Tofu-"Würstl"
Beiträge von Schanzer
-
-
Zwölf (!) Löcher in die Karosse wegen einer verkackten Tasche gemacht. Ich fass es nicht.
Da wurde nicht restauriert sondern "renoviert". Das Ergebnis:
-
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Tor 1, Tor 2 oder Tor 3
-
Wow, geht sogar besser, als ich mir das vorgestellt hatte.
Wenn du den Altlack sowieso im Eimer sammelst, vielleicht ergibt sich dann die Möglichkeit das Zeug mal gewichtsmäßig zu erfassen. Das Ergebnis ist zwar dann zugegebenermaßen Wissen, das kein Mensch braucht, interessieren würde es mich und evtl. den ein oder anderen aber trotzdem.
Neues Ratespiel: Wieviel Gramm Lack passt auf eine Special?
Mein Tipp ins Blaue hinein: 1.500 g
-
-
Flugzeugträger
-
Israel Kamakawiwo'ole
-
Das kann aber jetzt nur die Lösung für das Initialproblem gewesen sein, oder?
Was ist mit dem Klingeln/Scheppern/Rasseln von Beitrag 11 bzw. 12?
-
Meine Glaskugel tut sich gerade wie der Menzinger auch ziemlich schwer.
Das Geräusch klingt zumindest genauso schauderhaft, wie wenn man bei laufendem Motor den Kickstarter nach unten bewegt. Was mich hier aber selbst etwas irritiert ist, dass es doch ziemlich kräftig und massig im Vergleich zum eben erwähnten Kickstarter-bei-laufendem-Motor-betätigen klingt. Das zweite Video zeigt es ganz gut.
Der Kolben stößt aber nicht an den Zylinderkopf, oder?
-
Nochmal ein kurzer Review (>20 Jahre) meinerseits was damals aus den 90ern noch hängengeblieben ist:
Castrol TT (silberne Flasche)
Castrol TTS (grüne Flasche)
Castrol 100 (grüne Flasche, maritimer Einsatz, alternative zu TTS)
An Rizinus versuch' ich mich heutzutage nicht. Das ist mir mit der schwierigen Selbstdurchmischung bei meinem Einsatzszenario im wahrsten Sinne des Wortes zu heiß.
-
Deine Kinder kennen sich aus.
-
Klar, kalte Luft hat eine höhere Dichte - also beim gleichen Volumen eine größere Masse.
Exakt. Deshalb haben aufgeladene Turbomotoren auch einen Ladeluftkühler.
Bei dir wird das höchstens eine Düsengröße ausmachen.
Ich hab das Thema auch schon mal vor zig Jahren durchgespielt. Da war es scheinbar grad so im Grenzbereich zum Sprung auf die nächste Größe und zur vollumfänglichen Glückseligkeit. Es war dann bei mir auch nur eine Düsengröße die es von Winter zu Sommer verbessert hat.
Seitdem stimme ich da nix mehr im Winter ab. Wenn's warm ist machts außerdem auch einfach mehr Spaß.
-
Mit der gleichen Bedüsung und Einstellung müsste sie im Sommer fetter laufen, korrekt?
Ja, korrekt.
-
Was sagt eigentlich die allwissende Kristallkugel zum Namen des Originallacks? Das könnte doch Verde paraggi 315 (Max Meyer 1.298.6315) sein, oder?
-
Den Vergaser bei knapp 0 °C abzudüsen halte ich jetzt nicht für unmöglich aber ich würde das erst im Frühling bei mehr als 10 °C finalisieren.
Ich für mich kann z.B. sagen, dass ich darunter keine allzu großen Ambitionen mehr zum Fahren habe, wenn es nicht sein muss. Außerdem werden die meisten Vespas doch eher ab 20 °C und mehr bewegt und dann würde ich auch in diesem Temperaturbereich abdüsen. Vielleicht gewichte ich das auch zu stark aber das kann ja jeder handhaben (mit kalten oder warmen Händen) wie er will.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und der hier legt sogar noch eine Schippe drauf. Zu geil!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Da leben wir bzgl. der Zulassungshürden alle im falschen Land:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.