1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Polrad kreischt beim Starten und Fahren

  • PinkerPunker
  • September 6, 2006 at 14:03
  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • September 6, 2006 at 14:03
    • #1

    Moin!

    Hab eben ne Runde mit meiner Wespe gedreht...Anfangs auch alles i.O.

    Doch dann hatte ich sie kurz zum Tanken abgestellt, will sie wieder anlassen und am Polrad kreischt irgendwas deartig laut...
    Hab die Maschine sofort ausgemacht, Motor angeguckt bzw Polrad und Verkleidung abgenommen und gedacht es geht wieder ...doch kurz vor der Haustür hats wieder angefangen...

    mir is dann dieses kleine Zahnrad aufgefallen, das (wenn man sich vor den Motor hockt) links vom Polrad ist...Man kann es ein wenig rausziehen...hatte es nur kurz raus und reingeschoben, nochmal gestartet -> Stille...nach 3 Sekunden ging das Gekreische wieder los...

    Was kann das sein?

    Ich brauch meine Wespe morgen ;(


    Alex

    edit: hab nochmal mit der hand gedreht...liegt definitv an diesem kleinen zahnrad!! soll ich ein foto machen?

    Einmal editiert, zuletzt von PinkerPunker (September 6, 2006 at 14:31)

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • September 6, 2006 at 14:42
    • #2

    Weiß jetzt zwar nicht, welches Zahnrad du meinst, aber ich könnte mir vorstellen, daß es ein Lager oder so was ähnliches ist, daß den Geist aufgegeben hat.

  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • September 6, 2006 at 15:11
    • #3

    hiers das foto.

    das rot umkringelte lässt sich reindrücken nud rausziehen ...

    muss es AUF dem polrad liegen? so das die beiden ineinandergreifen!?

    Bilder

    • PICT3183.jpg
      • 201.28 kB
      • 1,280 × 960
      • 308
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 6, 2006 at 15:23
    • #4

    dat is der anlasser, die zahnräder sollten nur beim starten ineinander greifen
    wennde vom starterknopf runtergehts sollte das kleine wieder nach hinten verschwinden

    wenns das nicht tut: anlasser kaputt, entweder versuchen zu repariern oder neuen kaufen

    • Primavera 125
  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • September 6, 2006 at 15:27
    • #5

    es ist ja nach hinten verschwunden, aber das kreischen hat nicht aufgehört...ein hohes schaben war das...

    wie kann ich denn versuchen den zu reparieren? ausbauen reinigen etc?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 6, 2006 at 15:33
    • #6

    wenns ganz hinten gewesen wäre, hätts ja nicht am polrad geschliffen

    hatte noch kein model mit e-start, aber ausbauen & reinigen & eventuell bisschen öl an den richtigen stellen schadet erstmal nicht

    • Primavera 125
  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • September 6, 2006 at 15:41
    • #7

    sorry ich steh grad aufm schlauch...wenn ich das tel ausbau kann ich doch trotzdem noch mit kicke rstarter oder!?

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 6, 2006 at 15:43
    • #8

    ja kannst immer noch mit dem kicker starten

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • September 6, 2006 at 15:50
    • #9

    wunderbar, dann bau ich den erstmal aus!

    danke euch!

  • RWBrf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,433
    Trophäen
    1
    Beiträge
    285
    Wohnort
    Wilhelmstraße 156, 72074 Tübingen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso
    • September 6, 2006 at 16:48
    • #10

    Ich hatte das selbe Problem auch schon. Das Ritzel des Anlassers spurte nicht richtig wieder aus, nachdem der Startknopf gelöst wurde. Da war offensichtlich ein Haufen Dreck drin. Ich habe das Ritzel (also das Teil, das sich rein- und rausziehen läßt) in mühevoller Kleinarbeit x-mal hin und her bewegt und anschließend mit Kriechöl behandelt.
    Das hielt dann ca. 15000 km. Erst danach war die gleiche Behandlung wieder notwendig. Ich laß mich mal überraschen, wie lange es diesmal hält.

    Viele Grüße aus Süddeutschland
    RWBrf
    ________________________________________________
    Der Kluge läßt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.

  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • September 6, 2006 at 17:07
    • #11

    oke, das werd ich davor mal versuchen...

    wie komm ich eigentlich an den anlasser ran? tank raus und dann reingucken?


    dazu hätt ich gleich noch eine frage...wie kann ich den benzinhahn "aushängen" um den tank rauszunehmen? ?(

    sorry für die vielen fragen - hab grad hummeln im hintern..muss morgen mit der wespe zur schule.. :-]

  • elbochos
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,755
    Trophäen
    1
    Beiträge
    517
    Bilder
    6
    Wohnort
    Nürnberg und zeitweise in Münster
    Vespa Typ
    P 125 X, 125 ccm ET3 O-Tuning Spezial ESC-Racer, Vespa 50 R
    • September 6, 2006 at 17:15
    • #12

    Hallo,

    ich hab zwar noch keine PK geschraubt, aber ich denke das es besser ist, das Hinterrad runterzubauen, als den Tank zu entfernen, um an den Starter zu kommen. Der ist wohl von der Hinterradseite her befestigt.

  • Dr.Vespa
    Altmeister
    Reaktionen
    9
    Punkte
    11,564
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,280
    Wohnort
    www.beuren.de
    Vespa Typ
    PK 75 XL2 Automatik
    • September 6, 2006 at 17:16
    • #13

    tank muss dazu nicht raus und bringt auch gar nichts

    guckst links unten beim motor hoch siehts den starter so ein rundes ding
    das ist mit 2 stehbolzen festgemacht einfach abschrauben und rausziehen
    wird warscheinlich bissen fest sitzen aber wird irgendwie rausgehen
    am besten läst den motor dazu ab muss meines wissens aber nicht

    was den benzinhahn angeht
    wenn du die stange meinstdie kann man aushängen dazu einfach das fach unter der sitzbank rausnhemen und dann siehst du wo die stange hingeht dort ist so ein sicherungsstift den rausziehen und fertig
    aber achtung den wieder reinzubekommen ist ne zimliche fummelei

    Die die ihr am Berg und in der Ebene mit eurer XL2 Automatik strauchelt, auch euch kann geholfen werden --> ich hab immernoch Tuningvariorollen für die PK50XL2 Automatik

  • PinkerPunker
    Schüler
    Punkte
    510
    Beiträge
    89
    Wohnort
    Hannover
    Vespa Typ
    none
    • September 6, 2006 at 17:34
    • #14

    alles klar, danke für die antworten...

    ja das mit dem tank werd ich mir für diezukunft merken!

    hab das rädchen jetzt behandelt und in die richtige position gebracht (glaube das war um 2mm verdreht und konnte deshalb nicht richtig greifen...)

    mit kriechöl eingesprüht , gereinigt, läuft wieder...


    herzlichen dank für die schnelle und stetige hilfe : ihr seid super :) =) =)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™