1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • 1
  • 54
  • 55
  • 56
  • 62
  • welche düse brauchts bei nem 136er Dr?

    • Schanzer
    • October 4, 2009 at 13:30

    Bei meinem war damals eine 102er HD dabei. Damit wurde er auch eingetragen, da es so im Gutachten stand. Mit der 102er lief er auch problemlos. Eine 105er geht auch noch, eine 108er ist definitiv zu fett. So war es zumindest bei mir.

  • Vespa PX 80 Lusso Bj. 92 Zieht nicht max. 75 km/h

    • Schanzer
    • October 4, 2009 at 12:42

    Das ganze nennt sich dann Serienstreuung. Das mit den Daten in der Betriebserlaubnis ist natürlich nicht für bare Münze zu nehmen aber zumindest ein Anhaltspunkt. Meine erste PX 80 ging nach Tacho 82 und eine andere hingegen ebenfalls nach Tacho "nur" ca. 77/78 km/h.

  • Vespa PX 80 Lusso Bj. 92 Zieht nicht max. 75 km/h

    • Schanzer
    • October 4, 2009 at 12:07

    Also solo sind 77 km/h schon ein vertretbarer und normaler Wert. Schau mal in die Betriebserlaubnis, da stehen auch nur 77 km/h drin. Auch die 50 km/h bergauf und zu zweit sind mehr als in Ordnung für diesen Zylinder. Man kann von der PX 80 im Ori-Setup leider nicht mehr erwarten.

  • Bei meiner ET3 muss ich alle 2 Wochen die Zündkerzen wechseln

    • Schanzer
    • October 4, 2009 at 12:01

    Fährst du eigentlich Original-Setup? Also Ori-Zylinder und 19.19-Vergaser?
    Bei diesem Setup sollte die von dir verwendete Zündkerze eigentlich passen.
    Was hast du für eine HD (Hauptdüse) drin? Original wäre eine 76er.

  • Bei meiner ET3 muss ich alle 2 Wochen die Zündkerzen wechseln

    • Schanzer
    • October 3, 2009 at 13:06

    Welche Zündkerze hast du denn drin? Ist es der richtige Wärmewert? Für das Original-Setup wäre das Äquivalent zur in der Anleitung beschriebenen Bosch W 240 T1 ist eine Bosch W4AC oder eine NGK B7HS oder NGK B8HS.

  • Vergaser eingebaut-Spricht nicht aufs Gas an

    • Schanzer
    • September 27, 2009 at 17:11

    Ich tipp mal auf eine nach der Reinigung verdrehte/nicht korrekt eingestellte Leerlaufgemischschraube wenn sie das Gas nicht sauber annimmt.
    Warum sollte es gleich die böse Falschluft sein, wenn nur der Vergaser gereinigt wurde?

    Faustregel: Leerlaufgemischschraube bis zum Anschlag reindrehen und dann 1,5 Umdrehungen rausdrehen. Dann erst den Leerlauf einstellen.
    Wo du welche Schraube findest siehst du hier: der si vergaser

  • 2 Wichtige fragen zur Primavera!

    • Schanzer
    • September 27, 2009 at 12:26

    Würde mich jetzt aber schon interessieren was für eine Kerze du drin gehabt hast und welche du jetzt drin hast.

  • Anfänger die von Modere Plastik Scooter umsteigen auf Vespa Blechroller-Retrotrend

    • Schanzer
    • September 26, 2009 at 16:55
    Zitat von rassmo

    Was bedeuten würde es müßte längst alles darüber im Forum geschrieben sein. Das ist sicher richtig aber die Folge wäre das außer der SuFu und den Off-Topics alles andere überflüssig ist. ...


    Ich meinte damit im Grunde ein vernünftige Mischung aus neuen Beiträgen mit vernünftiger Antwort und neuen Beiträgen mit Verweis auf die SuFu.

    Aber ich seh' schon, das führt hier ins Unendliche. Letztendlich wird es dann doch wieder an einigen wenigen hängenbleiben hier für Ordnung zu sorgen. *seufz*

  • Anfänger die von Modere Plastik Scooter umsteigen auf Vespa Blechroller-Retrotrend

    • Schanzer
    • September 26, 2009 at 13:56

    Nachdem unser Hausmeister und Kindergärtner (Mono) sich am 1. Januar 2004 registriert hat, denke ich mal, ist das Forum auch so alt. Wir haben also schon sechs Saisons mit unseren Vespas und diesem Forum hinter uns. Der eine mehr, der andere weniger.

    Bei den Vespen gibt es im Grunde keine Neuheiten, die die Technik grundlegend ändern würden. Gut, es kommt mal eine Vespatronic oder eine andere "Spielerei" auf den Markt, die es für den ein oder anderen Wert ist darüber zu sprechen aber ich denke zu zwei Dritteln dreht es sich doch immer um die selbe Sache.

    Fazit: Pro Suchfunktion, contra den x-ten Thread zum gleichen alten Thema.

  • Problem mit Ersatzradhalterung an PX Lusso

    • Schanzer
    • September 24, 2009 at 13:57

    Also wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass auf deinem rechten Bild die Schraube unten drin ist, dann ist die Aufnahme unten bestimmt verbogen.

  • Problem mit Ersatzradhalterung an PX Lusso

    • Schanzer
    • September 24, 2009 at 13:40
    Zitat von zven

    ... oder hat sich meine Vorgängerin einmal zu oft hingelegt? ...


    Wenn die Aufnahme der unteren Schraube dadurch verbogen wurde, ist das natürlich eine Möglichkeit.

    Ich habe im übrigen einen abgefahrenen Michelin SC 28 als Reserverad drauf und da hatte ich noch nie Probleme bei der Montage. Der S83 sollte bzgl. Umfang, Format etc. kein gravierender Unterschied zum SC 28 sein.

  • Anfänger die von Modere Plastik Scooter umsteigen auf Vespa Blechroller-Retrotrend

    • Schanzer
    • September 24, 2009 at 09:13

    Vergleicht doch das Forum mal mit dem Internet:

    Was macht man wenn man im Internet eine Info sucht?
    Richtig, man googelt und schaltet nicht gleich eine neue Website.

    Was macht man wenn man im Forum eine Info sucht?
    Zur Zeit lieber den x-ten Thread zum gleichen Thema eröffnen als mal die Suche zu bemühen. Schade.

  • Mit Vespa geblitzt....darf die Frau vom Landkreis mein Kennzeichen aufschreiben?

    • Schanzer
    • September 23, 2009 at 17:59

    Falls überhaupt Post diesbezüglich kommen sollte, so würde ich das Foto anfordern. Kurzes Schreiben machen, das du "die Beweisfotos zur genaueren Fahrerbestimmung" brauchst. Dann ist das Foto umsonst. Wenn du es nur aus Spaß an der Freude haben willst kostet es ca. 20 €.

    Im übrigen musst du 31 km/h oder noch schneller, nach Abzug der Toleranz, innerorts gefahren sein, damit der Führerschein weg ist.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Schanzer
    • September 23, 2009 at 17:26
    Zitat von Kussione

    Welche zündkerze brauch ich für Primavera 125ccm ?

    Lt. Anleitung sollte eine NGK B7HS eingebaut werden. Alternativ hierzu die Bosch W4AC. Die NKG B8HS geht im übrigen auch.

  • Anfänger die von Modere Plastik Scooter umsteigen auf Vespa Blechroller-Retrotrend

    • Schanzer
    • September 23, 2009 at 17:01
    Zitat von Gernot

    ... da kommen dann fragen die nicht einmal ein lehrling bei uns im unternehmen wo ich arbeite fragen würde !weil er ganz genau weiß das es peinlich sein könnte! ...

    z.B. wo man Knackpatronen für den Drehmomentschlüssel herbekommt? :huh:

  • Neue Batterie gekauft, aber meine PK50 startet nicht.

    • Schanzer
    • September 23, 2009 at 15:35
    Zitat von Cyloxx

    ... schließlich hat so ne Autobatterie etwas mehr Saft als ne Rollerbatterie ...


    12V sind aber 12V!
    Das was du mit "mehr Saft" meinst, ist die Ausdauer in Amperestunden . Also wie viele Stunden du konstant ein Ampere aus der Batterie ziehen kannst. Hier der entsprechende Artikel im Wikipedia Amperestunde

    @ Vespa 6381
    Du kannst also so lange mit deinem Anlasser spielen bis auch deine Autobatterie leer ist. Falls du ein kräftiges Netzteil hast, geht es natürlich auch damit.

  • 2 Wichtige fragen zur Primavera!

    • Schanzer
    • September 23, 2009 at 13:58

    Bekommt der Vergaser genug Sprit?

    Vielleicht läuft in der Zeit während du die Zündkerze raus- und reindrehst die Schwimmerkammer wieder voll. Funktioniert die Tankentlüftung?

  • Problem mit Ersatzradhalterung an PX Lusso

    • Schanzer
    • September 22, 2009 at 20:17

    3.50 - 10 ist Standard. Steht auch so in den Fahrzeugpapieren drin und müsste passen.
    Was hast du für einen Reifen (Hersteller u. Modell) auf der Ersatzradfelge?

  • Nummernschildgröße bzw. Abstand der Blinker PX80?

    • Schanzer
    • September 22, 2009 at 12:45

    Na dann wünsch ich dir schon mal viel Glück.

    Die Höchstbreite des Kennzeichens ist bei Zweirädern im übrigen auf 28 cm begrenzt. Das ist für eine Vespa optisch aber schon jenseits von Gut und Böse. Hier noch der rechtliche Rahmen zur Kennzeichengestaltung FZV Anlage 4 bzw. hier mit Abbildungen FZV Anlage 4 (Alternative)

  • Betriebsanleitung

    • Schanzer
    • September 22, 2009 at 12:26

    Also ich denke, dass sich für 14,90 € keiner die Mühe macht die Vespabibel mit ihren 192 Seiten einzuscannen. Mit der Bedienungsanleitung könntest du eher Glück haben. Ich hab sie nur in Papierform vorliegen. Vielleicht hilft ja das für's erste: Vespa Archiv

  • 1
  • 54
  • 55
  • 56
  • 62
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche