1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. HaMu7

Beiträge von HaMu7

  • Sinn und zweck -> Polrad abdrehen

    • HaMu7
    • April 22, 2009 at 14:18

    Aha, schon wieder was gelernt.

    Und was ist der unterschied zwischen einer 3.0 und einer 3.72?
    wär nett wenns ein bisschen ausführlicher ist, versteh das noch nicht so recht ?(

    EDIT: wie ist die originale Übersetzung?

  • Sinn und zweck -> Polrad abdrehen

    • HaMu7
    • April 22, 2009 at 13:06

    Ok und wieviele Zähne hat ne normale und wieviel die andere?

  • Sinn und zweck -> Polrad abdrehen

    • HaMu7
    • April 22, 2009 at 12:13

    Aha und woran erkenn ich welche übersetzung verbaut worden ist? Am besten n bildchen oder sowas damit ich nachvollziehen kann was ich drinne habe.

    Ist das hier dann richitg??
    Das heißt wenn ich es richtig versteh das er schneller auf touren kommt und oder auch höher drehen kann!?

  • Sinn und zweck -> Polrad abdrehen

    • HaMu7
    • April 22, 2009 at 12:03

    Aha danke!
    Das heißt wenn ich es richtig versteh das er schneller auf touren kommt und oder auch höher drehen kann!?
    Was ist dann mit der Kurbelwelle, zereisst die dann nicht?

    Was ist eigentlich wenn ich einen großen Zylnder verbaut hatte z.B. 100ccm und nen andere übersetzung auspuff ect. und ich dann nen 50ccm einbaue mit anderem Vergaser und Auspuff aber die Übersetzung lasse. Tut sich da was am abzug, geschindigkeit?

  • Sinn und zweck -> Polrad abdrehen

    • HaMu7
    • April 22, 2009 at 11:44

    Moin Leute,
    mal ne Frage, was ist der Sinn und zweck des Polradabdrehens?
    hier hat einer geschrieben das er die innenseite abdrehen würde daimt die cops nichts sehen...

    danke

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 22, 2009 at 09:48

    Also die Kabel haben diese Farben:
    Rot, Schwarz, Weiß, Grün, Braun, Lila

    Ich danke dir Klaus (und natürlich den anderen auch) das Ihr mir echt helfen wollt.

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 21, 2009 at 20:16

    Ich muss mich erneut verbessern und zwar habe ich in einer Kiste doch noch n alten Schalter gefunden.
    [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090421/cz5hbmto.jpg] [Blockierte Grafik: http://s10.directupload.net/images/090421/ydkrnzhv.jpg]

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 21, 2009 at 10:06

    1. Danke fürs Beileid.
    2. Bin bald fertig mit meiner Industriemechanikerausbildung und werde bald 19.
    3. Werkzeug habe ich fast alles da oder kann ich besorgen, habe vor der Vespa nen plastikroller (Aprillia SR50) immer wieder zerlegt und dran gebastelt ect.
    4. Den Motor habe ich zu 90% wieder fertig, alle Lager/dichtungen wurden bereits gewechselt, davor das ganze Ding in einer Spiritusspülmaschine gereinigt.
    5. Original soll das Teil werden, so wie mein Opa Sie damals gekauft hat.
    6. Kohle sollte eigentlich keine Rolle spielen, natürlich schau ich das ich günstige Sachen bekomme aber mir ist klar das es ne menge kosten wird.
    7. Mit der Elektronik kenn ich mich nicht wirklich aus (versteh halt nur ein bissl was), aber in der Hinsicht kann mir ein Bekannter helfen.

    Gruß und danke

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 21, 2009 at 10:05

    1. Danke fürs Beileid.
    2. Bin bald fertig mit meiner Industriemechanikerausbildung und werde bald 19.
    3. Werkzeug habe ich fast alles da oder kann ich besorgen, habe vor der Vespa nen plastikroller (Aprillia SR50) immer wieder zerlegt und dran gebastelt ect.
    4. Den Motor habe ich zu 90% wieder fertig, alle Lager/dichtungen wurden bereits gewechselt, davor das ganze Ding in einer Spiritusspülmaschine gereinigt.
    5. Original soll das Teil werden, so wie mein Opa Sie damals gekauft hat.
    6. Kohle sollte eigentlich keine Rolle spielen, natürlich schau ich das ich günstige Sachen bekomme aber mir ist klar das es ne menge kosten wird.
    7. Mit der Elektronik kenn ich mich nicht wirklich aus (versteh halt nur ein bissl was), aber in der Hinsicht kann mir ein Bekannter helfen.

    Gruß und danke

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 21, 2009 at 08:59

    Das ich nicht alles neu kaufen kann ist mir klar, aber die Teile kann ich sichelrich irgendwo im Inet auch herbekommen zb. ebay.
    Kaufvertrag ist kein Problem, da ist ruckzuck einer geschrieben ;)
    Der Motor ist gelaufen und hat soweit funktioniert. Die Teile wurden ausgebaut weil ich die Maschine wieder von Grund aufbauen will und grad schon mittendrin bin.
    Licht vorne u. hinten fehlen, blinker fehlen, schalter fehlt. Wie schon geschrieben, die Teile auf dem Bild sind alles was ich hab (an elektrik)
    Was ich mit Ihr machen will, natürlich fahren !

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 21, 2009 at 06:56

    Es hingen dann noch abgezickte Kabel am Lenker rum aber mehr als das was auf dem Foto zu sehen ist habe ich nicht in Sachen elektronik

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 20:01

    [Blockierte Grafik: http://s10b.directupload.net/images/090420/a5iawqxa.jpg]

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 19:09

    Ich habe keine papiere da es sich um eine ausländische Vespa handelt, bzw habe einen alten zettel gefunden auf dem steht um was für ein Modell es sich handelt aber mehr nicht.
    Wie oder was kann ich denn jetzt machen?
    Wenns mir zu blöd wird kauf ich alles neu, irgendwie glaub ich das es sehr kompliziert ist denn keiner kan mir wirklich weiterhelfen

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 14:34

    Die dummen Schlagnummer am motor sind kaum zu entziffern.
    Bis vor zwei wochen ist der Motor noch gelaufen, musste allerdings um sie auszumachen den zündkerzenstecken ziehen oder gang rein und kupplung fatzen lassen. da alles kabel abgezwickt wurden ausser die drei die in die zündspule gehen.
    gruß

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 13:42

    also brauche ich eine andere oder muss die umbauen oder wie?

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 13:26

    Also verkaufen werd ich die nicht, die hat meinem verstorbenen opa gehört.
    Ja so ein Teil hab ich dran und so ein schalter wie ich gepostet hab auch, aber mehr nicht :(
    Die vespa ist auch noch gelaufen bis vor 2 wochen

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 13:01

    So also Heidenheim ist so 40 km von Ulm entfernt.
    Und zum bestand kann ich dich kurz aufklären, alles wurde abgezwickt, ich hab die zündsule und sonst nichts, kein kabel, keine lampe, kein blinker, kein schalter, nur die zündspule die man oben auf dem bild sieht. Das ist ja mein problem, sorry das ich das nicht von anfang an erwähnt hatte ;(

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 12:21

    ALLES WURDE ABGEZWICKT

    Aber so wie ich dich verstehe gehen die anderen Kabel an das Teil hier oder?
     [Blockierte Grafik: http://i19.ebayimg.com/05/i/001/13/78/f5b0_1.JPG]

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 11:33

    Ja wie bereits erwähnt gehen die drei Kabel (Grün, Weiß, Rot) die nicht abgezwickt wurden in die Zündspule (oder wie es heißt).
    Die anderen hingen da einfach rum und ich hab keine Ahnung wohin die müssen oder wie das Ding aussieht wo die angeschlossen werden.

  • Lichtmaschinenkabel abgezwickt

    • HaMu7
    • April 20, 2009 at 11:03

    Aha, das war schon ein wenig hilfreich, danke!
    Aber was ist das Klemmkästchen, sowas hats bei meiner vespa nicht ;(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™