1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 Automatik / Optimierung der Variomatik nach Tuning

  • Piwi
  • March 26, 2009 at 20:35
  • Piwi
    Anfänger
    Punkte
    170
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatik
    • March 26, 2009 at 20:35
    • #1

    Hallo zusammen,

    meine Vespa PK 50 XL 2 Automatik läuft seit kurzem mit dem Pinasco 75ccm und nem Sito Plus langsam ein. Zündkerze wurde wie vom Scooter Center empfohlen, die NGK B9HS genommen (auch wenn die ein kurzes Gewinde hat und original eigentlich ein langes Gewinde drin ist). Vergaser und Ansaugstutzen wurden leicht erweitert und mit einer 85 er Düse bestückt.

    Nun zu meiner Frage:

    Was kann ich evtl. an der Variomatik verbessern, damit gerade im 2 Mann Betrieb das optimale rausgeholt wird?
    Habe ab und zu das Gefühl, dass der Roller die "Karft" nicht richtig auf die Str. bringt.
    Evtl. sind Riemen und Kupplungsbacken auch schon zu alt (ca. 15Tkm)

    Was könnte ich hier noch verbessern?


    DANKE,
    Gruß
    PL

  • sucramberger
    Schüler
    Punkte
    860
    Trophäen
    1
    Beiträge
    161
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL Plurimatic / Automatica / @ 75 ccm / www.Maddenmax.de.tl / http://hhmypearl.blogspot.com
    • March 26, 2009 at 22:35
    • #2

    Läuft die Reuse mit der 85 Düse normal ???

  • noname
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,545
    Trophäen
    1
    Beiträge
    302
    Vespa Typ
    Pk 75 xl2 Automatik
    • March 26, 2009 at 22:48
    • #3

    PK 50 XL2 Automatik Vergaser FHBB 16/14 Original HD 74 bei Pinasco 75 ccm eine 85 HD ist OK
    PK 50 XL Automatik Vergaser SHB 16/14 Original HD 65 bei Pinasco 75 ccm eine 80 HD ist OK

    Bei der Vario und ihren Rollen gibt es nicht so viele Möglichkeiten. Es sei denn man dreht sich welche, und bestückt sie mit Kunststoffkappen.
    Im Forum wurde schon viel darüber geschrieben (breiterer Keilriehmen andere Rollen u.s.w.)

    Problemm der Anzug leidet bei hoher Endgeschwindigkeit und umgekehrt.
    Also wird dein Setup so das beste sein , was man mit einer Automatik reißen kann.

    Einmal editiert, zuletzt von noname (March 26, 2009 at 22:54)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • March 27, 2009 at 08:50
    • #4

    Richtig, noname. Ich kann nur bestätigen, dass es sich überhaupt nicht
    lohnt an der Vario zu fummeln. Du riskierst nur Nachfolgeprobleme. Die
    Automatik ist das was sie ist. Schwer und von Haus aus in Relation zum
    Gewicht mit zu wenig PS versehen. Dein Setup sollte für ne "50er"
    ausreichen, wenn Du lange mit der Kiste Spass haben willst. Ansonsten
    musst Du Dir eine Vespe mit großem Nummernschild zulegen.


    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Tuning
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche