1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespacruiser81

Beiträge von vespacruiser81

  • Schaltung: Schaltungszug gerissen - Was nun?

    • vespacruiser81
    • September 1, 2011 at 15:12

    rein theoretisch brauchste nur das hier:

    den Motor in den Leerlauf schalten, den alten zug unten am Schaltarm lösen, aus der hülle nach oben herausziehen. den neuen Zug (gefettet oder mit Kupferpaste) in die alte Hülle einfädeln und am Schaltrohr befestigen. Zug unten einfädeln, Schaltrohr auf Leerlaufstellung, unten befestigen. auf spiel prüfen und gegebenenfalls nachjustieren, fertich.

    kann schonmal passieren, dass der zug an dieser stelle reißt. meistens materialermüdung oder korrosion. steckste nich drin...

  • Lager klemmt auf Kurbelwelle

    • vespacruiser81
    • August 31, 2011 at 11:39
    Zitat von Shred

    War bei der Vesbar in München. Die haben mir das in 3 Minuten runtergemacht. Top.
    Gleich ein neues Lager mitgenommen, jetzt kann weiter zusammengebaut werden.

    beim aufziehen des neuen Lagers am besten die Kurbelwelle ins Tiefkühlfach legen (viertelstunde, halbe stunde oder so...) und das Lager mit dem Heißluftfön schön heiß machen.
    Die WElle im Schraubstock einpannen und das heiße Lager auf den Konus fallen lassen. das alte Lager mit ner großen Nuss als Überzeugungshilfe benutzen und es sollte klappen. bei mir hats gestern übrigens auch ohne Überzeugungshilfe PLOPP gemacht und das Lager saß an seinem Platz...

  • Lager klemmt auf Kurbelwelle

    • vespacruiser81
    • August 31, 2011 at 10:54

    bei mir hilft immer schraubstock mit holzzulagen, hitze, stemmbeitel, hammer, fluchen, zeit

  • Der Klemmer des Grauens

    • vespacruiser81
    • August 29, 2011 at 18:59

    hey coooool!

    hatte neulich einen, der genauso aussah! diese kack-kolbenclips :+1
    hoffe, dein drehschieber hats überlebt!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespacruiser81
    • August 29, 2011 at 16:53

    sollte reichen!
    welche würdest du denn sonst nehmen? ich glaube, das ist die erste wahl, wenn du nicht groß das bearbeiten anfangen willst.

  • zündung blitzen blitzpistole

    • vespacruiser81
    • August 27, 2011 at 12:37

    wenn der roller keine bakterie hat, muss ne externe stromquelle her.
    moped- oder autobatterie. die induktionsklemme ans Zündkabel.
    den polini kannste zwischen 17° und 19° einstellen...
    unterschiedlichste Variationen hier

    kann dir den kauf einer pistole nur empfehlen! hat sich bei mir schon mehr als ausgezahlt!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespacruiser81
    • August 27, 2011 at 10:53

    hatte ich auch mal. neuen regler, neue birnen, alles wieder gut!
    kann schonmal passieren, dass die durchbrennen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespacruiser81
    • August 26, 2011 at 21:52

    umrüsten geht ja immer noch, aber Welle würd ich auf jeden fall tauschen. gibt zwar immer diejenigen, die behaupten, das kann gut gehen aber ich würd eine welle mit pleuellager nehmen.

  • Lenkschloss entfernen bei Vespa ohne Aussenring und Deckel

    • vespacruiser81
    • August 26, 2011 at 14:45

    habbich versucht. hing aber fest wie hundekacke unterm schuh... also so richtig fest, dass mans nichtmal mit nem stöckchen aus den rillen vom profil rauskriegt. wuetend-)
    jetzt ist alles bis auf eine dünnwandige hülse rausgebohrt und ich hatte keinen bock mehr, weil der sandstrahler gewartet hat...
    in ein zwei wochen hab ich den kübel wieder hier und ein neues lenkschloss & versuche mein glück wieder

  • Lenkschloss entfernen bei Vespa ohne Aussenring und Deckel

    • vespacruiser81
    • August 26, 2011 at 13:48

    ich versuche einfach, mit nem Dremel+kugelfräser den rest zu schwächen und dann den kompletten schlosskörper nach innen zu falten. dann sollte der doch rausgehen. hoffe nur, das ich durch das Bohren nix beschädigt habe...

  • Lenkschloss entfernen bei Vespa ohne Aussenring und Deckel

    • vespacruiser81
    • August 25, 2011 at 19:39

    kloinke mich mal in das schlossproblem mit ein, wenn ich darf...

    habe mein chassis gerade beim sandstrahlen, werde bilder vom ausbohrverduch einstellen, wenn sie zurück ist.
    ich habe den Zylinder versucht auszubohren, sind auch alle stifte raus. leider konnte ich den Zylinder nicht entfernen und dachte, da muss nochwas. also hab ich immer größer gebohrt und auch immer etwas tiefer. dann ist innen der Bolzen durchgefallen -abgebohrt- und ich konnte dennoch den Zylinder nicht bewegen.

    wie kriege ich den restklumpen in gänze raus und was brauche ich anschließend, um das teil wieder in voller funktion zu haben?

  • Restauration einer Messerschmitt Vespa T2

    • vespacruiser81
    • August 10, 2011 at 00:53

    falsch bist du glaub ich hier nur, weils noch keine unterteilung zu den wideframes hier gibt und du bei den smallframes guten tag sachst.

    technischen support wirst du wohl eher im Largeframebereich kriegen, da die T2 denen wohl etwas ähnlicher ist.
    willkommen im forum!
    Ich freue mich auf diene Restaurationsberichte und leckere Fotos von deiner alten Dame!
    Viel Erfolg saufen-)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespacruiser81
    • August 9, 2011 at 23:13

    tacho passt aber auch in den lenkkopf einer PKS lusso und PK XL1... für diejenigen, die wissen wollen, wieviel sie zu schnell unterwegs sind. :whistling:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespacruiser81
    • August 2, 2011 at 08:36

    ist für standlicht????
    bringt nur was bei Modellen mit Batterie, glaub ich.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespacruiser81
    • July 29, 2011 at 12:46

    die gerade Primär lässt sich nach meiner Information mit drei DRT- Ritzeln variieren.
    Z22, Z23, Z25

    Z22 verkürzt auf 3,27
    Z23 verkürzt auf 3,13
    Z25 verlängert auf 2,88

    edith fällt noch ein, dass das Pinasco eher dafür ist, die originale Übersetzung auf 4,31 zu verlängern, heißt du klaust eher noch drehmoment untenrum und fährts im vierten gang mit weniger touren oder kannst diesen mit 2,78316km/h mehr ausfahren

  • welches gangseil wohin ?

    • vespacruiser81
    • July 20, 2011 at 17:27

    hab da auch noch was:

    Bilder

    • vespa gangseile richtig.JPG
      • 68.77 kB
      • 800 × 843
      • 404
  • Der APE50 Thread

    • vespacruiser81
    • June 23, 2011 at 16:17
    Zitat von Vechs

    Aber Aber lieber Vespacruiser81... :D
    Du weißt schon was ein Messi macht oder?
    SAMMELN und zwar alles was er bekommen kann :D
    Da die Tl3T auch noch ähnlich ist der Tl2T nehm ich auch gerne die PDfś von der bevor ich gar nichts habe :)
    Also bitte zuschicken wenn du so nett wärst :)

    sie haben post! ...also email weil sonst zu viel...

  • Der APE50 Thread

    • vespacruiser81
    • June 21, 2011 at 17:27

    ebenfalls apefahrer, jede menge pdfs am start, leider kein schaltplan von TL2T oder TL1T. meine liste fängt bei TL3T an :-1
    kann dir also leider nichts zum bremslicht sagen. aber frag doch mal hier die verrückten!
    gibt ne menge entspannter shops, die adresse von vespaschieber kann ich auch nur weiterempfehlen.
    die Flüssigkeiten in Getriebe und Diff sind gleich, allerdings muss da ne menge mehr brühe rein als in den normalen Vespa-fuffi-motor.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespacruiser81
    • June 13, 2011 at 11:50

    bastel dir doch nen rahmen aus winkeleisen/ aluwinkeln, wo die kiste genau reinpasst. dann machste den rahmen (mit bodenplatte/ streben) am gepäckträger fest. kist mit spanngurten oder spannschlössern am rahmen festmachen und gut ist...
    etwa in der art hier:
    kalick

    meine alukiste habe ich mit solchen Spannschlössern auf der ladefläche fixiert. sollte in deinem fall doch auch gehen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespacruiser81
    • June 8, 2011 at 16:08

    da sind doch 18 Zähne auf dem Primeer... dann ist es auf jeden Fall die 3,72 ( 67:18 ), die bei V50S dreigang serie war...
    glaube nicht, dass da kombinationen mit anderen Kupplungskörben möglich sind, lasse mich aber gerne verbessern.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™