1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. RWBrf

Beiträge von RWBrf

  • Kein Licht vorne PX

    • RWBrf
    • July 12, 2011 at 20:22

    1. Glühlampe im Scheinwerfer ist aber i.O., auch wenn neu?
    2. Der Spannungsregler ist in Ordnung? Ansonsten ergibt sich eine überhöhte Spannung, was die Glühlampen krumm nehmen.
    3. Du solltest zuerst die Spannung an den Anschlüssen der Scheinwerferlampe messen - und am Bremslicht, und erst wenn diese stimmt den Strom. Letzterer sollte bei nicht funktionierendem Licht 0 A betragen, bei funktionierendem Licht erübrigt sich die Strommessung. ;)
    Die Spannung sollte 12 bis max. 14 V ~ betragen, da m.W. bei der PX auch mit Batterie die Beleuchtung nicht mit Batteriespannung, also Gleichspannung, sondern mit Wechselspannung - begrenzt über den Spannungsregler - betrieben wird.

  • PX200 Blinkerproblem: Licht und Benzin-Anzeige fällt beim blinken aus

    • RWBrf
    • July 12, 2011 at 19:46
    Zitat von seffleng

    Also Blinker gehen bis auf den hinteren rechten. Birnen sind aber ok und auch die richtigen. ...

    Dann liegt der Fehler wohl in diesem Bereich

    Zitat

    ... die hat ja unten am Mitteltunnel den Massekontakt, ...

    nö, am Mitteltunnel, also am vorderen unteren Stift der Backe, ist der spannungsführende Anschluß für den Blinker. Masse holt sich der Blinker über die obere Feder der Backe.

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • RWBrf
    • June 23, 2011 at 19:46
    Zitat von Vesp@

    ... und werd ich sie dann noch mit Lötzinn überziehn! ...

    Wie der Herr belieben.

    Zitat

    Sicher ist sicher!

    Ich seh' das als unsicherer an (s.o.).

    Rainer

  • Kabelbaum selber machen! Scheitert es an den Kabelfarben?

    • RWBrf
    • June 23, 2011 at 17:06
    Zitat von Vesp@

    ... zum Schluss nochmal verlöten und die heben besser wie die originalen gequetschten! ...


    Löten ist im KFZ-Bereich untunlich. Bei den ständigen Vibrationen - die ja wohl kaum vermeidbar sind - brechen früher oder später die einzelnen Adern der Litze genau an der Kante der Lötstelle. Dadurch werden die verbliebenden Adern wärmer, da ja nun pro Ader ein höherer Strom durch fließt. Am Ende hast Du günstigenfalls eine komplette Unterbrrechung, schlechtestenfalls einen Kabelbrand. Ich denke, das ist nicht in Deinem Sinne. Drum besser richtig crimpen, wie mit kasanowas Zange.

    Rainer

  • Blinker vorne top, hinten flop

    • RWBrf
    • June 15, 2011 at 19:25

    Über die Stifte bekommen die Blinker Spannung, über die Einhängfeder Masse. Vorausgesetzt, daß überall Kontakt besteht und das Blinkergehäuse über eine der beiden Schrauben auch mit der Backe Kontakt hat.

  • Elektrikprobleme PX200E

    • RWBrf
    • June 13, 2011 at 17:46

    Hast Du die Batterie verpolt? Manche haben + und - genau verkehrt rum.

  • PX200: Fahren mit Reserverad?

    • RWBrf
    • June 10, 2011 at 21:34

    Ich hab das Reserverad immer dabei - und hab es sogar auch schon gebraucht. Warum sollte ich es dann zuhause lassen? Zum Fahrverhalten kann ich nichts sagen, siehe meinen ersten Satz.

  • Elestart und Hupe funktionieren nicht - Neuer Spannungsregler kein Erfolg

    • RWBrf
    • June 3, 2011 at 17:28
    Zitat von piaggio c7

    Hast dir schonmal die Sicherung angeschaud? Ist bei meiner Pk80s elestart auf alle Fälle so gewesen. Sicherung sah noch gut aus, zeigte dann beim durchmessen jedoch Anomalien. Also neue rein und es hat wieder gepasst.


    Eine Sicherung kann keine Anomalien haben: Entweder sie ist intakt oder durchgebrannt. In Deinem Fall lag's vermutlich eher am Kontakt der Sicherung in ihrem Halter.

  • Ten Inch Terror!

    • RWBrf
    • June 2, 2011 at 18:29
    Zitat von Oloone

    ....
    endlich eine vernünfiger Motor mit Dampf, den ich nicht alle 5ooo km auseinandernehmen muß!


    Zugegeben, Dampf hat er nicht gerade im Überfluß, aber ich habe meinen "kranken Zweitaktscheiß" noch nie auseinandernehmen müssen. Komischerweise läuft er dennoch einwandfrei - seit mehr als 47000 km

  • Cosa Batterie immer leer

    • RWBrf
    • May 25, 2011 at 19:44

    Zunächst:
    Die Lichtmaschine, so sie denn in Ordnung ist, liefert immer ausreichend Spannung zum Laden der Batterie, da "kleine" und "große" Batterien sich nicht in ihrer Nennspannung unterscheiden; beide haben 12V Nennspannung und 14,4V Ladeschlußspannung. Der Unterschied liegt in der Kapazität, also: Wie lange kann eine Batterie einen wie großen Strom zur Verfügung stellen. Demnach dauert es bei einer "großen" Batterie einfach länger, bis sie vom vollkommen entladenen Zustand wieder voll geladen ist als bei einer "kleinen", vorausgesetzt, man lädt sie mit dem selben Strom.

    Zu Deinem Problem:
    Ich kann mir folgende Fehler vorstellen:
    1. Die Lichtmaschine ist nicht in Ordnung, liefert also an den relevanten Spulen nicht die gewünschte Spannung.
    2. Der Spannungsregler ist nicht in Ordnung. Er soll die von der Lichtmaschine produzierte Wechselspannung einerseits gleichrichten und andererseits auf max. 14,4 V regeln.
    3. Die Masseleitung der Batterie ist nicht kontaktsicher angeschlossen. Ich hatte dieses Problem auch schon, allerdings an der PX, die sich ja aber diesbezüglich nicht so extrem von einer Cosa unterscheidet. Bei meiner PX lag der Fehler an der Karrosserie-/Motorseite der Masseleitung. An der Batterieseite war alles in Ordnung.

  • Kickstater geht nach Ritzelwechsel immernoch leer duch

    • RWBrf
    • May 25, 2011 at 19:33

    Müßte dann nicht der Kickstarter unten bleiben?

  • PX 80 Umbau auf 200

    • RWBrf
    • May 25, 2011 at 18:39
    Zitat von bananenfreund

    Hallo.Möchte mich erst mal vorstellen,das ich ganz neu bin im Forum....

    Herzlich willkommen!

    Zitat

    ...Roller wären schwul ...

    Roller sind nicht schwul, die sind lesbisch. Die Vespa ... und jede gesellt sich gerne zu ihren Artgenossen. Aber die Fahrerinnen und Fahrer sind keineswegs allesamt schwul bzw. lesbisch ;)

    Zitat

    ... habe ich mich jetzt in eine Vespa PX 80 verliebt.

    Das ist schön, PX ist einfach schön rundlich, gell?

    Zitat

    ...Was gibt es noch für Möglichkeiten für eine 97er mehr Leistung zu erzielen? Muss aber alles eintragungsfähig sein. ...

    Darüber wurde ja schon x mal geschrieben.

  • Beleuchtung komlettausfall - PX 125 bj 2007

    • RWBrf
    • May 22, 2011 at 14:43

    stimmt, es ist prinzipiell in diesem Forum richtig. Die PX gehört aber wohl eher zu den Largeframes - das ist aber hinsichtlich des Problems sicher nachrangig.

    Zum Problem:
    Kommt am Schalter denn überhaupt Spannung an? Sind am Spannungsregler alle Kabel richtig angeschlossen? Die komplette Beleuchtung der PX funktioniert mit Wechselspannung. Batteriespannung wird nur für den Anlasser und die Hupe gebraucht.

  • Standlicht beim PX 200

    • RWBrf
    • May 22, 2011 at 00:13

    Ich hab die Tachobeleuchtung - also das grüne Lämpchen - angezapft. Dann brennt das Standlicht wenigstens bei Abblend- und Fernlicht mit. Allerdings nie alleine - solange die Scheinwerferlampe in Ordnung ist.

  • Probleme mit dem Elestart

    • RWBrf
    • May 17, 2011 at 20:17

    Bittesehr, gerne geschehen.

  • Schaltgriff lässt sich drehen, aber keine Gänge einlegen. Was soll ich machen?

    • RWBrf
    • May 13, 2011 at 18:43
    Zitat von Börni

    Hallo Leute ich habe heute Lenkkopfabdeckung abgenommen und dabei die Tachowelle abgerissen. ...


    Hatte ich mich zu ungenau ausgedrückt?

  • PX 80 kaufen?

    • RWBrf
    • May 11, 2011 at 19:17

    schau, daß Du die 80er mit 81 oder 82 km/h Höchstgeschwindigkeit anmeldest, dann läuft sie bei der Versicherung viel günstiger, weil 16jährige sie dann nicht mehr fahren dürfen.

  • Schaltgriff lässt sich drehen, aber keine Gänge einlegen. Was soll ich machen?

    • RWBrf
    • May 10, 2011 at 19:24

    Ja, Du solltest die Tachowelle am Tacho losschrauben / ausstecken. Sonst geht die Lenkerabdeckung nur sehr wenig runter.

    Rainer

  • Welche Vespa mit 80km/h?

    • RWBrf
    • May 1, 2011 at 20:37
    Zitat von _Lii

    ... Wie schnell fährt denn eine Vespa mit 125ccm? ...


    Bei meiner stehen 89 km/h im Fahrzeugschein.

  • PX 200e springt nach Radwechsel nicht mehr an

    • RWBrf
    • April 17, 2011 at 19:59

    Die ist nur komplett ersoffen. Außerdem ist der Sprit aus dem Vergaser rausgelaufen. Probier's doch mal mit Anschieben.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™