1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piwi

Beiträge von Piwi

  • Reparaturhilfe: Vespa PK 50 XL II Automatik springt nicht an!

    • Piwi
    • May 22, 2012 at 17:34

    Hallo zusammen,

    neue Batterie und neue Zündkerze hab ich bereits drin.
    Auffällig ist die stark verölte (nicht schwarze, sondern Öl verklebte) Zündkerze und die "hohe" Kompression.

    Anschieben kann ich probieren, aber alleine hab ich hier keine Chance. Wenn ich das Teil alleine anschiebe, dann blockiert das Rad sofort.
    Kann es möglich sein, dass sich so viel Öl im Zylinderraum befindet, dass sich die Kompression daher so erhöht hat?

    VG

  • Reparaturhilfe: Vespa PK 50 XL II Automatik springt nicht an!

    • Piwi
    • May 21, 2012 at 18:00

    Hallo zusammen,

    wer könnte mir evtl. eine Reparaturhilfe für eine Vaspa PK50 XL II Automatik (mit 75ccm Satz) geben?
    Sie lief immer einwandfrei, aber nach dem letzten Winterschlaf ging nichts mehr!

    FEHLER:
    Motor springt nicht an!

    FEHLERBESCHREIBUNG:
    Der Anlasser dreht ein paar mal, aber der Motor kommt nicht. Schon nach ein paar Umdrehungen des Anlassers reicht die Kraft nicht mehr aus, da offenbar die Kompression ungewöhnlich hoch ist?
    Das Zündkerzenbild sieht so aus, als wenn der Motor fast nur 2 Takt-Öl bekommt und fast gar kein Sprit mehr?! (Zündkerze verölt) Vergaser wurde schon mal gesäubert und neue Zündkerze montiert.
    Diese ungewöhnlich hohe Kompression kommt mir ganz komisch vor???

    Kommt jemanden von Euch diese Fehlerbeschreibung bekannt vor?

    Für jeden Tipp vorab schon mal DANKE!

    VG
    PL

  • Schlüssel weg. Was jetzt?

    • Piwi
    • May 10, 2011 at 11:59

    rassmo = DANKE für den Link....geile Adresse, kann ich nur empfehlen!

  • Schlüssel weg. Was jetzt?

    • Piwi
    • May 10, 2011 at 09:43

    Hallo,

    ich weiß das ich hier falsch bin, da es um eine Vespa NSL (50er) geht, aber ich weiß nicht genau, wo ich mich hin wenden muss?
    Für meine PK hab ich hier immer tolle Hilfe bekommen, nun bitte mich ein Freund um Unterstützung bei sener NSL....

    Frage/Problem:
    Vespa NSL (Sfera 50)

    Hier fehlen die Schlüssel, Papiere sind ALLE vorhanden.
    Nun kann ich zusätzlich noch aus dem Kundendienstheft aus der Spalte "Schl.-Nr. Lenk-Zündschl.: 9409" entnehmen.

    Komme ich mit diesen Infos an neue Schlüssel? Wenn ja, wie und wo?

    SORRY....dafür, dass ich mit der NSL hier eigentlich falsch bin.

    DANKE,
    Gruß
    PL

  • Schrauberhilfe die Zweite! PK 50 XL II Automatik (Variomatik Frage)

    • Piwi
    • March 27, 2011 at 17:56

    Hallo zusammen,

    erst mal danke für die viele Hilfe und Unterstützung bei meinen ersten Fragen.
    Nun habe ich aber weitere Fragen:

    1. Ich hab im Internet neue Rollen gekauft. Diese sind ca. 15mm breit und passen 100%ing schön in die Laufrillen. Es waren allerdings welche mit ca. 13mm drin.
    Warum gibt es hier so ein Unterschied und werden diese mit Fett oder Kupferpaste, oder komplett ohne was eingesetzt?

    2. Die Kupplung hab ich auch demoniert und komplett schön gereinigt. Allerdings bräuchte ich wohl neue Federn und Kupplungsbacken, denn so wieder einbauen macht keinen Sinn (Backen dünn, Federn ausgeleiert). Wo bekomme ich denn für die PK 50 XL II Automatik neue Kupplungsbacken inkl. Federn her?

    3. Gibt es für die obere Zentralschraube (Vario) und für die untere Zentralschraube (Kupplung) ein empfohlenes Anzugsmoment NM?

    Nochmal VIELEN DANK

    jubel

  • Schrauberhilfe PK 50 XL 2 Automatik / Variomatik und Benzinhahn

    • Piwi
    • March 26, 2011 at 18:54

    Danke an alle

  • Schrauberhilfe PK 50 XL 2 Automatik / Variomatik und Benzinhahn

    • Piwi
    • March 20, 2011 at 18:32

    Hallo,

    könntet Ihr mir ein wenig "Schrauberhilfe" bei einer Vespa PK50 XL 2 Automatik geben?

    1. Benzinhahn
    Wie bekomme ich den Benzinhahn wieder mit dem Sicherungssplint befestigt? Wenn man den Hahn aufsteckt, dann kommt man doch nicht mehr dran, um den "Splint" zu befestigen...oder?

    2. Variomatik
    a) Die obere Riemenscheibe macht Geräusche, weil sich offenbar das "Blech" gelöst hat? Wie kann ich das wieder befestigen? Evtl. mit zwei Schweisspunkte?
    b) Bei der unteren Scheibe möchte ich die Rollen tauschen? Wie werden diese ersetzt? Einfach tauschen, oder muss was spezielles beachtet werden (fetten, nicht fetten?).
    Hierzu allgemein die Frage, wie bekomme ich die Muttern gelöst, bzw. die Scheiben fixiert, damit ich Muttern lösen kann?

    DANKE an alle Tipp-Geber,
    Gruß
    Peter


    :+2

  • PK 50 XL2 Automatik / Hilfe bei Variomatik und Riemen

    • Piwi
    • November 7, 2010 at 14:18

    Hallo,

    ich bräuchte mal bitte Hilfe von Euch Profis.

    Ich habe eine Vespa PK 50 XL2 Automatik mit einem 75er Zylinder, Sito Plus und 80er HD. Die Vespa läuft mit rund 60 kmh ganz gut, nun möchte ich aber die Automatik/Variomatik reinigen und überholen, da der Riemen schon sehr abgenutzt ist und die Vespa beim "runterschalten" ruckelt und Klappergeräusche macht.

    Vorab hab ich schon mal den Riemen getauscht, aber offenbar leider den falschen im Internet bestellt. Denn der 16x621 ist wohl zu breit, denn die Vespa bleibt im Standgas nicht mehr stehen, sondern will direkt los. Außerdem hat sie offenbar weniger Durchzug. Jetzt muss ich mir einen neuen 15 x 621 bestellen und würde mir ggf noch weitere Verschleißteile mitbestellen, aber welche?

    Wie kann ich die Variomatik ausbauen, reinigen und warten?
    Lese immer was Variorollen reinigen und neu fetten?

    Leider hab ich schon Probleme die Hauptschraube der hinteren Riemenscheibe zu lösen, da ich keinen geeigneten "Gegenschlüssel" zum festhalten habe. Wie macht Ihr denn das so und worauf muss ich bei der ganzen Sache achten?

    Über eine Art "Schritt für Schritt" Erklärung wäre ich Euch wirklich sehr dankbar!

    DANKE,
    Gruß
    PL

  • PK50 XL2 Automatik / Fragen zur Automatik, Keilriemen, usw.

    • Piwi
    • May 3, 2009 at 17:11

    Hallo,

    ich hätte zu meiner Vespa PK 50 XL2 Automatik folgende Fragen...............

    1 - Bei langsamer Fahrt klackert meine Automatik deutlich hörbar. Was könnte das sein?
    2 - Beim Gas wegnehmen und ausrollen lassen, schaltet die Automatik "unschön" runter (ruckeln)
    3 - Welcher Keilriemen wäre bei einer leicht getunten Vespa (Pinasco 75 ccm Zylinder + Sito Plus Auspuff) der richtige?
    4 - Wie wechselt man den Keilriemen? Muss man hier die Riemenscheiben abmontieren?

    An alle vorab danke,
    Gruß............

  • PK 50 XL2 Automatik / Optimierung der Variomatik nach Tuning

    • Piwi
    • March 26, 2009 at 20:35

    Hallo zusammen,

    meine Vespa PK 50 XL 2 Automatik läuft seit kurzem mit dem Pinasco 75ccm und nem Sito Plus langsam ein. Zündkerze wurde wie vom Scooter Center empfohlen, die NGK B9HS genommen (auch wenn die ein kurzes Gewinde hat und original eigentlich ein langes Gewinde drin ist). Vergaser und Ansaugstutzen wurden leicht erweitert und mit einer 85 er Düse bestückt.

    Nun zu meiner Frage:

    Was kann ich evtl. an der Variomatik verbessern, damit gerade im 2 Mann Betrieb das optimale rausgeholt wird?
    Habe ab und zu das Gefühl, dass der Roller die "Karft" nicht richtig auf die Str. bringt.
    Evtl. sind Riemen und Kupplungsbacken auch schon zu alt (ca. 15Tkm)

    Was könnte ich hier noch verbessern?


    DANKE,
    Gruß
    PL

  • Welche Zündkerze bei einer Vespa PK 50 XL 2 Automatik mit Pinasco 75ccm

    • Piwi
    • March 16, 2009 at 14:04

    Hallo,

    Bedienungsanleitung und Serviceinfos hab ich schon, ABER.....................

    Original Setup = wird die NGK B8 ES = LANGES GEWINDE empfohlen!
    75ccm Pinasco = wird die NGK B9 HS = KURZES GEWINDE empfohlen!

    Dies bringt mich so durcheinander!

    Wieso muss ich plötzlich eine Zündkerze mit kurzem Gewinde bei dem 75ccm Pinasco Zylinder verwenden, wenn doch der Kopf der gleich ist wie vorher????

    DANKE NOCHMAL......

  • Welche Zündkerze bei einer Vespa PK 50 XL 2 Automatik mit Pinasco 75ccm

    • Piwi
    • March 16, 2009 at 08:18

    Weiß denn keiner eine Antwort??? :?:

    Suchfunktion hat mir auch nicht wirklich geholfen! Frage wurde bereits mal gestellt, aber nicht beantwortet!

    BITTE um Hilfe!!!! VIELEN DANK

  • Welche Zündkerze bei einer Vespa PK 50 XL 2 Automatik mit Pinasco 75ccm

    • Piwi
    • March 13, 2009 at 19:25

    Hallo,

    ich bin gerade ein wenig verwirrt. Ich habe bei meiner Vespa PK 50 XL II Automatik den Original Zylinder gegen einen Pinasco 75ccm tauschen müssen. Hierbei wurde der original Zylinderkopf übernommen. Als Empfohlene Zündkerze steht bei Scooter Center (hier hab ich auch den Zylinder her) die NGK B9HS (Art Nr. 3300019) dabei!

    Nun hat die Zündkerze aber ein kurzes Gewinde???? Die originale Zündkerze (B8 irgendwas) hat aber ein langes Gewinde??????
    Meiner Meinung nach, muss hier auch eine mit langem Gewinde rein...oder?

    Bitte mal um Info, welche Zündkerze hier genau rein muss?
    - Welches Gewinde?
    - Welcher Wert?

    DANKE an alle Spezis.....

    ERGÄNZUNG: Trotz Suchfunktion bin ich nicht wirklich schlauer. Das Thema Wärmewert leuchtet mir ein, aber warum wird bei dem 75ccm Pinasco Zylinder eine Zündkerze mit KURZGEWINDE empfohlen, wenn vorher eine originale mit LANGGEWINDE drin war? Der Zylinderkopf ist doch der gleiche????

    BITTE, BITTE, um Antworten......kann das einfach nicht verstehen! (nochmals vielen Dank)

  • Ölpumpe ja oder nein (PK 50 XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco)

    • Piwi
    • February 26, 2009 at 19:16

    Hallo,

    vielen Dank für die guten Antworten, vor allem von "kasonova"....danke.

    Da die Ölpumpe bei der Vespa PK 50 XL2 Automatik offenbar bauartbedingt nicht so anfällig ist, wie ich gedacht habe,
    lasse ich die ganz normal drin und fahre höhstens den Zylinder die ersten paar km mit ein wenig mehr Öl ein.

    Frage: Welches Öl könnt Ihr mir empfehlen?
    Zu meiner Jugendzeit gab es nur eine 2 Takt Ölsorte, heute bekomme ich wie beim Auto verschiedene Ölsorte um die
    Ohren gehauen! normal / halbsynt. / vollsynt. / bla...bla...bal Was hat sich bei leichtem Tuning im Alltag bewährt?

    NOCHMAL DANKE

    PS: 85er Düse bei Original 14/16 Vergaser und 75 ccm Pinasco und Sito Plus OK?

  • Ölpumpe ja oder nein (PK 50 XL2 Automatik mit 75ccm Pinasco)

    • Piwi
    • February 25, 2009 at 20:08

    Hallo,

    auch wenn zu dem Thema schon viel im Forum steht, gestattet mir noch mal die folgende konkrete Frage....

    Würdet Ihr die Ölpumpe bei meiner Vespa PK 50 XL2 Automatik (mit 75ccm Pinasco und Sito Plus, Rest Original),
    grundsätzlich stilllegen und mit Gemisch (1:50) fahren, oder geht die Ölpumpe in der Regel nicht kaputt?

    3 Ideen hätte ich:

    1. - Pumpe drin lassen und ganz normal tanken und Öl einfüllen
    2. - Pumpe drin lassen und minimal Öl mit in den Tank füllen, da die Ölpumpe nicht für 75ccm Satz ausgelegt
    3. - Pumpe stillegen (Schlauch ab und abdichten) und dann 1:50 oder 1:33 tanken.

    Was wäre das richtige???

    DANKE AN ALLLE SPEZIS

  • PK 50 Automatik / Funktion Simmerring Hinterachse / 2 Takt Öl getrennt oder Gemische

    • Piwi
    • February 23, 2009 at 18:39

    Hallo,

    hätte bezgl. meiner Vespa PK 50 XL II Automatik zwei Fragen:

    1. = Kann mir mal jemand die Funktion des Simmerrings an der Hinterachse erklären? Wenn ich das Hinterrad abziehe, dann ist an der Antriebswelle ein Simmerring (30 / 40) drauf und darunter das Kugellager. Ist das normal, dass Öl ausläuft, wenn ich das Hinterrad ab habe und die Vespa flach lege? Dichtet der Simmering nur mit montiertem Hinterrad ab?

    2. = Ich Montiere gerade einen Pinasco 75 ccm, mit einem Sito Plus, original Vergaser aber mit 85er Düse und der Rest ist original. Sollte ich am Anfang Öl mit im Benzin haben, oder reicht die Getrenntmischung? Wie macht Ihr das? Fahrt ihr sicherheitshalber Gemisch? Wenn ja, was? Oder ist es evtl. im allgemeinen besser, Gemisch zu fahren und erst gar kein Öl in den Öltank zu füllen?

    DANKE AN ALLE

  • 75ccm Zylinder und Original Kopf / Dichtung ja/nein?

    • Piwi
    • February 21, 2009 at 13:16

    Hallo,

    ich muss bei meiner PK 50 XL II Automatik nun meinen Pinasco 75 ccm Zylinder und den original Kopf montieren.

    Frage:
    1. - Kann / soll ich noch was an dem Zylinder bearbeiten, oder ändern?
    2. - Muss der original 50 ccm Zylinderkopf bearbeitet werden? Lt. Anleitung nicht (ist einer vom Scooter-Center) bei den meisten ebay Angeboten soll der Rand vom Zylinderkopf bearbeitet werden?
    3. - Zylinderfussdichtung ist vorhanden, aber keine Zylinderkopfdichtung? Solll ich mir eine aus einem speziellen Dichtungspapier schneiden, oder komplett ohne montieren, oder mit hauchdünn spezieller Dichtungsmasse?

    Woran muss ich evtl. noch denken? Kennt jemand den Anzugsmoment für den Zylinder?

    DANKE,
    Peter

    PS: Hab zwar schon im Forum gelesen, aber noch mal zur Sicherheit das Setup =
    - 75 ccm Pinasco Zylinder / original Zylinderkopf
    - Sito Plus Auspuff
    - original 14/16 Vergaser, aber mit 85er Düse bestückt
    ....passt das so alles....? Soll ich noch was am Luftfilter oder so machen?

  • Dichtung (Hinterrad)

    • Piwi
    • February 9, 2009 at 19:56

    Hallo zusammen,

    für meine Vespa PK 50 XL2 Automatik benötige ich ein Ersatzteil und ich weiß nicht genau wie es heißt und wo ich es bekomme.

    Ich benötige einen Dichtring, der an der Antriebswelle hinten sitzt und zum Vorschein kommt, wenn man das Rad abnimmt. Als Größe steht 40 / 30 auf dem Dichtring. (40 mm außen / 30 mm innen). Die Dichtung sitzt quasi zwichen Kugellager der Antriebswelle und der Hinterradfelge.

    Wie nennt man diese Dichtung und wo bekomme ich diese?

    Danke an alle, Gruß ......

  • Kolben an Automatik-Motor defekt (Topic korrigiert)

    • Piwi
    • February 7, 2009 at 19:45

    Hallo, nachdem ich meine vor kurzem günstig gekaufte PK 50 XL2 automatik (Bastlerobjekt) fit für den Sommer machen wollte, hab ich heute den Zylinder runter gemacht und musste mit Erschrecken feststellen, dass der Kolbe kaputt ist (Stück ausgebrochen). Dies dürfte wohl dann auch der Grund sein, warum die Vespa nicht mehr angesprungen ist.

    Da ich mich wenig Hoffnung mache, einen neuen Kolben zu bekommen (oder wisst Ihr evtl. wo ich einen herbekomme?), will ich das Geld investiereen und mir den Pinasco 75ccm holen. Einen Sito Plus hab ich schon zu Hause. Muss ich bei dieser Kombination auf was achten?

    Was muss am Zylinderkopf gemacht werden, damit der passt? / Kann ich den Zylinder mit dem original Vergaser fahren? Welche Düse? / Muss ich zwingend den Zündzeitpunkt verstellen?

    Oder anders gefragt....wenn ich den Pinasco 75ccm mit dem Sito Plus moniere und der Rest ist Original, klappt das ohne weiteres, oder ist das Mist?

    DANKE vorab, Gruß PL

  • PK 50 XL II Automatik mit einfachen Mitteln tunen

    • Piwi
    • January 7, 2009 at 19:18

    Hallo,

    ich haben mir vor ein paar Tagen eine Vespa PK 50 XL II Automatik gekauft, die ich mir für den Sommer fertig machen will. Ich habe ein Auto und brauchen die Vespa daher nur, um kurze Weg in der Stadt zurück zu legen. Aus meiner Schrauber Jugend (Mofa und 80er Zeit), kenne ich mich einigermaßen mit der Technik aus. Zur damaligen Zeit, hat man ein Mofa (original 25 kmh) mit einfachen Mitteln (ohne neuen Zylinder usw.) schnell auf 50 - 55 kmh gebracht. Funktioniert das mit einer Vespa auch, oder ist das Teil schlecht zu tunen? Muss dazu sagen, dass ich die Vespa noch nicht zerlegt habe. Hab also keine Ahnung, wie die so aufgebaut ist!

    - Kann ich z.B. den Original Zylinder bearbeiten? (Einlass, Auslass und Überstromkanäle bearbeiten?)
    - Vergaser evtl. leicht erweitern, größere Düse und offenen Luftfilter?
    - Auspuff "ausräumen", oder ähnliches?
    - Übersetzung ändern
    - usw.

    Man bekommt doch sicher mit einfachen Mittel und handwerklichem Geschick das Teil auf 60 - 65 kmh oder?
    Wenn Ihr Tipps hättet, dann wäre ich sehr dankbar.

    Gruß ......

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™