1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Schanzer

Beiträge von Schanzer

  • 6. Vespa Treffen Vohburg 08.08.09 / oder Landshut? Wohin?

    • Schanzer
    • August 9, 2009 at 13:04

    Also ein paar Bilder hab ich auch gemacht. Leider nur vom ersten Teil des Corsos da der Kumpel nen Platten.... usw.
    Das Videofile ist mit knapp 47 MB im Original leider zu groß.
    Ich hab es mal ein bisschen zusammengezipfelt. Ich hoffe es kann jeder aufmachen (mp4-Datei gezippt).

    Hier das Filmchen: Corso Vespatreffen Vohburg 2009.zip


  • 6. Vespa Treffen Vohburg 08.08.09 / oder Landshut? Wohin?

    • Schanzer
    • August 9, 2009 at 12:29

    Die Strecke vom Corso war ja anfangs ziemlich bescheiden: 3 km Teilstück mit gaaanz frischem Rollsplit. War fast wie auf 'nem Feldweg.
    Vom Kumpel ist dann auch noch die Zündung verreckt und beim ausrollen hat er sich auch noch einen Platten gefahren. Alles in allem ein schönes Vespatreffen also.

  • PX200 wertermittlung!

    • Schanzer
    • August 7, 2009 at 23:23

    Das wird schon klappen. Scheint ja nicht der Typ zu sein, der sich mit den aktuellen Marktpreisen auskennt. 300 € sind ja wohl selbst für diesen Zustand ein echtes Schmankerl.

    Bis auf den Boden scheint die Substanz ja noch recht ordentlich zu sein. Ein bisschen Schrauben und polieren und die Gute läuft wieder wie in ihren besten Tagen.

  • 6. Vespa Treffen Vohburg 08.08.09 / oder Landshut? Wohin?

    • Schanzer
    • August 7, 2009 at 22:59

    Nach einigen Recherchen hab ich doch noch was bzgl. Vohburg auftreiben können. Seltsamerweise gab es diese Info nur in der Printausgabe des Donaukurier und nicht online.

  • 6. Vespa Treffen Vohburg 08.08.09 / oder Landshut? Wohin?

    • Schanzer
    • August 7, 2009 at 16:08

    Hat jemand genauere Infos zum zeitlichen Ablauf beim Vespatreffen in Vohburg am 08.08.09?

    Es geht um 12:00 Uhr los, aber wann ist z.B. der Corso?

    Nachdem die Amici della Vespa/Vohburg es ja seit über einem Jahr nicht geschafft haben ihre Website zu aktualisieren, hoffe ich, dass hier jemand im Forum ein paar nähere Infos hat.

  • Ausnahmegenehmigung Vespa 150

    • Schanzer
    • August 3, 2009 at 20:31
    Zitat von Oldie-Garage

    eigentlich wird seit diesem jahr diese ausnahmegen. nicht mehr anerkannt ...

    die ag ist eigentlich mitzuführen, wird nicht unbedingt in die papiere geschrieben ...


    Wie darf ich denn nicht mehr anerkannt verstehen?

    Soll das heißen es gibt keine Ausnahmegenehmigungen nach § 70 StVZO mehr?

  • modellbezeichnung

    • Schanzer
    • August 3, 2009 at 00:40

    Das ist eine Vespa ET2

    Das ist eine Vespa ET3

    Das ist eine Vespa ET4

    Wie du siehst ist zwischen ET2 und ET4 nur die Motorleistung das wesentliche Unterscheidungsmerkmal. Die ET3 ist eine technisch verbesserte Vespa 125 Primavera.
    Hier ein paar Sätze die ich dazu noch gefunden habe:
    Die Vollendung in technischer Hinsicht stellt bei den Smallframe 125ern die Vespa 125 Primaver ET3 (VMB1T) dar. Das Namenskürzel steht für Elettronica traversi tre, also elektronische Zündung und drei Überströmer. Der Schwerpunkt der Verbesserungen betrifft vor allem die Technik. Optisch sind es vor allem die Schriftzüge, Rally Streifen auf vorderem Kotflügel und den Seitenhauben. Die ersten Modelle 1976 wurden in Jeansblau (Max Meyer Code 1.298.7228 ) ausgeliefert, abgeschmeckt mit einer neu gestalteten und wesentlich bequemeren Sitzbank in einem jeansähnlichen Kunstlederbezug. Der Motor verfügt über eine dritten Überstromkanal – traversi tre. Das Verdichtungsverhältnis wurde von 8,2 auf 9,5 erhöht, was eine Reduzierung des Zündzeitpunkts von 25° auf 20° nach sich zieht. Der Auspuff erinnert stark an den der SS-50-/90-Modelle und gilt als leistungsstärkster Standard-Auspuff. So kommt die ET3 auf über 7 PS bei 6.000 U/min und mit 89 km/h ist das die schnellste 125er Vespa ihrer Zeit. Dank der verbauten elektronischen Zündung auch noch extrem wartungsarm.

  • Absterben bei Vollgas im 4. Gang ( Px 125 E Lusso)

    • Schanzer
    • July 26, 2009 at 21:28

    Gut, den Klemmer können wir dann also schon mal ausschließen. Bei selbigem blockiert dir nämlich bei voller Fahrt plötzlich das Hinterrad. Wenn du dann die Kupplung ziehst kannst du noch ausrollen aber der Motor steht.

    Dann schauen wir uns jetzt mal die Spritzufuhr an:

    Hat dein Benzinschlauch auf seiner gesamten Länge einen Knick der da nicht sein sollte?
    Ist der Benzinschlauch zwischen Lufthutze und Rahmen irgendwo gequetscht?
    Ist der Tankabfluss (also in Richtung Vergaser) innen verstopft und somit fließt nicht genug nach?
    Ist die Schwimmernadel im Vergaser i.O. und hängt nicht?

  • PX80 E Lusso nach Umbau probleme

    • Schanzer
    • July 26, 2009 at 20:41

    Klingt als wäre dein Vergaser das Problem?

    Kommt überhaupt Gemisch im Zylinder an?

  • Absterben bei Vollgas im 4. Gang ( Px 125 E Lusso)

    • Schanzer
    • July 26, 2009 at 20:35

    1. Kontrollier doch mal ob auch genug Sprit nachfließen kann.
    2. Hat dein Hinterrad blockiert bevor du die Kupplung gezogen hast?
    3. Du tankst natürlich seit dem Umbau auch Gemisch? :whistling:

    Entweder bekommt die Gute nicht genug Benzin oder du hattest einen Klemmer.

  • PX verliert am Motorblock Öl - aber wo?

    • Schanzer
    • July 23, 2009 at 20:08

    Na ich seh schon ich werd mal den Zylinder abziehen, eine neue Fußdichtung verbauen und dann noch die Dichtflächen vom Kopf und Zylinder saubermachen. Wenn's dann noch sifft krieg ich dicke Backen. :+1

    Falls euch noch was einfällt, lasst es mich wissen.

  • PX verliert am Motorblock Öl - aber wo?

    • Schanzer
    • July 23, 2009 at 20:01

    Falls es der Kopf nicht ist, kann es auch die Fußdichtung sein oder eher nicht? Würde die Flüssigkeit da anders aussehen?

    Mir fällt nämlich gerade ein, dass, als ich den Sito Plus angeschraubt habe, ich Probleme mit der Passgenauigkeit hatte und der Zylinderauslass sich da wohl etwas in Richtung Rahmen verdreht haben muss/wird. Da wird die FuDi dann wohl etwas gelitten haben.

  • PX verliert am Motorblock Öl - aber wo?

    • Schanzer
    • July 23, 2009 at 18:42

    Mich wundert halt, dass es klares 2T-Öl ist und nichts dreckiges.
    Aber wie kommt frisches 2T-Öl an diese Stelle wenn man alles andere ausschließen kann?

  • Sito Plus angebaut... Vergaser neu abstimmen?

    • Schanzer
    • July 23, 2009 at 18:37

    Also ich hab damals bei meiner nicht neu bedüst weil es in meinen Augen nicht nötig war. Kannst ja mal ein bisschen rumspielen und eine größere HD einbauen. Ob's aber was bringt kann ich nicht sagen.

    Falls du mit der HD rumspielen solltest wären Ergebnisse hierzu ganz interessant.

  • PX verliert am Motorblock Öl - aber wo?

    • Schanzer
    • July 23, 2009 at 16:40

    Hallo zusammen,

    ich habe zu meiner Problematik schon die SuFu bemüht und das hier gefunden: klick
    nachdem der thread geschlossen ist, mach ich mal einen neuen dazu auf. die im oben genannten thema genannten vorschläge habe ich bereits durchprobiert und kann den vergaser definitiv als "ölquelle" ausschließen. der ist dicht und auch aus der vergaserwanne läuft nix raus.
    meine vermutung geht in richtung undichte fußdichtung. kann das möglich sein?

    schaut euch mal die bilder an; an der schwinge läuft 2t-öl runter (kein getriebeöl). aber woher??? öltank ist dicht, vergaser ist dicht. was kann es noch sein?

    btw: der siff an den unteren kühlrippen hat damit wahrscheinlich nix zu tun.

  • Unterschied Sprint Veloce zu PX

    • Schanzer
    • July 20, 2009 at 13:52

    Ja und wie sieht es mit einer Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO aus? Funktioniert das bei dem Baujahr nicht oder ist der Gedanke noch keinem in den Sinn gekommen?

  • Welchen Sito Plus für PX150 mit DR177?

    • Schanzer
    • July 2, 2009 at 22:14

    DR 177 und Sito Plus für PX 80 - 150 passt genau. Ich bin diese Kombination auch mal gefahren.

    Der Sito für den 200er Motor würde im übrigen auch nicht passen, da hier der Auslass sichtbar nach außen abgewinkelt ist und bei den "kleinen" (80-150er) Motoren senkrecht nach unten geführt wird.

  • Stottern bei langer Vollgasfahrt

    • Schanzer
    • June 21, 2009 at 19:00

    Um zu überprüfen ob die Hauptdüse (HD) die richtige Größe hat mache folgendes:

    Auf einer ruhigen Landstraße ca. 5 km Vollgas fahren, dann bei voller Fahrt Kupplung ziehen und Zündung aus damit der Motor aus geht und ausrollen lassen, ggf. Zigarette rauchen um die Zündkerze halbwegs abkühlen zu lassen und dann rausschrauben. Wenn sie rehbraun ist, dann passt die Größe der HD. Ist sie schwarz ist die HD zu fett. Ist sie fast schon weiß ist die HD zu mager (Klemmergefahr).

    Aber bevor du dass machst fällt mir gerade noch was ein: Schraub doch die HD einfach mal raus und schau nach ob vllt. nur Dreck dran haftet/die Bohrung verstopft ist. Dann liegt das Übel irgendwo im Tank (Dreck). Was dann auch auf zu wenig Sprit hindeuten würde.

    Viel Glück.

  • Stottern bei langer Vollgasfahrt

    • Schanzer
    • June 21, 2009 at 18:15

    Wie sieht denn deine Bedüsung aus? Sprich: Hast du schon mal dein Zündkerzenbild angeschaut?
    Kommt genug Sprit am Vergaser an? Du hast ja diesen Verdacht; hast du es schon mal überprüft?

  • Vergaser Problem bei Vespa PX 80

    • Schanzer
    • June 21, 2009 at 00:52

    Aus deiner Schilderung folgere ich, dass das Problem wohl schon dem Verkäufer bekannt gewesen sein wird, sonst wäre wahrscheinlich der Vergaser nicht zerlegt gewesen.
    Sollte der Vergaser bereits komplett gereinigt worden sein, so würde ich mal prüfen ob auch genug Sprit vom Tank zum Vergaser läuft.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™