man vor?
    Danke!!!
    Ach ja es geht um eine PK 50 XL I

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • June 2, 2009 at 22:01

    das mit dem Tank würd mich auch interessieren...

    Hat jemand ein Bild vom vorderen PK50 xl I dämpfer? hab ihr auseinandergebaut und lackiert...
    weiß nicht mehr genau wie die tausend gummis usw. angeordnet waren.....
    schonmal danke

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • May 28, 2009 at 08:28

    nö der ist gut 20 cm lang

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • milka
    • May 28, 2009 at 08:20

    shit weiß jemand ob ich auf meinen 2k Grundierfüller (hab keinen und hab aufs blech durch geschliffen) einfach den Grundierfüller aus der Dose rauf sprühen kann?
    bitte um schnelle antwort!!!

  • mehr luft für luftfilter

    • milka
    • May 27, 2009 at 13:25

    ok damit ist auch der letzte zweifel weg. Dann hab ich schon den Aufwand mit dem Schieber einbauen nicht...
    Danke @ all 2-)

  • Carbon Vespa

    • milka
    • May 27, 2009 at 10:44

    Das rad wird auch nicht schneller hoch gehen als sonst, da die Gewichtsverteilung (vorne/hinten) gleich bleibt.
    Find die Idee super!
    Wenn ich mit dem Studium fertig bin meld ich mich!!!
    Dann hab ich hoffentlich genug Geld für so nen Spaß :-3

  • mehr luft für luftfilter

    • milka
    • May 27, 2009 at 10:37

    derTec so ungefähr (so wie der Polini Filter) hatte ich das eigentlich bei dem Standardfilter vor. wollte ein längliches loch reinschneiden, dass ich mit nem Schieber stufenlos öffnen und schließen kann. Aber wie hier ja schon geschrieben wurde soll es so gut wie nichts bringen.
    also wird durch die größere HD wohl schon mehr Luft rein gezogen. sonnst müsste es ja was bringen...

  • mehr luft für luftfilter

    • milka
    • May 27, 2009 at 00:05

    Auch wenn das Thema schon alt ist... Ich spiele auch mit dem Gedanken dem Luftfilter noch mehr Luftlöcher zu geben. Hab nen 75 Dr drin und damit natürlich auch ne größere HD im 16/15er Vergaser. Größere HD und etwas mehr Luft passt doch super zusammen!! Müsste doch eigentlich noch ne minimale Leistungssteigerung ergeben oder? Durch die größere HD brauch ich ja auch mehr Luft um sie zu versorgen oder sehe ich das falsch?

  • PK 50 Xl 1 mit nachgerüsteten Blinkern

    • milka
    • May 18, 2009 at 19:25

    hm ja hab ich auch schon gedacht. mein Schweiser hat bedenken beim zu machen angemeldet. Hat gemeint das Teil wird sich ziemlich verziehen...
    War eigentlcch der meinung, dass es kein Problem darstellt... Ist jetzt auch egal.
    werd also die Blinker wieder einbauen...
    Danke

  • Lackmenge und Materialkauf

    • milka
    • May 14, 2009 at 20:43

    ja war ohne grundieren. hatte aber alles schon vorbereitet und hab nach dem Abholen grundiert. der kleinteil entlacker ist n bekannter... die strahlen bei empfindlichen teilen sogar mit gemahlenen kirschkernen!!!

  • Lackmenge und Materialkauf

    • milka
    • May 14, 2009 at 19:31

    hab 80 euro für alles bezahlt. Incl. Ständer, Gepäckträger Handschuhfach Kaskade, Bremspedal, Bremstrommeln Dämpfer. Hatte die Kleinteile bei nem Spezialisten und den rahmen ganz normal sandstrahlen. Hat jeweils 40 euro gekostet

  • PK 50 Xl 1 mit nachgerüsteten Blinkern

    • milka
    • May 12, 2009 at 22:25

    Hallo zusammen.
    richte gerade meine pkxl her. Es wurden offensichtlich Blinker nachgerüstet( Löcher ausgesägt...) auch wenn ich das Teil noch lange nicht verkaufen will überlege ich momentan ob es eine Wertsteigerung wäre die Blinkerlöcher wieder zu schließen. Was meint ihr dazu. stehe ziemlich dazwischen. Es ist zwar sicherer mit Blinkern zu fahren, aber ohne hat es irgendwie mehr flair finde ich. Wie siehts mit dem Wert aus. Also keine Preisangabe, sondern einfach Verhältniss mit zu ohne Blinker. Verstanden was ich meine?

  • Vespa 50/R Hab Sie nun endlich !

    • milka
    • May 12, 2009 at 21:31

    Achtung wenn der die Teile aus Italien holt. schau, dass Du deutsche Papiere dazu bekommst...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™