Beiträge von Bombenleger

    oder die russische Variante: setz nen Schlitzschraubendreher an und klopp mitm Hammer drauf, dann gehts auch fest...ist abre nur bedingt zu empfehlen, da meist die Mutter beschädigt wird. Und nicht zu fest ziehen, da ansonsten das Lager kaputtgeht und du den Lenker nicht mehr sauber bewegen kannst.


    Good Luck..


    Bombe

    Danke für die Antworten. Gerade hab ich mir das auch mal angesehen und die Bohrungen sind tatsächlich verschieden. Beim XL2 kann man das Ding wo der Zug drin hängt so schön abschrauben, aber beim XL1 geht das wohl leider nicht. Na ja dann warte ich ab bis es nen XL2 Motor gibt, denn alles umzustricken hab ich keine Lust.


    In diesem Sinne


    Bombe

    Den Beitrag hatte ich auch gefunden...nur dass ich das ja andersrum vorhabe. Um meine Frage zu präzisieren: Kann man das Teil wo die bzw. DER Zug eingehängt wird tauschen oder nicht? Geht das ganze auch ohne den Motor zu spalten oder muss man alles auseinandernehmen? In dem Fall würde sich das dann nicht lohnen, denn ich hab ja noch den XL2 Motor nur, dass da das Ritzel welches von der Kurbelwelle an die Kupplung greift runtergeru
    tscht war und die Kupplung und einen Teil des Gehäuses zerstört hat. Ist der Schaltmechanismus bis auf die Tatsache dass mit einem oder 2 Zügen geschaltet wird gleich? Also Schaltwege usw identisch?

    Hallo,


    habe bei einer PK 50 XL2 mit 1 Zugsystem das Problem, dass der Motor ziemlich fertig ist und es mir billiger erscheint nen ganz anderen reinzumachen. Das Problem ist nur, dass ich noch keinen XL2 Motor mit Ein-Zug-System gefunden habe, dafür aber mehrere ältere mit 2-Zug-System. Kann ich die Schaltraste irgendwie umbauen von 2 auf einen Zug?



    Danke für Antworten...


    Bombe

    Nur so zum testen kannste ja auch auf die ohnehin umstrittene Getrenntschmierung pfeifen und Gemisch tanken...Den Tank rausfummeln ist ne doofe Arbeit..Der Öltank ist unten am Benzintank festgeschraubt, also muss die gesammte Einheit raus. Der Öltank geht auch gerne mal kaputt, weil aus Plastik. Könnte aber auch tatsächlich nur der Schlauch sein..guck doch mal ob aus dem Ölschlauch auch Öl kommt...kommt da nur Luft weisste Bescheid, kommt Öl hat der Öltank wohl nen Riss. Aber da Du ja noch gar nicht weißt ob der Rest einigermaßen funzt würde ich erstmal Gemisch tanken und dann weitersehen.
    Das Motorproblem kann vieles sein von Falschluft über kaputter Zyli oder auch Zündung (CDI oder so matsch...) oder vielleicht Riefen im Drehschieber, wobei das ansich nur kommt wenn man vorher nen Kolbenfresser hatte. Springt die Vespa denn nun an wo se nichtmehr überläuft? Bevor Du das versuchst sollteste allerdings gucken ob Öl beim Gaser ankommt und wenn nicht Gemisch tanken ansonsten wird das ein sehr kurzes Vergnügen...wenns mit kicken nicht klappt vielleicht auch mal anschieben...

    Der Vergaserdichtsatz ist für alle PX von 80-150 gleich solange ein 20er SI Gaser verbaut ist und bei der 80er ist das zu 99% der Fall. Also den Deckel vom Gaser runter und mal den Luffi ab. So nun sieht man den Gaser,oben steht die Bezeichnung drauf. sollte 20/20 sein. Bei den Dichtsätzen gibts dann nur den Unterschied zwischen Getrennt und Gemischschmierung. Läuft der Gaser über ists allerdings wahrscheinlich, dass der Schwimmer verranzt ist oder die Schwimmernadel einen weghat. Am besten den Gaser rausreißen und komplett auseinandernehmen und putzen, dann wieder zusammenbasteln und gucken obs dicht ist. den Schlauch kann man dabei auf dem Stutzen lassen und einfach selbigen mit der Schraube die da drin ist abschrauben....Ist der Schwimmer verranzt sollte man gleich auch die Düsen rausdrehen und putzen...Viel Erfolg


    Bombe

    Woher weißt Du denn dann ob der Unterbrecher vernünftig aufgeht, wenn da kein Sichtfenster drin ist? Einstellen kannst Du das allerdings auch indem Du mit dem Messgerät prüfst wann der Unterbrecher aufgeht steht auch irgendwo auf der Simsonseite die ich verlinkt hatte. Auf CDI umfrickeln ist natürlich bestimmt die beste Lösüng aber natürlich dann auch nimmer original.

    Das mit der Blackbox ist ja bei Kontaktzündung nicht vorhanden. Du kannst auf alle Fälle erstmal testen ob die Spulen noch Durchgang haben, dafür das Messgerät auf OHM stellen. In dem Link stehen ganz hilfreiche Sachen musste dann ggf bisschen auf Vespa ummünzen aber für Durchgangsmessungen zu gebrauchen, auch sonst ganz interessant was da so auf der Seite steht...
    Hast Du denn bei messen auch immer ein Kabel an die Masse (Rahmen) gehalten? Für mich klingt das jedenfalls sehr danach als ob da irgendwas falsch und nicht kaputt ist. Geht der Unterbrecher denn überhaupt auf? Muss kurz vor OT aufgehen das Ding sonst gehts nicht oder es gibt lustige Fehlzündungen.

    Das ist aber mal ganz großer Dreck! Vielleicht passt ja die komplette PX Zündung da ren da kommste vielleicht noch günstiger weg als mit dem Indienzeugs oder nem 200er Motor den Du außerdem nie im Leben eingetragen bekommst. Ham die Indienfreaks keinen Shop in Deutschland? Mach mal ein Foto vom Polrad und der Grundplatte damit man mal vergleichen kann. Ein original Piggiopolrad wird ja mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht passen..

    Die AU ist kein Problem. Wenn Du die nicht packst musste den Gaser etwas abmagern dann läuft das schon. Eintragen allerdings wie schon gesagt Glückssache geh am besten bevor du den zyli kaufst hin und frag mal nett nach. Nimmste den Polini wirds keiner merken weil auch Grauguss oder haste schon den Aluzylinder? Im Grunde wirds keiner merken, ich würds wegen dem Versicherungsverlust aber trotzdem nicht machen. Ist denn bei den Zylindern überhaupt ein Gutachten für die Cosa dabei? Ganz ohne Gutachten wird das sicher teuer und sehr sehr schwer einzutragen.

    Das ist die Beschreibung für den Worbkopp,



    48. Zylinderkopf PX 200, 69 mm, 1 mm
    W1000011 W1000011 Zylinderkopf PX 200, 69 mm, 1 mm Quetschkante "am Kopf" mit Langgewindekerze


    Zu fahren mit 57 mm Hub oder 60 mm Hub mit 1,5 mm Fußdichtung.


    Der Brennraum wurde komplett überarbeitet um ihn auf den großen Zylindern (Polini, Malossi) fahren zu können. Die tatsächliche Quetschspalte ist 1,7 mm MIT 0,5 mm Kopfdichtung und 1,2 mm OHNE 0,5 mm Kopfdichtung. Verdichtung geometrisch ca. 1:10 bzw. 1:11.


    Sicherlich kann man sich die 1,5 mm auch dementsprechend mit Dichtungen aufteilen.


    Cosa Zylinderköpfe mit zentralem Brennraum und Kurzgewindekerze sind leider vollkommen ausser Produktion und werden zu 99,5 % nie mehr erhältlich sein.

    Falsche Bedüsung ist eine mögliche Ursache, aber es wird wohl am ehesten am Kopf mit falscher Quetschkante liegen. Man benötigt bei dem Polini unbedingt einen bearbeiteten Kopf z.B. von Worb5...Bauste den nicht ein wird der immer wieder klemmen.
    Lohnt das hohnen überhaupt?? So teuer ist der komplette Zylindersatz doch gar nicht.

    Also das mit dem 2-Armabzieher ist ansich problemlos. Ich hab das schon zig Mal an verschiedenen Mopeds gemacht. Das ist zwar ein ziemliches Gefrickel mit dem Abzieher und es besteht die Gefahr, dass sich das Polrad verzieht, aber an den Spulen usw dürfte da nichts passieren. Son Abzieher kost ja nich viel und man kann Ihn oft gebrauchen, daher versuch mal VORSICHTIG damit dein Glück und wenns nicht klappt musste dir eben den passenden Segerring und die Mutter mit dem Steg besorgen....Viel Erfolg! Wenns nicht klappt vermach mir deinen Roller und es gibt einen neuen glücklichsten Mensch Deutschlands ;)


    Bombe

    Aha das ist ja mal was anderes...sehe das genauso wie Grobi, also ist ein Gewinde drin mitm Abzieher (würde das Gewinde vorher mal ausmessen mitm Messschieber oder so) Ist kein Gewinde drin und hat die Mutter unten so nen Kranz dran ist das ein Polrad mit eingebautem Abzieher dafür kannste hier mal sehen wies geht...(unterTechnik und Motor öffnen V50. Wenn alle Stricke reißen tüddel in die Löcher da nen 2 Arm-Abzieher und mach das so ab da sollte ansich nichts bei passieren. Die anderen Varianten sind allerdings sicherer...


    Viel Erfolg



    Bombe


    Edit: Habe mir die Bilder gerade noch mal genauer angesehen und ich glaube Du hast diese Variante mit eingebautem Abzieher, nur doof, dass in der Nut wo ansonsten der Sprengring sitzt keiner ist. Also entweder ne Sprengrinch und ggf diese Kranzmutter besorgen oder die Russenmethode mitm 2-Armabzieher

    Hmmm also soc richtig kann ich mir das nicht vorstellen. Setz doch mal ein Bildchen rein das würde die Hilfe erleichtern. Gerade bei solch antiken Stücken rate ich mal besser nicht zu 2- bzw. 3-Arm Abziehern, denn wenn was kaputtgeht ist das ja eine Katastrophe! Das Lüfterrad ist da mit 4 Schrauben auf der Schwungmasse befestigt? Kenne von Vespas sonst nur Lüfterräder die gleichzeitig der Rotor der Lima sind. Bei den alten Fuffis dient ja so ein Sprengring als integrierter Abzieher, aber auch da ist Lüfterrad und Rotor eine Einheit...wie gesagt ein Foto wäre spannend.

    Schließe mich den Vorrednern an mit der Meinung dass das ein super Preis ist. P200e ist aber doch das alte Modell gabs das 92 überhaupt noch? Wenns die Version mit 7KW ist haste bei 92 natürlich das Problem dass Leistungssteigerungen schwer einzutragen sind, aber bei der 200er ist das ja nicht sooo wichtig we z.b.bei der 80er. Ein schlechtes Geschäft machste in keinem Fall denn alleine der Motor würde bei Ebay um die 400 bringen...

    Wenn Du dauernd Kolbenklemmer hast is vermutlich der Zylinder kaputt. Wirste wahrscheinlich schon Riefen drin haben und dadurch dann keine ausreichende Kompression mehr. Ich schätze mal man hat dir den Polinizylinder verbaut da braucht man nen bearbeiteten Kopf sonst klemmt der dauernd. Den Kopf gibts z.B. von Worb5. Nimm mal den Kopf ab und guck ob der Zyli noch OK ist...wenn nicht muss ja eh ein neuer her dann allerdings mit richtigem Kopf und korrekter Bedüsung sonst klemmt der natürlich auch wieder...scheint aber ein schöner Tölpel verbaut zu haben deinen Zylindersatz?! Wenns ne Fachwerkstatt war würde ich das von denen umsonst wieder richten lassen.