1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX150 Vergaserprobleme

  • turtleharry
  • April 16, 2010 at 20:10
  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 16, 2010 at 20:10
    • #1

    Hallo alle,

    Bei meiner meiner PX150 (original) Bj.83 scheint beim anfahren immer etwas zu wenig Sprit in den Zylinder zu kommen.
    Das Problem ist nur beim anfahren wo ein richtiges Loch entsteht. Mit Choke funktionierts. Deshalb mein Tipp das irgendwie zu wenig Benzin reinkommt.
    Muss bei jeder roten Ampel den Choke etwas ziehen damit ich gut wegkomme. Und glaubt mir in Berlin gibts viele davon. Nerv.
    Wenn ich nach dem anfahren den Choke gleich wieder rein druecke laeuft alles super und sie dreht super aus - ohne ruckeln usw.vespa.gif
    Dazu kommt noch das sie dadurch auch etwas schwer anspringt.

    Hab einen original SI20/20 drauf mit original Beduesung (HD BE3 160, 102, ND 48/160)
    Benzinschlauch ist neu und wenn ich den Schlauch am Vegaserende abziehe kommt auch gut viel Sprit an.
    Die Dichtungen und den Spritfilter am Vergaser hab ich auch schon getauscht, nach gruendlicher Reinigung (ohne Erfolg) hab ich jetzt auch noch ein
    Ultraschallbad gemacht. Leider immer noch die gleichen Symptome.
    Die Kiste hat einen Sito Plus drauf. Kann es daran liegen ?
    Vergleich zum O-Puff hab ich leider keinen, da ich die Vespa erst im Oktober 2009 gekauft habe und die nie mit O-Puff gefahren bin.

    Hat von euch jemand einen Tipp ?
    Eventuell groessere HD ?

    Besten Dank !

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 16, 2010 at 21:04
    • #2

    Also am Auspuff wird es sicher nicht liegen und eine größere HD wirst du auch nicht benötigen. Hast du den Vergaser nach dem Ultraschallbad korrekt eingestellt?
    Ich denke dein Problem wird hier im Bereich der Leerlaufgemischschraube zu suchen sein.

    Schau mal hier: der si-vergaser

    alternativ kannst du auch noch hier mal nachlesen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 17, 2010 at 10:00
    • #3

    Danke fuer die schnelle Antwort.

    Die Gemischschraube habe ich max 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht.
    Die LL Schraube ist ganz drinne um genuegend Standgas zu haben, damit sie nicht abstirbt.
    War frueher Smallframe-Fahrer und kann nicht sagen ob das bei den SI Vergasern normal ist.
    Find ich aber schon etwas komisch das die ganz rein muss.

    Ich werde morgen an den zwei schrauben noch etwas rumspielen. Mal sehen obs dann besser wird.

    Falls noch jemand von euch eine Idee hat, dann nur her damit.

    Besten Dank !

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 17, 2010 at 10:57
    • #4
    Zitat von turtleharry

    Die LL Schraube ist ganz drinne um genuegend Standgas zu haben


    Hier solltest du mal ansetzen. Normalerweise lässt sich diese Schraube bei korrekter Vergasereinstellung immer noch in beide Richtungen verdrehen.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 17, 2010 at 12:53
    • #5

    Danke dir.
    Ich meld mich sobald ich was rausgefunden habe.

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 17, 2010 at 19:37
    • #6

    Bin heute ne Runde gefahren und nach ca. 10km habe ich mal an der Gemischraube noch etwas gedreht.
    Ist jetzt ca. 2 Umdrehungen raus und die Gasschieberanschlagschraube eine halbe Umdrehung raus. Die ist zwar jetzt nicht mehr auf Anschlag aber das Problem beim anfahren ist nicht wirklich besser geworden.

    Mir ist auch aufgefallen, dass das "Loch" meist dann entsteht wenn man schnell Gas gibt.
    Wenn man beim Anfahren langsam Gas gibt (was man ja nicht gerne tut), dann scheint sie runder und ohne "Leistungsloch" loszukommen.

    Abgesehen davon finde ich dass sie bei der Gasannahme generell nicht sehr spritzig ist. Vielleicht weil ein original 150er Zylinder drauf sitzt ??
    Damals bei meiner Smallframe (Polini 140ccm) sprach das Gas schon ganz anders an.

    Was ich auch noch nicht erwaehnt habe, der Luftfilter hat zwei extra Bohrungen ueber der ND und HD (5mm und 8mm).

    Schanzer hast du vielleicht noch eine Idee ?
    Hat jemand von euch da draussen schon mal ähnliche Probleme gehabt ?

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • April 17, 2010 at 20:08
    • #7

    Ist der Auspuff frei?

    Grüße aus BÄRLIN!

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 18, 2010 at 10:58
    • #8
    Zitat von turtleharry

    Was ich auch noch nicht erwaehnt habe, der Luftfilter hat zwei extra Bohrungen ueber der ND und HD (5mm und 8mm).


    Wenn ich das als Löcher im Luftfilter deuten kann, dann sollte hier das Problem sein.

    Dein Loch beim Beschleunigen resultiert aus einem zu mageren Gemisch. Dieses entsteht durch zuviel Luft durch diese Löcher im Luftfilter. Schließe diese Löcher zum Testen mal mit z.B. Tesafilm sofern er hält. Dann sollte es auf alle Fälle eine Besserung deines Problems geben. Falls du das nicht machen willst, so kann man auch noch eine fettere Nebendüse einsetzen.
    Ich würde mir einen originalen Luftfilter besorgen der keine Löcher hat.

    Btw: Schau dir mal deine Zündkerze an: Ist die evtl. etwas zu hell? Das resultiert aus einem zu mageren Gemisch wg. den Löchern im Luftfilter.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 18, 2010 at 14:08
    • #9

    @ KoMan62: der Puff ist neu. Sollte also alles schick sein. Gruesse zurueck !
    @ Schanzer: Kleb heute mal den Luftfilter ab und dreh ne Runde. Mal sehen ob das was bringt.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • April 18, 2010 at 20:05
    • #10

    Und watt is?!?

    Grüße aus BÄRLIN!

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 18, 2010 at 21:35
    • #11

    Das mit dem abkleben der Extraloecher im Luftfilter hat leider nichts gebracht.
    Dafuer hab ich mir heute in Brandenburg bei 90km meinen ersten Klemmer geholt.
    Vielleicht soll ich doch mal eine groessere HD probieren ?
    Haengt der Klemmer vielleicht mit meinem Gaserproblem zusammen (zu mager) ??
    O.k war schon auch ein bisschen meine Schuld, da ich den neuen Koblen (auf alten Zylinder) nicht wirklich
    lange eingefahren habe. Ist aber auch verdammt schwierig nicht gas zu geben wenn dein Kumpel auf einer 28PS PX vor dir faehrt
    Mal ne doofe Frage. Was tankt ihr denn so. Benzin, Super oder Super Plus ?
    Hatte SuperPlus getankt. Kann der Klemmer und mein Loch beim anfahren damit zusammen haengen ?

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • April 18, 2010 at 22:06
    • #12

    Am SuperPlus kann es nicht gelegen haben...
    Geil bei 90 km/h einen Klemmer zu haben, schön Gummi auf der Strasse gelassen?
    Hatte damals für meinen DR eine 105er Düse, müsste noch irgendwo rumfliegen...
    Welches Öl fährst du?
    Edith fragt: Neue Seegerringe verbaut? Falsch geschrieben, oder?!?

    Grüße aus BÄRLIN!

    2 Mal editiert, zuletzt von KoMan62 (April 18, 2010 at 22:16)

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 18, 2010 at 22:14
    • #13

    Ich hoffe du hast schnell genug die Kupplung gezogen und dich hat es nicht auf die F***** gelegt.
    Also wenn du alles original bedüst hast und dir dann einen Klemmer fährst hast du irgendwo zuviel Luft im Gemisch d.h. es ist zu mager. Anfangs merkt man es nicht und dann denkst du dir "Wow, die geht ja heute richtig gut!" Keine zwei Minuten später hast du dann ein blockierendes Hinterrad.

    Schau dir mal deine Zündkerze an. Die ist sicher heller als rehbraun was auf ein zu mageres Gemisch hindeutet. An welcher Düse du arbeitest kommt halt immer drauf an wann es klemmt. Teillast = ND, Volllast = HD. So wie du es schilderst, hat es an der HD gelegen.

    Die Kraftstoffsorte schließe ich als Übeltäter absolut aus. Bei originalen Zylinder könnte man auch noch Normalbenzin fahren. Das gibts halt fast nirgends mehr also bleibt nur Super übrig. SuperPlus ist Augenwischerei und macht nur den Tankwart glücklich und deinen Geldbeutel unnötig leer.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

    Einmal editiert, zuletzt von Schanzer (April 18, 2010 at 22:21)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 19, 2010 at 09:15
    • #14

    Ich tippe auf Falschluft durch defekten Simmerring. Das Verschlucken beim Anfahren sowie der Klemmer sind ziemlich deutliche Anzeichen für zu mageres Gemisch. Übliche Prozedur: Polrad runter und nachsehen, ob darunter eine ölige Spur vom Kurbelwellenstumpf entlang des Motorgehäuses abwärts läuft.

    Wenn ja, ist der limaseitige Kurbelwellensimmerring fällig. Kann man leicht von außen wechseln.

    Wenn nein, Getriebeöl ablassen. Ist es dünnflüssig und riecht nach Sprit, ist leider der kupplungsseitige Kurbelwellensimmerring hinüber. Zum Austausch muss der Motor auseinander genommen werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 20, 2010 at 08:55
    • #15

    Danke fuer die Anteilnahme.

    Ich war schnell an der Kupplung und somit ist nichts passiert.
    War mein erster Klemmer und war schon auch etwas ueberrascht.
    KoMan62: Ich fahr momentan das SIP Oel was man immer gratis dazu bekommt.
    @ Schanzer und pkracer: Da der Motor original Bj.83 ist und noch nie auseinander war (Werkoriginal !) kann natuerlich sein
    das die Simmeringe im A.... sind. Ich hab den Block nach dem Kauf noch nicht auseinander genommen, da im Herbst dann
    ein 177er Polini reinkommt. Bis jetzt nur den Kolben getauscht.
    Werde morgen mal das Polrad abnehmen und auch das Getriebeoel checken.
    Denkt ihr das ich trotzdem eine groessere HD reinmachen soll ?

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 20, 2010 at 21:20
    • #16

    Also bis der 177er reinkommt würde ich auf alle Fälle mal den Lima-Simmerring verarzten. Der oder besser die sollten bei deinem Baujahr auf alle Fälle gemacht werden. Du willst ja sicher im Sommer noch ein wenig fahren. Wenn der Zylinder dann gewechselt wird, kannst die restlichen Verschleißteile auch in Angriff nehmen.

    Für den originalen 150er Zylinder würde ich keine größere Düse verwenden. Warum, wenn sonst alles auch original ist? Nimmst du eine größere HD hilft dir das nur im Volllastbereich weiter. Der Teillastbereich ist aber noch immer vom Initialproblem betroffen.
    Vielmehr als an der größeren HD sollte dir daran gelegen sein, die zusätzlich gebohrten Löcher im Luftfilter zu schließen bzw. alternativ einen neuen Luftfilter zu kaufen.

    Dein im Eröffnungsthread geschildertes Problem wird wahrscheinlich die Kombination aus Extra-Löchern im Luftfilter und defekten Simmerringen sein.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 21, 2010 at 21:48
    • #17

    Ich hab mal neue Simmeringe bestellt und werde hoffentlich am WE die wechseln.
    Luftfilter werde ich auch schliessen.

    Melde mich dann....

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 21, 2010 at 23:52
    • #18
    Zitat

    (HD BE3 160, 102, ND 48/160)


    Interessant, habe gerade ein ähnliches Problem in der Mache.
    Ein Kollege mit PX80 auf Suche nach Leistung hat sich den 125 Lussomotor via Der Spanier im GSF gekauft.
    Diese Ex Postmotoren,feine Sache Cosakullu, Elestart ,Getrenntschmierung usw.
    Bei der Durchsicht habe ich festgestellt das der Kolben fertig war.
    Da die 150 Nachbauzzyli gerade Komplett billiger als ein Solo 125 Kolben sind wurde hochgerüstet.
    Schaltkreuz neu,Motor gedichtet,Welle gelippt ,schlechte Zylinderverarbeitung kompensiert ......usw.
    Auf Wunsch wurde die PX 150 Lusso Bedüsung 100HD 48/160 LLD und BE3 HLKD 160 übernommen.Lufi ist ungebohrt

    Der Motor schnurrt wie die Eins,Topstandgas ......
    Aha Bär bei der Testfahrt ähnliche Symptome wie von Turtelharry beschrieben.
    Kerzenbild sieht OK aus ,mein Popometer sacht die 3,3 ND ist zu mager.
    Der Haufen bläut auch kaum.... selbst wenn Mann mal richtig durchhustet im Stand.
    Reiße ich den Motor die Landstrasse mit Vmax runter und komme ins nächste Dorf sackt der Motor beim Gaswegnehmen ein.
    Also schnell Zwischengas auskuppeln uuuuiiiih das war gefühlt knapp am Klemmer.

    Ich würde am liebsten den 24//24 mit 116 HD,55/160 LLD, BE3 und 160 HLKD verbauen.
    Meiner Meinung nach PX 80 und 125 mit 20/20 OK..aber 150cm sollten ähnlich dem 200er versorgt werden.
    Deshalb werde ich mir ne 2,9 LLD besorgen und HD technisch auf 110 hochgehen.
    Aus Kostengründen schleife ich den 20/20 etwas auf und ovalisiere.
    Mal sehen was da morgen geht ...zum Anrollern kannst du die Reuse dann gegenchecken Turtelharry :D

    Weapons of Mass Destruction

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 22, 2010 at 10:59
    • #19

    So gesagt ..getan....
    Erstmal NUR die 48/160 gegen die 48/140 =2,9 getauscht und nen Löcherlufi verbaut.
    TOP herrliche Gasannahme ,wenn man den Haufen länger Zeit voll prügelt kann man bedenkenlos schlagartig das Gas weglassen
    Der ND Bereich ist souverän abgedeckt...so wie es sein soll

    Ich stehe ja so garnicht auf diese orginal Getrenntschmierschnack.....
    Jetzt weiß ich wieder warum Mann Mann Mann war das ein geeier.

    Zweimal den Gaser runter um sicher zu gehen das Öl bis vor den Schieber transportiert wird.
    und nicht durch verutschte Dichtungen geblockt.
    Kontrolliert ob der Gaser dicht ist und nicht verzogen beim Anbau
    Wedis gecheckt,Schuppertest ,Kerzenbild ...usw

    Lief ja auch im Stand 1A nur diese ruppige Gasanahme.
    Plus im warmen Zustand mit Choke nicht auszubekommen.
    Lief kurz vor absterben unrund weiter.
    Trotz O-Bedüsung für PX Lusso 150 mit der abnormal mageren 3,3 LLD
    Lieber gleich ne ehrliche P 150 Bedüsung rein und feddich.

    Bei Harry weiß ich ja nicht ob das Prob neu ist oder er sich schon immer damit rumärgert .
    Ist dem so und das Getriebeöl riecht nicht nach Sprit ,der Siri hinter der Lima ist getauscht aber die Reuse zickt immer noch?
    2,9 ND..48/160 oder 55/160

    Weapons of Mass Destruction

  • turtleharry
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    44
    Bilder
    3
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Vespa PX150E, Vespa 50s, Vespa Falc 153ccm
    • April 24, 2010 at 09:01
    • #20

    Hallo,

    Fettkimme: Problem war von Anfang an da.
    Ich habe gestern den LIMA Simmering getauscht, Getriebeoel gecheckt (war in Ordnung) und eine groessere HD reingepackt.
    Bin gestern nur kurz gefahren (kalter Motor) aber es scheint sich eine Verbesserung abzuzeichnen.
    Ich werde heute Abend mal eine groesse Runde fahren. Diesmal hoffentlich ohne Klemmer.biggrin.png
    Besten Dank an alle fuer eure Tipps !

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Vergaser
  • Vespa PX 150
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™