1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespacruiser81

Beiträge von vespacruiser81

  • Zu viel Spannung !

    • vespacruiser81
    • September 29, 2010 at 19:26

    bin mir jetz nicht sicher...hat die 6v-pk nen spannungsregler? wenn ja, ist der mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit durch... mal die ausgangsspannung messen!

  • Probleme nach Spalten: Lagerschaden und weitere Fragestellungen.

    • vespacruiser81
    • September 29, 2010 at 18:32

    knall doch die hauptwelle rein, leg von der schaltwelle aus gesehen den ersten gang ein, erstes Ritzel drauf, so dass es passt. dann leerlauf rein, zweites ritzel drauf, dass es passt, zweiten gang rein, obs passt. dann dritten gang einlegen, drittes ritzel drufff usw...
    da ist die Wahrscheinlichkeit, dass was schief geht sehr gering.
    das leise klackern im leerlauf habe ich bei mir übrigens auch.
    hab dem aber noch nie so viel beachtung geschenkt...


    paichi war schneller

    und bea fällt noch ein, dass das klackern vom Kickerritzel auf der Nebenwelle kommen kann. dreht sich ja ständig. bei neuem Kickeranschlaggummi steht die welle vielleicht ein stück zu weit oben... dadurch wird das kickerritzel nicht ganz auf die nebenwelle geschoben und jeder zahn macht sich auf der nebenwelle bemerkbar... wurde aber glaub ich auch schonmal gesagt

  • neues Rücklicht für meine pk 50 xl

    • vespacruiser81
    • September 27, 2010 at 12:17

    biddesehr:

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • vespacruiser81
    • September 21, 2010 at 20:40

    rausmachen wiedermal mit hitze. gibt auch so ne spange... zwei "kiefer" mit zwei gewindestangen, mit der man das Lager wieder von der Welle zupfen kann. gab hier irgendwo mal ein foto... Siebgehirn...

    Ich lasse die Welle mit dem Lager immer einfach ins Gehäuse fallen. die Welle mit dem Lager in die Tiefkühlbox, das Gehäuse richtig heiß machen, das eisekalte Lager mit der Welle ins Gehäuse legen. geht in der Regel recht einfach. auf verkanten achten und nur leichte Überredung mit schlagwerkzeugen!
    frohes schaffen!

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • vespacruiser81
    • September 21, 2010 at 08:05

    die Siris hast du richtig eingebaut!

    die offene Seite (lippe, drahtring sichtbar) zeigt immer zu der Seite, auf der die Flüssigkeit ist. Also auch bei dem Ring in der Ankerplatte aufpassen.

    Die Gangritzel scheinen nicht richtig zu liegen. Auf der WElle kommen in dieser Reihenfolge: von unten ein segerring, ein schulterring (Scheibe mit vier zähnen, die in Schaltklauenführung greifen), die Schaltklaue (ist ja schon drauf, die ringe kommen quasi von unten) dann die Gangritzel, wobei ich glaube, dass das kleinste ritzel mit der Beschriftung nach unten kommt, also die erhabene Seite nach unten. Dann noch ein Schulterring und noch ein segerring.
    Das Spiel zwischen den Gangritzeln sollte nicht mehr als ein paar zehntel groß sein, wenn du die alten Schulterringe benutzt.
    die Schulterringe gibt es in anderen Stärken. damit kann man das Getriebe ausdistanzieren und das Spiel zwischen den Ritzeln reduzieren, was Gangspringen verhindern kann.

    wenn du die Kurbelwelle im Motor hast, trockne sie, nachdem sie wieder zimmertemperatur hat gut ab! zieht gut feuchtigkeit, wenn die so schweinekalt wird.

  • Hinterrad ausbauen bei einer V50 Spezial

    • vespacruiser81
    • September 17, 2010 at 20:16

    das rad kriegst du auch ohne bremstrommel runter.

    die fünf Muttern (linke Seite) an der Felge lösen und du kriegst die Felge samt Reifen runter. Je nachdem, welcher Auspuff drauf ist, könnte das Endrohr stören.

    Die Kronenmutter kriegst du runter, wenn du auf die Bremse trittst und gleichzeitig ordentlich an der Mutter reißt.

    Aber warum willst du das Rad runternehmen, wenn du ein Problem mit der Vergaserabstimmung hast????? (klingt nach Düsen reinigen, Leerlaufabstimmung usw.)

  • richtige montage der banane

    • vespacruiser81
    • September 17, 2010 at 20:12

    also bei mir ist die Aufnahme für den Stift der Banane unterhalb der Traverse. bohrung richtung Motor, also das breitere Stück des Halters zeigt nach links (in fahrtrichtung)

  • Suche Bilder vom Choke der XL1

    • vespacruiser81
    • September 17, 2010 at 14:41

    versuchs mal hiermit: wiki ist glaub ihc nicht unbedingt XL1, sieht aber genauso aus

  • Vespa geht wieder aus

    • vespacruiser81
    • September 17, 2010 at 08:47

    das sollte natürlich trocken sein, da oben drinne!
    ist ja elektrik, und dafür ist ja die Kappe da. würde den Mechaniker auf jeden fall auch darauf hinweisen. nur nicht, dass er dann kommt und sagt: hier andere Baustelle, kost noch mal nen hunni" oder so...

    die CDI ist ja nur ein Bauteil an das drei Kabel angeschlossen werden müssen. nix wildes. säubern, auf farbgebung achten, drauf damit

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • vespacruiser81
    • September 17, 2010 at 08:42

    sieht doch ganz passaberl aus!
    der drehscheiber macht nen leicht ausgeknusperten eindruck, ist aber glaube ich dem sprit egal, der da durch muss.
    jetzt noch mit ein wenig schleifpapier leicht glätten und die Kanten brechen/entgraten und läuft!

  • Vespa geht wieder aus

    • vespacruiser81
    • September 16, 2010 at 07:56

    Vielleicht hast du nur nen Wackelkontakt an der CDI.
    kontrollier mal unter der breiten gummiabdeckung, ob alle drei Leitungen (weiß, grün, rot) vernünftig verbunden sind und ob durch das einzelne gelbe Leitung guten Massekontakt zum Motorgehäuse hat!

  • Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!

    • vespacruiser81
    • September 14, 2010 at 16:15

    dachte ich mir auch schon...

    verlängerst ja die einlassstruerzeit durch die wellenbearbeitung übelst. dann noch die verlängerung durch die vorverdichterplatte... ganz schön viel! würde mit dem einlass bis kurz vor der kerbe unten gehen, so breit wie möglich fräsen und die welle wie beschrieben bearbeiten.
    finde, das ist für den 75er mit 16er gasfabrik ausreichend.

  • 133-Polini - Kolben ausgebrochen - Update: Ursache gefunden

    • vespacruiser81
    • September 13, 2010 at 18:20

    das neue Selbsthilfe Topic... "Hallo, ich heiße vespacruiser und ich habe meinen Kolben zerlegt..."

    und alle so: "HALLO, VESPACRUISER"

  • Bilder meiner kleinen Vespa 50 Spezial

    • vespacruiser81
    • September 13, 2010 at 17:21

    keinen schimmer. noch nie gemacht.
    irgendwas scheint exzentrisch verbaut zu sein. aber solange es nicht dazu führt, dass die karre schwimmt oder zur seite zieht, ists denke ich i.o.
    das erscheinungsbild würde mich nur extrem neugierig machen.

  • 133-Polini - Kolben ausgebrochen - Update: Ursache gefunden

    • vespacruiser81
    • September 13, 2010 at 16:52
    Zitat

    mach dir keine sorgen, du bist nicht der erste, der diesen bock schießt ;)


    bekenne mich schuldig :-4 hähähähä

  • PK 50 XL - Motor springt nicht an

    • vespacruiser81
    • September 13, 2010 at 16:06

    ist ein fehler! handelt sich nicht um eine Lusso!

    ist ne ganz normale PK S!!!

    Lusso hätte nen anderen Lenkkopf mit nem Tacho, der Tankuhr und Kontrollleuchten beinhaltet...

    ich finde 900€ für ne PK XL die nicht läuft definitiv zu teuer. da kriegst du ja schon fast ne ordentliche V50 für...

    wenn dus nicht so eilig hast, warte noch auf den herbst/winter. da wollen manchaml die Leute ihre eisdielenkreuzer wieder los werden. und dann hast du den winter, um dich mit der Technik vertraut zu machen und die kiste richtig schön aufzumöbeln!!!

  • 1. rheinisches Abknattern

    • vespacruiser81
    • September 13, 2010 at 14:59

    am Sonntag, den 10.10. trifft sich alles, was knattert am Meilenwerk Düsseldorf zum gemeinsamen Saisonausklang.

    Leider habe ich nicht so viele Infos über dieses Treffen, aber sobald ich neues höre, wird es hier gepostet!

  • PK 50 XL - Motor springt nicht an

    • vespacruiser81
    • September 13, 2010 at 14:46

    alter sprit, vergaser dreckig... kann vieles sein.

  • Sie steht seit 2002 am Wegesrand...

    • vespacruiser81
    • September 12, 2010 at 16:53

    vielleicht doch das fundamt fragen - wie weiter oben beschrieben, rahmennummer bei der polizei kontrollieren lassen (ob gestohlen oder sauber - machen die auch normalerweise) das halbe jahr oder wie lange es ist warten und bei Luigi neue Papiere beantragen.

  • gaszug gerissen,150 - 300 euro gerechtfertigt?

    • vespacruiser81
    • September 12, 2010 at 16:36

    Hör auf, dich zu rechtfertigen! verlang das mal lieber von dem geldgeilen Werkstattmeister, der auf dem Taschenrechner offensichtlich das + mit dem x verwechselt...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™