1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. silencenoise

Beiträge von silencenoise

  • Diverse Probleme PK Automatik Wer kann mir helfen ?

    • silencenoise
    • September 15, 2009 at 12:45

    hey,

    d.h. es wird noch komplizierter.... hast du es schonmal probiert die vespa anzuchieben?? wie sieht das mit dem zündfunken aus?? wenn du den e-starter betätigst, passiert da irgendwas?? batterie aufgeladen und noch nicht übersäuert?? wenn eine batterie oft auf und entladen ist verliert die ihre speicherkapazität..

    also die fragen musst du auf jedenfall überprüfen sonst kann man kaum was sagen!!!

    mfg

  • PK 50 XL 2 Automatik macht nix mehr

    • silencenoise
    • September 14, 2009 at 19:40

    hey,

    erstmal Cobra das hat hier nichts verloren!!!!!

    also der anlasser dreht jetzt?? nur der motor spring dann nicht an?? wenn ich das jetzt richtig verstanden habe....

    d.h. wie gianluca schon fragt, nicht schlecht den vergaser zu reinigen!!! bei starten mit kaltem motor ziehst du hoffeltlich den choken, sonst kommt nicht genug bezin an!! wie sieht die kerze denn nach mehreren startversuchen aus, ist bezin dran??

    zündfunke ist ok?? einfach mal messwerte in der SuFu suchen und dann alles durchmessen und hier rein stellen, meine xl2 ist nach ca. 500m immer ausgegangen hat kein gas mehr angenommen war nen problem auf der Zündgrundplatte!!!!

    mfg

  • Diverse Probleme PK Automatik Wer kann mir helfen ?

    • silencenoise
    • September 14, 2009 at 19:08

    hey,

    in der gallerie ist eine pk 50 xl zu sehen!!!

    wie kelevra schon sagt braucht man mehr infos um was sagen zu können!!! zündfunke?? kerze feucht vom bezin bei mehreren startversuchen?? elektrostart oder kickstart??

    mfg

  • meine 50n rundlenker - restaurierung - eigentlich fertig!

    • silencenoise
    • September 14, 2009 at 18:59

    hey,

    ist echt hammer geworden, schwarzer kantenschutz und schwarze hebel werten das gesamtbild sicherlich nochmal auf, obwohl sie jetzt schon super dasteht :thumbup: !!!!
    bei deinen problemen kann ich dir leider nicht helfen und was da bei tacho los ist keine ahnung..... wünsch dir trotzdem viel spass bei fahren!!!!

    mfg
    basti

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • silencenoise
    • September 14, 2009 at 17:05

    So dann schreib ich auch mal was über mich,

    komme ursprünglich aus hannover und wohne jetzt in lüneburg ( seit einem jahr ca. und im gegensatzt zu hannover ist das echt urlaub hier :) ) bin 23 jahre alt und absolut vespa süchtig geworden seit 3 jahren!!!

    ging alles mit meinem kleinen bruder los, der hatte sich eine xl2 plurimatik bei egay ersteigert für 400€, natürlich damals null erfahrung gehabt mit rollern oder vespen heutzutage würde ich nie wieder sowas kaufen :-4 !!! aber egal, da mein vater viel an autos macht und auch lackiert habe ich die plurimatik restauriert was echt mal mega ätzend war, diese ganze elektrik omg..... nun nachdem sie wieder gut aussah gab es viele elektrik probleme nach eine halben jahr war es dann aber soweit sie funtioniert wie sie soll!!!! nach einem bischen fahren mit dem teil haben wir eine xl2 in lüneburg gesehen und mein bruder sagte " die steht da schon ewig" also zettel dran und siehe da eine woche später ruf ein student an und ich hab sie für 350€ mitgenommen, restauriert elektrik neu gemacht und sie rennt wie ein uhrwerk!!!
    gut jetzt konnten wir beide fahren, aber ich hatte nichts zum basteln, da kam mir auf einmal eine ziemlich schrotte V50 Bj. 72 vor die augen die ich dann für 550€ mitnehmen konnte nach ca. 4 monaten war die dann auch fertig, in der restaurations phase von der V50 habe ich beim fundbüro eine xl1 gesehen und die dann einfach mal für 140€ ersteigert zuhause mal alles gescheckt neues bezin rein angeschoben und sie läuft lässt sich schalten und die elektrik geht komplett und an diesem modell sitze ich gerade, hab nen kollegen der mir die für 1000€ abkaufen will, mir klar das es überm preis liegt aber er darf sich den lack aussuchen und ich mache alles wieder wie neu von daher angebracht finde ich und er auch!!!

    so wer das durchgelesen hat kennt jetzt meinen vespa lebenslauf und wer bock hat auf nen fuffi tour in lüneburg und umgebung ich bin immer dabei!!! besuchen darf man mich auch gerne einfach mal ne PN schreiben!!

    weiterhin bedanke ich mich hier mal bei der super hilfe und bei den erschaffern dieser seite, ohne sie hätte ich 50% nicht gelernt !! jubel jubel

    mfg

  • Was ist erlaubt zu ändern ?

    • silencenoise
    • September 14, 2009 at 16:25

    hey

    also meine V50 fährt dank eines 50ccm jetzt auch etwas schneller,aber hie bei mir scheint das die polizei nicht zu intressieren.... sind hinter mir gefahren und haben mich dann angehalten, als sie dann in der AGB gesehen habe das sie nur 40km/h fahren sollte und ich ca. 50km/h gefahren bin haben sie das auf das alter des roller geschoben und sie haben mich wieder fahren lassen, sie sagten " is doch eh besser wenn man mit dem verkehr mitfahren kann" yohman-)

  • Lenkerendenblinker bei Vespa 50 N Spezial 1980

    • silencenoise
    • September 14, 2009 at 16:17

    hey,

    also hab auch diese rohe für die blinker drinne, hatte aber nur eins, bin dann in den baumarkt und dort gibt es gardinenstangen aus alu die perfekt passen!!! alles so zusammengesägt wie es sein sollte und siehe da es klappt perfekt!!!aber mitdrehen tun sich die blinker trotzdem nen bischen!!

    mfg

  • Kaufberatung; bin noch unerfahren

    • silencenoise
    • September 14, 2009 at 03:17

    hey,

    wie pkracer schon sagte eindeutig zu teuer und zu verbastelt, dazu kommt noch das der besitzer die vespa garnicht wirklich kennt, sondern sie auch schon verbastelt gekauft hat und es gibt kl. mängel und bei so einer verbastelten Vespa ist davon abzuraten vorallem als einsteiger

    schwerz zu sagen was ein guter preis wäre, aber so plus minus 900€ würde ich sagen, würde abwarten und suchen irgendwann wird kommt schon ein gutes angebot in deiner nähe!!

    mfg

  • Was für ein Modell? Und wie springt sie wieder an?

    • silencenoise
    • September 13, 2009 at 16:40

    hey,

    keine papiere?? rahmennummer??? sieht mir nacht einer Vespa 50N rundlenker aus, baujahr ist nicht eindeutig zu sagen, tippe so mitte bis ende der siebziger könne aber auch jünger sein... gibt es denn noch das typenschild am rahmen?? da sollte alles draufstehen

    mfg

  • PK 50 XL2: Blinker spinnt und Hupe funzt nicht!

    • silencenoise
    • September 12, 2009 at 18:27
    Zitat von TheBigBackes


    Muss ich überhaupt Blinker haben?
    Hab jetzt gelesen das sie Pflicht sind ab 125ccm!
    Was is wenn ich welche habe und die nur nicht funktionieren = schlimm?

    also ein fuffi braucht ansich keine blinker, aber wenn welche verbaut sind müssen die auch funktionierne, sonst kann es ärger geben aber ich denke darauf achtet die polizei nicht wirklich!!

    Zitat von TheBigBackes

    Was kann das alles sein?
    Was muss ich alles machen?
    Bzw wo liegen die Kabel. Blinkerrelais etc???
    Wie komm ich am besten ran?

    erstmal birnen prüfen ob die noch alle i.o. sind und ob es die
    richtigen sind (12V 10W)!! wenn alles ok ist, die stecker überprüfen ob
    sie alle richtig angeschlossen sind und ob sie rostfrei sind, wenn dann
    keine veränderung ist musst du das blinkerrelais wechseln, dieses
    findest du in fahrtrichtung links unter der seitenbacke,dort ist ein
    plastikkästchen meistens orange, gibst aber auch in grün usw., das ist
    recht weit oben angebracht indem es in ein gummihülse gestopft wird, auf dem spannungsregler!!!

    am besten suchst du dir einen schaltplan von der xl2 im i-net da kannste sehen wie wo was angeschlossen ist!!!!

    mfg

  • fragen zum sandstrahlen, füller, lack, usw.

    • silencenoise
    • September 10, 2009 at 21:27

    hey,

    also wichtigste bei einer guten lackierung ist die vorarbeit, alles sollte möglichst so sauber und gut abgeschiffen sein das der lack nirgens abspringen kann, wenn du jetzt füller/ grundierung drauf machen möchtest und das dann nicht so perfekt wird oder nicht richtig angeschliffen ist, und der lacker dann den lack drauf macht kann es sein das der lack dann nicht so toll aussehen wird oder einfach an den ecken und kanten abplatzt!!! von daher würde ich dir raten alles vom lacker machen zu lassen!!! wenn du dir es aber zutraust den füller aufzubringen so das der lacker damit zufrieden ist, also keine läufer o.ä. , dann kannst du an sich auch alles selber machen, erstmal an den anbauteilen üben und dann den rahmen machen!!!

    so jetzt zu den fragen:

    Zitat von Corradino

    ich würd gern selber sandstrahlen - kompressor usw hab ich alles - die frage die sich mir stellt ist nur die ob ich bis aufs blanke blech strahlen soll. also auch an den stellen wo kein ros ist und der alte lack eigentlich noch ganz gut ausschaut. oder isses besser den alten lack bis auf den füller wegstrahlen??

    also normal wird bei sandstrahlen alles bis aufs blech runter gemacht, wenn du nicht so viel strahlen willst kannst du auch den alten lack, solange keine rostbläschen o.ä. vorhanden sind, drauf lassen, musst den dann aber gründlich abschleifen mit feinem schleifpapier, aber am besten alles runter dann ist der rahmen zu 100% sauber und der untergrund ist gleichmäßiger, dazu kommt noch das die neuen lacke oft auf wasserbasis sind und ich glaube das verträgt sich nicht mit dem alten acryllack der auf der vespa drauf ist da bin ich mir aber nicht ganz sicher!!!

    wenn du den rahmen nack gemacht hast würde ich Fertan drauf machen, dabei auf die anleitung achten, das schützt wünderbar vor rost!!


    Zitat von Corradino

    2. kann man den neuen füller über den alten füller sprühen???

    Zitat von Corradino

    3. wie glatt darf bzw. muss der untergrund sein, damit das ganze was wird?? ich red jetz mal nur vom füller - das trau ich mir eher noch selber zu.

    sicherlich geht das, musst den nur ordentlich anschleifen, nicht zu
    grobes schleifpapier benutzen, die fläche dann schön mit verdünnung
    sauber machen und neuen füller, grundierung drauf!!!

    der untergrund sollte auf jedenfall keine dellen haben o.ä., für den füller braucht man nicht nass schleifen, mit feinem trocken schleifpapier reicht es völlig aus, wichtig ist nur das jede ecke und kante gut angeschliffen ist und das die flächen gut gereinigt sind, damit der neue füller gut haftet!!!
    man kann sagen mit 240ger schleifpapier ist das inordnung kannst aber auch noch feinerest papier nehmen das schadet nie, vor dem lack musst du die grundierung nochmal fein trocken abschleifen und dann alles nass abschleifen, so 600ter nassschleifpapier ist ok da kannst du aber auch immer feiner werden, ich hatte bei meiner V50 2000 papier benutzt, dann alles mit verdünnung reinigen und den lack/ klarlack drauf!!!

    mfg

  • PK 80;Umbau auf 50ccm möglich?

    • silencenoise
    • September 10, 2009 at 02:11

    hey,

    also ne PK bekommste ja wohl locker für nen tausender... die müsste dann ja schon fast gold beschichtet sein damit sie so viel wert ist!!! eine gute fahrbereite PK bekommst du für 500-700€!!! keiner meiner vespen hat über 550€ gekostet!!!! alle waren fahrbereit... die spezial war natürlich nicht gerade schön aber sie fuhr :D....

  • PK 50 XL 2 Automatik macht nix mehr

    • silencenoise
    • September 9, 2009 at 18:13

    guck dir mal den schaltplan für deine vespe an, da siehst du das ein schwarzes kabel von relais zum anlasser geht!!!


    so 17. ist dein relais und 20 der anlasser!!!!

  • 50 N Schaltrohr

    • silencenoise
    • September 9, 2009 at 16:11

    hey,

    die löcher müssen exakt aufeinander liegen, dann geht der splint recht gut rein!!

    mein tipp: fummeln :D !!!! und vielleicht mit ner taschenlampe durch das loch leuchten dann sieht man es besser!!!

    mfg

  • xl2 elektrik probleme die 2.

    • silencenoise
    • September 9, 2009 at 16:06

    keine ahnung ob das an diesem stecker liegen kann, schein ja so zu sein!!! hast du den mal bei laufenden motor abgezogen?? wenn dann das licht ausfällt ist es der stecker.....

  • PK 50 XL 2 Automatik macht nix mehr

    • silencenoise
    • September 9, 2009 at 15:56

    hey,

    also, das läuft so ab, wenn du den e-starter am lenker betätigts wird das relais (silbernes kästchen) den stromkeis schließen und es läuft so saft von der batterie zum anlasser!!!! dieser anlasser dreht dann den motor, durch das drehen wird vom motor strom erzeugt, welches dann zum CDI geht und einen zündfunken freigibt!!! motor startet!!! würder dir raten einen schaltplan auszudrucken damit du einen überblick hast, ein grün-schwarzes kabel geht an sich nicht zum CDI... bei CDI befindet sich ein grünes, ein rotes und ein weißes kabel!!!!

    würde erstmal die batterie prüfen ob dort genug saft drauf ist, wenn nicht reicht die energie nicht aus um den anlasser zu drehen und das relais klickt nur!!! es könnte natürlich auch sein das der anlasser hinüber ist aber erstmal batterie aufladen und nochmal versuchen!!!

    mfg

  • Preis für Vespa PK50XL2 - Ohne Papiere - nicht fahrbereit!

    • silencenoise
    • September 9, 2009 at 12:30

    stell es bei egay kein und guck was dabei heraus kommt, viel sicherlich nicht besonder viel....

    mfg

  • xl2 elektrik probleme die 2.

    • silencenoise
    • September 8, 2009 at 22:49
    Zitat von rhon

    und was soll ich mit der elektrik tun....wär wichtig das wenigstens das vordere und das hintere licht funktionieren.hat jemand einen idee?

    überprüf doch mal ob strom am vorder, rücklicht und blinker ankommt, dazu benutzt du am besten eine prüflampe!! wenn kein saft ankommt musst du die kabel anhand eines schaltplan zurück verfolgen und gucken wo der stromverlust ist, oder ein massekontakt der legt auch die komplette beleuchtung lam...

    unten bei kickstarter ist auch ein stecker der den kabelbaum mit dem motor verbindet, überprüf den auch mal ob da alles richtig sitzt.....

    was das kostet einen neuen einzuziehen kann ich dir nicht sagen!!

    hatte bei meinen xl2 vespen viele elektrik probleme, z.b. hatte dir obere befestigungs schraube von der kaskade genau in den kabelbaum gejagt :D und so hatte ich garkein licht mehr.... oder die vespe sprang nur ab und zu an weil die kabel welche zum CDI gingen gebrochen waren.....

    also könnte der fehler an vielen stellen liegen, von daher am besten ein schaltplan aus der Sufu holen und sich an die arbeit machen alles zu prüfen!!!!

    mfg

  • Rad steht nicht gerade

    • silencenoise
    • September 8, 2009 at 22:31

    hey,

    mit hammer und schraubenzieher ist es nicht das beste aber geht so eigentlich recht einfach runter wenn ie einm ocer it nn man diese mit der hand runter drehen!!

  • Preis für Vespa PK50XL2 - Ohne Papiere - nicht fahrbereit!

    • silencenoise
    • September 8, 2009 at 18:44

    hey,

    also ohne bilder kann man an sich nichts sagen, aber eine fahrbereite xl2 im mittelmäßigen zustand ist so ca. 400€ wert, da deine nicht fährt ( kann auch andere defekte haben, nicht nur vergaser) !!!

    dazu scheint der lack hin zu sein, es müssen defekte anbauteile ersetzt werden , so wie das schloss und papiere kosten auch noch einiges.... also ohne bilder würde ich sagen das teil ist nichts mehr wert.... vlt. 50 bis 100€....

    mfg

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™