1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • Wann zum Tüv?

    • Schanzer
    • May 20, 2010 at 21:53

    Sobald es ein Leichtkraftrad ist.

    Definition:
    Als Leichtkraftrad wird nach der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung (FZV) vom 1. März 2007, § 2 Nr. 10 ein Kraftrad mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³, aber höchstens 125 cm³ definiert. Die Nennleistung darf dabei 11 kW nicht überschreiten.

    Eine Vespa mit 80 cm³ musst du zwingend als Leichtkraftrad zulassen und somit regelmäßig alle zwei Jahre zum TÜV und je nach Baujahr zusätzlich zur AU. "Zulassen" ist bei einem Leichtkraftrad eigentlich das falsche Wort aber ich will es hier mal der Einfachheit halber so stehen lassen.

  • 90ss

    • Schanzer
    • May 10, 2010 at 20:40
    Zitat von .James.

    Sorry irre ich mich grade, oder ist das der Tom von der Rollerfabrik auf dem Photo?


    Nein, ist er nicht.

    Er hat übrigens gerade zwei 180 SS im O-Zustand zum Verkauf.

  • Meine PX125E fährt nur mit Choke richtig los, ohne gar nicht

    • Schanzer
    • April 23, 2010 at 23:23

    Falsch einschrauben geht nicht da die Düsen unterschiedliche Größen haben.

    Hast du die Züge (Gaszug, Chokezug) wieder eingehängt?

    Wahrscheinlich ist/war nur die Schwimmerkammer leer und du warst etwas zu ungeduldig beim Antreten.

  • PX150 Vergaserprobleme

    • Schanzer
    • April 20, 2010 at 21:20

    Also bis der 177er reinkommt würde ich auf alle Fälle mal den Lima-Simmerring verarzten. Der oder besser die sollten bei deinem Baujahr auf alle Fälle gemacht werden. Du willst ja sicher im Sommer noch ein wenig fahren. Wenn der Zylinder dann gewechselt wird, kannst die restlichen Verschleißteile auch in Angriff nehmen.

    Für den originalen 150er Zylinder würde ich keine größere Düse verwenden. Warum, wenn sonst alles auch original ist? Nimmst du eine größere HD hilft dir das nur im Volllastbereich weiter. Der Teillastbereich ist aber noch immer vom Initialproblem betroffen.
    Vielmehr als an der größeren HD sollte dir daran gelegen sein, die zusätzlich gebohrten Löcher im Luftfilter zu schließen bzw. alternativ einen neuen Luftfilter zu kaufen.

    Dein im Eröffnungsthread geschildertes Problem wird wahrscheinlich die Kombination aus Extra-Löchern im Luftfilter und defekten Simmerringen sein.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • Schanzer
    • April 19, 2010 at 21:55

    Na dann hab ich hier mal einen:

    Link Preisvorstellung 2.999,- €

    1. Falsches Rücklicht
    2. keine Dekorstreifen
    3. die Sitzbank :+1
    4. diese scheißkleinen Bilder wo man keine weiteren Schandtaten sehen kann

  • Funstuff 😂

    • Schanzer
    • April 19, 2010 at 21:31

    Was man mit Post-It-Notes alles machen kann...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wie fahre ich einen kompl. neu gemachten VMA2M PV Motor mit 130ccm D.R richtig ein?

    • Schanzer
    • April 19, 2010 at 21:11

    Beim Thema "Einfahren" scheiden sich die Geister:

    Der eine sagt "Du musst den Zylinder X km einfahren!" der andere wiederum sagt: "Vollgas ab der ersten Kurbelwellenumdrehung."

    Zitat von HansOlo

    ...ich werde nicht mehr pornstar zitieren und auch den link von ihm nicht mehr posten...


    Ich zitiere zwar nicht den Porni aber ich geb doch den Link zum Besten :PKlick

  • PX150 Vergaserprobleme

    • Schanzer
    • April 18, 2010 at 22:14

    Ich hoffe du hast schnell genug die Kupplung gezogen und dich hat es nicht auf die F***** gelegt.
    Also wenn du alles original bedüst hast und dir dann einen Klemmer fährst hast du irgendwo zuviel Luft im Gemisch d.h. es ist zu mager. Anfangs merkt man es nicht und dann denkst du dir "Wow, die geht ja heute richtig gut!" Keine zwei Minuten später hast du dann ein blockierendes Hinterrad.

    Schau dir mal deine Zündkerze an. Die ist sicher heller als rehbraun was auf ein zu mageres Gemisch hindeutet. An welcher Düse du arbeitest kommt halt immer drauf an wann es klemmt. Teillast = ND, Volllast = HD. So wie du es schilderst, hat es an der HD gelegen.

    Die Kraftstoffsorte schließe ich als Übeltäter absolut aus. Bei originalen Zylinder könnte man auch noch Normalbenzin fahren. Das gibts halt fast nirgends mehr also bleibt nur Super übrig. SuperPlus ist Augenwischerei und macht nur den Tankwart glücklich und deinen Geldbeutel unnötig leer.

  • Enrico Borletti - verarsche?

    • Schanzer
    • April 18, 2010 at 20:28

    :+6 und :-9

  • Messerschmidt T3 Restaurieren oder sein lassen?

    • Schanzer
    • April 18, 2010 at 18:28

    Willkommen im Forum,
    schön das bald wieder eine Vespa erneut das Licht der Straße erblicken soll.
    Wir brauchen aber Bilder um hier halbwegs eine Meinungsfindung herbeiführen zu können!! jubel
    Die Ersatzteillage ist gut, schau mal bei den einschlägigen Onlineshops nach. Bei SIP unter 'Classic' auf der linken Hälfte der Site die T3 selektieren.
    Auch beim Rollerladen kannst Du mal vorbeischauen.

  • Brauche neues Schwimmernadelventil und weiß nicht so genau welches und woher.

    • Schanzer
    • April 18, 2010 at 18:03

    Nachdem du ja nicht sehr weit von Landsberg entfernt wohnst, kannst du deinen Vergaser mal mitnehmen und zu SIP nach Landsberg fahren. Der ist im Gewerbegebiet an der B17 (Graf-Zeppelin-Str. 9). Sag denen was du brauchst und du kannst nach erfolgreichem Einbau wieder weiterrollen.
    Es sollte sich deiner Schilderung nach um dieses Teil hier handeln: Klickklack

  • Besuch der Tankstelle

    • Schanzer
    • April 18, 2010 at 12:41

    Leeren 20 Liter-Kanister mit 400 ml 2T-Öl befüllen und an der Außenstelle des Finanzamtes (Tankstelle) mit 19,6 Liter Super auffüllen. Mischt gleich schön durch und reicht bei SF für genau 4 Tankfüllungen.

  • PX150 Vergaserprobleme

    • Schanzer
    • April 18, 2010 at 10:58
    Zitat von turtleharry

    Was ich auch noch nicht erwaehnt habe, der Luftfilter hat zwei extra Bohrungen ueber der ND und HD (5mm und 8mm).


    Wenn ich das als Löcher im Luftfilter deuten kann, dann sollte hier das Problem sein.

    Dein Loch beim Beschleunigen resultiert aus einem zu mageren Gemisch. Dieses entsteht durch zuviel Luft durch diese Löcher im Luftfilter. Schließe diese Löcher zum Testen mal mit z.B. Tesafilm sofern er hält. Dann sollte es auf alle Fälle eine Besserung deines Problems geben. Falls du das nicht machen willst, so kann man auch noch eine fettere Nebendüse einsetzen.
    Ich würde mir einen originalen Luftfilter besorgen der keine Löcher hat.

    Btw: Schau dir mal deine Zündkerze an: Ist die evtl. etwas zu hell? Das resultiert aus einem zu mageren Gemisch wg. den Löchern im Luftfilter.

  • PX150 Vergaserprobleme

    • Schanzer
    • April 17, 2010 at 10:57
    Zitat von turtleharry

    Die LL Schraube ist ganz drinne um genuegend Standgas zu haben


    Hier solltest du mal ansetzen. Normalerweise lässt sich diese Schraube bei korrekter Vergasereinstellung immer noch in beide Richtungen verdrehen.

  • Extremer Ölverbrauch PX 125

    • Schanzer
    • April 17, 2010 at 10:42

    Nachdem die Ölpumpe ja fix nach der Drehzahl der Kurbelwelle arbeitet, denke ich nicht, dass das Problem bei der Ölpumpe liegen wird.
    Ich würde den Ölverbrauch noch mal über einen Zeitraum von 2-3 Füllungen des Benzintanks im Auge behalten. Evtl. hat sich da tatsächlich erst was auch immer füllen müssen.

  • PX150 Vergaserprobleme

    • Schanzer
    • April 16, 2010 at 21:04

    Also am Auspuff wird es sicher nicht liegen und eine größere HD wirst du auch nicht benötigen. Hast du den Vergaser nach dem Ultraschallbad korrekt eingestellt?
    Ich denke dein Problem wird hier im Bereich der Leerlaufgemischschraube zu suchen sein.

    Schau mal hier: der si-vergaser

    alternativ kannst du auch noch hier mal nachlesen.

  • Unterschiede zwischen Primavera ET3 und normale Primavera

    • Schanzer
    • April 11, 2010 at 21:45

    Dem hinzuzufügen wären noch:

    - Dekorstreifen an Kotflügel und Seitenbacken
    - Zündschloss oberhalb des Tachos
    - andere Sitzbankform

  • ET 3 kommt nicht auf Endgeschwindigkeit

    • Schanzer
    • April 11, 2010 at 19:06

    Gut, dann habe wir die Bremsen also schon mal ausgeschlossen.

    Naja 7,8 bar ist fast a bisserl weng. Ich würde mal ein bisschen 2T-Öl bei rausgeschraubter Zündkerze ins Kerzenloch füllen und dann die Kompressionsprüfung nochmal machen. Das Öl dichtet kurzzeitig besser ab. Sollte sich dann ein höherer Druck aufbauen, so sind die Kolbenringe und evtl. auch der Zylinder verschlissen. => Kolben und Zylinder überholen

    Die Kerze ist eigentlich OK. Eine bisschen größere HD könnte man mal probieren. Wobei ich da nicht auf grundlegende Besserung hoffen würde.

  • ET 3 kommt nicht auf Endgeschwindigkeit

    • Schanzer
    • April 11, 2010 at 18:07
    Zitat von .James.

    Aber das würde man doch hören oder?


    Ja irgendwie schon... :huh:

  • ET 3 kommt nicht auf Endgeschwindigkeit

    • Schanzer
    • April 11, 2010 at 18:01

    @ Vespafan10:
    Ich hab's doch gewusst, dass irgendein Kommentar mir da gewiss ist. ;)
    Ist aber trotzdem ernst gemeint. Nicht das sich tune28 schon die Bremsen verglüht hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™