1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • August 29, 2020 at 20:16

    oder einer Corona

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Schanzer
    • August 29, 2020 at 12:11

    Das mag ja alles stimmen aber für mich hat die schon rein gar nichts, was mich zu einem Kauf verführen würde.

  • useless facts

    • Schanzer
    • August 28, 2020 at 19:26

    :

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • August 28, 2020 at 17:00

    Gut, dann bin ich schon mal beruhigt, dass ich nicht vollends daneben lag. :)

    Danke für deine Rückmeldung.

    GS empfiehlt bei seinen Kolben im übrigen 8/100 mm und SCK beim GS-Kolben im Alu-Zylinder 8-9/100 mm. Jetzt sind's bei mir 10/100 mm. Ich denke das ist noch im vernünftigen Rahmen. Jetzt fehlt mir nur noch der MMW-Kopf und ein bisschen Zeit und ich bau das Ding (hoffentlich dieses Jahr noch) zusammen.

    Zitat von Radulfson

    Der Motorhersteller hat die Kolben am unteren Ende des Kolbenhemdes 90 Grad versetzt zur Kolbenbolzenführung gemessen?

    Ja. Das hat er.

  • Va25t stottert bei Vollgas

    • Schanzer
    • August 26, 2020 at 22:36

    Danke für die Rückmeldung. :thumbup:

  • Eure neuste Anschaffung

    • Schanzer
    • August 26, 2020 at 20:59

    Also die Motorino Schaltraste ist sicher gewöhnungsbedürftig.

    Die Idee finde ich aber sehr interessant. Vom Fahren her wird es dann beim Vespawechsel so sein, als ob du zwischen einem echten Handschalter und einem DSG-Getriebe im manuellen Modus wechselst.

    Hoffentlich werde entgegenkommende Fahrer nicht denken, dass du die Kiste im zweiten Gang quälst. lmao

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Schanzer
    • August 26, 2020 at 14:55

    Es soll wohl auch in Rom Leute geben, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben:

    Vespa Tour Rom

  • Assoziationskette

    • Schanzer
    • August 26, 2020 at 08:42

    Feuerrot

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • August 25, 2020 at 23:20

    Hab heute nochmal den Weg zum Motoreninstandsetzer auf mich genommen.

    Der Old-Professional des Betriebes hat den Zylinder dann mit einem Mitutoyo-2-Punkt Innenfeinmessgerät vermessen.

    Hier die Erkenntnisse:

    1. Durchmesser Zylinder Polini 210 Alu (B-Variante) = 68,50 mm

    2. Durchmesser mitgelieferter Polini-Kolben (logischerweise auch B-Variante) = 68,42 mm

    3. Durchmesser GS-Malossi-Kolben (B-Variante) = 68,40 mm

    Nachdem somit 10/100 mm Einbauspiel herrschen wird das ganze demnächst unverändert, d.h. mit diesen Maßen, als Polossi zusammengebaut.

  • Eure neuste Anschaffung

    • Schanzer
    • August 25, 2020 at 23:07

    :+3

    Ich seh' hier nur einen Motorblock, der 2 kg zuviel auf den Rippen hat. Namentlich einen E-Starter. 8o

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • August 25, 2020 at 00:12

    Ehrlich gesagt verstehe ich jetzt aber nicht, warum der gemessene Wert nochmal durch zwei dividiert wird. ?(

    Klar, 8/100 dividiert durch zwei heißt 4/100 ringsum den Kolben. Aber von welchen Werten gehen die Hersteller aus? Wenn ich 8/100 messe, so sind es 8/100, die der Kolben kleiner als die Laufbuchse ist. Sicher, wenn der Kolben umherschlingert hat er mal auf einer Seite einen dickeren Ölfilm als auf der anderen. Aber ist das die korrekte Herangehensweise den Wert nochmals zu teilen?

    Mit dem Wissen wächst der Zweifel...

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • August 24, 2020 at 15:00

    Nein, dass hat eben leider zeitlich nicht gepasst. :(

    Hätte mich natürlich auch brennend interessiert. Daran orientiert sich schließlich alles.

    Es wäre ja schon mal interessant zu wissen, was die Hersteller für welchen Varianten-Buchstaben als Messbereich ansetzen.

  • Typenschild SS180 wo original angebracht?

    • Schanzer
    • August 24, 2020 at 14:12

    Noch eine Randnotiz:

    Bei einer PX Baujahr 1994, die schon seit jeher ein Typenschild hatte, steht es schon seit Erstzulassung wie abgebildet in den Papieren.

    Was es mit dieser Eintragung auf sich hat, erfährt man dann erst mehr als ein halbes Jahrhundert später. ^^

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • August 24, 2020 at 12:43

    Kleines Update zur Vermessung der Kolben beim Motoreninstandsetzer:

    Original Polini-Kolben der dem 210 Alu beiliegt: 68,40 mm

    Grand Sport Malossi-Kolben: 68,42 mm

    Es handelt sich jeweils um die B-Variante.

    Gemessen wurde 90° versetzt zum Kolbenbolzen am unteren Rand des Kolbenhemdes.

  • Vespa Primavera 125ET3 läst sich nur sehr schlecht bzw. schwer runterschalten.

    • Schanzer
    • August 23, 2020 at 22:58

    1.Vespa50R

    a) siehe Beitrag von Menzinger

    b) Deswegen soll/kann man bei stehendem Motor auch nicht schalten.

    Das schmerzt gefühlt schon beim Versuch.

    Edit: Beispielsweise Fichtel & Sachs-Getriebe hatten u.a. auch Ziehkeilschaltung

  • Vespa Primavera 125ET3 läst sich nur sehr schlecht bzw. schwer runterschalten.

    • Schanzer
    • August 23, 2020 at 19:54

    Nachdem bei dir eine verstärkte Kupplung zum Einsatz kommt, musst du auch mehr Kraft als bei deiner V50 aufwenden.

    Sofern bei dir jetzt der Schraubnippel am Kupplungshebel verrutscht ist, so trennt die Kupplung nicht mehr richtig und das Schalten geht schwerer.

  • Ich kaufe ein T...

    • Schanzer
    • August 23, 2020 at 19:33

    Hmm, wir waren ihm wohl schneller langweilig als das GSF. Dort hat er sich ja noch ein bisschen länger ausgetobt als bei uns.

    Also Marienkäfer finden doch Blattläuse so toll...

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • August 23, 2020 at 16:15
    Zitat von Radulfson

    Mein Malossi 210 alt hatte als Einbauspiel 9 Hundertstel.

    Das bezieht sich dann also auf den Einbauzeitpunkt ...

    Zitat von Radulfson

    Die Zylinderbohrung war genau bei 68,50 mm und der Kolben hatte gemessen am Fuss 90 Grad versetzt zur Kolbenbolzenführung 68,32 mm.

    ... und dieses Maß auf den gebrauchten Zustand des Kolbens bei der Vermessung.

    D.h. 9/100 Verschleiß zwischen Einbau und Vermessen.

    Einbau: 68,50 mm (Zylinder) zu 68,41 mm (Kolben mit 9/100 Einbauspiel)

    Vermessen: 68,41 mm (Kolben vorher) zu 68,32 mm (Kolben nachher bzw. gebraucht)

  • Klingeln nach Klemmer - Vom Polini 210 Alu zum Polossi mit Grand Sport-Kolben

    • Schanzer
    • August 23, 2020 at 15:44

    Radulfson

    Hat sich der Kolben dann zum unteren Ende am Kolbenhemd dann nochmal verjüngt wg. 68,32 mm?

    Die von dir geschriebenen 9/100 mm Einbauspiel waren dann auf KoBo-Höhe um 90° quer dazu?

  • PX80: Umbau auf DR

    • Schanzer
    • August 23, 2020 at 15:36

    Super. Dann stehen dir diezbezüglich alle Optionen offen. Lass es krachen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™