1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. fafe

Beiträge von fafe

  • 1
  • 2
  • V 50 Spezial - Problem Kabelbaum

    • fafe
    • June 16, 2009 at 10:23

    Leider sind am Kabelbaum deutlich weniger Kabel als auf dem Schaltplan zu sehen sind. Muss ich die noch nachträglich hinzufügen?
    Zur Zündpule gehen laut Schaltplan drei Kabel. Ich seh da aber nur einen Stecker. Drei Kabel zusammenbasteln auf einen Stecker?
    Danke.

    Gruß,
    fafe

  • V 50 Spezial - Problem Kabelbaum

    • fafe
    • June 15, 2009 at 20:45

    was ein glück. :)
    ich habe nochmal intensiv in einer kiste gekramt die ich mit der vespa erworben habe und siehe da ich habe einen kabelbaum gefunden. :) hoffentlich ist es der richtige. habe gleich mal wieder einige fragen. ;)

    am ende mit dem grauen schlauch gucken drei kabel mit diesen runden kontakten raus. schwarz, rot und grün.
    1. werden die die drei kabel, an die von der zundgrundplatte ausgehen kabel geschlossen?
    weiterhin ist geht am anderen ende des grauen schlauchs ein einzelnes kabel (grau) ab.
    2. schließe ich diese kabel an dieser buchse die mit der zündkerze verbunden ist an?
    am anderen ende des kabels kommen vier stecker aus dem schlauch. rot, schwarz, grün und eine weiß/ grau kombi.
    3. die führen vermutlich zum licht und zu den schaltern?
    weiterhin gehen noch zwei weitere kabel (weiß, grün) aus dem schlauch hervor.
    4. führen die zur hupe?

    was ich mich nun frage. wo sind die kabel für das rücklicht und für den spannungsregler? kann ich da was nachrüsten oder ist es der falsche kabelbaum?

    danke.
    gruß,
    fafe

    Bilder

    • IMG_3217.jpg
      • 29.33 kB
      • 600 × 400
      • 246
    • IMG_3218.jpg
      • 27.32 kB
      • 600 × 400
      • 231
  • V 50 Spezial - Problem Kabelbaum

    • fafe
    • June 15, 2009 at 12:10

    den kabelbaum werd ich selber machen. ein kumbel hat zufällig noch nen neuen rumliegen. den werd ich dann einfach nachbauen.
    um der ganzen angelenheit mehr klarheit zu verschaffe habe ich einige bilder gemacht.
    von der zündspule gehen drei kabel weg. leider farblich kaum zu unterscheiden. wie komme ich raus welches kabel für was zuständig ist?
    weiterhin kommen drei kabel am schalter vorne am lenker an.
    drei gehen vom vorderlicht und zwei zur hupe. beim rücklicht müssten doch theoretisch auch noch welche ankommen. wie siehts das mim bremslicht aus?
    dann gibt es noch sone buchse die am rahmen befestigt ist und eine die mit der zündkerze verbunden ist. was ist das genau?
    blinker möchte ich keine dran haben.
    der entsprechende kabelbaum verbindet dann doch einfach alle nötigen (vorder- und rücklich, die zwei buchsen, hupe, zundspule und den schalter am lenkrad) teile?
    leider ist der kabelbaum so durcheinander dass ich das ohne eure hilfe nicht rausbekomme. :)

    Bilder

    • IMG_3203.jpg
      • 28.52 kB
      • 600 × 400
      • 243
    • IMG_3205.jpg
      • 30.5 kB
      • 600 × 400
      • 228
    • IMG_3206.jpg
      • 39.3 kB
      • 600 × 400
      • 241
    • IMG_3208.jpg
      • 28.14 kB
      • 600 × 400
      • 225
    • IMG_3210.jpg
      • 23.35 kB
      • 600 × 400
      • 239
    • IMG_3211.jpg
      • 40.56 kB
      • 600 × 400
      • 238
    • IMG_3213.jpg
      • 55.67 kB
      • 600 × 400
      • 237
    • IMG_3214.jpg
      • 47.68 kB
      • 600 × 400
      • 228
    • IMG_3216.jpg
      • 48.64 kB
      • 600 × 400
      • 236
  • V 50 Spezial - Problem Kabelbaum

    • fafe
    • June 15, 2009 at 07:03

    als student werd ich mir den kabelbaum dann doch selber bauen und den lerneffekt gleich mitnehmen.
    die nötigen kabel und steckverbindungen besorg ich mir beim elektronikfachhändler.
    dann hoffen wir mal, dass alles so klappt wie ich es mir vorstelle. langsam möchte ich mal fahren. :)
    bei problemen melde ich mich nochmal.
    danke.
    gruß,
    fafe

  • zerlegter Motor

    • fafe
    • June 14, 2009 at 18:07

    schmiere ich die dichtmasse einfach genau an die stellen wo die papierdichtungen sich befinden? und wieviel von der menge? so groß wie ein zahnpastastreifen? :)

    gruß,
    fafe

  • V 50 Spezial - Problem Kabelbaum

    • fafe
    • June 14, 2009 at 17:53

    wechseln will ich den kabelbaum, weil der alte total geflickt ist, nicht mehr perfekt isoliert ist und ich gerade eh schon den motor ausgebaut habe.
    gibt es eine anleitung um den kabelbaum selber zu machen und am besten noch eine bebilderte anleitung die schritt für schritt zeigt, wie ich am besten vorgehe? ich meine nicht wie ich den kabelbaum durchziehe sondern wie ich ganzen steckverbinungen auszusehen haben. ich weiss nicht, ob bei einem anfänger wie mir der schaltplan ausreichend ist. :)

    gruß,
    fafe

  • V 50 Spezial - Problem Kabelbaum

    • fafe
    • June 13, 2009 at 17:09

    Ich habe eine V 50 Spezial Bj. 1980 mit einem Rundlich vorne (zwitter :) und möchte den Kabelbaum wechseln. Blinker hab ich keine dran.
    Was für einen Kabelbaum nehmen ich am besten? Einen für Modelle ohne Blinker wsl? Muss ich sonst noch etwas wichtiges beachten?
    Einen Schaltplan hab ich soweit vorliegen trotzdem tue ich mir bei der Sache recht schwer. Gibt es eine aussagekräftige Anleitung? Besonders an der Zündspule bin ich mir unsicher.
    Danke.

    Gruß.
    fafe

  • zerlegter Motor

    • fafe
    • June 13, 2009 at 17:03

    Das Zerlegen hat soweit gut geklappt.
    Jetzt bin ich mir beim Zusammenbauen und beim Austauschen der einzelnen Teile etwas unsicher. Was muss ich bei den oben genannten Teilen beachten? Kann ich die Anleitung zum Auseinanderbauen einfach rückwärts anwenden und so den Motor wieder zusammenbauen oder muss ich noch andere Dinge beachten?
    Danke.

    Gruß.
    fafe

  • zerlegter Motor

    • fafe
    • June 12, 2009 at 14:00

    hallo :)

    ich habe einen zerlegten Motor in der Garage liegen und möchte den wieder zusammenbauen und einzelne Teile austauschen.
    Wie reinige ich am besten das Innere des Motors? Teilweise ist es recht dunkeln (schwarz). Kann davon auch gerne noch Fotos machen. Weiterhin möchte ich die Dichtungen wechseln. Brauche ich beim Zusammenbauen auch irgendeine Dichtungsmasse?
    Leider sind die Kupplungsscheiben total abgenutzt - der Kork ist komplett weg. Muss ich die vor dem Einbau irgendwie speziell behandeln? Einschmieren oder so?
    Wenn jmd. noch eine gute Anleitung zur Motorrevision hat, bin ich natürlich dankbar.
    Der Motor ist übrigens von einer V 50 Spezial Bj. 1980.

    Gruß und danke.
    fafe

  • Befestigung Vorderrad 50 N Spezial

    • fafe
    • April 19, 2009 at 22:06

    Hat noch jemand einen Hinweis? :P

  • Befestigung Vorderrad 50 N Spezial

    • fafe
    • April 19, 2009 at 16:18

    Hab mich dazu entschieden den neuen Stoßdämpfer zu kaufen.
    Bin mir bei der Montage aber noch unsicher:
    Stoßdämpfer oben festmachen und unten den Stab, der von der Bremstrommel ausgeht (Nr. 1), durch die Öffnung am Stoßdämpfer. Kommen dazwischen irgendwelche Gummiringe oder Unterlegscheiben? Vor und hinter dem Nadellager (Nr. 2) ist ja jeweils auch ein Gummiring. Müsste beim Stoßdämpfer doch ähnlich sein?
    Als nächste käm doch die Schwingenabdeckung und die Mutter. Kommt zwischen Mutter und Schwingenabdeckung und zwischen Schwingenabdeckung und Stoßdämpfer bzw. Schwinge noch was?

    Danke klatschen-)

  • Befestigung Vorderrad 50 N Spezial

    • fafe
    • April 19, 2009 at 12:35

    Welche Teile brauch ich zur Befestigung meines Vorderrads? Hab mal zweit Fotos dazugepostet.
    Zur roten 1: Hier scheint mir alles komplett zu sein. Das Nadellager und die zwei Ringe, wo es aber bestimmt nicht schadet sie auszuwechseln, sind vorhanden.
    Zur roten 2: Hier am Stoßdämpfer fehlt garantiert ein Lager. Habe schon diverse online Kataloge durchgeguckt aber bin leider nicht dahintergekommen, welches Lager ich benötige. Aus welchem Material und vor allem weche Größe muss es sein/haben oder kann ich das einfach ausmessen? Sonst noch was?

    Die Schwingenabdeckung habe ich. Mache ich die nur mit den passenden Muttern fest oder fehlt noch sowas wie ne Unterlegscheibe?

    Gruß,
    fafe

    Bilder

    • vespa-016.jpg
      • 44.75 kB
      • 400 × 600
      • 255
    • vespa-018.jpg
      • 33.89 kB
      • 600 × 400
      • 294
  • Vergaserdichtungen SHB 16.16

    • fafe
    • April 18, 2009 at 11:55

    Habe den Vergaser soweit gereinigt, zusammengesetzt und wieder eingebaut. Motor springt auch an.
    Was mir nur Sorge bereitet sind die Dichtungen. Habe das Gefühl, dass der Vergaser Falschluft zieht und an einer Stelle Benzin in geringen Menge austritt.
    Habe mir folgendes Set gekauft: klick
    Habe den O-Ring an der Schwimmerkammer und die Papierdichtung am Deckel/ Gasschieber ausgetauscht. Aber wo kommen die anderen Dichtungen hin?
    Auf diversen Teileplänen hab ich nur die beiden Dichtungen wiedergefunden. Kann ja eig nicht sein, dass welche ürbigbleiben.
    Gibt es auch Dichtungen zwischen Vergaser und Luftfilter? Da war beim Kauf der Vespa nichts zwischen.
    Gibt es sonst noch irgendwelche Dinge, die ich beim Zusammenbau des Vergasers unbedingt beachten muss?

    Gruß,
    fafe

  • Vespa 50 N - Fragen über Fragen - Befestigung Vorderrad

    • fafe
    • April 16, 2009 at 19:13

    Danke.
    Auf den Abbildungen zum SHB 16.16 habe ich nur zwei Dichtungen wiedergefunden. Einmal dieses Papierchen und dann noch einen der Gummiring. Was ist mit den anderen Dichtungen? Bin ein wenig verzweifelt. Hab mir dieses Set mit Dichtungen gekauft.
    Danke für eure Geduld. :P

  • Vespa 50 N - Fragen über Fragen - Befestigung Vorderrad

    • fafe
    • April 16, 2009 at 12:57

    Niemand? :P

  • Vespa 50 N - Fragen über Fragen - Befestigung Vorderrad

    • fafe
    • April 15, 2009 at 21:44

    War gestern mal beim Händler meines Vertrauens auf Ersatzeteiljagd. :)
    Hab mir neue Dichtungen für meinen Vergaser geholt (Dell'orto SHB 16.16). Leider weiss ich nicht, wo die einzelnen Dichtungen hingehören, da die meisten Dichtungen schon beim Kauf der Vespa gefehlt haben. Gibt es dazu ein Schaubild?
    Wegen der Befestigung des Vorderrads bin ich auch noch unsicher. Lt. Verkäufer muss ich die Federkabel komplett neukaufen, weil es kein Lager einzeln zu kaufen gibt. Kann ich mir gar nicht vorstellen. Gibt es dazu noch ne genaue Zeichnung an der man alle Bestandteile ablesen kann?
    Danke für eure Hilfe.

  • Vespa 50 N - Fragen über Fragen - Befestigung Vorderrad

    • fafe
    • April 13, 2009 at 19:40

    Zwischen der Fassung des Dämpfers und diesem Stab der vom Reifen kommt, fehlt irgendetwas. Wsl die Komponenten die Thale genannt hat.

  • Vespa 50 N - Fragen über Fragen - Befestigung Vorderrad

    • fafe
    • April 13, 2009 at 19:13

    Danke. 2-)

  • Vespa 50 N - Fragen über Fragen - Befestigung Vorderrad

    • fafe
    • April 13, 2009 at 18:10

    Mein Vorderrad ist nicht richtig befestigt. An den zwei eingekreisten Stellen sitz alles super locker, weil anscheinend mehrere Teile fehlen.
    Welche sind das genau und kann man die einzeln kaufen? Nicht dass ich ne komplett neue Aufhängung brauche.Suchfunktion hat mir leider nicht geholfen.

    Gruß,
    fafe

    Bilder

    • vespa-013.jpg
      • 54.67 kB
      • 600 × 400
      • 250
  • Vespa 50 N - Fragen über Fragen - Befestigung Vorderrad

    • fafe
    • April 12, 2009 at 18:17

    Der Vergaser scheint in Ordnung zu sein. Das Benzin tritt fiel eher unten am Tank selber aus. Schein ne Dichtung kaputt zu sein.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche