1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RWBrf

Beiträge von RWBrf

  • Problem mit Hupe trotz Austausch aller Teile!

    • RWBrf
    • April 25, 2007 at 23:05
    Zitat

    Original von Stewie
    Ich denke 12V wären angemessen. Allerdings sollte die Messung bei eingeschalteter Hupe gemacht werden.

    Wie soll denn sonst irgend ein Strom über den geöffneten Schalter fließen?
    Wenn trotz "Nichtbetätigen" des Hupenschalters allerdings drei Volt anliegen, dann stimmt was mit der Verkabelung nicht.

  • Versicherung

    • RWBrf
    • April 24, 2007 at 19:31

    Mein lieber drosseleraser!

    Bei Deinen Ansichten sträuben sich mir die Haare. Wie kann man nur so gegen alles sein, was unser aller Zusammenleben leichter, zumindest aber sicherer machen soll und kann.
    Ich kann nur hoffen, daß Du mit diesen Äußerungen nicht mal ins offene Messer läufst. Wenngleich dies Dir vermutlich zur Einsicht verhülfe.

    Und - wenn Du vorgibst, verantwortungsvoll zu sein, dann handele auch danach und halte Dich zumindest ansatzweise an die Regeln. Sie sind nicht zum Ärger der Bevölkerung festgelegt worden. Du wirst auch weltweit keinen Staat finden, der Deine Anarchie als das Übliche ansieht.

  • 80iger Kennzeichen

    • RWBrf
    • April 19, 2007 at 21:05

    Liebe Rita,

    mein Roller hat überhaupt keine Mängel, ist jetzt 10,5 Jahre alt und war dementsprechend oft mit eben diesem Kennzeichen beim TÜV. Das Fahrzeug ist in erster Hand bei mir und auch noch nie wegen Umzuges umgemeldet worden. Es hat sogar die seinerzeit serienmäßige Kennzeichengrund- oder Vertärkungsplatte unter dem Kennzeichen.
    Hier an meinem Wohnort fahren haufenweise Vespen rum, die ein so großes Kennzeichen haben.

    Und übrigens: Ich will gar kein kleineres, das war sir96275.

    Viele Grüße
    Rainer

  • 80iger Kennzeichen

    • RWBrf
    • April 19, 2007 at 20:55

    285 mm x 205 mm

    Ich könnte jetzt natürlich in der StVZO bzw. deren Nachfolgenorm nachschauen, ob das auch tatsächlich das Normmaß ist. :)

  • 80iger Kennzeichen

    • RWBrf
    • April 19, 2007 at 20:53

    un moment, s'il te plaît.

  • 80iger Kennzeichen

    • RWBrf
    • April 19, 2007 at 18:24
    Zitat

    Original von sir96275
    Hallo Leute, fahre eine PX 80 LUsso aber mit 136ccm. Der TÜV hat mir aufgrund der einegtragenen ccm ein grosse Nummernschild gegeben. Doch dieses verdeckt die Blinker und ich möchte wie natürlich alle Vespafans das originale 80iger Schild. Wer kann mir dabei helfen?

    Hä?
    Ich dachte immer, PX80 lusso und PX125 Lusso haben die gleichen Außenmaße.
    Ich hab an meiner ein "großes" Nummernschild dran, wobei kein Blinker verdeckt wird.
    Außerdem: Wenn der Blinker verdeckt wird, dann gibt Dir der TÜV sicher nicht seinen Segen. Und meines Wissens werden die Kennzeichen von der Zulassungsstelle und nicht vom TÜV zugeteilt und ausgegeben.

  • Führerscheinvoraussetzungen einer zu schnellen LX50

    • RWBrf
    • April 18, 2007 at 21:56
    Zitat

    Original von Diamond89
    Hat er vollkommen recht. Aber wenn die Vespa 55 lauft dann wird dir keiner was wollen. Kommt halt auf den Polizist an! Anderst siehts natürlich bei einem Unfall aus. Da zahlt die Versicherung wahrscheinlich ix, aber das kann man ja bei ner kleinen Beule auch ohne Polizei regeln.


    So lange die Beule nicht an einem Menschen ist :)

  • Spannung an der Zündspule?

    • RWBrf
    • April 14, 2007 at 18:02
    Zitat

    Original von eder1971
    habe heute nochmal die Kabel der Rückleuchte kontr. und auch nichts gefunden?

    Doch dann plötzlichsprang er wieder an!!!!
    Habe dann mal an der Zündspule am roten Kabel gemessen.
    Kann es sein, daß dort einen Wechselspannung anliegt ?
    Habe 10 V Wechselspannung gemessen.

    Der Roller lief dann etwas unruhig im Leerlauf, oft mit erhöhter Leerlaufdrehzahl, habe dann den Vergaser etwas fester angezogen und alles war gut.

    Leider habe ich jetzt keinen richtigen Fehler gefunden...............

    Was würde denn für ein Fehler auftauchen, wenn z.B.:
    Die Spule der Zündgrundplatte oder der Kondensator defekt ist????
    Die Zündspule def. ist???????

    Alles anzeigen

    An der Zündspule muß Wechselspannung anliegen. Die Zündspule ist ein Transformator, der nur mit Wechselspannung funktionieren kann. Die Wicklungen dieser Spulen reagieren beim Anlegen von Gleichspannung wie ein Kurzschluß.
    Die Wechselspannung erzeugt ein Magnetfeld, welches wiederum eine Wechselspannung in der anderen Wicklung der Zündspule induziert. Wegen der stark unterschiedlichen Anzahl der Wicklungen der beiden Spulen des Transfortmators, ergibt sich in diesem Fall eine sehr hohe Spannung, die den Funken an der Zündkerze erzeugen kann.
    Beim Trafo der Modelleisenbahn oder im Ladegerät des Handys ist es genau andersrum, da wird aus der relativ hohen Spannung von 230V im Hausnetz Niederspannung von sagen wir mal 10 V gemacht.
    Im Elektrizitätswerk geht das auch. Die Überlandleitungen haben 400000 V (400 kV), die zuvor erst auf diese Spannung hochtransformiert wurden, da die Generatoren des E-Werks nie und nimmer diese hohe Spannung liefern. In den verschiedenen Trafostationen, die so in den Landen stehen, wird diese Spannung auf die des Hausnetzes (230V) herunter transformiert.

    Warum diese Transformation der E-Werke?
    Na, ganz einfach.
    Die zu übertragende Leistung ergibt sich aus dem Produkt aus Spannung und Strom (P=U*I). Um die selbe Leistung bei niederer Spannung zu haben, ist folglich ein höherer Strom nötig. Höhere Ströme erfordern aber auch dickere Leitungen (Drähte). Und Kupfer ist teuer.

    So, das war jetzt eine kleine Abhandlung in Physik.

    Gruß
    Rainer

  • PX 80@135 Lusso E ohne Papiere gekauft-TÜV Zulassung? Ohne Doppelanmeldung

    • RWBrf
    • April 14, 2007 at 13:39
    Zitat

    Original von nov@
    er kann auch sagen er meldet sie ab und behält sie trotzdem noch , da er monentan nicht mehr fähr und es ist ein liebhaberstück für ihn.
    Ich meine so würde ich es machen. Was er macht ist mir eigentlich wurst.

    Der Verkäufer kann das Gerät ja aber wohl erst nach frühestens drei Jahren abmelden, sonst ist ja die ganze Schummelei mit der Versicherung sinnlos. Und nach den drei Jahren hat der Verkäufer keinerlei Interesse mehr an den Papieren. Also braucht er sie dann auch nicht "vorübergehend stilllegen". Los werden will er sie dann aber schon irgendwie, weil er ja dann nicht mehr Versicherungsprämien und Steuer für etwas zahlen will, das er gar nicht mehr hat.

    Oder habe ich da bloß was mißverstanden?

  • Öleinfüllslchraube dreht sich beim fahren raus

    • RWBrf
    • April 14, 2007 at 13:31
    Zitat

    Original von Rita
    Ölablaßschraube hat ein M8 Gewinde mit 8mm Länge.... und da gehört der Origionale Papierdichtring hin... KEIN Kupferdichtring!!!

    Liebe Rita,

    wenn ich richtig gelesen habe, meinte er die Einfüll- und nicht die Ablaßschraube.

  • Öleinfüllslchraube dreht sich beim fahren raus

    • RWBrf
    • April 13, 2007 at 22:14

    Bist Du Dir sicher, die richtige Schraube zu haben? 3 - 5 mm dick ist m.W. kein Kupferdichtring.

  • PX 80@135 Lusso E ohne Papiere gekauft-TÜV Zulassung? Ohne Doppelanmeldung

    • RWBrf
    • April 13, 2007 at 22:08

    Hallo nov@,
    irgendwann muß doch Dein Verkäufer die Vespa endgültig abmelden. So hatte ich das bislang zumindest verstanden.
    Braucht er dazu nicht eine Bescheinigung eines Entsorgungsbetriebes, um für die Behörden zu gewährleisten, daß das Teil einerseits nicht irgendwo im Wald gelandet ist und andererseits nicht als "Doublette" doch noch irgendwo rum fährt?

  • Rita hat Geburtstag

    • RWBrf
    • April 13, 2007 at 21:22
    Zitat

    Original von Rita
    ...
    ich war heute nur kurz online... totale Hektik auf der Arbeit....

    Am Geburtstag muß einen doch auch der Chef feiern lassen, oder ist das bei Euch nicht so?

    Zitat


    ... mit ein paar Freundinnen den Geburtstag feiern...

    Ein "Damenkränzchen", ganz ohne Männer?
    Feiere schön und viel Spaß!

  • PX 80@135 Lusso E ohne Papiere gekauft-TÜV Zulassung? Ohne Doppelanmeldung

    • RWBrf
    • April 13, 2007 at 17:54
    Zitat

    Original von z3ros3b
    hätte man das nur mal vorher gewusst @ nova ;)
    der gute mann weiß aber, dass er dir total ausgeliefert ist (rechtlich gesehen)?
    weis ihn da lieber mal drauf hin, dass er probleme kriegen könnte.
    zwar unwahrscheinlich, aber immerhin möglich. wollen ja nich, dass der ärmste in sein unglück rennt ;)


    gute idee,das mit dem neuen rahmen besorgen (sind sogar bei egay günstig zu erstehen). <-- hast du kriminelle vergangenheit oder bist bei den grünen? :D

    Der ist nicht nur "ausgeliefert", sondern begeht m.E. einen klaren Betrug (z.N. der Versicherung). Und Du, lieber nov@, leistet dazu noch Beihilfe, weil Du ihn in seinem Vorhaben unterstützt.
    Ich an Deiner Stelle würde mir nicht lange überlegen, was zu tun ist.
    Aber Ihr seid wohl alle alt genug, um zu wissen, was Ihr tun sollt. Schönes Rechtsempfinden habt Ihr. X(

  • Rita hat Geburtstag

    • RWBrf
    • April 13, 2007 at 17:44

    Hallo Rita,

    herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag. Ich wünsche Dir alles Gute, viel Gesundheit und daß Du uns noch lange erhalten bleiben mögest :) .

  • Führerscheinvoraussetzungen einer zu schnellen LX50

    • RWBrf
    • April 10, 2007 at 17:49

    Nach meiner - sicher nicht amtlichen - Meinung erlischt bei jeder derartigen Änderung am Fahrzeug die Betriebserlaubnis, da das Fahrzeug dann nicht mehr mit den ursprünglichen Angaben, die zur Zulassung geführt haben, übereinstimmt.
    Damit bist Du mit einem nicht mehr für den Verkehr zugelassenen Fahrzeug unterwegs.
    Außerdem erlischt damit auch der Versicherungsschutz, da ja die Versicherung auf Basis der ursprünglichen Zulassung = Betriebserlaubnis abgeschlossen wurde.

    Wenn Du den entsprechenden Führerschein hast, wie Du schreibst, dann bleibt Dir wenigstens das Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis erspart.

  • Problem, Blinker Hinten bei P 200 E Bj:07/86

    • RWBrf
    • April 9, 2007 at 17:29

    Hallo Alex!

    Bei einer PX80E Lusso funktioniert alles mit Ausnahme des Anlassers und der Hupe mit Wechselspannung. Foilglich kann auch nur die Hupe (und der Anlasser, sofern dieser bei Dir überhaupt noch angeschlossen ist) ohne laufenden Motor funktionieren. Alle anderen Verbraucher gehen nur, solange der Motor läuft, da sie mehr oder minder direkt von der Lichtmaschine gespeist werden (siehe auch den Schaltplan).

    Und zum Anlasser:
    Der kann nur funktionieren, solange Du während des Betätigen des Startknopfes auch den Kupplungshebel ziehst, weil dort ein weiterer Schalter verbaut ist. Dieser Schalter soll verhindern, daß man versehentlich beim laufenden Motor den Anlasser betätigen kann.

    edit: Rechtschreibfehler beseitigt

  • Bin neu hier

    • RWBrf
    • April 9, 2007 at 11:16
    Zitat

    Original von Benni
    jo das werd ich machen
    sie kommt aber erst am Donnerstag

    Willkommen Benni,

    wer "sie" kommt am Donnerstag: Die Vespa oder Deine Frau?
    :D

  • Problem, Blinker Hinten bei P 200 E Bj:07/86

    • RWBrf
    • April 8, 2007 at 21:51

    Da ist m.W. die Steckerleiste unter der Kaskade dazwsichen.
    Schau mal auf dem Schaltplan.

  • Lampenschirm P200E

    • RWBrf
    • April 4, 2007 at 21:20

    Hallo Fabian, die ist ja wirklich super erhalten (soviel man auf dem Photo erkennen kann)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™