1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Hardliner

Beiträge von Hardliner

  • 83`er PK 50 als Mofa drosseln?

    • Hardliner
    • March 30, 2009 at 16:26

    Siehe da...sogar hier aus dem Forum:

    "... Bei mir hat er folgendes gemacht: Er hat vorne am Lenkkopf ein selbstangefertigtes Eisenstück mit einer Art Draht montiert damit ich nicht weiter als in den zweiten Gang schalten kann. Leider habe ich jetzt kein Foto parat. Links hat er mir das gleiche gemacht, so dass ich nicht mehr Gas geben kann. (Schont erstens den Motor, denn ich fahre nicht immer Vollgas. Und sie geht auch nur noch 30km/h.)

    Anschließend hat er den TÜV kommen lassen, die anscheinend einen Prüfstand dabei hatten und lies sich seinen Drosselsatz Marke Eigenbau abnehmen.

    Hat geklappt! 300€! Wobei er mir sagte, dass das meiste Geld für den TÜV und die neuen "Mofapapiere" draufging..."


    Alles klar..werde dann so rangehen...30km/h sind ok für den Tüv und die Einzelabnahme.

  • 83`er PK 50 als Mofa drosseln?

    • Hardliner
    • March 30, 2009 at 15:31
    Zitat von kasonova

    Ja, wenn Du es besser weißt, dann solltest Du nicht hier fragen, sondern den TÜV was es für LEGALE Möglichkeiten gibt. Ach ja was ich noch vergessen hatte, eine Einzelabmahme, und die brauchst Du, wenn Du einen anderen Weg wählst, (was durchaus möglich währe), kostet zwischen 1.500 und 10.000 Euro. Dann könntest Du diese auch für weitere Vespen (dieses Typs und dieses Baujahres) verwenden ohne erneute Abnahme.

    klaus

    Ok, dank deiner Editierung des letzten Beitrages passt mein Beitrag nun nimmer dazu.
    .
    .
    .
    Klaus, du hast nicht mal ansatzweise Ahnung von Tüvprüfern, deren Abnahmen und Preisen, sowie die daraus resultierenden Möglichkeiten.

    Ich habe das verlinkte Bike selbst gebaut...600 Stunden investiert...es wurde nach 2 Tüvanläufen ALLES offiziell abgenommen...mit 21er Abnahme und über 10 Einzelabnahmen...angefangen vom Verkleidungsaustrag (High-Speed-Testfahrt nötig!) bis hin zur Eintragung der Auto-Alufelge. Das ganze war preislich gesehen 3-stellig...insgesamt.

    .
    .
    .
    Eine "EINZEL"-Abnahme kannst Du übrigens NICHT für weitere (baugleiche) Fahrzeuge benutzen. Darum heißt es ja auch EINZEL-abnahme, gell. Das umgebaute Teil/Fhzg. wird einzeln abgenommen, geprüft und technisch untersucht...erhält danach seine "Einzelne" Zulassung für dieses Fahrzeug.

    Eine Kopie des Fahrzeugbriefes/scheins hilft weiteren (baugleichen) Fahrzeugen natürlich -je nach Prüfer- , wenn derselbe Umbau gmacht wurde...das ist aber auch schon alles.

    Ich baue seit 10 Jahren meine Motorräder um oder komplett selbst auf...weiß wirklich, wovon ich reden, glaube mir, Klaus.

  • 83`er PK 50 als Mofa drosseln?

    • Hardliner
    • March 30, 2009 at 15:24

    "Legal" wird es durch die Einzelabnahme...

    Die Frage ist eben nur, wie ich es am einfachsten und kostengünstigsten anstelle, die Kleine auf besagten Speed zu bekommen, gell...daher dieses Thema, Klaus.

    Schau mal. 23 Ein + Austragungen...Suzuki-Motor, Honda-Schwinge, VW-Alufelge, Kawasaki-Rahmen....und und und - alles legal:

    "bild"

  • 83`er PK 50 als Mofa drosseln?

    • Hardliner
    • March 30, 2009 at 15:10

    Hallo "Klaus",

    danke für den Beitrag, leider hilft der nicht wirklich weiter. Die SuFu habe ich benutzt, ja...nicht nur in diesem Forum.

    Deine "Empfehlung" habe ich natürlich auch in einem anderen Beitrag gelesen...genau aus diesem Grund schrieb ich in meinen Erstbeitrag auch:

    "...Alleine deswegen wäre ich Euch sehr dankbar, wenn ihr von "So`n Quatsch, die schöne PK..." und "Mach`s vernünftig, spare für nen 50/80/125er Schein..." etc. absehen würdet. Dank Euch!..."

    Scheinst Du überlesen zu haben, hm?!

    Und lass Dir sagen, dass ich ebenso weiß, wovon ich spreche, wenn ich sage, dass Joel diese Vespa fahren will und wird - als Mofa, egal wie das umgesetzt wird.
    .
    .
    Was haben -davon mal abgesehen- dann bitte noch ein 50er Führerschein und die besagten Stürze damit zu tun?? Wenn Joel sich jetzt eine Mofa kauft und in einem Jahr den Schein macht...dann stürzt er also nicht? *lach*
    .
    .
    Übrigens gibt es sogenannte "Einzelabnahmen", wo alles und jedes ein/-ausgetragen werden kann bei den Graukitteln. Ich behaupte mal frech, damehr Erfahrung zu haben als du, Klaus....

    Und eine "Eigenbau-Drossel" in Verbindung mit meinem Tüvi und seinen Kosten ist eben eventuell günstiger, als 200 Euro...daher meine Fragen diesbezüglich.

  • 83`er PK 50 als Mofa drosseln?

    • Hardliner
    • March 30, 2009 at 12:29

    Guten Tag...Hallo erstmal.

    Ich suche für den Sohnemann meiner Freundin nach einer Möglichkeit, seine "Liebe" zu ermöglichen. Eine `83er Verspa PK-50 mit Mofazulassung.

    Joel liebt die alten Vespen seit einigen Jahren...ist gerade 15 Jahre geworden und hat fast seinen Mofaschein in der Tasche...der Junge ist wirklich besessen von den alten Rollern und hat lange gespart, um sich diesen Traum zu erfüllen. Er wird garantiert mal ein richtiger "Vespa-Freak"...und spart demnächst schonmal für sein Traumauto, einen VW T2 ...kann man sich also etwa Vorstellen, wie der Gute drauf ist.

    Er hat sich das vorgenommen, er macht das auch [Blockierte Grafik: http://www.germanscooterforum.de/style_emoticons/default/gsf_wink.gif]

    Alleine deswegen wäre ich Euch sehr dankbar, wenn ihr von "So`n Quatsch, die schöne PK..." und "Mach`s vernünftig, spare für nen 50/80/125er Schein..." etc. absehen würdet. Dank Euch!

    Nun denn...
    .
    .

    Die Vespa hat 4-Gänge...was das ganze sicherlich nicht einfacher macht, gell. Über einen Link habe ich einen Drosselsatz gefunden, der allerdings 200 Euronen kostet, was ein absolutes No-Go ist. Frage dazu:

    Ist dieser Drosselsatz rein "elektronisch" über die Zündung?? Wenn nein, was wird noch begrenzt? Auslass/Auspuffdurchmesser...4.Gang...Gasschieberanschlag???

    Ich habe außerdem von der einfachen Lösung "3-Gang-Schathebel verbauen" gelesen.
    Ist das theoretisch umsetzbar vom Speed her? Könnte mir vorstellen, dass die Kleine noch deutlich schneller als 25km/h gehen würde, oder?!

    Hat jemand eine Alternative Idee zur gewünschten Drosselung?

    Handwerkliches Geschick sind ausreichend vorhanden...


    Die Vespa ist im Moment zerlegt, wird komplett gereinigt und mit Ersatzteilen versorgt, ist also nicht fahrbar...zur Zeit. Daher kann ich manche Sachen im Moment nicht selber "ausprobieren".

    Würde mich freuen, konstruktive Antworten zu bekommen!


    Es dankt,

    Der Ecki

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™