1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. nice

Beiträge von nice

  • Vespa 50N mit 75 ccm TÜV tauglich machen

    • nice
    • April 5, 2009 at 11:13

    O.K, der Tacho ist eindeutig Rund und damit handelt es sich dann wohl um eine PK XL klatschen-)

    Und wie siehts jetzt mit dem Tüv aus, evtl. besser? Ich würde dann einen 102 DR mit einem anderen Vergaser drauf machen. Was würde jetzt solch eine Abnahme ca. kosten und komm ich um eine Einzelabnahme herum? Kennt jemand einen Tüv der sowas schonmal abgenommen hat und sich auskennt im raum Düsseldorf, Ruhrpott oder Köln würde auch nocht klar gehen.......

  • Vespa 50N mit 75 ccm TÜV tauglich machen

    • nice
    • April 5, 2009 at 10:49
    Zitat

    Im Largeframe-Bereich wird ja öfters mal das Zulassungsdatum bis 1988 erwähnt. Bis dahin soll es einfacher sein solche Sachen eingetragen zu kriegen (wg. Abgas und so). Da Du eine XL2 hast, wird die nach 1988 zugelassen worden sein


    Echt Peinlich, aber ich hab gerade in meine Betriebserlaubnis geguckt, als Zulassungsdatum steht da Jan.1988. Typ: Vespa PK 50 XL. Ich dachte immer es wäre eine XL 2, aber jetzt bin ich mir nicht mehr sicher. Wie erkenne ich denn ob es eine PK XL oder XL2 ist?

    Edit: Zusatz: Hab gerade über die Suchfunktion, in einem Eintrag gelesen das bei der XL1 der choke über dem Benzinhan ist und bei der XL 2 irgendwie über der Hinteradbremse am vorderen Teil. Bei mir ist der choke über dem Benzinhan, kann ich jetzt davon ausgehen das ich doch eine XL 1 habe? Wenn ja, könnte das mit der Eintragung leichter werden und was kostet der Spaß mit der Eintragung ca.?

  • Vespa 50N mit 75 ccm TÜV tauglich machen

    • nice
    • April 2, 2009 at 19:23

    ich habe eine Vespa PK XL 2 und möchte auch mehr Hubraum beim Tüv eintragen lassen. Dies sollte möglichst glatt und ohne große Probleme laufen. Zunächst kriege ich einen 102 DR Zylinder bei der PK 50 rein, ohne den ganzen Motor zu tauschen? wenn ja, sind die Aussichten für eine Eintragung dort besser?


    MfG

  • Gehört der Vergaser in die PK XL ?

    • nice
    • March 26, 2009 at 17:52

    Hallo

    ich habe eine PK XL gekauft und hatte den Vergaser ausgebaut und der sah wie der aus:


    Jetzt sehe ich aber gerade, das einer für die XL solch einen Vergaser verkauft:


    Ist bei mir der falsche Vergaser drin, wenn nicht wo liegt der unerschied? ich denke die passen nicht beide?

    Mfg.

  • frage zu 102ccm D.R.

    • nice
    • March 15, 2009 at 10:30

    Hallo Zusammen,

    passt der 102ccm Satz auch bei der PK? Und bekommt man den beim Tüv eingetragen ohne Änderungen am Fahrwerk, Bremsen etc. :?:

    MfG.

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 14, 2009 at 10:29

    Hat wirklich keiner einen Anhaltspunkt?

    Passt vielleicht nicht wirklich hier hin, aber egal, ich hab heute bei Aldi ein ultraschall Reinigungsbad für 20 € gesehen, da dürften der Vergaser reinpassen. Die Wanne ist aus Metall/Blech. Meint ihr das Teil taugt was zur Vergaserreinigung?

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 12, 2009 at 18:47

    Hat keiner einen Plan? Bald ist Wochenende :P

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 12, 2009 at 09:44

    nochmal auf meinem Beitrag darüber bezogen, kann es daran liegen das evtl. der Auspuff nicht richtig sitzt? oder das ich zuerst die untere Schraube am Getriebe gelöst habe und ein wenig Getriebeöl rausgelaufen ist?

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 11, 2009 at 18:54

    Ich habe heute nochmal den Ballontest gemacht und festgestellt das die Kerze nicht flackert, aus dem Öl einfüllstützen kam keine Luft. Aber ich habe ein Luftgeräuch (minimal) aus richtung Vergaser gehöhrt. Daraufhin hab ich die Schelle am Vergaser nochmal kräftig angezogen. Dann hab ich gestartet und der Motor lief nicht mehr von alleine hoch. Weiterhin blieb der Motor auch konstant im leerlauf. Aber ich hatte das gefühl das der Auspuff ewas zu war, also habe ich ihn abmontiert und ausgebrannt. Dann wieder drauf gemacht und mal eine Runde gedreht. Jetz habe ich leider das nächste Problem, seit diesem Eingriff ruckelt es extrem beim Fahren. Weiterhin hab ich einen ganz miesen Anzug. Vorher hat nichts geruckelt und der Anzug war gut. Was ist da schief gelaufen?

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 10, 2009 at 18:01
    Zitat

    Beim Luftballontrick stülpst du einen nicht aufgeblasenen Ballon über die Getriebeentlüftung (sieht aus wie eine kupferfarbene Hutmutter hinten am Motorgehäuse). Wenn der kupplungsseitige Simmerring kaputt sein sollte, entweicht bei laufendem Motor auf diesem Wege Druck aus dem Kurbelgehäuse in Richtung Getriebe und tritt aus der Entlüftung aus, wodurch sich der Ballon (leicht) aufbläht.


    Mh hört sich komisch an, ich habe das hier gefunden:


    Zitat


    Ales ich habs gerade durchgeführt!
    Die kerze hat nicht geflackert...

    Also ablauf war so:

    Zündkerze raus... schraube rein!
    Gefühlt wann der kolben ganz oben is... makiert
    andere richtung gedreht... an GENAU der selben stelle war der kolben wieder oben!
    Also nach genau einer umdrehung... dann halt halbe umdrehung gemacht und den kolben auch ganz unten gespürt...

    -Kerze wieder drauf
    - öleinfüllschraube raus...
    - ballon aufm auspuff
    - kerze ans öleinfüllloch...

    Aufs flackern gewartet...
    Ich hab den test draussen gemacht daher hat sie sich ganz leicht bewegt... aber jetzt nicht übermäßig wenn der ballon drauf war!
    Habe das nen paarmal probiert...

    Hab ich alles richtig gemacht?
    Darf ich davon ausgehn dass meine simmerringe in ordnung sind? 

    Alles anzeigen


    Also ich behaupte jetzt einfach mal ohne deine Methode ausprobiert zu haben, das diese eher verlässlich ist :D

    MfG

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 10, 2009 at 13:02
    Zitat

    in dem luftfilter issn sieb


    O.K Das Metallsieb hab ich gesehen. Wenn ich Bremsenreiniger aufsprüh normalisiert sich die Drehzahl, ich erkläre mir das so, dass dann das Gemisch viel fetter wird und den Luftüberschuss neutralisiert. Leider werde ich die umfangreiche Reperatur aus Zeitgründen erst im April machen können. Ich würde aber trotzdem gerne etwas fahren, ist es nicht möglich die Luftzufuhr zu drosseln indem man etwas in den Luftfilter stopft? Ach ja und was soll Luftballon trick sein?

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 9, 2009 at 19:48

    Also erstmal danke für deine Hilfe. Ich habe gerade nochmal geguck und gesehen das am Ansaugstutzen eine Gummi Dichtung ist. Den Vergaser hatte ich gereinigt, aber um ihn ab zu machen musste ich die Dichtung ja nicht entfernen. Der Vergaser sitzt so fest das ich ihn nicht mit der Hand drehen kann. Ich habe heute nochmal versucht mit den drei Schrauben den Vergaser einzustellen, aber keine chance. Egal wie ich ihn Einstelle, ich muss entweder mit einigen Gasschüben den Motor oben halten um ihn vor dem Absaufen zu retten, wenn ich ein ticken höher stelle dreht er von alleine voll hoch.

    Ich habe Bremsenreinger Richtung Ansaugstutze (Gummi) und mal richtung Luftfilter gesprüht und gemerkt das dann die Drehzahl kurz runter geht, nach einigen sec. dreht er wieder automatisch auf Vollgas, dann wieder sprühen und drehzahl geht wieder runter. Komisch ich kenne das eigentlich so das der Motor höher dreht wenn man sprüht. Was kann das sein? Muss in dem schwarzen Luffiltergehäuse eigentlich was drin sein (filtz)?, da hab ich auch noch nicht reingeschaut....

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 9, 2009 at 12:10

    Kann mir keiner einen Tipp geben?

    Der Motor fängt teilweise einfach an hoch zu drehen oder geht nur extrem langsam runter wenn ich nach dem Fahren in den Leerlauf schalte. Ich habe gelesen das es an Falschluf liegen könnte die auf einem defekten Simmering hindeuten könnte. Wie genau kann ich das feststellen? Beim Auto kann man mit Bremsenreiger versprühen um so ein leck zu finden. Was genu trennt der Simmering? Wie siehts mit Gaszug ölen aus?

    MfG

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 8, 2009 at 11:11
    Zitat

    Nehme an Du hast Original Setup


    Ja genau.

    Ich habe den Fehler beseitigen können. Ich habe eine neue Zündkerze verbaut und schon lief sie. Habe jetzt aber ein anderes Problem, wenn ich fahre und dann in den Leerlauf schalte läuft Vollgas weiter und geht extrem langsam runter. Irgendwie geht der Gasgriff auch nicht von allene zurück. Könnte das am Gaszug liegen, sollte man den Ölen? Hab auch versucht den Vergaser einzustellen, aber es gibt Probleme. Ich dreh die Federschraube solang bis der Motor aus geht. Dann wieder etwas raus. Nach einige Zeit geht 10-20 sec. geht der Motor jedoch aus. Wenn ich etwas höher stelle dann läuft er viel zu hoch dreht von alleine noch höher?

  • Pk 50 XL springt nicht an

    • nice
    • March 6, 2009 at 21:52

    Hallo zusammen,
    mein erster Beitrag und schon ein Problem :) . Ich habe mir eine Vespa PK geholt die ca. 2 Jahre stand. Da sie nicht anspringen wollte habe ich folgendes gemacht: Ich habe den Vergaser ausgebaut, es handelt sich um einen orginal Dell Orto Vergaser. Diesen habe ich gereinigt. Ich denke die Düse etc. ist frei. Alles wieder zusammengebaut und neues Benzin genommen. Zwischen Tank und Vergaser war ein externer Zwischenfilter eingebaut, diesen habe ich mit einem änlichen getauscht (7 mm Innendurchmesser). Nach dem Einbau versucht zu Starten ging nicht. Mit anschieben und zweiter Gang ging auch nicht. Dann habe ich nochmal die Zündkerze rausgeschraubt und ein paar mal gekickt. Zündkerze habe ich auf den Stecker gemacht und gekickt, Zündfunken waren zu sehen. Kerze sah aber etwas mitgenommen aus, aber wie geagt den funken hab ich gesehen. Roller läuft wieder nicht. Ich weiß nicht woran es liegen könnte? Wenn ich mehrmals am Gas ziehe und nicht kicke muss dann nicht sichtbar im Zylinder Benzin sein? weil wenn ich reinleuchte (Kerzenöffnung) steht da kein Benzin drin? Wenn ich die Kerze rein mache versuche zu starten, dann wieder raus ist sie nass, ich sehe auch ein wenig nebel (sehr wenig), aber ich weiß einfach nicht ob sie genug Benzin bekommt? Auch wenn der Vergaser nicht eingestellt ist müsste die Vespa doch trotzdem ein wenig kommen oder?
    MfG.

    edit von mono: HTML-zeugs entfernt!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™