1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RWBrf

Beiträge von RWBrf

  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Ölmenge bei Getrenntschmierung

    • RWBrf
    • November 19, 2006 at 23:02
    Zitat

    Original von Moskito
    Forsicht !!
    Das Schauglas vergilbt mit den Jahren und dann sieht es aus als ob immer genug Öl drinn ist.Also richtig hinschauen ;)

    Wie viele Jahre muß ich denn da warten? Meines ist mit 11 immer noch klar.
    Außerdem hat das Öl doch i.d.R. eine Farbe, die anders ist als die Umgebung, oder? Schon deshalb ist eine Füllmenge im Schauglas erkennbar.

  • PK 80 S automatica: Batterie ständig leer und wird beim Fahren nicht geladen

    • RWBrf
    • November 17, 2006 at 19:15
    Zitat

    Original von typhon86
    ... Einfach mal Batterie abklemmen dann starten und gucken wieviel Spannung an den Batterie klemmen ankommt.

    Das würde ich lieber bleiben lassen. Manche Regler mögen es überhaupt nicht, wenn die ohne "Last", also ohne Batterie betrieben werden und quittieren ihren Dienst.
    Die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor sollte m.E. mind. 13,5 V = betragen, sonst kann sie ja nie geladen werden. Die Regler begrenzen es i.d.R. auf max 14,4V. Bei stehendem Motor hat eine normale und gesunde Batterie ca. 12V Nennspannung.

  • Was für eine Vespa fährst Du ?

    • RWBrf
    • October 15, 2006 at 13:02

    Ich hab 'ne PX125E Lusso, Bj. 1996 mit jetzt ca. 35Tkm.
    Wie ich das so bei dieser Umfrage überblicke, sind die "großen" Vespen eindeutig in der Minderzahl, oder sollte ich mich irren?

  • wie bekomme ich meine PK50 noch schneller?

    • RWBrf
    • September 10, 2006 at 22:43
    Zitat

    Original von elbochos
    Das ist halt so, weil Menschen verschieden sind....und das ist gut so. Du magst es doch auch nicht, wenn man dir sagt, das Deine Einstellung spießig ist, oder? :D

    Vielleicht bin ich auch spießig, das mag an meinem Alter (vielleicht auch am Beruf) liegen.

    Zitat


    Also lass die Menschen doch machen was sie wollen und lass die Sache mit den Moralapostelspielereien.
    Ist nicht böse gemeint, sondern einfach meine Meinung.

    Zum Glück wohnen wir in einem freien Land, wo jeder sich selbst entfalten darf. Die freie Entfaltung erfährt allerdings dort ihre Grenzen, wo die Rechte Anderer dadurch beschränkt werden. In vorliegendem Falle also: Die Rechte Anderer (= deren Gesundheit) werden sehr wohl bei Nichteinhalten der gesetzlichen Normen tangiert. Und das sollten sich alle, insbesondere die Erwachsenen, die ja wohl von sich behaupten zu wissen, was sie tun, einmal genau überdenken.

    Falls jetzt wieder der Kommentar kommen sollte, daß dies mit der Ursprungsfrage gar nichts zu tun habe, so denke ich, daß dem sehr wohl so ist. Schließlich handelt es sich um das bewußte Übertreten von Gesetzen.
    Als Vergleich: Andere Straftaten wie Diebstahl oder Sachbeschädigung macht Ihr ja wohl auch nicht in vollem Wissen und Wollen, oder?

    edit zur Beseitigung meiner Rechtschreibfehler

  • Tankanzeige hängt auf "voll"

    • RWBrf
    • September 10, 2006 at 16:39

    Hallo targa3007!
    Ich hab' das identische Problem seit ca. 10000 km und komme in der Zwischenzeit gut damit zurecht. Zum Glück funktioniert die Warnkontroll-Leuchte noch (Ich weiß ja nicht, ob Deine PK so was auch hat).
    Ich hatte damals den gesamten Tacho zerlegt und das Instrument der Tankanzeige geprüft. Das war eine blöde Arbeit, da das komplette Teil zugebördelt ist. Dabei habe ich festgestellt, daß es sich um ein Drehspulinstrument mit zwei um 90° versetzten Spulen handelt. Eine der beiden Spulen hat einen Drahtbruch, den ich leider nicht reparieren kann. Der Zeiger geht jetzt eben nur noch von "ganz voll" bis "7/8-voll" runter.


    edit zur Beseitigung der Rechtschreibfehler

  • wie bekomme ich meine PK50 noch schneller?

    • RWBrf
    • September 10, 2006 at 13:49
    Zitat

    Original von elbochos
    Da er volljährig ist und über die nötige geistige Reife verfügen sollte, ist es doch wurscht, was er mit seinen Rollern macht...Mich nervt der Klugscheissmodus von wegen ...weißt Du eigentlich...das darf man nicht....dieses Thema gehört einfach zur Vespa dazu....und wird tausendfach praktiziert....lasst die Leute doch machen was sie wollen

    Ganz so "wurscht" ist es wohl nicht, was einer mit den Rollern macht. Schließlich geht es nicht nur um die Gesundheit des Rollerfahrers selbst, sondern auch um die Anderer.
    Außerdem sind die Bau- und Ausrüstungsvorschriftern ja sicher nicht dazu erlassen worden, um andere zu ärgern, folglich um sie zu mißachten, sondern - wie übrigens andere Gesetze und Normen auch - um beachtet zu werden.
    Mir ist durchaus bewußt, daß gerade unter jungen Leuten der Drang nach Tuning sehr groß ist. Das sieht man ja auch an den vielen Beiträgen in den einschlägigen Foren, u.a. auch hier.
    Außerdem: Da es sich um einen Straftatbestand handelt, hat die Polizei nicht mal eine kleine Chance, das irgendwie "auf dem kleinen Dienstweg" zu regeln. Da greift das Legalitätsprinzip und der Beamte muß zwangläufig ermitteln und eine entsprechende Anzeige an die Staatsanwaltschaft vorgelegen, um sich nicht selbst strafbar zu machen.

    Vermeiden kann aber jeder, der etwas an seinem Fahrzeug verändert hat, daß er sich irgendwie ins Illegale begibt. Er muß nur zum amtlich anerkannten Sachverständigen (i.d.R. TÜV o.ä.) und dort die Änderungen abnehmen und anschließend dieselben bei der Straßenverkehrsbehörde in den Fahrzeugpapieren eintragen lassen.
    Wenn man hunderte Euros für die "Verbesserungen" ausgibt, sollte man auf den vergleichsweise geringen Betrag für die Abnahme und Eintragung nicht verzichten. Das impliziert aber, daß das Fahrzeug nach den Änderungen immer noch verkehrssicher ist.

  • PX125 Getriebeöl laut Handbuch SAE80!

    • RWBrf
    • September 8, 2006 at 18:16
    Zitat

    Original von Rita
    bloß nicht zum Baumarkt!!!!
    da kriegste MOTORÖL SAE30
    du brauchst aber GETRIEBEÖL SAE30

    Rita

    Keine Sorge! Ich fahr mit meiner PX seit jeher nur Motoröl im Getriebe und das hat ihr bislang nichts geschadet. Zwischenzeitlich hat sie fast 34Tkm drauf. Außerdem steht das in meiner Bedienungsanleitung auch so drin.

  • Cosa 200 Frontlicht

    • RWBrf
    • September 7, 2006 at 23:17

    Sicherlich wird die Rücklichtbirne früher oder später auch durchbrennen. Ich hatte das selbe Problem bei meiner PX auch. Da war's auch der Regler

  • Polrad kreischt beim Starten und Fahren

    • RWBrf
    • September 6, 2006 at 16:48

    Ich hatte das selbe Problem auch schon. Das Ritzel des Anlassers spurte nicht richtig wieder aus, nachdem der Startknopf gelöst wurde. Da war offensichtlich ein Haufen Dreck drin. Ich habe das Ritzel (also das Teil, das sich rein- und rausziehen läßt) in mühevoller Kleinarbeit x-mal hin und her bewegt und anschließend mit Kriechöl behandelt.
    Das hielt dann ca. 15000 km. Erst danach war die gleiche Behandlung wieder notwendig. Ich laß mich mal überraschen, wie lange es diesmal hält.

  • Kupplung nach Dichtungstausch ohne Funktion

    • RWBrf
    • September 4, 2006 at 00:59
    Zitat

    Original von shova50
    ... und Öl einfüllen (mit Hilfe einer Pumpe, oder mithilfe eines zusammengerollten Blatt Papiers, so unprofessionell wie ich das mache).
    ...

    Ich nehm' dazu eine ausgediente 50ml-Injektionsspritze mit einem Isolierschlauch anstelle der Nadel. Das klappt einwandfrei und macht keine Sauerei. :]

  • Durchschnittsalter

    • RWBrf
    • September 3, 2006 at 13:36

    Unter den Mitgliedern, die sich bislang gemeldet haben, bin ich eindeutig der älteste :D
    Als psycho41 laufern lernte, ging ich schon ins Gymnasium.

  • Stadtverkehr

    • RWBrf
    • August 27, 2006 at 00:30
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    also deine ölüumpe interessiert es nicht welchen gang du hast nur wie hoch die drehzahl ist
    ...


    ... und genau diese ist abhängig vom gewählten Gang des Getriebens und von der Gechwindigkeit ...

  • Versicherung

    • RWBrf
    • August 26, 2006 at 18:07
    Zitat

    Original von Veska
    Mit dem Führerschein ist kein Problem. Könnte mir auch auch nen 1300ccm in die Vespa einbauen und die dann fahren, wenn das klappen würde. :D

    Dann ist's ja kein Problem :)

    Zitat

    Original von Veska
    Was zahlt ihr denn so für eure Wespen?

    Das gibt's bei entsprechendem Schadensfreiheitsrabatt incl. Teilkasko so ab ca. 40 € p.a.

  • Kupplung kaputt

    • RWBrf
    • August 24, 2006 at 21:59

    ... oder unten !!

  • Versicherung

    • RWBrf
    • August 24, 2006 at 21:52
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Außerdem passt auf den 125er Rumpfmotor ein 177er Satz drauf!


    Dann reicht aber der 125er Führerschein nicht mehr aus 8)

    Zur Kfz-Steuer: Die 80er und die 125er kosten nix
    Zur Versicherung: Da kannst Du Dich ja mal unverbindlich bei diversen Unternehmen kundig machen. Die 80er und die auf 80 km/h gedrosselte 125er sind mit größter Wahrscheinlichkeit teurer als die ungedrosselte 125er, weil letztere eben erst ab 18 Jahren, die gedrosselten aber schon ab 16 Jahren gefahren werden dürfen. Entsprechend unterschiedlich ist der Schadensverlauf und damit das zu versichernde Risiko.

  • Kupplung kaputt

    • RWBrf
    • August 23, 2006 at 21:27

    Hallo Stephan,
    Ich denk eher, die Schaltzüge sind kaputt, nicht die Kupplung

  • vespa 50 pk s/wieviel Volt hat die Bortspannung ?

    • RWBrf
    • August 22, 2006 at 21:12
    Zitat

    Original von trullo6
    hallo ich abe eine vespa pk 50 s b.j. 83 ich wolte eine neu hupe kaufen vieviel volt 6 oder 12??

    viele grusse
    ciao 8o 8o 8o

    Du kannst ja sicherheitshalber mal einfach auf eine der Birnchen schauen. Da steht auch die Nenn-Spannung drauf.

  • Musik am Roller > Strom?

    • RWBrf
    • August 16, 2006 at 20:52
    Zitat

    Original von Dr.Vespa
    also sollte der verstärker immer mehr watt haben als die boxen und ganz wichtig nicht watt musikleitung sondern watt sinus oder watt rms


    Entschuldigung Herr Supermoderator, daß ich mich korrigierend einmische:
    Wenn der Verstärker eine höhere Sinusleistung hat, als die Lautsprecher vertragen können, ist das Durchbrennen der Lautsprecherspulen vorprogrammiert. Insbesondere dann, wenn jemand meint, den Verstärker relativ hoch aufdrehen zu müssen (vergleiche hierzu auch die Autos mit den verstärkten Türen :) )
    Umbestreitbar sollten die Höchstleistung der Lautsprecher und jene des Verstärkers in gewisser Relation stehen, um eine optimale Qualotät zu erreichen.

  • Wann funktionieren blinker und licht

    • RWBrf
    • August 13, 2006 at 18:21
    Zitat

    Original von Nick50XL
    Da ich aber selbst noch keine PX hatte nab ich leider nicht so die Ahnung was alles über die Batterie funzt. Ich meine mich erinnern zu können das aber die Blinker und die Hupe dazu gehörten!

    Ich hab ne ca 10 Jahre alte PX125E lusso elestart.
    An dieser funktioniert nur der Anlasser und die Hupe über die Batterie, alles andere wid direkt von der Lichtmaschine (über den 5-poligen Regler) gespeist.
    Andersrum: ohne laufenden Motor tut nur die Hupe und der Anlasser.

  • Habe als Anfänger ein paar Fragen zur P 125 X???

    • RWBrf
    • August 6, 2006 at 22:18

    Hallo!

    Bj 1988 und erst 4000 km ?? ?( 8o Die ist ja wirklich mehr gestanden als gefahren worden :D

    Und zum Auspuffendrohr: Das ist bei meinem Serienauspuff auch so.

  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche