1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nice

Beiträge von nice

  • 1
  • 2
  • 3
  • Motor gespalten

    • nice
    • July 3, 2009 at 12:19

    Hi,

    hier mal ein paar Fotos und Videos. Evtl. fällt so eine Ferndiagnose leichter.


    MfG.

    Bilder

    • CIMG0870.JPG
      • 270.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 241
    • CIMG0871.JPG
      • 323.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
    • CIMG0872.JPG
      • 312.43 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • CIMG0873.JPG
      • 192.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
  • Motor gespalten

    • nice
    • July 2, 2009 at 18:36

    hat keiner einen Tipp, ich möchte ungern das Getriebe einbauen und dann feststellen das es defekt ist. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar....


    MfG.

  • Motor gespalten

    • nice
    • July 1, 2009 at 22:33

    O.K hab nochmal mit etwas mehr Hitze probiert und die Kurbelwelle ist drin. Leider bin ich auf das nächste Problem gestoßen, wollte die zwei Hälften wieder zusammen bringen. Von Hand zusammengeführt blieb immer ein Spalt von ca. 3-4 mm. Hab gedacht das es an der Antriebswelle liegt. Hab dann versucht die zwei Hälften mit den Schrauben zusammenzubringen (ist das normal?). Die zwei Hälften waren dann nach dem Anziehen beieinander, aber die Kurbelwelle ließ sich nicht durchdrehen, da sie am Block anstieß. Danach habe ich die Hälften ohne Antriebswelle (Getriebe) zusammengeführt, dann ist die Kurbelwelle nicht angestoßen und ließ sich durchdrehen (war aber knapp). Ich überlege gerade ob es daran liegen könnte das möglicherweise die Antriebswelle nicht bis zum Anschlag eingetrieben war?

    Außerdem glaube ich, dass mit den Gängen etwas nicht stimmt. Zusammengebaut habe ich sie so: Am Ring der Schaltklaue ist das größte Zahnrad und dann immer kleiner. Wenn die Schaltklaue ganze eingefahren ist dreht das kleinste Rad nicht, schalte ich nochmal (rausziehen) dann dreht sich allerdings das nächst größere immernoch, auch beim dritten Gang dreht sich das nächst größe Zahnrad noch. Die müssten dann doch fest sein oder? wo ist der Fehler? MfG

  • Motor gespalten

    • nice
    • June 30, 2009 at 22:05

    O.K danke,

    ich wollte heute die Kurbelwelle wieder einbauen, aber das Kugellager ist beim Ausbau auf der Kurbelwelle geblieben. Dann hat ich versucht die Kurbellwelle mit Lager wieder einzusetzen indem ich mit einem Holzstück wie beim Ausbau direkt auf die Welle gehauen habe, aber das Lager will nicht reingehen, auch nicht mit Erhitzen des Gehäuses.

    Wie läuft das denn Normal erst Kugellager eintreiben und dann Welle oder? Wenn ich jetzt das Lager von der Kurbellwelle hole wird es bestimmt kaputt gehen? Ist es möglich die Kurbelwelle mit Lager einzutreiben?

    MfG.

  • Motor gespalten

    • nice
    • June 29, 2009 at 22:56

    Hallo zusammen,

    habe heute bei meiner Vespa PK XL 1 den Motor gespalten um die Simmerringe zu tauschen. Das spalten verlief eigentlich recht Planmäßig, aber beim herrausschlagen der Antriebswelle ist eine Feder und zwei Kugeln durch den Raum geflogen. Kommt die Feder in das Loch an der Welle und wie sind dann die Kugeln angeordnet?

    Ich habe mich an dieser Anleitung orientiert :  

    Auf Seite 51 soll beim Kickstarterzahnrad eine Schulterring sein, bei mir war keiner (PK XL 1) ist das normal ?

    Dann finde ich nur 2 Simmerringe einen an der Kurbelwelle einen an der LIMA wo ist der Dritte?

    MfG.


  • Lagerwechsel PK 50 XL

    • nice
    • June 6, 2009 at 14:22

    Hi,


    Zitat

    Wird in dem Video der Einbau der Lager detailliert beschrieben? Den anderen Kram kenne ich nämlich eigentlich bzw. da gibts ja ne Menge kostenloser Anleitungen zu und wenn das da nur kurz erwähnt wird ist es mir glaub ich keine 25 € wert...

    Kannst du mir die Links von den Anleitungen geben, weil ich spalte nächste Woche auch meinen Motor. Diese kenne ich schon:

    MfG.

  • Leerlauf lässt sich nicht einstellen

    • nice
    • May 15, 2009 at 11:26

    Da ich keine andere Möglichkeit mehr sehe, hab ich gestern den Motor ausgebaut und werde ihn Spalten. Die Simmerringe mache ich neu und die Dichtungen ersetze ich auch. Sollte ich auch die Nadellager und Kugellager etc. wechseln oder ist das meist nicht nötig?

    MfG.

  • Leerlauf lässt sich nicht einstellen

    • nice
    • May 14, 2009 at 11:03
    Zitat

    hast den zug n ur unten oder auch oben im lenker geölt


    Ich habe beides gemacht. Am Vergaserhebel sieht man bei Gaswegname das er sofort in Augangsstellung geht, also die Leerlaufschraube setzt auf. Sieht also alles normal aus. Wenn ihr am Luftfilter die Löscher zuhaltet geht dann der Motor aus?

  • Leerlauf lässt sich nicht einstellen

    • nice
    • May 14, 2009 at 09:47

    Hab den Zug gefettet, bringt aber nichts. Der Vergaser ist orginal, weiß jezt nicht welche Düse drin war. Der motor Dreht immer extrem hoch. Nur was ich nicht verstehe ist, wenn ich Bremsenreingier richtung ASS sprühe geht er wieder runter. Der Vergaser sitzt aber bombenfest, den kann ich nicht bewegen. Am ASS ist doch nur der Filzring und das schwartze Gummi oder?, also keine weitere Dichtung?

  • Leerlauf lässt sich nicht einstellen

    • nice
    • May 13, 2009 at 11:00
    Zitat

    Den filzring hast auch schön gefettet???
    Hast den ASS abgebaut oder immer dran gelassen, sonst könnte da ev die dichtung auch hin dein

    Hast den gaszug mal geschmiert oder so

    Nein den Filzring hab ich nicht gefettet. Ist das notwendig? ich dachte man soll ihn gerade nicht fetten?

    ASS hab ich abgebaut, der müsste aber so gut draufsitzen, dass er selbst ohne Dichtung dicht wäre. Aber ich meine da war eine Papierdichtung zwischen.

    Das mit dem Gaszug werde ich machen, einfach mal ein paar Tropfen Öl rein oder?

  • Leerlauf lässt sich nicht einstellen

    • nice
    • May 13, 2009 at 10:48

    Wenn keiner etwas weiß, werde ich einfach mal Spalten. Hoffentlich mache ich mir die Arbeit nicht umsonst :S

  • Leerlauf lässt sich nicht einstellen

    • nice
    • May 12, 2009 at 09:53
    Zitat

    Hört sich an als würde der Motor falschluft ziehen , entweder am Ansaugstutzen nähe Vergaser oder die Simmeringe sind undicht dann muß der Motor gespalten werden um diese zu erneuern...
    Wäre der Tank verschmutzt würde sie ruckeln oder stotternd gasannehmen...


    Ich denke auch das der Motor Falschluft zieht. Den Vergaser hab ich schon 2 mal auseinandergenommen und gereinigt, der Fehler bleibt. Ich hatte auch schon den Ansaugstutzen ausgebaut und den Filtzring dort erneuert. Ich weiß einfach nicht ob er am Ansaugstutzen Falschluft zieht oder vom Simmerring? Hat jemand eine Idee wie ich es ausschließen kann das die Falschlauft vom Ansaugstutzen kommt? Hätte ich einen anderen Ansaugstutzen mit Vergaser, dann könnte ich mal probeweise tauschen, aber leider hab ich keinen. Jan, das macht meine Vespa auch..


    MfG.

  • Leerlauf lässt sich nicht einstellen

    • nice
    • May 10, 2009 at 22:19

    Hi zusammen,

    ich hab das Problem, dass ich bei meiner Vespa PK nicht den Leerlauf eingestellt bekomme. Entweder dreht sie von alleine hoch oder geht aus beim einstellen. Heute habe ich es soweit geschaft dass sie beim Gasgeben jetzt etwa 10 sec. Vollgas nachdreht wenn ich das Gas wegnehme und sie dann wieder in den Leerlauf geht. Nach dem Balontest zu urteilen dürfte der Simmerring nicht defekt sein. Was mich stutzig macht ist, dass der Gassgrift nicht von selber wieder in die Ausgangsstellung dreht, sondern ich schiebe den Gasgriff wieder zurück, dabei geht dann am Vergaser der Hebel auch wieder zurück. Ich bin mir unsicher ob es am Gaszug oder Simmerring liegt. Hab mal ein Video angehangen. Ich habe festgestellt das wenn ich Bremsenreiniger richtung Ansaugkrümmer sprühe dann geht die Drehzal wieder runter, es kann natrülich daran liegen das der Bremsenreiniger über den Luftfilter in den Motor kommt und das Gemisch fetter macht?

  • Motor spalten - kann jemand helfen?

    • nice
    • May 10, 2009 at 21:36

    Hi,

    ich schätze mein Simmerring ist auch kaputt und der Motor zieht Falschluft. Ich habe das Problem das meine Vespa PK oft von alleine vollgas gibt und ich krieg den Leerlauf nicht eingestellt. Ich möchte den Simmerring auch so schnell wie möglich austauschen. Woher hast du denn die DVD-Anleitung? Ich habe auch nocht nie den Motor gespaltet. Evtl. können wir es zusammen versuchen, aber jemand mit Erfahrung wäre nicht verkehrt....

    MfG.

  • Vespa Shop - Kolben aufgesetzt

    • nice
    • April 16, 2009 at 10:16

    Ich mache euch mal ein paar Fotos. Das Ding ist, ich habe die Kerze in der Zwischenzeit mehrfach ein und augebaut, weil sie manchmal schlecht ansprang und zuviel benzin im Zylinder war, dann hab ich sie rausgeschraubt und ein paar mal gekickt und wieder eingedreht. Die Vespa lief dann immer ganz normal. Ich kann mir das nur so erklären das, dass gewinde kaputt war und die kerze irgendwie zu weit reingegangen ist. Dort war haar genau die Kerze verbaut, die auch dirn war als ich den Roller gekauft habe...

  • Vespa Shop - Kolben aufgesetzt

    • nice
    • April 16, 2009 at 09:54

    so ca. 3 Monate. Wenn da die falsche Kerze drin war, dann hätte der doch direkt aufgesetzt oder nicht?

  • Vespa Shop - Kolben aufgesetzt

    • nice
    • April 16, 2009 at 09:48
    Zitat

    und verbau ne kurzgewindekerze, dann setzt da auch nix auf.

    mit der Kerze die dort drin war bin ich die ganze zeit gefahren. Irgendwie vestehe ich nicht warum die plötztlich aufsetzt, obwohl ich nichts gemacht hab ? Ich glaub nicht das mir einer heimlich eine falsche Kerze eingeschraub hat.

  • Vespa Shop - Kolben aufgesetzt

    • nice
    • April 16, 2009 at 09:36
    Zitat

    natürlich teurer als ein neuer DR oder polini. sollteste aber auch gebraucht hier im forum oder bei ebay finden.

    genau damit hab ich auch schon gerechnet, deswegen hab ich nach einem Polini gefragt. Meine Güte muss das alles kompliziert sein. Bei IS-Parts wird es wohl keinen orginal Zylinder geben oder?

    Wenn jeman einen hat bitte melden..

    MfG.

  • Vespa Shop - Kolben aufgesetzt

    • nice
    • April 16, 2009 at 09:18

    O.k,

    ich hab jetzt mal angenommen es wäre legal, weil ich nichts an der Kubikzahl ändert. Gibt es da keinen Zylinder mit ABE wie bei auto Teilen? Von mir aus, kann es auch ein orgnial Zylinder sein. Hat jemand einen orginal Zylinder und will ihn verkaufen? Eigentlich kann man doch Zylinder ausschleifen lassen, was kostet der spaß im Durchschnitt?

    Mfg.

  • Vespa Shop - Kolben aufgesetzt

    • nice
    • April 16, 2009 at 08:48

    Hallo zusammen,

    hab gestern meine Vespa versucht anzukicken und dann hats mächtig geklemmt. Auseinander gebaucht und festgestellt das der Kolben auf die Kerze gestoßen ist. Die Kerzenteile lagen im Zylinder rum. Außerdem hat der Zylinder eine Kratzspur. Pleulstange sieht noch gut aus. J

    Jetzt brauch ich schnell einen neuen Zylinder, such desswegen einen Preiswerten shop in Düsseldorf oder umgebung (Duisburg, Essen, Mühlheim, Köln etc.). Ich will wider einen 50 ccm einbauen. Was soll ich da nehmen Polini, DR ? Kriegt die Vespa damit etwas mehr Zug? Am besten wäre es, wenn man die Teile direkt mitnehmen kann......

    Ach ja ist übrigens eine Vespa PK 1, soweit alles orginal

    MfG.

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche